Spurhalteassistent aktiv?
Hallo zusammen,
hab grade einen A250 zur Probefahrt gehabt. Da ich leider die genaue Ausstattung nicht kannte, wollte ich bzgl. des Spurhalteassistenten nachfragen.
Mir fiel auf, dass dieser nur mit Vibration im Lenkrad reagiert hat, wenn ich bspw. über die Mittellinie (gestrichelt) gekommen bin. Eine "Rückführung" über in die Spur fand nicht statt, das Auto ging mit Ruckeln einfach auf die Gegenfahrbahn. Die grüne Lenkradanzeige war dabei immer aktiv. Gibt es auch einen Spurhalteassistent der nur mit Vibration funktioniert bzw. fehlte dem Auto ein weiteres Feature für die tatsächliche Spurhaltefunktion? In den Einstellungen habe ich nur gefunden, dass man die Sensibilität einstellen kann.
Der Assistent lässt sich nicht dauerhaft deaktivieren. Nach jedem Motorstart ist er wieder aktiv. Ist das normal? Eigentlich brauche ich den nicht ständig. Überland nervt er doch mitunter, auf der Autobahn oder Schnellstraße ist er OK, wenn er denn funktioniert.
Gruß Joe
Beste Antwort im Thema
Vielleicht kann man den Spurhalteassistenten noch so erweitern, das der Fahrer einen Stromschlag bekommt, wenn er beim Spurwechsel nicht blinkt. Das wird unterdessen immer mehr Mode. Blinken beim Spurwechsel, warum denn?...der Hintermann auf der linken Spur wird schon bremsen...Oder blinken beim abbiegen, warum...ich weiss doch wo ich hin will. Das scheinen unterdessen die Gedankengänge vieler Autofahrer zu sein. Und wenn ich eine gestrichelte Linie überfahren, dann Wechsel ich doch die Spur. Also sollte ich auch blinken. Und wegen so was das Auto zur Nachbesserung in die Werkstatt bringen...weil der Spurassistent bremst nur weil jemand es nicht schafft den Blinker zu betätigen. Habe manchmal das Gefühl der eine oder andere ist mit der verbauten Technik ein wenig überfordert...
136 Antworten
Bezüglich Baustellen
Ich weiß nicht wie es bei der neuen A-Klasse ist, aber ich würde jedem empfehlen das LKA in einer Baustelle zu deaktivieren. Ich musste feststellen das es bei anderen Herstellern noch deutliche Probleme gibt bei der Priorisierung der Spurfarben (gelb > weiß) gibt, sodass ein plötzliches und ruckartiges Einlenken auf falsche Spuren, sobald gelbe und weiße Spuren vorhanden sind im Bereich des möglichen sind.
Beste Grüße
Kann ich so bestätigen mit dem W177..hat mich bei der ersten Fahrt in einer Baustelle ohne Grund eingebremst.. Fast hätte das Auto die Baustellenabsperrung geküsst 😁
Ich habe auch sehr oft sehr unsanfte Einbremser beim Berühren von Markierungen, auch / obwohl der Blinker gesetzt ist. Von einem Einlenken beim Berühren von Markierungen könnte ich noch nichts merken, nur diese sehr unsanfte Einbremsung. Lässt sich das hier erwähnte erweiterte System mit Lenkeingriff anstatt Einbremser irgendwo einschalten, muss ich dazu vielleicht das andere ausschalten?
Muss ich das Überschreiben durch den Blinker irgendwo aktivieren?
Das einzige lenken das ich bemerken kann ist wenn das Auto mit dem grünen Lenkrad nahezu selbstständig fährt, also auch die Geschwindigkeit selbst regelt.
Das Fahrzeug soll laut Verkäufer alle Assitenzsysteme haben, dies war ein wichtiges Kaufargumemt.
Ab ich also vielleicht irgendwas falsch eingestellt?
Zitat:
@Cyberjedi schrieb am 4. November 2018 um 21:39:18 Uhr:
Ich habe auch sehr oft sehr unsanfte Einbremser beim Berühren von Markierungen, auch / obwohl der Blinker gesetzt ist. Von einem Einlenken beim Berühren von Markierungen könnte ich noch nichts merken, nur diese sehr unsanfte Einbremsung. Lässt sich das hier erwähnte erweiterte System mit Lenkeingriff anstatt Einbremser irgendwo einschalten, muss ich dazu vielleicht das andere ausschalten?
Das er trotz aktivem Blinker einbremst wundert mich doch sehr 😕.
Einlenken bei Berühren der Fahrspur sollte auch nicht passieren, da LKA immer schon früher eingreifen muss (Stichwort, earliest Keeping line).
Zitat:
Muss ich das Überschreiben durch den Blinker irgendwo aktivieren?
Nein darauf hast du keinen Einfluss, die Software die ich kenne nutzt den aktiven Blinker als suspended
Bedingung. Das heißt softwareseitig müsste das System unterdrückt werden da du ja aktive und „bewusst“ den Spurwechsel durchführen möchtest
Zitat:
Das einzige lenken das ich bemerken kann ist wenn das Auto mit dem grünen Lenkrad nahezu selbstständig fährt, also auch die Geschwindigkeit selbst regelt
Ist auch richtig so, nur LKA greift mit einem aktiven Lenkmoment (max 3Nm) ein. Dieses Einlenken ist unabhängig von deinem ACC. Wenn du dein LKA einschaltest (wohl das grünes Lenkrad bei Daimler) dann hält er dich automatisch in der Spur solange du auch die Hönde am Lenkrad belässt
Nach der Probefahrt im Mai (starkes Bremsen aller ca. 10 km) und dem Lesen der Informationen hier wollte ich den Spurhalte-Assistenten möglichst dauerhaft aktivieren. Das ist aber nicht ohne weiteres möglich.
