Spritverbrauchsumfrage 320d 150PS

BMW 3er E46

Hallo zusammen,

wieviel verbraucht ihr denn mit Euren 320d (M54N mit 150PS). Ich hätte gerne folgende Infos: Verbrauch laut BC, tatsächlicher Verbrauch (berechnet aus der getankten Spritmenge) und Reifengröße. Ich fange mal an, am Unterschied zwischen BC und Ist-Verbrauch seht ihr dann auch gleich warum ich diese Umfrage mache...

BC-Verbrauch: 4,7 l/100km
Ist-Verbrauch: 6,0 l/100km
Reifengröße: VA 225/40R18, HA 255/35R18

Werte ermittelt über 11.000km, fahrweise ist spritspar-orientiert aber zwischendurch tret ich auch mal aufs Gas..

Grüße und danke für Eure Mithilfe
Markus

Beste Antwort im Thema

Also bei 1800 - 2200U/min hat der Dieselmotor sein Drehmomentmaximum (unter relativ hoher Last) und seinen höchsten Wirkungsgrad. Kann bei Interesse ein paar Diagramme aus dem Buch "Energiesparend fahren" hochladen. Da ist alles wunderbar Beschrieben.

64 weitere Antworten
64 Antworten

Aloha

Naja ... mit 110 rollste über die Landstrasse - da hab ich noch nie den 6ten benutzt. Aber auch selten auf die Drehzahl gekuckt bzw. kann ich jetzt ausm Bauch raus nicht sagen wie hoch.
Aber laß mal eine Strecke dann bergauf gehen und kuck zu wie er (mit Tempomat) selber Gas gibt.
Da hört er sich an wie ein Traktor mit Schluckauf ... des tut doch weh ....
Den Hienberg (A9 Richtung Berlin) rauf bei dem Tempo ... neee neee .... röchelt die Kiste ja hoch ....

Und wer quält sein Auto schon gerne - egal ob Diesel oder nicht ?

Bis jetzt hat´s so immer geklappt - warum sollte ich es dann ändern ?

Greetz Touri

Also bei 1800 - 2200U/min hat der Dieselmotor sein Drehmomentmaximum (unter relativ hoher Last) und seinen höchsten Wirkungsgrad. Kann bei Interesse ein paar Diagramme aus dem Buch "Energiesparend fahren" hochladen. Da ist alles wunderbar Beschrieben.

Also bei 110-120 km/h verbraucht er im 6. definitiv weniger als im 5. Das ist ab ca. 95-100 km/h der Fall. Drunter gebe ich der Recht, da könnte man zwar im 6. noch fahren, aber es ist nicht sinnvoll. In Baustellen z.B. fahre ich auch meistens im 5. Allerdings ist meine tägliche Strecke auch recht eben, keine wirklichen Steigungen, da geht das im 6. problemlos. Soweit ich mich an den "Zeiger" erinnere sind das dann aber auch ungefähr 2000 Umdrehungen, passt also zur Aussage von speedy 😉

mein 320dA touring hat im Schnitt 7-8,5 Liter verbraucht

Fortschritt sieht für mich anders aus...

Ähnliche Themen

Eine pauschale Aussage kann man zu diesem Thema nicht geben, da der Verbrauch von vielen Faktoren abhängig ist. Bei 120km/h auf der Autobahn verbraucht das Auto ca. 5 l/100km. Doch wer fähr konstant 120? Ich habe mir ein Diesel gekauft um zügig im Verkehr durch zu kommen und dabei nicht über 10l/100 km zu verbrauchen wie es zb. bei meinem 523i der Fall ist.

Falls man jedoch einen objetkiven Wert erhalten möchte dann schaut man unter:

http://www.spritmonitor.de/.../37-3er.html?...

Für den HS liegt der bei 6,57 l/100km, somit in Bezug auf meinen 7 l/100km sehr realistisch.

BC: 5,7 - 5,8 L
tatsächlich liege ich bei 6,0 l
rund 1000 Kilometer mit einer Tankfüllung

Reifen: Mischbereifung 225/255/18 M135 Michelin Pilot Sport (Sommer)
205/16 im Winter - bringt 0,2 l weniger Verbrauch

27.000 km bisher.

Profil: 70 % Landstraße, 30 Stadtverkehr, sehr selten Autobahn.

Bestleistung: 5,4 l - da hab ich nur an gasgeben gedacht
Schlechtleistung: 8,5 l - da hab ich nicht nur dran gedacht

Ich hab für mich rausgefunden das zu niedrige Drehzaheln nichts für meinen 320d touring sind, man fährt in besser und spritsparender mit Drehzahlen ab 2.000. Darunter nur wenn die strecke sehr eben ist und er nur so dahin rollen kann.

Zitat:

Original geschrieben von Metathron


BC: 5,7 - 5,8 L
tatsächlich liege ich bei 6,0 l
rund 1000 Kilometer mit einer Tankfüllung

Reifen: Mischbereifung 225/255/18 M135 Michelin Pilot Sport (Sommer)
205/16 im Winter - bringt 0,2 l weniger Verbrauch

27.000 km bisher.

Profil: 70 % Landstraße, 30 Stadtverkehr, sehr selten Autobahn.

Bestleistung: 5,4 l - da hab ich nur an gasgeben gedacht
Schlechtleistung: 8,5 l - da hab ich nicht nur dran gedacht

Ich hab für mich rausgefunden das zu niedrige Drehzaheln nichts für meinen 320d touring sind, man fährt in besser und spritsparender mit Drehzahlen ab 2.000. Darunter nur wenn die strecke sehr eben ist und er nur so dahin rollen kann.

