Spritverbrauch 328i
Könnten die stolzen Besitzer eines 328i bitte mal ihre ersten Erfahrungen bzgl. des Spritverbrauchs schreiben?
Interessant wäre natürlich auch, ob sich der 320i und der 328i dabei viel geben. Im Prospekt sieht es ja nicht danach aus.
Danke.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Na meine Angaben sind schon in meheren Foren und über mehrere Jahre hinweg schon nachzulesen.
Andere konnten dies auch schon bestätigen. In meiner verbrauchsliste finden sich auch öhnliche werte von anderen User....Also??
gretz
Und was hat das mit diesem Thread hier zu tun, was willst Du damit bezwecken? Ist doch OT. Außer dass Du mal wieder gegen den F30 und den R4T im Allgemeinen wettern kannst wie schon so oft?
Bleib doch einfach mal beim Thema bitte 🙄
Oder mach nen eigenen Thread auf, einen Titel für Dich hab ich schon: Der F30 ist so schlecht und billig verarbeitet, und die R4T Motoren erst, die verbrauchen ja noch mehr als die R6 von vor 20 Jahren 😛
Aber bitte, bitte, langweile uns nicht immer wieder mit den immer gleichen Sprüchen, danke 😉
187 Antworten
Bist du die Strecke von Dresden an den Bodensee gefahren, die der User akarw gefahren ist??? Du weißt doch genau, dass man zwei unterschiedliche Strecken nicht miteinander vergleichen kann...
Zitat:
Original geschrieben von matt1982
Bist du die Strecke von Dresden an den Bodensee gefahren, die der User akarw gefahren ist??? Du weißt doch genau, dass man zwei unterschiedliche Strecken nicht miteinander vergleichen kann...
Auf längeren Strecken, mit ähnlichen geschwindigkeiten gleicht es sich immer an. ein paar zentel hin oder her.
Siehste ja auch an meinen Angaben.
Auf Landstraße kann man die 6 L noch unterbieten, wenn man flüssig fährt und vorausschauend.
Hab auch einen guten vergleich auf der Strecke München - Graz. Hier fahre ich schon seit vielen Jahren öfters und da kann man die Fahrzeuge extrem gut vergleichen. Österreich ist komplett reguliert und Deutschland Fahrerabhängig....
gretz
das ist schon für einen Sechszylinder ein Verdammt guter Wert, mus man anerkennen. Obs jetzt mehr am Fahrzeug, oder am Fähigen Fahrer liegt weis man nicht.
Zitat:
Original geschrieben von diegohnx
das ist schon für einen Sechszylinder ein Verdammt guter Wert, mus man anerkennen. Obs jetzt mehr am Fahrzeug, oder am Fähigen Fahrer liegt weis man nicht.
Naja würde ich jetzt nicht unbedingt sagen, dass ich da spezialist bin... Mein dad kriegt auf gleciher strecke mit dem X3 minimal 8,4 L hin.. ich schaff das nicht...
(muc - graz)
gretz
Ähnliche Themen
@kevinmuc: Ich gebs auf. Wenn du denkst, dass 2 unterschiedliche Fahrprofile und Fahrstrecken miteinander vergleichbar wären und es nicht anders siehst passt irgendwas nicht.
Zitat:
Original geschrieben von matt1982
@kevinmuc: Ich gebs auf. Wenn du denkst, dass 2 unterschiedliche Fahrprofile und Fahrstrecken miteinander vergleichbar wären und es nicht anders siehst passt irgendwas nicht.
Der punkt warum ich das immer wieder schreibe ist der, weil hier immer suggeriert wird, dass der R4t immer so viel sparsamer wie ein aktueller R6 ist. Das wird ja als begrüdnung genommen, warum keinen R6 mehr...
Und dieser Punkt ist eben ein Trugschluss. Das stimmt nicht immer.
gretz
Das bestreite ich auch gar nicht, aber dem User arkaw einfach zu unterstellen, dass sein Verbrauch zu hoch wäre halte ich als Antwort so pauschal nicht für möglich.
