Spurhalteassistent aktiv?
Hallo zusammen,
hab grade einen A250 zur Probefahrt gehabt. Da ich leider die genaue Ausstattung nicht kannte, wollte ich bzgl. des Spurhalteassistenten nachfragen.
Mir fiel auf, dass dieser nur mit Vibration im Lenkrad reagiert hat, wenn ich bspw. über die Mittellinie (gestrichelt) gekommen bin. Eine "Rückführung" über in die Spur fand nicht statt, das Auto ging mit Ruckeln einfach auf die Gegenfahrbahn. Die grüne Lenkradanzeige war dabei immer aktiv. Gibt es auch einen Spurhalteassistent der nur mit Vibration funktioniert bzw. fehlte dem Auto ein weiteres Feature für die tatsächliche Spurhaltefunktion? In den Einstellungen habe ich nur gefunden, dass man die Sensibilität einstellen kann.
Der Assistent lässt sich nicht dauerhaft deaktivieren. Nach jedem Motorstart ist er wieder aktiv. Ist das normal? Eigentlich brauche ich den nicht ständig. Überland nervt er doch mitunter, auf der Autobahn oder Schnellstraße ist er OK, wenn er denn funktioniert.
Gruß Joe
Beste Antwort im Thema
Vielleicht kann man den Spurhalteassistenten noch so erweitern, das der Fahrer einen Stromschlag bekommt, wenn er beim Spurwechsel nicht blinkt. Das wird unterdessen immer mehr Mode. Blinken beim Spurwechsel, warum denn?...der Hintermann auf der linken Spur wird schon bremsen...Oder blinken beim abbiegen, warum...ich weiss doch wo ich hin will. Das scheinen unterdessen die Gedankengänge vieler Autofahrer zu sein. Und wenn ich eine gestrichelte Linie überfahren, dann Wechsel ich doch die Spur. Also sollte ich auch blinken. Und wegen so was das Auto zur Nachbesserung in die Werkstatt bringen...weil der Spurassistent bremst nur weil jemand es nicht schafft den Blinker zu betätigen. Habe manchmal das Gefühl der eine oder andere ist mit der verbauten Technik ein wenig überfordert...
136 Antworten
@ wolfmusic. Das gleiche Problem hab ich auch auf meiner Strecke, du musst Dir angewöhnen den Blinker zu setzen. Da setzt der Assistent aus.
Zitat:
@Bundi30TR schrieb am 29. November 2018 um 15:49:57 Uhr:
@ wolfmusic. Das gleiche Problem hab ich auch auf meiner Strecke, du musst Dir angewöhnen den Blinker zu setzen. Da setzt der Assistent aus.
Das klingt so harmlos. 🙂
Aber mach dir mal klar, was das wirklich bedeutet. Auf Geschwindigkeit bezogen hieße das, es wird unabschaltbar auf die erkannte Höchstgeschwindigkeit ein Limit gesetzt.
Freie Gesellschaft heißt für mich, ich muss zumindest eine Ordnungswidrigkeit begehen dürfen. 🙂
Und was das Blinken an dieser Stelle betrifft, das ist zwar vermutlich vorgeschrieben, aber nutzlos, da ich nicht abbremse. Kann dem Hintermann sowas von egal sein, ob ich da von der Straße abfahre.
Und die Strafmaßnahme des Autos (haut mich in den Graben) ist unangemessen und grausam. Bei der Polizei käme ich vermutlich mit 10 oder 20 Euro davon, aber der sogenannte Assistent des von mir gekauften Vehikels erteilt mir diktatorische Lektionen per Selbstermächtigung. Ja wo simmer dann . . . da möchte man doch mal mit dem Schraubendreher ins Gekröse rein!
Kennt jemand noch Per Anhalter ins All, wo sie den Computer abschalten wollen? So kommt mir das hier vor . . .
Vielleicht kann man den Spurhalteassistenten noch so erweitern, das der Fahrer einen Stromschlag bekommt, wenn er beim Spurwechsel nicht blinkt. Das wird unterdessen immer mehr Mode. Blinken beim Spurwechsel, warum denn?...der Hintermann auf der linken Spur wird schon bremsen...Oder blinken beim abbiegen, warum...ich weiss doch wo ich hin will. Das scheinen unterdessen die Gedankengänge vieler Autofahrer zu sein. Und wenn ich eine gestrichelte Linie überfahren, dann Wechsel ich doch die Spur. Also sollte ich auch blinken. Und wegen so was das Auto zur Nachbesserung in die Werkstatt bringen...weil der Spurassistent bremst nur weil jemand es nicht schafft den Blinker zu betätigen. Habe manchmal das Gefühl der eine oder andere ist mit der verbauten Technik ein wenig überfordert...
In einer Facebookgruppe wurde bemerkt, dass man den Assistenten auf WARNUNG stellen könnte und dann das Problem der unangemessenen Rekationen behoben sein soll. Kann das derzeit nicht testen, da finale Auslieferung erst nächste Woche. Rückmeldung von MB fehlt auch noch. Die Reaktionen dort in der Gruppe auf meine Anfrage waren ähnlich wie hier "stelle immer aus" - " beinahe einmal den Daumen ausgekugelt" - " bei mehr als 130 in arege Probleme geraten" usw.
Ähnliche Themen
Moin,
hm - also ich habe jetzt 2000 Kilometer runter. Der Assi hat zweimal angeschlagen. Berechtigt.
Kann nicht ganz nachvollziehen wie man da in arge Probleme kommt oder sich gar den Finger auskugelt?
Es gibt einen kleinen Ruckler. Mehr doch nicht, oder?
Vielleicht nichts für schreckhafte Naturen?
Gruß Andre
Zitat:
@Mpxlandre schrieb am 30. November 2018 um 06:46:51 Uhr:
Moin,
Es gibt einen kleinen Ruckler. Mehr doch nicht, oder?
Vielleicht nichts für schreckhafte Naturen?
Gruß Andre
Andre, welchen Softwarestand hast du denn in dem Auto ? Und welche Einstellung ist bei dem Assistenten aktiv ?
Es ist schon so, wie viele hier schreiben. Teilweise sehr heftige Reaktionen des Systems. Sicherlich, oder besser möglicherweise, haben spätere Softwareversionen das alles etwas abgeschwächt/verändert. Auch, wie oben geschrieben, soll die Einstellung WARNUNG dann zu anderen Reaktionen führen.
Gruß, Manfred
Also dieser Assi reagiert mn. Meinung nach zu heftig! Fahre bei linker Spur immer dicht am linken Streife. Bei hohen Geschw. berührt man diesen auch mal ab u. zu. Dann schlägt der Assi zu als ob ich eine Kuh getroffen habe und wirft mich nach rechts . Nicht viel aber merklich. Das ist einfach zuviel des Guten. Möchte ihn am liebsten völlig deaktiviert haben, aber weis nicht ob das dauerhaft geht. Gruß bw
Zitat:
@big wackel schrieb am 30. November 2018 um 14:19:34 Uhr:
Also dieser Assi reagiert mn. Meinung nach zu heftig! Fahre bei linker Spur immer dicht am linken Streife. Bei hohen Geschw. berührt man diesen auch mal ab u. zu. Dann schlägt der Assi zu als ob ich eine Kuh getroffen habe und wirft mich nach rechts . Nicht viel aber merklich. Das ist einfach zuviel des Guten. Möchte ihn am liebsten völlig deaktiviert haben, aber weis nicht ob das dauerhaft geht. Gruß bw
Nein geht nicht.
Zitat:
@c3pic schrieb am 29. November 2018 um 16:09:35 Uhr:
Vielleicht kann man den Spurhalteassistenten noch so erweitern, das der Fahrer einen Stromschlag bekommt, wenn er beim Spurwechsel nicht blinkt. Das wird unterdessen immer mehr Mode. Blinken beim Spurwechsel, warum denn?...der Hintermann auf der linken Spur wird schon bremsen...Oder blinken beim abbiegen, warum...ich weiss doch wo ich hin will. Das scheinen unterdessen die Gedankengänge vieler Autofahrer zu sein. Und wenn ich eine gestrichelte Linie überfahren, dann Wechsel ich doch die Spur. Also sollte ich auch blinken. Und wegen so was das Auto zur Nachbesserung in die Werkstatt bringen...weil der Spurassistent bremst nur weil jemand es nicht schafft den Blinker zu betätigen. Habe manchmal das Gefühl der eine oder andere ist mit der verbauten Technik ein wenig überfordert...
Es gibt leider viel zu viele von diesen Idioten 🙄
Zitat:
@Ravezorn schrieb am 30. November 2018 um 15:36:43 Uhr:
Zitat:
@c3pic schrieb am 29. November 2018 um 16:09:35 Uhr:
Vielleicht kann man den Spurhalteassistenten noch so erweitern, das der Fahrer einen Stromschlag bekommt, ........ Habe manchmal das Gefühl der eine oder andere ist mit der verbauten Technik ein wenig überfordert...Es gibt leider viel zu viele von diesen Idioten 🙄
Achtung, Frage: Wie meinst du das bitte ? (Viel zu viele von diesen Idioten )
Zweitens: Lesen bildet angeblich. Wenn ich von meiner Auffahrt runterfahre, dann erkennt das System im
Pflaster eine durchgezogene Linie und vollzieht eine Vollbremsung. Genauso ist mir das neulich vor unserem Bäcker passiert Ich dachte erst, ich hätte jemanden angefahren oder so. Weitere Beschreibungen finden sich hier in der Diskussion zu dem Thema. Das hat nichts mit dem Verstehen der verbauten Technik zu tun, sondern mit der verbauten Technik ansich. Ich habe die gleiche Funktion in meinem Jeep, da kann ich per Schalter ein-/ausschalten (dauerhaft) und es gibt keine Vollbremsungen jedweder Art. Es geht also auch richtig. Nachweislich.
Blinken: Wenn ich blinken muss oder soll, dannt ue ich das auch. Wenn ich zB von der BAB herunterfahre und in der Ausfahrt dem durchgezogenen Streifen zu nahe komme, dann muß ich auch blinken ? Wusste ich gar nicht.
Achtung, Frage: Wie meinst du das bitte ? (Viel zu viele von diesen Idioten )
Das war an niemanden persönlich gerichtet, einfach an die Allgemeinheit, die sich zu fein sind, bei einem Spurwechsel, beim Abbiegen etc.. nicht zu blinken. Leider schon viel zu häufig beinahe Unfälle gesehen und gehabt. Besonders auf der Autobahn.
PS: Ich kann deine Aufregung über den Spurhalteassistent in deiner Situation durchaus nachvollziehen. Ein Knopf zum ausschalten wäre durchaus nicht fehl am Platz.
Lg
Zitat:
@big wackel schrieb am 30. November 2018 um 14:19:34 Uhr:
Also dieser Assi reagiert mn. Meinung nach zu heftig! Fahre bei linker Spur immer dicht am linken Streife. Bei hohen Geschw. berührt man diesen auch mal ab u. zu. Dann schlägt der Assi zu als ob ich eine Kuh getroffen habe und wirft mich nach rechts . Nicht viel aber merklich. Das ist einfach zuviel des Guten. Möchte ihn am liebsten völlig deaktiviert haben, aber weis nicht ob das dauerhaft geht. Gruß bw
Wie sieht es eigentlich mit dem Assistenten in einer Baustelle aus? Man fährt ja permanent auf der linken Seite über eine durchgezogene Linie.
Gruß
Moin,
so - heute hat es mich auch erwischt. Bisher (2500 Kilometer) alles ok.
Kein Problem in Baustellen und versetztem Fahren auf Linien etc. . Verhalten wie erwartet.
Finde ich weiterhin absolut ok.
Dann heute folgende Situation:
Ich wollte von der Autobahn rechts runter auf die Abfahrt über eine gestrichelte Linie und habe ordnungsgemäß den Blinker angetippt, so dass er kurz ein paarmal blinkt. Hat bisher immer funktioniert. Also ohne den Blinkerhebel ganz zu drücken. Wenn man das tut, kommt ja der Spurwechselassistent.
Nun, da hat der Spurhalteassi komplett Gefahr erkannt und wolle mich nicht die Linie überfahren lassen.
OBWOHL der Blinker gesetzt war.
Dann war ich auf der zweispurigen Ausfahrt raus und auf der rechten Seite von zwei Spuren. Da wollte ich dann nach links auf die Spur.
Blinke nach Links angetippt. Und Zack - wollte der Assi mich dann wieder nicht rüber lassen und hat einseitig das Auto abgebremst. Ein paar Meter später ging es dann.
Also ganz klar ein Fehlverhalten. Es war kein anderes Auto in der Nähe und durch Blinker antippen habe ich dem Auto klar signalisiert, dass ich der Chef bin und gerne die Linie überfahren möchte.
habe heute auch öfter mal ein Ausfall des Spurhalteassi an sich und der Kamera gehabt. Hat leicht genieselt. Nach meinem Gefühl fallen die Sensoren zu oft aus,. Das war beim Golf nicht ein einziges mal der Fall.
Ich werde das jetzt mal beobachten.
Gruß Andre
Zitat:
@Mpxlandre schrieb am 4. Dezember 2018 um 16:18:59 Uhr:
Moin,so - heute hat es mich auch erwischt. Bisher (2500 Kilometer) alles ok.
Kein Problem in Baustellen und versetztem Fahren auf Linien etc. . Verhalten wie erwartet.
Finde ich weiterhin absolut ok.Dann heute folgende Situation:
Ich wollte von der Autobahn rechts runter auf die Abfahrt über eine gestrichelte Linie und habe ordnungsgemäß den Blinker angetippt, so dass er kurz ein paarmal blinkt. Hat bisher immer funktioniert. Also ohne den Blinkerhebel ganz zu drücken. Wenn man das tut, kommt ja der Spurwechselassistent.
Nun, da hat der Spurhalteassi komplett Gefahr erkannt und wolle mich nicht die Linie überfahren lassen.
OBWOHL der Blinker gesetzt war.
Dann war ich auf der zweispurigen Ausfahrt raus und auf der rechten Seite von zwei Spuren. Da wollte ich dann nach links auf die Spur.
Blinke nach Links angetippt. Und Zack - wollte der Assi mich dann wieder nicht rüber lassen und hat einseitig das Auto abgebremst. Ein paar Meter später ging es dann.Also ganz klar ein Fehlverhalten. Es war kein anderes Auto in der Nähe und durch Blinker antippen habe ich dem Auto klar signalisiert, dass ich der Chef bin und gerne die Linie überfahren möchte.
habe heute auch öfter mal ein Ausfall des Spurhalteassi an sich und der Kamera gehabt. Hat leicht genieselt. Nach meinem Gefühl fallen die Sensoren zu oft aus,. Das war beim Golf nicht ein einziges mal der Fall.
Ich werde das jetzt mal beobachten.
Gruß Andre
hhhmmmmm, das gibt Anlass zur Sorge.
Bekomme meinen nächste Woche und werde bei der Abholung mal meinen 🙂 über den Assistenten nerven
Ich habe meinen A200 nuch offiziell übernommen und hatte schon vorher die Gelegenheit des Tests und hatte hier auch von meinen Erlebnissen mit dem Spurhalteassi berichtet. Der Händler hat mir nun mitgeteilt, dass das dauerhafte Abschalten der Funktion scheinbar nur über ein Auskodieren geht, d.h. die Funktion verschwindet dann aus dem System des Autos. Das ist das Eine. Dann haben wir vereinbart, dass ich versuche über Email und Telefon mit der passenden Abteilung bei MB in Kontakt zu kommen, um auf das Problem aufmerksam zu machen und eine Lösung resp. Änderung zu finden. Kann euch nur vorschlagen, ebenfalls mit MB Kontakt aufzunehmen. Derzeit deaktiviere ich das System vor Fahrtantritt über die Fahrzeug-Taste auf der Mittelkonsole, Links vom Touchpad. Gruss Manfredo