Ok das klingt nach ähnlichem Fahrverhalten wie bei mir (gleiche Reifen und Felgen hast du auch 😉 ) und da du das gleiche Ergebnis erzielst wird das wohl einfach alles sein was man mitm 320d hinkriegt. Danke 😉

Hallo!
also mein 320d hat den Motorcode M47N20(204D4)
Der Verbrauch liegt bei ihm bei 6,3 L/100,
wo meine Frau noch jeden Tag 46 km einfach zum Arbeitsplatz gefahren ist.
Zur Zeit läuft überwiegend Kurzstrecken plusminus 7,0L/100
Da ich jeden Liter Diesel verbuche, ist das der genaue Jahres Durchschnitt. Der BC zeigt etwas weniger an.

Gruß

Zitat:

Also bei 1800 - 2200U/min hat der Dieselmotor sein Drehmomentmaximum (unter relativ hoher Last) und seinen höchsten Wirkungsgrad. Kann bei Interesse ein paar Diagramme aus dem Buch "Energiesparend fahren" hochladen. Da ist alles wunderbar Beschrieben.

Zitat:

Original geschrieben von bigurbi


Also bei 110-120 km/h verbraucht er im 6. definitiv weniger als im 5. Das ist ab ca. 95-100 km/h der Fall. Drunter gebe ich der Recht, da könnte man zwar im 6. noch fahren, aber es ist nicht sinnvoll. In Baustellen z.B. fahre ich auch meistens im 5. Allerdings ist meine tägliche Strecke auch recht eben, keine wirklichen Steigungen, da geht das im 6. problemlos. Soweit ich mich an den "Zeiger" erinnere sind das dann aber auch ungefähr 2000 Umdrehungen, passt also zur Aussage von speedy 😉

Tach auch

Also - hab heute mal aufgepaßt.
Bei 110 dreht er im 5ten ~2300 - im 6ten etwas weniger - so 1900.
FAKT ist aber (auf ebender Strecke):
- im 5ten ist die Momentanverbrauchanzeige definitiv UNTER 4 Ltr. (BC 3,6 - 3,8)
- im 6ten ÜBER 4 Ltr. - Anzeige so 4,5.

Der 6te ist - für meine Begriffe - bei 100 - 110 daher also für die Landstrasse nicht geeignet, da er hier einfach zuviel Kraft aufwenden muss um das Tempo zu halten. Man merkt es an der kleinsten Steigung das (bei Tempomatbetrieb) er ziemlich Kitt gibt um das Tempo zu halten. (Man muss ja nur den Verbrauchszeiger mal im Auge behalten):
Über 7 hab ich eigentlich auch noch nicht geschafft ...🙂.

Greetz Touri

Moin zusammen,

nachdem der Jahresurlaub erfolgreich verprasst wurde und wir seit gestern wieder erfolgreich in der Heimat sind, gleich mal meine 5 Cent zu dem interessanten Fred:

  1. Urlaubsfahrt nach Italien waren hin und zurück 2300,2 km, insgesamt getankt 119 Liter = ~5,2l auf 100km incl. Fahrt über den San Gottardo 😛
  2. nach mittlerweile 181tkm auf der Uhr hat der Touring eine festgemeißelte BC-Verbrauchsangabe von 6,2 Litern
  3. die errechneten Angaben aus gefahrener Strecke und getankten Litern decken sich mit dem BC, der Lügenkastren hat also recht 😁

Ich bin zufrieden, ich fahre auf der AB immer 120 mit Tempomat, im alltäglichen Betrieb 60% Überland, 30 % Stadt, Rest AB, habe noch nie mehr als 7 Liter verbraucht, was ich für ein Auto dieser Klasse noch immer gut finde; allerdings ist mir schleierhaft, wie manche einen BC-Verbrauch von unter 4 Litern hinbekommen.

So long

Oggy

Tempomat 90, AB, dann wirs auch mit der 3 vorn komma

Zitat:

Original geschrieben von chris_790


Tempomat 90, AB, dann wirs auch mit der 3 vorn komma

110 - Landstrasse - 5ter Gang + Tempomat tut´s auch. Ich werd mal ein Photo machen ... wenn ich´s nicht vergesse.

Moin

So - habs mal (verwackelt) aufgenommen. Waren zwar 100 aber da drürft ihr gerne 0,3 draufrechnen

🙂

Greetz Touri

Verbrauch

Verbrauch über 90.000km, Fahrprofil hauptsächlich Landstraße 6,7l/100km, 6-Gang.
Bereifung: 205/55-16 Winter, 245/45-17 Sommer
Verbrauch gerechnet. BC zeigt ca. 0,2l-0,3l mehr an
Verbrauch geht speziell bei niedrigen Temperaturen deutlich nach oben.
Bei 10l hätte ich die Kiste schon lange wieder verkauft, das hat bislang nur mein erstes Auto verbraucht (Kadett D 1.3N Bj 80) 😁
Gruß
Softi

Zitat:

Original geschrieben von TouriDriver


habs aufgenommen. Waren zwar 100 aber dürft gerne 0,3 draufrechnen

🙄 Klemmst die Batterie mal ab, oder drückst auf 0 und fährst auf die Autobahn, 🙄

} > dann wirst du auch so unter 3 Liter aufnehmen können.

Der 316ti Compact lief nach einer Wartung auch mit 4,5 Liter auf der Autobahn... 😉

Der BC hat auch schon gesponnen und bis zum zurückstellen nur 0,... angezeigt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen