Spritverbrauch 328i

BMW 3er

Könnten die stolzen Besitzer eines 328i bitte mal ihre ersten Erfahrungen bzgl. des Spritverbrauchs schreiben?
Interessant wäre natürlich auch, ob sich der 320i und der 328i dabei viel geben. Im Prospekt sieht es ja nicht danach aus.

Danke.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Na meine Angaben sind schon in meheren Foren und über mehrere Jahre hinweg schon nachzulesen. 
Andere konnten dies auch schon bestätigen. In meiner verbrauchsliste finden sich auch öhnliche werte von anderen User....

Also?? 

gretz

Und was hat das mit diesem Thread hier zu tun, was willst Du damit bezwecken? Ist doch OT. Außer dass Du mal wieder gegen den F30 und den R4T im Allgemeinen wettern kannst wie schon so oft?

Bleib doch einfach mal beim Thema bitte 🙄

Oder mach nen eigenen Thread auf, einen Titel für Dich hab ich schon: Der F30 ist so schlecht und billig verarbeitet, und die R4T Motoren erst, die verbrauchen ja noch mehr als die R6 von vor 20 Jahren 😛

Aber bitte, bitte, langweile uns nicht immer wieder mit den immer gleichen Sprüchen, danke 😉

187 weitere Antworten
187 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Zitat:

Original geschrieben von diegohnx


ja der aus dem Honda Forum schwärmte vom Anzug, nicht von der Höchstgeschwindigkeit...
anzug?? *lol*

Vielleicht mit Kupplungsschleifen bei 6000 rpm... *gg* 

gretz

kommt auf die sichtweise an - für 136 PS geht der halt verdammt gut. Im vergleich zum 140 ps Civic...

Der Popometer fühlt halt anders als eine Stoppuhr messen kann...

da wäre ich mir nicht so sicher. Mein e46 318 Ti hatte weder gegen den Audi 2,0 TDi mit 140 PS ansatzweise noch gegen den 320d Touring Automatik e46, oder einem CLK 2,0 Kompressor von Freunden im Anzug eine Chance (bei weniger Gewicht), obwohl auf dem Papier gleich. Und im Vergleich Civic vs 1er - der 1er kommt eben in jedem Drehzahl Bereich gut, beim Öko Vtec- Civic geht untenrum vermutlich nichts.

also was wir hier nicht vergessen sollten, wir reden hier von fahrzeugen mit > 200 PS. Bei den kleinen Motoren, da sieht die sache anders aus. Ein R4t ist mir da auch lieber als ein R4 sauger. Unter 200 PS finde ich die bmw turbos okay und einen (kleinen) fortschritt. 
Aber im Vergleich zum R6 (N52/53) da ist der 328i N20 nur teilweise ein ersatz. Turboleistung ist vorhanden, aber eben auch die ganzen Nachteile.

Das ganze wird dann begründet durch Verbrauchseinsparungen, welche im alltag aber nur im schleichgang vorhanden sind. 

Sollte man den 328i vergleichen wollen mit anderen Fahrzeugen, dann sollte es auch eine ähnliche Leistungsklasse sein und halbwegs aktuell. Die gangen E46 vergleiche sind ziemlich veraltet. Wer stellt sich heut den ein Aktuelles Notebook hin, und vergleicht es dann mit nem Pentium 2 ? 

Beim Ampelstart gabs mit dem 325i ziemlich wenig ernstzunehmende konkurrenz. Selbst einem Tuareg W12 konnte man bis 60 eine wagenlänge abnehmen. 

gretz

Ähnliche Themen

Nur is es eben so, das ein BMW Motor der Knapp unter 200 ordentliche Turbo -PS hat an der Ampel zumindest vermutlich ernstzunehmende Konkurenz für einen 218 PS 325er wäre....🙂

Die Vorteile die Aufladung bei unter 200 PS bringt, bringt sie prinzipiell auch bei Über 200 PS. Was die Nachteile angeht, umgekehrt eigentlich auch...

Zitat:

Original geschrieben von diegohnx


Nur is es eben so, das ein BMW Motor der Knapp unter 200 ordentliche Turbo -PS hat an der Ampel zumindest vermutlich ernstzunehmende Konkurenz für einen 218 PS 325er wäre....🙂

Die Vorteile die Aufladung bei unter 200 PS bringt, bringt sie prinzipiell auch bei Über 200 PS. Was die Nachteile angeht, umgekehrt eigentlich auch...

keine chance....

Der nachteil, des drehmomentverlaufs ist der vorteil bei der beschleunigung. Es bringt nix, wenn die räder durchdrehen.

Bspw. getestete A6 170 ps tfsi (was übrigends mehr spass gemacht hat als der N20) oder ein skoda rs mit 200 ps. Da passiert an der ampel erst mal nicht so viel und dann dreht alles durch und dann irgendwann kommt die beschleunigung.

Allrad kostet auch kraft. 

Mein jetztiger dreht schneller durch, braucht aber länger auf 100...

gretz

denke ich nicht, das man das prinzipiell so sagen kann. Beide Autos werden bis 50 vermutlich etwas runtergeregelt (sogar mein 318er wurde das), aber auch wenn man sagt, es ist nur der Drehzahlbereich 4000 Aufwärts Relevant, dürfte der Turbo hier am Anfang im Vorteil sein. Man müste mal die Leistungsentfaltung an Diagramen vergleichen, oder anhand eines Raddrehmoment Diagrammes. Wäre interesant.

Das tut jetzt nichts zu den beiden Motoren, aber hier in unserer Stadt hatte ich früher einige bekannte aus der Tuning Szene, und dort hat man natürlich öfters die Autos auch verglichen. Turbos waren i.d.r. immer den Saugern mit ähnlicher Leistung teilweise deutlich überlegen. Gerade BMWs- galten ( leider) eher als Träge. Und es ging da nicht um Kurvengeschwindigkeiten, sondern fast nur - vom Stand aus oder von einer Geschwindigkeit auf der Geraden. Und wenn verbastelte 90er Jahre- Reischüsseln ihre Turbo- kraft auf die Straße bringen, warum dann kein F30 ?

Zitat:

Original geschrieben von diegohnx


denke ich nicht, das man das prinzipiell so sagen kann. Beide Autos werden bis 50 vermutlich etwas runtergeregelt (sogar mein 318er wurde das), aber auch wenn man sagt, es ist nur der Drehzahlbereich 4000 Aufwärts Relevant, dürfte der Turbo hier am Anfang im Vorteil sein. Man müste mal die Leistungsentfaltung an Diagramen vergleichen, oder anhand eines Raddrehmoment Diagrammes. Wäre interesant.

Das tut jetzt nichts zu den beiden Motoren, aber hier in unserer Stadt hatte ich früher einige bekannte aus der Tuning Szene, und dort hat man natürlich öfters die Autos auch verglichen. Turbos waren i.d.r. immer den Saugern mit ähnlicher Leistung teilweise deutlich überlegen. Gerade BMWs- galten ( leider) eher als Träge. Und es ging da nicht um Kurvengeschwindigkeiten, sondern fast nur - vom Stand aus oder von einer Geschwindigkeit auf der Geraden. Und wenn verbastelte 90er Jahre- Reischüsseln ihre Turbo- kraft auf die Straße bringen, warum dann kein F30 ?

im trockenen wurde der benziner nie geregelt. Der Diesel jetzt erst seitdem ich 255 reifen hinten drauf habe.

Fahr doch mal einen 328i automatik. Gib vollgas.. und warte ab wie er sich gemütlich in bewegung setzt.....

gretz

war dein alter auch ein Automat? Also bei meinem 318ti e46 sind mir sogar die Reifen durchgedreht bei einem wilden Start und ausgeschaltetem ASC oder wie das heist ( Sommer und trocken mit 17 Zoll) . Aber es gibt doch Viele Autos, mit deutlich mehr Leistung und als 200 PS die Ihre Leistung gut genau auch auf die Straße bringen um von 0-100 Vorteile zu haben...könnte man auch den M3 als beispiel nennen. man braucht ja nicht zwingend einen Turbo um mehr Raddrehmoment zu haben als ein 325er 🙂 auch wenn der sicher schon sehr schnell ist, das will ich ja nicht bezweifen.

Zitat:

Original geschrieben von diegohnx


war dein alter auch ein Automat? Also bei meinem 318ti e46 sind mir sogar die Reifen durchgedreht bei einem wilden Start und ausgeschaltetem ASC oder wie das heist ( Sommer und trocken mit 17 Zoll) . Aber es gibt doch Viele Autos, mit deutlich mehr Leistung und als 200 PS die Ihre Leistung gut genau auch auf die Straße bringen um von 0-100 Vorteile zu haben...könnte man auch den M3 als beispiel nennen. man braucht ja nicht zwingend einen Turbo um mehr Raddrehmoment zu haben als ein 325er 🙂 auch wenn der sicher schon sehr schnell ist, das will ich ja nicht bezweifen.

Nein, zum glück nicht *gg*

Also über 200 PS und FWD kenne ich keinen. 

Beim RWD gibts schon einige *gg* 

Aber im alltag gibts wenige bzw. kaum welche die dabei schneller sind. Ein RS6 hat mich mal richtig stehen lassen.. aber ansonsten schauts mau aus. Liegt aber nicht unbedingt am Fahrzeug immer.

gretz

Es geht hier doch eigentlich um den Spritverbrauch des 328i - alles etwas sehr OT hier mittlerweile 🙄

😉 naja so ganz OT auch nicht. Aber stimmt über 200PS und Frontkratzer ist so ne Sache....🙁

Na das ist doch raus, oder nicht? Von den 6,4 Liter nach Drittelmix ist der Realverbrauch weit entfernt.
Er liegt, je nach Fahrweise im Drittelmix um gut 50% drüber.

Zitat:

Original geschrieben von mattberlin


Na das ist doch raus, oder nicht? Von den 6,4 Liter nach Drittelmix ist der Realverbrauch weit entfernt.
Er liegt, je nach Fahrweise im Drittelmix um gut 50% drüber.

Meiner nicht, und das bei normaler Fahrweise 😁

Ich habe gestern zum Test meine Emma sparsam um die 100km bewegt. Resultat 9,2l (zwar mit Dorf, aber ohne Ampel). Das war wirklich hart für mich. Und das Beste: OHNE DOWNSIZING!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen