Spritverbrauch Golf 7 1.6 TDI Autobahn.
Servus zusammen.
Kann mir wer aus erfahren was mitteilen?
Was braucht der 1.6 TDI bei 140 auf der Autobahn?
Und wo ist die grenze wo er anfangt zu schlucken?
Und wenns noch wer weiß, was er bei fast Vollgas braucht und Vollgas Anschlag.
Danke schon mal.
Gruß matthias.
Beste Antwort im Thema
Also wenn es dir weiter hilft,ich fahre seit 3 Monaten einen Golf 7 1.6 TDI mit 105 PS weil ich auf meinen GTI warte und ich bin begeistert von dem Motor.
Ich liege beim Verbrauch im Schnitt bei 5,2 L und bin ein sehr sehr sehr sportlicher Fahrer!!!!!
Otto-Normal liegt bestimmt bei 4 L.
V-MAX 195km/h kein Problem,Verbrauch bei V-Max hab ich nicht drauf geachtet aber ich komme im Schnitt 800-900 km mit einer Tankfüllung
Kann diesen Motor wärmstens empfehlen 🙂
Ach so....zu deinen Wünschen kann ich Samstag was schreiben wenn ich auf der Autobahn war...
92 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Genau wie bei 6 Gängen, der letzte Gänge wäre nämlich in etwa gleich übersetzt 😉Zitat:
Original geschrieben von kuesten.krabbe
Die Ganzjahresreifen sind wirklich grenzwertig im Fahrverhalten. Au backe, sag ich Dir!Tja, man glaubt es kaum, aber der TDI fängt an mir zu gefallen.
Frage mal: WIE ist die Geräuschkulisse angesichts "nur" 5 Gängen bei dem 77kWMotor so bei 150kmh? Nur mal als Richtwert ungefähr. Bis 120 (gaaanz kurz) war noch total okay.
Golf 6 - Lärm vom Motor her überhaupt kein Thema - Windgeräusche sehr wohl, ist aber unabhängig vom gewählten Motor
Knapp unter 3000 Touren - Übersetzung wurde ja nicht geändert.
Beim Verbrauch orientiere dich insbesondere bei deinen Testfahrten nicht an der MFA - die lügt da tw gewaltig.
Wer fährt ernsthaft mit Ganzjahresreifen?
Wer doch, bitte verschont uns damit im Winter und Sommer 🙂
Ja, die Ganzjahresreifen gehen GAR NICHT!
Kenne sonst im Winter nur meine Winterreifen und weiß, wie die "laufen". Die GJR heute waren der blanke Wahnsinn! Nur am Rutschen, keinen Grip!
Verbrauch und MFA: Die Durchschnittswerte in der MFA sind eben nur Durchschnitt. Beinhaltet ALLES. Anfahren, Normalfahren, Gasgeben usw.
Aber was ist mit den "aktuellen Verbrauchswerten", die er anzeigt... Also: "bei der derzeitigen FAhrweise und wenn sie so bliebe, würde das Auto X,x l verbrauchen".
Ist DAS wenigstens brauchbar? Denn daran hab ich heute gesehen, dass er plötzlich einen ganz anderen Verbrauch hatte als gestern.... Besser eben.
Nochwas: Ich glaub, die Batterie ist neu. Da ist eine Einstanzung mit Buchstaben und dann 211213. Ist das das Batterieherstellungsdatum etwa? Wenn ja: wieso hat ein 12 Mon altes Auto schon ne neue Batterie? Wenn ich wüsste, wie das geht, würde ich hier FotoLink von Batt. senden...
Zitat:
Original geschrieben von G6V2012-austria
Beim Verbrauch orientiere dich insbesondere bei deinen Testfahrten nicht an der MFA - die lügt da tw gewaltig.Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Genau wie bei 6 Gängen, der letzte Gänge wäre nämlich in etwa gleich übersetzt 😉
Wer fährt ernsthaft mit Ganzjahresreifen?
Wer doch, bitte verschont uns damit im Winter und Sommer 🙂
Hallo zusammen,
Ich bin von meinem Golfi schon angetan. Ich hoffe das bleibt ähnlich lange wie bei unserem Touran.
Wir waren Heute auf einer längeren "Batterie-Lade-Tour", da die Standheizung bei diesem Wetter doch ratsam ist. Dabei sind wir auf Autobahn (ca. 110 km/h) und Landstrasse (ca. 90 km/h) unterwegs gewesen, und trotz -10°C stand am Ende der Tour 5,0 Liter/100km in der Anzeige. Da sieht man nochmal die Unterschiede zwischen CDI und TDI.
Aber zurück zum Thema. Mir ist bis jetzt aufgefallen, das beim Beschleunigen mit dem Golf kurzes starkes Beschleunigen sich weniger in der Verbrauchsanzeige widerspiegelt als gemächliches Beschleunigen. Da kann der Durchschnittswert schonmal um einen Liter steigen. Weiterhin macht sich die Sitzheizung, auch wenn nur eine Seite benutzt wird, deutlich im Verbrauch bemerkbar. Da zeigt die Anzeige auf den ersten 20km schonmal 1 Liter mehr an.
Insgesamt ist der Verbrauch stark vom Fahrer und dessen Vorlieben abhängig, aber das wissen wir ja alle ...
Bis dato, ich habe in 3 Monaten ca. 9000km zurückgelegt, habe ich die 6 Liter Durchschnittsmarke immer unterschritten. Ev. würde ich mal beim Freundlichen vorsprechen, wenn man da drüber ist.
Grüße aus dem frostigen Norden
Wonni
Zitat:
Original geschrieben von Wonni
Weiterhin macht sich die Sitzheizung, auch wenn nur eine Seite benutzt wird, deutlich im Verbrauch bemerkbar. Da zeigt die Anzeige auf den ersten 20km schonmal 1 Liter mehr an.
Wird die direkt mit einem Ölbrenner betrieben? 1 Liter Zuschlag ist total unrealistisch. Bei meinem Golf V TDI maximal 0,2l Liter Zuschlag, eher weniger bei einer Seite Sitzheizung.
Ähnliche Themen
Hi Wonni mit Golfi! 🙂
Na, da hattet Ihr Zwei ja ne schöne und günstige Spazierfahrt!
Sorry, aber ich muss fragen, auch wenn jetzt Jemand meint, ich sei doof... Was ist denn ein CDi????? 😕
Das mit dem "Sonderverbrauch" hab ich heute auch gesehen....tüdelte so im MFA rum und da teilte mir das Auto mit "Hey, ich brauch mehr, weil....Du trottelige Tante den Aussenspiegel beheizt und Dir den Hintern auf Stufe 3 wärmst und dazu noch die Klima anhast"...
😁😁😁 Naja, dargestellt war das allerdings in knappen Worten 😁😁😁
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Superdino
Wird die direkt mit einem Ölbrenner betrieben? 1 Liter Zuschlag ist total unrealistisch. Bei meinem Golf V TDI maximal 0,2l Liter Zuschlag, eher weniger bei einer Seite Sitzheizung.Zitat:
Original geschrieben von Wonni
Weiterhin macht sich die Sitzheizung, auch wenn nur eine Seite benutzt wird, deutlich im Verbrauch bemerkbar. Da zeigt die Anzeige auf den ersten 20km schonmal 1 Liter mehr an.
Ja, ca. 0,15l pro Seite würde ich sagen(im Stand)
Während der Fahrt ist das vermutlich weniger...
Zitat:
Original geschrieben von Superdino
Wird die direkt mit einem Ölbrenner betrieben? 1 Liter Zuschlag ist total unrealistisch. Bei meinem Golf V TDI maximal 0,2l Liter Zuschlag, eher weniger bei einer Seite Sitzheizung.Zitat:
Original geschrieben von Wonni
Weiterhin macht sich die Sitzheizung, auch wenn nur eine Seite benutzt wird, deutlich im Verbrauch bemerkbar. Da zeigt die Anzeige auf den ersten 20km schonmal 1 Liter mehr an.
Hi Superdino,
Ich sehe das ähnlich, nur meine Anzeige scheint das Anders zu sehen. Nach ca. 20km pendelt es sich auch ein, aber davor sieht es eher wie beschrieben aus. Ich beobachte das beim täglichen Fahren an ein paar markanten Punkten. Interessanterweise fällt die Anzeige deutlich, wenn ich die Sitzheizung abschalte. Ich denke da wird einfach nur ein imaginärer Wert auf den Durchschnittsverbrauch aufgeschlagen. Am Ende werden es real 0,x Liter sein. Die Frage ist ja, wie lange hast du die Sitzheizung an und wie lang ist die Gesamtstrecke...
Gruß
Wonni
Hallo Wonni, was sagt denn MFA im Leerlauf im Stand mit und ohne Sitzheizung? Ohne sollten es ca. 0,6l/h sein, mit SH bestimmt nicht 1,5l/h und mehr?! Falls doch, würde ich mal zur Werkstatt.
Zitat:
Original geschrieben von Superdino
Hallo Wonni, was sagt denn MFA im Leerlauf im Stand mit und ohne Sitzheizung? Ohne sollten es ca. 0,6l/h sein, mit SH bestimmt nicht 1,5l/h und mehr?! Falls doch, würde ich mal zur Werkstatt.
Da muss ich glatt mal schaun, auf die Idee bin ich noch nicht gekommen :-)
Ohne zeigt es mir auch 0,5-0,6l/h an.
An sich hab ich kein Problem damit, mein Verbrauch ist sehr gut, von daher ...
Grüße
@kuesten.krabbe
Vergiss zur echten Verbrauchsermittlung die MFA.
Hatte in einem anderen Thread schon geschrieben
MFA Anzeige 6,4l - tatsächlich 5,4
Bei "ungünstigen" Voraussetzungen z.B. zu starke Berücksichtigung von Verbrauchern wie Zusatzheizer berechnet der Computer im Hintergrund offenbar den Verbrauch zu hoch.
Tritt besonders im Winter oder auch bei dir auf Kurz-Test-Strecken auf.
Normalerweise ist die MFA zwar schon verlässlich - damit nicht der Diabolomk nicht wieder daherkommt beim 1.6er läuft alles aus dem Ruder😁 - er weiß es zwar nur aus der "Zeitung" aber passt schon 😉 - aber für einen echten Wert ist eine MFA absolut unbrauchbar.
Aber du hast nun ohnehin genügend Aussagen von realen Benutzern.
DasS der 1.6 TSI mehr verbraucht als der 1.2 TSI halte ich für vollkommen unrealistisch.
Diese Erfahrungswerte sind zwar jetzt vom 6er - aber beim 7er ist es nach bisherigen Erkenntnissen ähnlich. Die Langzeiterfahrung fehlt mir dort - benütze so eine Kraxen nur hie und da.
Zitat:
Original geschrieben von kuesten.krabbe
Hi Wonni mit Golfi! 🙂Na, da hattet Ihr Zwei ja ne schöne und günstige Spazierfahrt!
Sorry, aber ich muss fragen, auch wenn jetzt Jemand meint, ich sei doof... Was ist denn ein CDi????? 😕
Das mit dem "Sonderverbrauch" hab ich heute auch gesehen....tüdelte so im MFA rum und da teilte mir das Auto mit "Hey, ich brauch mehr, weil....Du trottelige Tante den Aussenspiegel beheizt und Dir den Hintern auf Stufe 3 wärmst und dazu noch die Klima anhast"...
😁😁😁 Naja, dargestellt war das allerdings in knappen Worten 😁😁😁Gruß
Hi,
Ich hatte mit CDI den Common Raildiesel im Golf gemeint. Kommt noch aus meiner MB Zeit ;-)
Bei VW heißt das TDI CR, glaub ich.
Gruß
Wonni
Hi Jungs! Ich hab da nochmal ne Frage....😉
Es geht immer noch um den 1.6TDI 77kw, den ich eventuell kaufen würde.... Bin aber am nachdenken, ob so ein Diesel-chen sich bei 12000km im Jahr und oft Kurzstrecken überhaupt lohnt. Ob das für den Motor nicht eher "schrecklich" ist und ob es deswegen zu zusätzlichen Kosten käme? Stimmt es, dass ein Diesel mehr Motoröl braucht (das ist nämlich teuer beim 🙂 ) und sind z.B. Inspektionen teurer?
Meine Erfahrungswerte beim TSI und vorher beim "normalen" Benziner waren, dass es nichts ausgemacht hat, wenn das Auto eher auf Kurzstrecken (30km) bewegt wurde und das auch nicht täglich.
Könnt Ihr mir da bitte mal Antworten geben? Freue mich und sag schonmal DANKE! 🙂
Ich würde dafür keinen TDI kaufen. Auch wenn es ein TDI aushalten würde. Aber wozu, ein TSI tut es auch!
Ich hab gerade mal unter "Mobile.de" usw "geblättert".... Preise und Ausstattungen angeschaut. Ich weiß nicht, ob ich nicht doch "traurig" wäre, wenn ich z.B. in 14 Tagen einen tollen TSI dort im Laden sehen würde.... Nichts gegen TDI, aber für meine Kilometer und für meinen Gebrauch scheint mir der TDI nicht gerechtfertigt.. Bin mir absolut unsicher und hart am Nachdenken, ob sich das rechnet bzw lohnt.
Zugegeben ein schönes Auto. Gepflegter Jahreswagen. Aber von den Dingern kommen auch noch andere auf den Markt, die genauso gepflegt sein werden...und womöglich mehr an Ausstattung haben. Ich weiß noch nicht, was ich machen werde. 😕