Golf TDI 1.6 Diesel EZ. 3.2015
Hallo zusammen,
bräuchte Eure Meinung zu einem Golf 1.6 TDI EZ. 3.2015
95 TdKM. Würde diesen gerne kaufen.
Heute hab ich das Auto angeschaut und Probe gefahren.
Das Auto hat frisch den Tüv und auch alle Service wurden jährlich gemacht.
Hab noch etwas wegen dem TDI 1.6 Motor rechcheriert und bin auf folgenden Frage gestossen, da ich gelesen haben das es damals beim Dieselskandal den Motor EA189 und EA288 gab welcher davon betroffen waren.
Kann ich anhand der Motorkennung CXXB erkennen was für ein Motor verbaut ist ? Hab die technischen Daten aus dem Service Heft.
Das dürfte hier kein Problem sein oder wie sehr ihr das ?
DAnke für Eurer Feedback.
Gruss
Ann
13 Antworten
Der Motor mit Kennbuchstaben CXXB ist ein EA288
EA189 ist der alte 1.6/2.0 TDI bis ca. 2014, mit „Schummelsoftware“
Motorkennung CXXB → 1.6 TDI, 81 kW (110 PS), Euro 6, EA288. Keine Probleme
AGR-Kühler kann undicht werden, AGR-Ventil hängt/verkokt, Injektoren KÖNNEN bei hoher Laufleistung mucken. Partikelfilter verstopft bei Kurzstrecke (so wie bei allem Fahrzeugen). Zahnriemenwechsel (Intervall ca. 200.000 km oder 6–7 Jahre, also bald fällig bei dir)
Wenn das Serviceheft sauber ist und die Probefahrt ohne Auffälligkeiten verlief, ist der Motor grundsätzlich solide. Wichtig ist, dass du den Zahnriemen machen lässt und dem.Motor oft genug die Chance gibst sich freizubrennen. Heißt er darf alle 300km mal für 10 min. 130 fahren :)
Die Aussage stimmt so leider nicht. Zahnriemenwechsel ist nicht bei 200000km oder 7 Jahren vorgesehen, sondern wie schon bei dem EA189 und EA288 1.6 und 2.0 bei 210000 oder 10 Jahren. Wobei die 10 Jahre auch nicht mehr gelten, dann wird danach jährlich geprüft !
Die Regeneration hängt auch nicht von der Geschwindigkeit ab, sondern von der richtigen Drehzahl und die liegt idealerweise zwischen 2000 und 2500 U/ Min. 🙂
Hallo Teetobolcar,
danke für deine detailliere Analyse wegen dem Motor.
Hab einfach gelesen im Internet, dass auch der EA288 vom den Skandal betroffen sein können. Ob das nun auch genau für den Golf zutrifft den ich mir angeschaut habe weiss ich nicht wie ich das erkennen kann.
Wo könnte man solche Infos noch erfahren ? Bei einer VW Werstatt selber oder geben die Kennungen auf der ersten Seite im Service Heft darüber aufschluss. Die hätte ich.
Weiss nur, dass das Fahrzeug neuen Tüv hat und hab mich gefragt, ob das dort nicht auch erkannt wird ?
Der Zahnriemen und die Wasserpumpe wurde bei 85000km gewechselt, also das sollte soweit in Ordnung sein.
Im Prinzip fahr ich eher Langstrecke... ca. 320km einfach. Sonst brauch ich das Auto wenig - also nicht so sehr im Stadtverkehr.
Das Serviceheft war lückenlos und gut dokumentiert.... teilweise sogar 2x im Jahr beim Service.
Wäre toll wenn du mir noch ein paar Zeilen dazu schreiben könntest.
Gruss
ann
Ähnliche Themen
Hallo Battleaxe2010,
danke für deine hilfreiche Ergänzung wegen dem Wechsel vom Zahnriemen und der richtigen Drehzahl.
Kannst du ggf. noch weitere Erfahrungen mit dem TDI 1.6 beitragen wegen dem Motor EA288 und dem Dieselskandal-Problem.
Bin einfach unsicher wie ich das Einzuschätzen haben.
Also die Motorkennung ist CXXB MWW
Merci
Ann
Der EA288 war vom Dieselskandal auch betroffen, mach Dir aber deswegen keine Gedanken. Euro 6 hat er und wird noch nach der alten Tabelle besteuert, also alles prima. Der Motor ist robust gebaut, habe den 2er TDI im Passat 10 Jahre gefahren, total unauffällig und zuverlässig. Auch den 1.6er jetzt im Golf 7. Warum wohl, Zuverlässigkeit und Sparsamkeit in einem.
Zahnriemen und Wasserpumpe schon erneuert, steht meiner Meinung nach nix im Wege den nicht zu kaufen 🙂
Meiner hat jetzt 185.000 km und das wenigste was mich interessiert ist ein Dieselskandal.
Hauptsache ohne AdBlue.
Zitat:@battleaxe2010 schrieb am 11. August 2025 um 21:47:31 Uhr:
Die Aussage stimmt so leider nicht. Zahnriemenwechsel ist nicht bei 200000km oder 7 Jahren vorgesehen, sondern wie schon bei dem EA189 und EA288 1.6 und 2.0 bei 210000 oder 10 Jahren. Wobei die 10 Jahre auch nicht mehr gelten, dann wird danach jährlich geprüft !Die Regeneration hängt auch nicht von der Geschwindigkeit ab, sondern von der richtigen Drehzahl und die liegt idealerweise zwischen 2000 und 2500 U/ Min. 🙂
Ich bin hier eher von bisheriger Erfahrung ausgegangen. 10 Jahre machen die leider nicht immer mit. Mit der Geschwindigkeit ist klar aber bei 130 ist er in der 5ten (also genug Last) und bleibt auch schön konstant mit seiner Temperatur. Ich habs leider aufgegeben jeder Kundschaft das zu erklären also bleib ich immer bei der "Zusammenfassung"
Hoi Motor-Talk Experten
Vielen Dank für Euren schnellen und fachlich fundierte Antworten. Hat mir sehr geholfen.
Jetzt kann ich das Auto kaufen.
Mein alter Golf IV 1.9TDI darf nun nach 26 Jahren und 395.000km in die ewige Jagsgründe.
Sommerliche Grüsse
Ann
Zitat:
@Ann2025 schrieb am 11. August 2025 um 21:50:59 Uhr:
Hab einfach gelesen im Internet, dass auch der EA288 vom den Skandal betroffen sein können. Ob das nun auch genau für den Golf zutrifft den ich mir angeschaut habe weiss ich nicht wie ich das erkennen kann.
Ja. bei einigen EA288 Adblue-Motoren gab es ein Abgasproblem. Da war ein sogenanntes Thermofenster einprogrammiert. Es wurde bei bestimmten Bedingungen (Kälte,Höhe,Hitze) zu wenig Adblue eingespritzt.
Es gab aber keinen verpflichtenden Rückruf. Nur VW hat die Halter in die Werkststt gebeten, um den Schadstoffauststoß zu verbessern.
Ich hatte auch einen Brief von VW bekommen. Aber als EA189-Geschädigter bin ich für solche Optimierungen nicht mehr ansprechbar.
Zitat:
@Ann2025 schrieb am 12. August 2025 um 00:40:49 Uhr:
Hoi Motor-Talk Experten
Vielen Dank für Euren schnellen und fachlich fundierte Antworten. Hat mir sehr geholfen.
Jetzt kann ich das Auto kaufen.
Mein alter Golf IV 1.9TDI darf nun nach 26 Jahren und 395.000km in die ewige Jagsgründe.
Sommerliche Grüsse
Ann
Hallo Ann,
auf das der Neue auch solange hält, viel Spaß damit.
Lg
Andy
Soviel ich weiß, gab es bei den Euro6 Modellen ein freiwilliges Update unter dem Namen „Aktion23x4“.
Sollte das aufgespielt worden sein, müsste ein Hinweis im Serviceheft und glaube in der Fahrertür sein.