Ich habe doch auch so einen Dinosaurier R6 und bin super zufrieden damit und da lasse ich auch nichts drauf kommen.
Dann passt es ja wieder 😁
Grüße
Matt
Seltsam dass sich hier E90-6Zylinder-Fahrer zu einem Thema melden, wobei sie garnicht mitreden können, da sie gar keinen F30 328i besitzen. 🙄
Hier sollte es um den Verbrauch des neuen 328i R4T gehen, und sonst nichts, siehe Threadtitel, danke ...
Zitat:
Original geschrieben von matt1982
Das bestreite ich auch gar nicht, aber dem User arkaw einfach zu unterstellen, dass sein Verbrauch zu hoch wäre halte ich als Antwort so pauschal nicht für möglich.Ich habe doch auch so einen Dinosaurier R6 und bin super zufrieden damit und da lasse ich auch nichts drauf kommen.
Dann passt es ja wieder 😁
Grüße
Matt
sorry, vielleicht ließt mal was ich geschrieben habe.
Hab seine Freude über seinen vermeintlichen niedrigen verbrauch nur gedämpft, dass mit r6 auch diese werte möglich sind. hab nicht gesagt das sein verbrauch zu hoch wäre. ;-).
@kaso und kkm
ja ich war sehr "scharf" auf den neuen R4t, die probefahrten haben mich leider geheilt. Hab inzwischen mit den verschiedenen Modellen über 500 km gefahren und sehe jetzt keinen vorteil mehr einen benziner zu fahren. bzw. keinen nachteil mehr einen diesel zu fahren.
Bei probefahrten, grad wenn ich die fahrzeuge über mehrere tage habe, dann mache ich meien verbvrauchstests. Das ist eine art hobby von mir und habe dazu auch einen Fred.
F30 Fahrer haben sich daran leider noch nicht beteiligt.
gretz
p.s. einen 330d gibts ja für dich wieder....
Zitat:
Original geschrieben von kaso78
Seltsam dass sich hier E90-6Zylinder-Fahrer zu einem Thema melden, wobei sie garnicht mitreden können, da sie gar keinen F30 328i besitzen. 🙄Hier sollte es um den Verbrauch des neuen 328i R4T gehen, und sonst nichts, siehe Threadtitel, danke ...
Dann bring doch mal ein paar verbrauchswerte bei konstanten Fahrten.
DIESE kann man dann auch streckenunabhänig vergleichen.
Im E9x bereich war die beteiligung wesentlich höher als bei den F30 Fahrer. Schade irgendwie.
gretz
mein 328i hat jetzt 2500 km seit 500 km wird er jetzt wie ein 328i gefahren .
bei meiner sportlicher fahrweise .
habe ich ein verbrauch von
9,8 bis 10,3 liter . bei dieser sportlicher fahrweise hat mein 330ci m54 13 liter verbraucht .
stadt land ,fast kein autobahn .
nach dieser zeit kann ich sagen das es die richtige entscheidung war den 328i zu kaufen .
so viel spass hate ich schon lange nicht
die 245 ps leisten richtig gute arbeit .😁😁 .
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
ja ich war sehr "scharf" auf den neuen R4t, die probefahrten haben mich leider geheilt. Hab inzwischen mit den verschiedenen Modellen über 500 km gefahren und sehe jetzt keinen vorteil mehr einen benziner zu fahren. bzw. keinen nachteil mehr einen diesel zu fahren.
Kevin, das musst Du mir jetzt mal erklären. Ich habe den 328i ja auch als eine Option im Auge, endlich mal vom Diesel wegzukommen. Der Verbrauchsnachteil ist mir schon klar, aber von dem bist Du ja sicherlich auch ausgegangen. Daß Du einen 245-PS-Benziner nicht mit dem Verbrauch eines 204-PS-Diesels fahren kannst ist doch logisch.
Welchen sonstigen erwarteten Vorteil des Benziners vermisst Du?
So sparsam kann ein 245 PS-Benziner sein: Der Verbrauch meines F30 328i mit Automatik im Eco Pro-Modus liegt mit 5,9 Liter auf 100 Kilometer sogar um 0,4 Liter unter der BMW-Verbrauchsangabe. Den Beweis kann man im Bild sehen. Ich wollte selbst mal wissen, wie tief ich den Verbrauch drücken kann. Ich denke, 5,2 Liter kann ich außerorts schaffen, wenn die Bedingungen stimmen.
Für den Verbrauch sind immer sehr viele Faktoren wichtig. Ich zähle mal meine Bedingungen auf, die mir den Verbrauch ermöglicht haben
Fahrstrecke: Von Suhl nach München an einem Sonntag, zur Zeit viele Tempolimits durch Baustellen auf der A9
Strecke: 334 Kilometer
Autobahnen: A73, A3, A9
70 % Autobahn, 20 % Stadt, 10 % Landstraße
Speed: max. 160 km/h
Außentemperatur 24 Grad Celsius,
kein Stau,
kein Gegenwind
voll gepackter Kofferraum
zwei Personen im Fahrzeug inkl. Fahrer
18 Zoll-Reifen
Treibstoff: E10
Am Ende habe ich an der Tankstelle 10 Euro gespart - im Vergleich zu meiner "normalen" Fahrweise auf der gleichen Strecke.
Aber die Ersparniss ist mir gar nicht wichtig. Mir gefällt es vielmehr, diese Flexibilität in einem Auto zu haben. Sparen wenn man will und 245 hat man auch, wenn man will.
Vorweg: Für den 328i ist eine durchschnittliche Geschwindigkeit von 108,6 km/h keine artgerechte Bewegung. Ganz klar! Aber schnell fahren kann doch jeder.
Zitat:
Original geschrieben von F30328i
So sparsam kann ein 245 PS-Benziner sein: Der Verbrauch meines F30 328i mit Automatik im Eco Pro-Modus liegt mit 5,9 Liter auf 100 Kilometer sogar um 0,4 Liter unter der BMW-Verbrauchsangabe. Den Beweis kann man im Bild sehen. Ich wollte selbst mal wissen, wie tief ich den Verbrauch drücken kann. Ich denke, 5,2 Liter kann ich außerorts schaffen, wenn die Bedingungen stimmen.Für den Verbrauch sind immer sehr viele Faktoren wichtig. Ich zähle mal meine Bedingungen auf, die mir den Verbrauch ermöglicht haben
Fahrstrecke: Von Suhl nach München an einem Sonntag, zur Zeit viele Tempolimits durch Baustellen auf der A9
Strecke: 334 Kilometer
Autobahnen: A73, A3, A9
70 % Autobahn, 20 % Stadt, 10 % Landstraße
Speed: max. 160 km/h
Außentemperatur 24 Grad Celsius,
kein Stau,
kein Gegenwind
voll gepackter Kofferraum
zwei Personen im Fahrzeug inkl. Fahrer
18 Zoll-Reifen
Treibstoff: E10
Am Ende habe ich an der Tankstelle 10 Euro gespart - im Vergleich zu meiner "normalen" Fahrweise auf der gleichen Strecke.
Aber die Ersparniss ist mir gar nicht wichtig. Mir gefällt es vielmehr, diese Flexibilität in einem Auto zu haben. Sparen wenn man will und 245 hat man auch, wenn man will.Vorweg: Für den 328i ist eine durchschnittliche Geschwindigkeit von 108,6 km/h keine artgerechte Bewegung. Ganz klar! Aber schnell fahren kann doch jeder.
Respekt, mit solch einem Verbrauch sollte man über 800km reichweite/tank erreichen. Mit 8 litern komm ich auf über 700km, versuch aber noch mehr rauszuholen was streckenbedingt leider etwas schwieriger ist.