Spurhalteassistent außer Funktion, Tunnelerkennung träge

Opel Astra K

Hallo zusammen,

ich habe einen nagelneuen Astra K 1,6 CDTI 136PS Automatik Astra (Innovation vor Mai 2016) gekauft.

Mittlerweile bin ich schon 3000km raufgefahren und was mir von Anfang an bereits aufgefallen ist, dass wenn ich in einen Tunnel reinfahre es 3-5 Sekunden dauert, bis das Licht angeht.
Auch in Tunnel, wo gar keine Beleuchtung ist - ist das normal?

Der Händler hat gemeint, ja das ist durchaus normal. Es gibt hier eine variable EInschaltdauer je nach Lichtverhältnisse.
Leuchtet auch ein, aber in einem Tunnel wo es komplett dunkel ist diese Dauert ist seltsam?
Mein Vater fährt einen neuen Mazda 6 und bei dem springt das Licht instant an, ohne Verzögerung.

Heute bin ich die selbe Strecke gefahren die ich schon mind. 50 mal gefahren bin (Autobahn, gute Markierung) und der Spurhalteassistent war gar nicht aktiv und war auch gar nicht eingeschalten.

Es ist mir erst auf der Autobahn aufgefallen, als er nicht reagierte und dann hab ich geguckt und das orange Licht welches normal immer Leuchtet wenn er "bereit" ist, Leuchtet nicht.

Wenn ich den Knopf gedrückt habe kam nur "Spurhalteasistent Nicht Verfügbar".
Auch abstellen und neu starten des Fahrzeuge hat nicht geholfen 🙁

Habt ihr bereits Ähnliche Erfahrungen gemacht?
Wie sind eure Erfahrungen mit der Licht Anschaltedauer wenn ihr wo reinfährt, wo es dunkel ist?

Bin ein wenig am Zweifeln und Verzweifeln. Ein Neuwagen sollte so ein Verhalten nicht haben 🙁

Lieben Gruß

Beste Antwort im Thema

Manch einem würde ne Woche Opel Ascona helfen

155 weitere Antworten
155 Antworten

Das mit dem komischen Geräusch hab ich auch (160 Ps Diesel). War anfangs nur selten,jetzt aber permanent. Geht die Tage deswegen auch in die Werkstatt bzw. es wird wohl was gemacht. Parkpiepser sind ähnliches Problem und die Kollisionswarnung wird auch öfters sinnlos eingestreut.Den Fernlichtassi nutzt ich nicht mehr. Zwar auch Updates erhalten,aber find ich immer noch zu träge. Lichtautomatik geht langsam oder ich hab mich dran gewöhnt,dass er manchmal hängt.Auf den Winter bin ich gespannt.Wahrscheinlich auch wieder x Fehlermeldungen. Trotzdem ist es kein schlechtes Auto . Es sind halt nur diese nervigen "´Kinderkrankheiten".

Zitat:

@DerDa81 schrieb am 16. Oktober 2017 um 11:03:22 Uhr:


Motor macht oft beim Anlassen und im Leerlauf sehr seltsame Geräusche...

Wie äußern sich denn diese Geräusche? Ruckeln ? Röhren?

Schwer zu beschreiben. Beim Anlassen hört es sich für ca. 1 - 2 Sekunden an wie ein hm... kratzen....
Das Geräusch im Leerlauf hört sich an, als wäre irgendwas locker und würde schleifen.

Hab letzte Woche einen Anruf von meinem Opelhändler erhalten, dass das wohl ein bekanntes Problem ist weil irgendeine Kette sich nicht festzieht... Kann es leider nicht besser erklären, weil ich für Autos kaum technisches Verständnis habe 🙂

Schreib mal bitte was es war falls die FOH Werkstatt es denn rausfindet...ich habe da auch so meine Erfahrungen, manchmal denke ich die kennen ihre eigenen Autos nicht. Ich habe mir nämlich gerade das selbe Modell gekauft bloß BJ 2017.

Ähnliche Themen

Das klingt nach dem 'bekannten Problem' dass der Kettenspanner im ersten Moment nicht ausreichend Öldruck hat. Sprich die Steuerkette rasselt/ratscht deshalb manchmal etwas. Hat meiner auch sporadisch und viele 1.6er. Ist aber meines Wissens kein Schaden/Problem und daher gibt's auch keine Behebung.

Zitat:

@stefan2057 schrieb am 23. Oktober 2017 um 08:21:07 Uhr:


Schreib mal bitte was es war falls die FOH Werkstatt es denn rausfindet...ich habe da auch so meine Erfahrungen, manchmal denke ich die kennen ihre eigenen Autos nicht. Ich habe mir nämlich gerade das selbe Modell gekauft bloß BJ 2017.

Ja meins ist auch BJ 2017, wurde im Mai fertiggstellt und geliefert. Laut Telefonischer Auskunft vom FOH heißt es, dass es für das "Rasseln" schon eine Lösung geben soll?! aBer das haben die für die Lichtautomatik auch schon gesagt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen