Spritverbrauch 328i
Könnten die stolzen Besitzer eines 328i bitte mal ihre ersten Erfahrungen bzgl. des Spritverbrauchs schreiben?
Interessant wäre natürlich auch, ob sich der 320i und der 328i dabei viel geben. Im Prospekt sieht es ja nicht danach aus.
Danke.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Na meine Angaben sind schon in meheren Foren und über mehrere Jahre hinweg schon nachzulesen.
Andere konnten dies auch schon bestätigen. In meiner verbrauchsliste finden sich auch öhnliche werte von anderen User....Also??
gretz
Und was hat das mit diesem Thread hier zu tun, was willst Du damit bezwecken? Ist doch OT. Außer dass Du mal wieder gegen den F30 und den R4T im Allgemeinen wettern kannst wie schon so oft?
Bleib doch einfach mal beim Thema bitte 🙄
Oder mach nen eigenen Thread auf, einen Titel für Dich hab ich schon: Der F30 ist so schlecht und billig verarbeitet, und die R4T Motoren erst, die verbrauchen ja noch mehr als die R6 von vor 20 Jahren 😛
Aber bitte, bitte, langweile uns nicht immer wieder mit den immer gleichen Sprüchen, danke 😉
187 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von diegohnx
😉 naja so ganz OT auch nicht. Aber stimmt über 200PS und Frontkratzer ist so ne Sache....🙁
>200PS + FWD + Kurven = eine Gerade 😁😁
So schlimm ists nicht, eigentlich muss man nur aufpassen wann und wie viel Gas man gibt 😉
Zum 328i: Von spritmonitor die Werte für den Schalter sind ja noch sehr mager. Die vom User Rehlein82 erscheinen mir unglaubwürdig (min. 3,53 und max. 19,66 l/100km) und dann gibts nur noch kaso und noch einen. Davon einen Durchschnitt zu bilden ist nicht sehr aussagekräftig. Also an die 328i Fahrer: macht euch doch mal die Mühe die letzten 3, 4 Tankquittungen bei spritmonitor einzugeben 😉
@Bartman
Wie hast Du das nur geschafft? Ich schaff das nicht mal mit meinem 😰 (also die 100km Schleichfahrt mein ich, nicht den Verbrauch 😁)
Aus der Schweiz nach D (etwa 400KM) hat unser 328i sich etwa 6,9L/100km genehmigt. Da noch einfahrphase immer unter 160Km/h.
In der Stadt bei extremer Kurzstrecke sind es so 10-11L. Insgesamt ist der Durschnittsverbrauch seit Kauf momentan bei 9,5L/100km - das sind über 1L weniger wie unser alter 318i E90 129PS. Ich vermute, mit der Automatik wäre er noch sparsamer, da diese vermutlich (zumindest wars im Probefahrer so) im Eco-Pro Modus früher schaltet als wir das per Hand tun.
Erfahrung nach 400km, ich fahre fast ausschliesslich Landstrasse, wenn man sparsam fahren will dann klappts, aber man muss sehr viel schalten(manuell) Bin jetzt auf 8,3 runter von anfangs 14(war so im bordcomputer gespeichert als ich ihn ausgeliefert bekam)
Denke 7,8 sind zu schaffen, autobahn sollten locker zwischen 6,8 und 7,3 möglich sein.
Bei der Power finde ich das sparsam.
Naja, sparsam sind die Autos, wenn man eben diese Power nicht nutzt, will man das?
Ähnliche Themen
zu 99 % kann man das doch eh nicht , durch den Straßenverkehr bedingt.
Zitat:
Original geschrieben von diegohnx
zu 99 % kann man das doch eh nicht , durch den Straßenverkehr bedingt.
naja...
wennste nur zur rush hour fährst, dann ja. ansonsten nein.
gretz
naja.... wenn man mit 70 durch die 50er Zone Brettert, ist es schon genug, und was willste da dann noch machen 🙂
Gerade im Stadtverkehr macht sich vorrausschauende Fahrweise (nicht zu verwechseln mit schleichen) extrem bemerkbar im Spritverbrauch. Darüber hinaus gibt es ja noch die STVO. Hält man sich an diese (also Abstandsgebot, Geschwindigkeit usw.) so darf man die komplette Leistung des Motors ja sowieso nicht abrufen, was auch gut so ist, dafür gibt es ja genug andere Stellen.
Dazu mal folgender Auszug aus der STVO:
§ 30 Umweltschutz und Sonntagsfahrverbot
Absatz 1
1. Unnötiger Lärm wird auch verursacht durch unnötiges Laufenlassen des Motors stehender Fahrzeuge,
2. Hochjagen des Motors im Leerlauf und beim Fahren in niedrigen Gängen,
3. unnötig schnelles Beschleunigen des Fahrzeugs, namentlich beim Anfahren,
4. zu schnelles Fahren in Kurven,
5. unnötig lautes Zuschlagen von Wagentüren, Motorhauben und Kofferraumdeckeln.
Vermeidbare Abgas- und Lärmbelästigungen treten vor allem bei den in Nummer 1 bis 3 aufgeführten Ursachen auf.
Typisch Deutschland: Alles genau geregelt ...
Nur weiß ich trotz § 30 jetzt immer noch nicht, wie ich die nächste Kurve mit der richtigen Geschwindigkeit nehme,
oder, ob ich gerade doch zu schnell beschleunige, oder die Türen richtig zuschlage 😕
Ich habe jetzt nach ca. 450 km 8,7L Verbrauch. Nicht über 160 Km/h max. 4.500 Upm. Schalte viel (Handschalter). Wenn ich mir eine Beraufstrecke suche und dann mal den 2. 3. 4. bis 4.500 Upm drehe geht der Verbrauch deutlich nach oben. Wenn man in dem Verkehr mitrollt ist der 328i sehr sparsam. Fahre derzeit auch noch meinen 330i E46 und der geht beim dahinrollen ( meiner Fahrweise ) nicht unter 10,5L.
Weiterhin werde ich immer den Sportmodus einschalten (bei gleicher Geschwindigkeit und gleichem Gang) verbraucht der dann auch nicht mehr als in den Sparmodi. Die SSA ist für den A.. .
Zitat:
Original geschrieben von sprinter15
Ich habe jetzt nach ca. 450 km 8,7L Verbrauch. Nicht über 160 Km/h max. 4.500 Upm. Schalte viel (Handschalter). Wenn ich mir eine Beraufstrecke suche und dann mal den 2. 3. 4. bis 4.500 Upm drehe geht der Verbrauch deutlich nach oben. Wenn man in dem Verkehr mitrollt ist der 328i sehr sparsam. Fahre derzeit auch noch meinen 330i E46 und der geht beim dahinrollen ( meiner Fahrweise ) nicht unter 10,5L.
Weiterhin werde ich immer den Sportmodus einschalten (bei gleicher Geschwindigkeit und gleichem Gang) verbraucht der dann auch nicht mehr als in den Sparmodi. Die SSA ist für den A.. .
Schau, beim Mitschwimmen bin ich mit meiner Emma fast gleichauf. 😉
Zitat:
Original geschrieben von ChiefBroady
Aus der Schweiz nach D (etwa 400KM) hat unser 328i sich etwa 6,9L/100km genehmigt. Da noch einfahrphase immer unter 160Km/h.In der Stadt bei extremer Kurzstrecke sind es so 10-11L. Insgesamt ist der Durschnittsverbrauch seit Kauf momentan bei 9,5L/100km - das sind über 1L weniger wie unser alter 318i E90 129PS. Ich vermute, mit der Automatik wäre er noch sparsamer, da diese vermutlich (zumindest wars im Probefahrer so) im Eco-Pro Modus früher schaltet als wir das per Hand tun.
Ich glaube mit der Automatik braucht der doch mehr, der jagt ja ständig auf über 4`000 Touren beim schalten zum nächst höheren Gang.
Zitat:
Original geschrieben von kaso78
Meiner nicht, und das bei normaler Fahrweise 😁Zitat:
Original geschrieben von mattberlin
Na das ist doch raus, oder nicht? Von den 6,4 Liter nach Drittelmix ist der Realverbrauch weit entfernt.
Er liegt, je nach Fahrweise im Drittelmix um gut 50% drüber.
Wie glaubwürdig Deine "ermittelten" Verbräuche sind, sieht man an Deiner Fahrzeughistorie sehr gut.
Zitat:
BMW 328i Limousine (F30) - BJ 05/2012 - aktueller KM-Stand: 2.570km - 7.72L/100km
BMW 320i Coupé (E36) - BJ 06/1992 - aktueller KM-Stand: 198.360km - 8.53L/100km
BMW 316i Compact (E36) - BJ 12/1995 - aktueller KM-Stand: 224.250km - 9,14L/100km (leider verkauft)
Demnach soll Dein 316i mehr verbraucht haben als der 320i und der 328i sogar mal eben fast 1.5 Liter weniger als der 316i bei rund 2.5 - facher Leistung. Wer´s glaubt...
Ich meine: Der 316i wurde fast bis zum Anschlag getreten und mit dem 328i wird ´rumgekrochen.
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Wie glaubwürdig Deine "ermittelten" Verbräuche sind, sieht man an Deiner Fahrzeughistorie sehr gut.Zitat:
Original geschrieben von kaso78
Meiner nicht, und das bei normaler Fahrweise 😁
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Demnach soll Dein 316i mehr verbraucht haben als der 320i und der 328i sogar mal eben fast 1.5 Liter weniger als der 316i bei rund 2.5 - facher Leistung. Wer´s glaubt...Zitat:
BMW 328i Limousine (F30) - BJ 05/2012 - aktueller KM-Stand: 2.570km - 7.72L/100km
BMW 320i Coupé (E36) - BJ 06/1992 - aktueller KM-Stand: 198.360km - 8.53L/100km
BMW 316i Compact (E36) - BJ 12/1995 - aktueller KM-Stand: 224.250km - 9,14L/100km (leider verkauft)Ich meine: Der 316i wurde fast bis zum Anschlag getreten und mit dem 328i wird ´rumgekrochen.
naja... der E46 318i hatte marginal weniger gebraucht wie der E90 325i danach... Hängt wohl auch stark von der fahrweise ab.
Was mir eher aufstösst, er wettert extrem gegen die R6, hat aber nur oldtimertechnik besessen. D.h. keinen Plan wie das mit den letzten bzw. noch aktuellen R6 so ist. Aber große klappe.
gretz
Nachtrag: Da hier gerne mal über urlaubsfahrten gesprochen wird.... Nach Rab (kroatien) und zurück insgesammt ds von 6,5 L. Mein Diesel jetzt liegt da grad mal bei 6 - 6,5 L. Liegt wohl an der Automatik.
unabhängig davon, bleibt die Frage ob das Fahrprofil über die ganze Zeit konstant und vergleichbar geblieben ist