Spurhalteassistent außer Funktion, Tunnelerkennung träge
Hallo zusammen,
ich habe einen nagelneuen Astra K 1,6 CDTI 136PS Automatik Astra (Innovation vor Mai 2016) gekauft.
Mittlerweile bin ich schon 3000km raufgefahren und was mir von Anfang an bereits aufgefallen ist, dass wenn ich in einen Tunnel reinfahre es 3-5 Sekunden dauert, bis das Licht angeht.
Auch in Tunnel, wo gar keine Beleuchtung ist - ist das normal?
Der Händler hat gemeint, ja das ist durchaus normal. Es gibt hier eine variable EInschaltdauer je nach Lichtverhältnisse.
Leuchtet auch ein, aber in einem Tunnel wo es komplett dunkel ist diese Dauert ist seltsam?
Mein Vater fährt einen neuen Mazda 6 und bei dem springt das Licht instant an, ohne Verzögerung.
Heute bin ich die selbe Strecke gefahren die ich schon mind. 50 mal gefahren bin (Autobahn, gute Markierung) und der Spurhalteassistent war gar nicht aktiv und war auch gar nicht eingeschalten.
Es ist mir erst auf der Autobahn aufgefallen, als er nicht reagierte und dann hab ich geguckt und das orange Licht welches normal immer Leuchtet wenn er "bereit" ist, Leuchtet nicht.
Wenn ich den Knopf gedrückt habe kam nur "Spurhalteasistent Nicht Verfügbar".
Auch abstellen und neu starten des Fahrzeuge hat nicht geholfen 🙁
Habt ihr bereits Ähnliche Erfahrungen gemacht?
Wie sind eure Erfahrungen mit der Licht Anschaltedauer wenn ihr wo reinfährt, wo es dunkel ist?
Bin ein wenig am Zweifeln und Verzweifeln. Ein Neuwagen sollte so ein Verhalten nicht haben 🙁
Lieben Gruß
Beste Antwort im Thema
Manch einem würde ne Woche Opel Ascona helfen
155 Antworten
Ich habe folgendes Problem. Ich starte meinen Astra in der Garage (07:30 Uhr). Sofort geht dann das Abblendlicht an. Dann fahre ich raus, lasse das Auto im Leerlauf stehen, schließe das Garagentor und fahre anschließend los. Man muss dazu sagen, dass es taghell ist und die Sonne schon ordentlich scheint.
Das Abblendlicht bleibt jedoch fast die gesamte Fahrstrecke zur Arbeit an (30min. und 30 km). Der Sensor scheint eine Macke zu haben. Manuell abstellen geht ja nicht mal mehr wie vorher im Meriva. Da konnte man am Lichtschalter wenigstens den Sensor überlisten und das Licht ausschalten. Alle anderen Dinge wie Spurhalteassistent und Abstandswarner funktionieren. Hat das Problem sonst noch wer?
Ja, wenn die Sonne noch etwas tief steht, dann ist das so. Und das ist gut so. Denn bei tief stehender Sonne wird man mit Abblendlicht besser gesehen. Habe ein Update für das Tfl bekommen, seitdem ist das bei meinem auch so.
Die Frage ist halt immer ist das so gewollt oder ist es ein Defekt. In meinem Meriva hat es das nicht gegeben. Bei guten Lichtverhältnissen wie eben jetzt Morgens da brauche ich kein volles Licht. Man hat ja schließlich Tfl.
Aber hat es ein Vorher und ein Nachher gegeben. War das Verhalten des Abblendlichts vorher anders.
Das ist beim Astra meiner Eltern auch so. Diese Woche war ich mit dem Auto unterwegs, weil mein neuer Corsa noch nicht da ist. Jedenfalls auch morgens aus der Garage raus, Tor zu und Licht bleibt die ganzen 30 km Fahrtstrecke an.
Ähnliche Themen
Habe zur Zeit auch sehr schnell bei tiefstehender Sonne die Lampen an. Da es aber nicht nur der Astra K mit Halogen sondern auch der Cascada mit AFL+ macht, wird es so gewollt sein.
Geht mir ähnlich.Hab den jetzt eine Woche (1900 km runter). Diverse Tunnel passiert. Danach immer taghell mit voller Sonne etc. Irgendwann ging das Licht nicht mehr aus. Dann Pause gemacht und wieder losgefahren.Plötzlich geht er wieder auf Tagfahrlicht,weil es doch hell genug ist. Komischerweise,mag Zufall sein, bis 8 Uhr oder ab ca.18 Uhr obwohl sehr hell.Wiegesagt,das wird sicher Zufall sein die Tage über.Aber so richtig kommt mir das auch nicht vor. Bzw. das Navi hat die Tage nach ca.4h Stunden in der prallen Sonne auch eine Weile den Dienst quittiert.Wollte erst keine Route angeben.Später,nach ca.10 min als Schattenparker,funktionierte es halbwegs,nur hat die Dame keinerlei Ansage getätigt bzw. das Navi nix mit Richtungswechsel angezeigt. Irgendwie ganz sauber scheint das nicht noch nicht zu laufen . Im Moment ist wieder alles ok.Also sind wir in freudiger Erwartung einen Updates.Kann vorkommen,sicherlich ärgerlich aber im Rahmen.Alles wird gut :-) muss doch...
Ich habe das heute Morgen noch mal ausprobiert aber erst um 09:30 Uhr. Das Abblendlicht ging in der Garage noch an, aber kurze Zeit nachdem ich im Freien war ist das Licht auch schon ausgegangen. Da durch Nachbarhäuser eigentlich die selbe Verdeckung des Lichts vorhanden ist so könnte es schon möglich sein, dass vielleicht auch die Uhrzeit eine Rolle spielt.
Wir schauen,was weiterhin passiert :-). Mal eine andere Frage,die passt zwar nicht zum Titelthema aber ich möchte deswegen nicht extra einen neuen Thread erstellen. Kann man bei dem Navi eigentlich eine alternative Route anzeigen lassen ? Also nicht die Einstellungen "schnell,kurz,öko" etc. sondern verschiedene Wegestrecken. Hab dazu nix gelesen,vielleicht auch in der Flut der Neuinformationen untergegangen.
Zitat:
@Edi10 schrieb am 25. August 2016 um 10:46:55 Uhr:
Zitat:
@garfield1981 schrieb am 16. August 2016 um 19:06:55 Uhr:
Der Fehler der in der Beschreibung zum Update steht, ist nicht identisch mit meinem Symptom. Bin mal gespannt. Noch nicht mal 100 Kilometer auf dem Tacho.
Welcher Fehler steht denn in der Beschreibung vom Update?
Es stand in der Beschreibung, dass das Update eine falsche Statusanzeige der LED im Einschaltknopf des Spurhalteassistenten beheben soll. Sprich LED ist aus obwohl der Spurhalteassistent eingeschaltet ist. Laut Händler ist dieses Update für meine Fahrgestellnummer aber gar nicht mehr nötig. Man hat es halt probiert.
Fazit: Das Problem besteht nach dem Softwareupdate weiter. Auffällig ist, dass es nur auftritt, wenn das Auto länger in der Sonne stand, also aufm Heimweg von der Arbeit. Morgens funktioniert immer alles.
Zitat:
@garfield1981 schrieb am 28. August 2016 um 09:43:08 Uhr:
Fazit: Das Problem besteht nach dem Softwareupdate weiter. Auffällig ist, dass es nur auftritt, wenn das Auto länger in der Sonne stand, also aufm Heimweg von der Arbeit. Morgens funktioniert immer alles.
Hey,
melde das ganze doch auch bei Opel direkt ein. Die Händler glaube ich können hier nicht viel machen :-/
Ich warte seit 1 1/2 Monaten auf eine Lösung von Opel, bis jetzt wurde ich nur vertröstet.
Nächsten Mittwoch gehts zum Anwalt wenn ich bis dahin nichts angeboten bekomme.
Zitat:
@Bermudagrün schrieb am 26. August 2016 um 18:07:42 Uhr:
Ich habe folgendes Problem. Ich starte meinen Astra in der Garage (07:30 Uhr). Sofort geht dann das Abblendlicht an. Dann fahre ich raus, lasse das Auto im Leerlauf stehen, schließe das Garagentor und fahre anschließend los. Man muss dazu sagen, dass es taghell ist und die Sonne schon ordentlich scheint.
Das Abblendlicht bleibt jedoch fast die gesamte Fahrstrecke zur Arbeit an (30min. und 30 km). Der Sensor scheint eine Macke zu haben. Manuell abstellen geht ja nicht mal mehr wie vorher im Meriva. Da konnte man am Lichtschalter wenigstens den Sensor überlisten und das Licht ausschalten. Alle anderen Dinge wie Spurhalteassistent und Abstandswarner funktionieren. Hat das Problem sonst noch wer?
Hey,
ja ich sehe das genau so. Der gehört nochmal nach-kalibriert oder wie auch immer.
Ich sehe das auf der AUtobahn bei den Tunneln extrem gut.
Ich fahre in den Tunnel rein und 3-6 Sekunden passiert nix, andere Fahrzeuge mit Lichtautomatik fahren rein und zack, Licht ist an :-/
Ihr müsst das alle melden bei Opel sonst wird da nix passieren :-/
Es muss aber nicht immer sofort angehen. Ich fahre jeden Tag durch einen kurzen Tunnel. Da muss das Licht nicht sofort angehen, da nach weiteren 30 sek. das Licht auch schon wieder ausgeht. Das geht dann zu Lasten der Lampen, LED`S (sprich: Technik) oder was auch immer. Dann braucht man dafür schneller eine komplette Leuchteneinheit zu 1.500 Euro. Man kann das so sehen oder eben anders.
Naja ich fahre auch durch einige Unterführungen und ich find es dann doch seltsam, dass das Licht angeht wenn ich rausfahre. Danach geht das Licht auch wieder aus, ist im Prinzip das selbe....
Dieses "Garagenausfahrproblem" habe ich auch wie sicher ganz viele andere. Es ist nicht nur eine Frage ob es fürs Menschl. Auge taghell ist. Es ist ehr eine Programmierung von Opel und evtl. eine Kameraeigenschaft.
Die die feststellen das das Abblendlicht sehr lange nicht ausgeht, stellen vermutlich auch fest das dies überwiegen bei strahlend blauen Himmel passiert? Bei deutlich bewölktem Himmel aber kein Problem ist? Egal wo die Sonne steht?