Spritverbrauch Golf 7 1.6 TDI Autobahn.
Servus zusammen.
Kann mir wer aus erfahren was mitteilen?
Was braucht der 1.6 TDI bei 140 auf der Autobahn?
Und wo ist die grenze wo er anfangt zu schlucken?
Und wenns noch wer weiß, was er bei fast Vollgas braucht und Vollgas Anschlag.
Danke schon mal.
Gruß matthias.
Beste Antwort im Thema
Also wenn es dir weiter hilft,ich fahre seit 3 Monaten einen Golf 7 1.6 TDI mit 105 PS weil ich auf meinen GTI warte und ich bin begeistert von dem Motor.
Ich liege beim Verbrauch im Schnitt bei 5,2 L und bin ein sehr sehr sehr sportlicher Fahrer!!!!!
Otto-Normal liegt bestimmt bei 4 L.
V-MAX 195km/h kein Problem,Verbrauch bei V-Max hab ich nicht drauf geachtet aber ich komme im Schnitt 800-900 km mit einer Tankfüllung
Kann diesen Motor wärmstens empfehlen 🙂
Ach so....zu deinen Wünschen kann ich Samstag was schreiben wenn ich auf der Autobahn war...
92 Antworten
Hallochen Küstenkrabbe...
Ich fahr zwar den "großen TDI" aber lass Dir den TDI nicht ausreden...
Bei Deiner sparsamen Fahrweise und dem behebigen Gasgeben... fährst Du den TSI sicher sparsam. Ich war auch erst verwundert über meinen hohen Spritkonsum von 6,3l/100km...
Dann bin ich desöfteren mal mit Gasfuß (also kurz kräftig Gas geben... und rollen lassen) auf erstaunlich niedriege Werte gekommen. Ich habe mich dem Fahrzeug so gewiß angepasst. Bist Du ständig leicht auf dem Gasfuß zeigt auch Dein Momentanwert einen Wert auch bei 80km/h größer als 6l an.
Nun zurück zum Verbrauch... der TDI schluckt mindestens 1-1,5l weniger auf 100km, das bedeutet Du mußt seltener an die Zapfsäule und sparst pro Tankfüllung ca. 10€.
Nun rechne anhand Deiner Tankfüllungen pro Jahr aus, wann Du die höhere KFZ-Steuer wieder drin hast....
Der höhere Preis eines Diesels beim Neukau, okay, kann man einrechnen, bei Gebrauchtangeboten schwanken aber die Preise, so das der Preisvorteil des Benziners unter Umständen auch nur gering ausfallen kann...
Aber entscheide selbst...
PS: Schau Die auch mal das Leben unter der Motorhaube an.... mein Diesel ist gut verpackt, Marder haben faktisch keine Chance, wenn ich mir die TSI da ansehe, wird mir schhlecht, sehr Marderfreundlich gebaut... und auch Zündkabel kosten... nicht wenig...
Wartung und Inspektion... mit Longlifeöl alle zwei Jahre...
Ölverlust bei meinem 2l TDI ist gleich Null... vorher mit Benzienern, da habe ich regelmäßig nachgefüllt...
TSI Zündkabel futsch, beim TDI hat der Marder nen anderes Kabel angefressen und die Dämmung angefressen. Rechne ich die mit ein, war bei unseren Golf VI der Schaden beim TDI größer.
Öl verbrauchen unsere beiden nicht!
Und bitte nicht die meist teurere Versicherung des TDI mitberechnen.
Dann ist es nicht so einseitig dargestellt wie ziemtstein sagt... und auch bei einem TSI muss man sparsam fahren lernen 😉
Hab jetzt nicht alles gelesen:
Wie viel zahlst Du für die Versicherung beim Diesel und beim Benziner? ungefähr.
Geb Dir Recht, kommt aufs Fahrprofil an...
Nun ich aber bei zügiger fahrweise freu mich regelmäßig bei längeren Fahrten (Urlaubstouren) über die 2 -3l auf 100km, welche ich einspare... und ich fahr gewiß nicht langsam....
selbst auf Kurzstrecke habe ich laut MFA erheblich niedrigere Zahlen in der MFA stehen...
Bin vorher ausschließlich Benziner gefahren, welche allesamt laufruhiger waren...(komfortabler?!?)
Muß beim TDI schon öfter schalten... Benziner konnte ich teilweise mit dem 2.Gang anfahren... den Diesel nicht... untertourig mag er nicht...
dafür bleibt er bei hohen Geschwindigkeiten um die 180 im Drehzahlbereich unter 3300 Umdrehungen und die MFA unter 8l, (der große Diesel), macht schon was aus.... Benziner sind da jenseits der 10l
So zum kurz hin und her fahren reicht der TSI locker aus... fähst Du regelmäßig Oma in Weißnichtdorf besuchen... greif zum Diesel
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von VW_Bernd_1967
Hab jetzt nicht alles gelesen:Wie viel zahlst Du für die Versicherung beim Diesel und beim Benziner? ungefähr.
Keine Ahnung, wenn ich aber dran denke, mein Golf VI TDI 140PS ist viel teurer als mein bald neuer Golf VII TSI ACT 140PS... wieviel das wirklich ausmacht, müsste man nachrechnen, wobei ich es so machen werde, jetzt läuft mein TDI noch als 1. Wagen mit 30% ... danach wird der 140PS TSI als 2. Wagen laufen, weil der sogar günstiger eingestuft ist als unser zweiter Golf Plus 1,2l TSI...
Das müsste kuessten.krabbe dann wohl am besten im Detail selber ausrechnen, zwischen welchen 2en sie dann schwankt und wieviel ihre Prozente dabei ausmachen.
ICH? Also, ich hab das monatlich einziehen lassen und lag beim TSI bei 32,70 Euro und würde beim TDI bei 33,20 Euro liegen. Tut sich also nicht viel.
Steuer erheblich teurer. Muss man erstmal wieder "reinfahren".
Zitat:
Original geschrieben von VW_Bernd_1967
Hab jetzt nicht alles gelesen:Wie viel zahlst Du für die Versicherung beim Diesel und beim Benziner? ungefähr.
Zitat:
Original geschrieben von kuesten.krabbe
ICH? Also, ich hab das monatlich einziehen lassen und lag beim TSI bei 32,70 Euro und würde beim TDI bei 33,20 Euro liegen. Tut sich also nicht viel.
Steuer erheblich teurer. Muss man erstmal wieder "reinfahren".
Zitat:
Original geschrieben von kuesten.krabbe
Zitat:
Original geschrieben von VW_Bernd_1967
Hab jetzt nicht alles gelesen:Wie viel zahlst Du für die Versicherung beim Diesel und beim Benziner? ungefähr.
wenn Du den Kaufpreis ausser acht läßt hast Du die Steuer mit 12 Tankfüllungen wieder reingefahren... höhere Reichweite+ weniger Kohle pro Tankfüllung...an jeder weiteren sparst Du dann schon...
Zitat:
Original geschrieben von ziemtstein
Geb Dir Recht, kommt aufs Fahrprofil an...So zum kurz hin und her fahren reicht der TSI locker aus... fähst Du regelmäßig Oma in Weißnichtdorf besuchen... greif zum Diesel
Die "Oma" besuche ich in Weißnichthinterdorf eher selten. Der TDI müsste mehr herhalten, einkaufen zu fahren, weil ich eher ländlich lebe. JEDEN Tag kommt er dann aber nicht unterwegs! Am Wochenende ist "rumgurken" angesagt.... Und auch nicht nur bedächtig, weil ich auch gern mal Gas gebe... Je nachdem.
Nee, mal ernsthaft: Hatte immer nur Benziner und jetzt zuletzt den TSI. Was den Anblick des Motors im TDI angeht, ist das schon toll.... Gesamter Motorraum ausgefüllt. Marder hat kaum ne Chance, da Auto eine Garage hat.
Ich hab mal geschaut: die 7er Jahreswagen werden alle ziemlich hoch gehandelt. Tut sich beim TSI letztlich auch nicht viel...nicht allzu viel. Je nach Ausstattung. Wobei ich aber denke, dass der TDI noch etwas überteuert ist, zumal er ein 12/2012 der EZ ist... Aber wie gesagt: vom ersten Moment an ein "Ar*** und eine Seele" mit dem Wagen.
Untertourig: stimmt. Man muss mehr schalten. Sonst wird er zum Brummbären.
Wenn er allerdings auf gewünschte Geschwindigkeit gekommen ist, dann ist er leise, dass man sich ernsthaft fragt "Hä? Ist das ein Diesel???"
An der Ausstattung fehlen mir leider auch gewünschte Dinge. Er ist ein Trendline mit Sonderausstattungen. Mir fehlt z.B. die gewohnte GRA (Spritsparen beim Rumgurken)...
und mindestens noch 2-3 andere Dinge. 😎
Hallo kuesten.krabbe
Bei deinem Fahrprofil und Leistung würde ich eher zum TSI tendieren.
Sogar in AT - und wir sind dieselverrückt und bei uns rechnet sich der Diesel wesentlich früher als bei euch.
Wegen dem Fahrspaß musst du freilich selbst entscheiden.
GRA wegen dem Spritsparen kannst vergessen, das ist kein Argument, da stimme ich den Vorposter zu.
Allerdings verzichten würde ich auf diesen nach Möglichkeit nicht - und zwar wegen der Bequemlichkeit - in DE ist ein flüssiges Fahren wegen der Riesengeschwindigkeitsschere aber ohnehin schwer möglich - bei uns flutscht das aber ganz gut.
Da verzichte ich lieber auf andere Features.
Aber jeder hat andere Vorlieben. 😉
GRA ist nur Gewohnheit von beiden vorigen Golf und vom Zweitwagen her. Deshalb "vermisst" man sowas natürlich, wenns aufmal nicht da ist.
Wie gesagt, ich hatte mal eine genaue Vorstellung eines 7er JW, sehe aber, dass ich das eher schwer habe, einen JW genau SO zu finden. Also sag ich mir mittlerweile: Ich guck mir ein Auto an und mir ists dann egal, ob es ein Trendline oder Comfortline ist, wenn denn das Auto gefällt, gut fährt und genug an Ausstattung drin ist. Nur "popelig-billig" sollte es nicht rüberkommen, denn die beiden Golf vorher waren Sondereditionen und waren entsprechend toll ausgerüstet.
Tja...ich bin weiter am überlegen, ob es ein TDI werden könnte oder doch lieber ein TSI sein sollte. Der Fahrspaß ist beim TDI gesichert! 😁
WENN ich denn endlich mal wieder einen Golf haben sollte, melde ich mich genau HIER. 😁
Noch muss ich aber naaaaaachdenken.....
Zitat:
Original geschrieben von Marcusgoe
Hallo, für 6 Liter Verbrauch muss ich nahe an den 200 bewegen. Bis 120 km/h auf der Autobahn 4,5-4,9 130-140 km/h 4,9-5,1.
Alles mit Tempomat.
diese angaben halte ich für einen messfehlen, geht nicht, denke da sollte mal randvoll getankt werden und alles auf null zurückgesetzt werden und beim nächsten tanken wieder randvoll und mal nachrechnen,
hatte an meinem damaligen golf 5 mit dsg 140 ps über 1 liter was der bordcomputer beschönigte, hatte es dann anpassen lassen und es war immer noch ein 0,3 liter unterschied aber mehr ging nicht einzustellen, beim 6 golf mit 160 ps auch um 0,4 liter beschönigt, beim 7 122 ps auch ein wenig, aber mit dem 7 golf habe ich jetzt einen schnitt um die 6,6 liter und dies bei sehr sparsamer fahrweise, würde zwar noch besser gehen aber ich trete auch ab und an das pedal durch um eine grüne ampel noch zu schaffen oder wenn mich einer vor mir zu sehr nervt.
die 160 ps im 6er golf waren aber geil und ich vermisse diese jetzt, durchschnitt im 6er golf lag bei 7,3 liter alle angaben waren erechnet und nicht nach anzeige im fahrzeug, diese sind ungenau auch jetzt nach zweimaligen nachjustieren ist ein unterschied von 0,1 bist 0,2 so genau mit dreistellen hinter dem komma geht ja auch nicht.
hatte auch überlegt einen diesel zu holen aber beim 150 ps golf mit dsg ist der verbrauch um ca 0,5 liter höher zum handschalter, der 105 ps ist mir zu langsam wie schon mein 122 ps golf und der aufpreis zum diesel zu hoch, 122 ps dsg zu 150 ps dsg sind es 4000 euro mehr, die kosten beim diesel mit 150ps dsg golf sind fast gleich zu dem des 140 ps dsg benziner DSG ölwechsel kostet um die 240 euro beim diesel und sind glaube bei 60 tkm fällig.
würde ich nicht machen obwohl ich jetzt an den tankstellen 16 bis 17 cent unterschied feststellen muss, dann ist die rechnung wieder eine andere, naja wie auch immer, mein nächster wagen wird eine alte gurke bis dann bezahlbare elektroautos am start sind, sowie mein golf weg geht fahre ich dann irgendwas, denke in fünf jahren sind die batterien auch billiger und besser.
mall schauen wie sich alles entwickelt, am besten man fährt weniger um die kosten zu senken, finde es schon alles als reine abzocke was das autofahren angeht.
Ich hatte letztens einen G7 1.6 TDI Handschalter als Leihwagen. Damit bin ich meine Stammstrecke von der Arbeit nach Hause (5km Stadt - 75km Autobahn - 5km Stadt) mit 4,5 Litern gefahren. Mit meinem 2.0 TDI mit DSG komme ich da nur ganz selten auf eine 4 vorm Komma. 5,1 wäre da ein guter Wert. (bewusst sparsame Fahrweise um 120 km/h, Werte von MFA abgelesen)
Besonders beeindruckt war ich, wie wenig er im Stadtverkehr braucht. Da war ganz schnell die fünf vorne erreicht. Den 2.0er bekomme ich kaum unter 8 Liter bis ich auf der Autobahn bin.
Und ich muss sagen, der 1.6er ist leistungsmäßig bis ca. 120/130 km/h relativ gut dabei. Wesentlich besser als der Vorgänger, den ich im 6er Golf hatte. Darüber geht ihm aber deutlich die Puste aus. Außerdem schluckt er dann mindestens genausoviel wie mein 2.0.
Wobei ich generell den Eindruck hatte, dass ihm ein sechster Gang sehr gut tun würde. Der fünfte war sehr lang übersetzt und ich hätte bei 150 gerne nochmal hochgeschaltet.
Zitat:
Original geschrieben von Dubert
Wobei ich generell den Eindruck hatte, dass ihm ein sechster Gang sehr gut tun würde. Der fünfte war sehr lang übersetzt und ich hätte bei 150 gerne nochmal hochgeschaltet.
Dann wirds ja noch länger.