Jetzt bin ich mit meinem neuen A200 ca. 400 km gefahren und hatte nur einen einzigen Bremseingriff. Der war nicht unbedingt nötig, aber doch begründet (rechtes Vorderrad auf durchgehender Linie).
Ich glaube nicht, daß sich mein Fahrverhalten so extrem geändert hat, sondern gehe davon aus, daß die Software (letztes Update im November) stark verbessert wurde.
Ähnliche Themen
Zitat:
@nobody118 schrieb am 9. November 2018 um 18:53:32 Uhr:
..... und hatte nur einen einzigen Bremseingriff. Der war nicht unbedingt nötig, aber doch begründet (rechtes Vorderrad auf durchgehender Linie). ...
Meiner bekommt demnächst auch ein Update, dann schau ich nochmal. Momentan arbeite ichbeim Starten die "checklist" durch und deaktiviere diesen Assistenten. Neulich, morgens beim Bäcker, habe ich auf deren Parkplatz geparkt. Gepflastert. Beim Ausparken auf die Strasse bremste das Auto plötzlich ab bis zum Stillstand (Kommando an die Maschine war eh " langsam rückwärts "😉. Jedenfalls war das Problem eine betonierte Linie in dem Pflaster, die augenscheinlich als Hinderniss erkannt wurde.
Gruss Manfred
Man kann bei dem Assistent auch die „Empfindlichkeit“ einstellen. Meine war anfangs auf hoch eingestellt und das war mir dann doch zu krass, da er bei Kleinigkeiten direkt eingegriffen hatte. Hab es jetzt eine Stufe runtergestellt und muss sagen, dass ich mit der Einstellung besser zurecht komme 🙂
Weiß jemand ob man den Spurhalteassistent Dauerhaft ausschalten kann ? Hab leider nichts gefunden. Man kann ihn während der Fahrt abschalten, aber sobald das Auto aus ist und wieder starte ist der Assistent wieder an.
Das nervt total.
Zitat:
@Bundi30TR schrieb am 17. November 2018 um 19:40:59 Uhr:
Weiß jemand ob man den Spurhalteassistent Dauerhaft ausschalten kann ? Hab leider nichts gefunden. Man kann ihn während der Fahrt abschalten, aber sobald das Auto aus ist und wieder starte ist der Assistent wieder an.
Das nervt total.
Dieses Thema werde ich heute beim Händler ansprechen, weil mich die Funktion auch total nervt. Zumindest in der derzeitigen Version. Gestern früh beim Ausfahren aus der Garage auf die Straße macht das AUto plötzlich eien Vollbremsung. Ausfahrt gepflastert, Fußweg auch. Den Assi abgestellt und gut wars. Ich dachte erst, wen habe ich angefahren ? Na ja, ich werde da mal klären und wenn ich eine Antwort habe, dann berichte ich hier. Kann ein paar Tage dauern, der Händler wird nicht gleich eine Antwort haben.
Unbedingt Meldung machen wenn es sich machen lässt, sehe das auch als sehr hinderlich und unbequem an. Laufend glaubt man etwas angefahren zu haben. Gruß bw
Wenn man auf Einstellungen Geht gibt es da doch im System 4 Schiebeknöpfe für das Assistentzgedönse. Da ist auch ein Symbol für den Laneassist. Habt Ihr mal geprüft ob eine Deaktivierung dauerhaft ist?
Zitat:
@Mpxlandre schrieb am 20. November 2018 um 20:36:05 Uhr:
Wenn man auf Einstellungen Geht gibt es da doch im System 4 Schiebeknöpfe für das Assistentzgedönse. Da ist auch ein Symbol für den Laneassist. Habt Ihr mal geprüft ob eine Deaktivierung dauerhaft ist?
Ist sie nicht. Gruß
Aha, bin nicht der Einzige, den das sehr ärgert. Dauerhaft abschalten geht offenbar nicht. Heute mal etwas rumprobiert, ich habe ein kritische Stelle bei Ortseinfahrt, runter von der Bundesstraße. Das geht nur ganz sanft nach rechts, man muss nicht mal abbremsen, aber eine fette gestrichelte Linie überqueren. Eine Reaktion dieses sogenannten Assistenten, den ich eher als Diktator benennen möchte, erfolgt an der Stelle gelegentlich, aber dann heftig: einseitiges Abbremsen. Man erschrickt heftig und das war's bei trockener Straße. Aber auf Schnee kann er mich damit gut von der Straße hauen. Das ist ganz klar ein gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr.
Da die Reaktion nur gelegentlich kommt, kann ich auch nicht sicher sagen, ob Blinken hilft, was ich vermute. Denn sonst dürfte man ja überhaupt nie abbiegen, ohne von der Straße gehauen zu werden. Aber wer weiß, wie gesagt: Diktator.
Hat jemand eine offizielle Auskunft bekommen? So kann das auf keinen Fall bleiben! Ich würde demnächst mal androhen, das Auto zur Nachbesserung zurück zu bringen; bin gespannt, was dann passiert . . .