Spritverbrauch 328i
Könnten die stolzen Besitzer eines 328i bitte mal ihre ersten Erfahrungen bzgl. des Spritverbrauchs schreiben?
Interessant wäre natürlich auch, ob sich der 320i und der 328i dabei viel geben. Im Prospekt sieht es ja nicht danach aus.
Danke.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Na meine Angaben sind schon in meheren Foren und über mehrere Jahre hinweg schon nachzulesen.
Andere konnten dies auch schon bestätigen. In meiner verbrauchsliste finden sich auch öhnliche werte von anderen User....Also??
gretz
Und was hat das mit diesem Thread hier zu tun, was willst Du damit bezwecken? Ist doch OT. Außer dass Du mal wieder gegen den F30 und den R4T im Allgemeinen wettern kannst wie schon so oft?
Bleib doch einfach mal beim Thema bitte 🙄
Oder mach nen eigenen Thread auf, einen Titel für Dich hab ich schon: Der F30 ist so schlecht und billig verarbeitet, und die R4T Motoren erst, die verbrauchen ja noch mehr als die R6 von vor 20 Jahren 😛
Aber bitte, bitte, langweile uns nicht immer wieder mit den immer gleichen Sprüchen, danke 😉
187 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Wurden all diese Stadtverbrauchswerte mit ein- oder ausgeschalteter Start-Stopp-Automatic gefahren?
Start-Stop eingeschaltet, Eco-Pro-Modus, Kurzstreckenverkehr <10km eine Strecke, Durchschnittsgeschwindigkeit laut BC 27,4km/h (Ampelverkehr)
Anbei einmal die Statistik für eine Woche (60min.) Stadtverkehr in Eco-Pro und einmal Überland 25km (15min.) zur Tankstelle in Luxemburg 😁
13,8 liter gestern 30 km autobahn 200-250 kmh autobahn war frei .
Zitat:
Original geschrieben von dani330ci
13,8 liter gestern 30 km autobahn 200-250 kmh autobahn war frei .
Artgerechte Haltung eines 245PS-Autos 😁
Wenn so ein Auto mal wirklich Vollgas bekommt dann darf er auch mal was verbrauchen. Der höchste Verbrauch mit meinem E46 330i war mal 20L. Das war dann aber auch, Tankstellenausfahrt AB, null gedrückt und dann 20 Kilometer Vollgas wobei aber immer noch mal der Gasfuss gelupft werden musste. Gilt aber nur für diese 20 Km. Zu Hause angekommen war der Durschnitt auch wieder deutlich niedriger.
Die Geschichten von " bin immer über 200 gefahren " und hatte nur 6L Verbrauch gehören doch selbst bei einem Diesel zu den " Münchhausen-Geschichten.
Ich denke, dass mein 328i, den ich Freitag bekommen soll, bei einer normalen Autobahnfahrt doch weniger verbraucht wie mein jetztiger, weil er sich bei Teillast weniger nehmen wird bzw. mehr Sparpotenzial hat.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von sprinter15
Die Geschichten von " bin immer über 200 gefahren " und hatte nur 6L Verbrauch gehören doch selbst bei einem Diesel zu den " Münchhausen-Geschichten.
Stimmt.
Mein 328i ist jetzt 16000 km gefahren, folgende Daten:
Durchschnittsverbrauch: 9,3 l
Modi: Gemischt Normal und Sport
Fahrweise: ebenfalls gemischt
Strassen: 60% Autobahn, 20% Landstraße, 20% Stadt
Der Range der Verbräuche geht von 6,9 (Autobahn in Österreich) bis 13,5 bei freier Autobahn mit überwiegend > 200 km/h.
Für das Auto und die PS finde ich den Verbrauch nach wie vor sehr gut.
Bei meinem letzten Diesel (220CDI) fand das Ganze in etwa 1 Liter niedriger statt, will heißen, wenn ich den getreten habe, ging der Verbrauch auch über 12 Liter!!
Zitat:
Original geschrieben von Vega-Driver
Artgerechte Haltung eines 245PS-Autos 😁Zitat:
Original geschrieben von dani330ci
13,8 liter gestern 30 km autobahn 200-250 kmh autobahn war frei .
Richtig. Nur finde ich den Wert ziemlich enttäuschend. Mein damaliger 330i (E46) hat bei dieser Fahrweise um die 12,5 geschluckt. Fortschritt sieht anders aus.
Hatten mal einen zur Probefahrt und hab ihn mit 15.1 l/100 km im BC beim 🙂 wieder abgestellt, jedoch auch im Sport+ Modus mit manueller Schaltung (Wippen), 90% BAB (immer volle Lotte, mehrfach die 250 erreicht) und 10% Landstraße (ebenfalls alle Gänge voll durchgeladen) also wenn du es sehr eilig hast plane 15 Liter ein 😁 bevor ich den BC resettet hab standen übrigends 9.4 drin
Zitat:
Original geschrieben von dani330ci
13,8 liter gestern 30 km autobahn 200-250 kmh autobahn war frei .
Das ist doch sensationell niedrig, ich hatte kürzlich bei einer Fahrt über 40 km auf der AB mit meinem 335i einen Verbrauch von ca. 22 Litern/100 km bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 220 km/h und häufigen Vmax-Anteilen.
Grüße, Philipp
Zitat:
Original geschrieben von pk79
Das ist doch sensationell niedrig, ich hatte kürzlich bei einer Fahrt über 40 km auf der AB mit meinem 335i einen Verbrauch von ca. 22 Litern/100 km bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 220 km/h und häufigen Vmax-Anteilen.Zitat:
Original geschrieben von dani330ci
13,8 liter gestern 30 km autobahn 200-250 kmh autobahn war frei .Grüße, Philipp
mit der Durchschnittsgeschwindigkeit wird sich auch keiner unter 10 Liter finden 😁😁
Zitat:
Original geschrieben von nur3liter
mit der Durchschnittsgeschwindigkeit wird sich auch keiner unter 10 Liter finden 😁😁Zitat:
Original geschrieben von pk79
Das ist doch sensationell niedrig, ich hatte kürzlich bei einer Fahrt über 40 km auf der AB mit meinem 335i einen Verbrauch von ca. 22 Litern/100 km bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 220 km/h und häufigen Vmax-Anteilen.
Grüße, Philipp
Naja, ich hab ja nur ca. 10 Liter verbraucht, absolut auf der gefahrenen AB-Distanz und nicht hochgerechnet auf 100 Km 😁😁😁
Grüße, Philipp
Zitat:
Original geschrieben von pk79
Naja, ich hab ja nur ca. 10 Liter verbraucht, absolut auf der gefahrenen AB-Distanz und nicht hochgerechnet auf 100 Km 😁😁😁Zitat:
Original geschrieben von nur3liter
mit der Durchschnittsgeschwindigkeit wird sich auch keiner unter 10 Liter finden 😁😁
Grüße, Philipp
der neue wirds schon günstiger machen als der Alte 😉
wenn ich die AB verlasse steht im Schnitt mindestens ne 13 vorne 😁
Zitat:
Original geschrieben von kaso78
Start-Stop eingeschaltet, Eco-Pro-Modus, Kurzstreckenverkehr <10km eine Strecke, Durchschnittsgeschwindigkeit laut BC 27,4km/h (Ampelverkehr)Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Wurden all diese Stadtverbrauchswerte mit ein- oder ausgeschalteter Start-Stopp-Automatic gefahren?Anbei einmal die Statistik für eine Woche (60min.) Stadtverkehr in Eco-Pro und einmal Überland 25km (15min.) zur Tankstelle in Luxemburg 😁
Also das dürfte jetzt einiges erklären, in deiner Stadt ( dorf) gibts wohl kaum ampeln und verkehr? In MÜnchen war die Anzeige doppelt so hoch wie deine....
gretz
(ergänzung) bin nicht der schleicher.
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Also das dürfte jetzt einiges erklären, in deiner Stadt ( dorf) gibts wohl kaum ampeln und verkehr? In MÜnchen war die Anzeige doppelt so hoch wie deine....gretz
(ergänzung) bin nicht der schleicher.
Nein kein Dorf, sondern Großstadt (> 100.000 Einwohner) 😁
Und ja hier gibt es genug Ampeln und reichlich Stop-and-Go Verkehr da sehr viele Luxemburgpendler bei uns unterwegs sind.
Außerdem schrieb ich, dass ich viel Kurzstrecke (<10km), also einen Großteil im nicht in der optimalen Betriebstemperatur befindlichen Zeitfenster des Motors fahre, und hier zeigen sich sehr deutliche Vorteile des neuen R4T gegenüber z.B. dem 325i im Vorgängermodell (E9X).
Übrigens meinen E36 R6 habe ich bis jetzt nur in Langstrecke gefahren, in der Stadt bei gleicher Fahrweise tut der sich 12,5 Liter rein, aber da liegen ja auch 20 Jahre Entwicklung dazwischen 😉
Also auf gleichem Level wie Perlach 😁
Turbo läuft turbo säuft, daran kann selbst ED nichts ändern. Man darf auch nicht mit 330i oder 325i vergleichen das sind 6 ender mit mehr hubraum.
Vergleichen sollte man eher mit 320i und 318i 4zyl. auch wenn die PS zahl deutlich weniger ist sind zylinderzahl und hubraum passend und die mehr ps macht der turbo. Darum ist meiner meinung nach das downsizing und die spritverbrauchsreduzierung durch die turboleistung eher reine marketinglüge. Schau du hast jetzt 245 ps und so einen niedrigen normverbrauch, aber den normverbrauch erreicht man im gegensatz zu früher nicht mehr und wenn man die mehr ps nutzt ist man in verbrauchsregionen von 6-8zyl. Der vergangenen jahre.
Wo ist da der fortschritt? E46 m3 343ps und man konnte den mit dem gleichen verbrauch fahren. Auch die anderen teilweise e36 6 ender haben nicht wesentlich mehr gebraucht.
Das waren Motoren (triebwerke) und nicht dieser rappelige rasenmähermotor mit turbo der wenn man die leistung abruft das gleiche versäuft.