Spritverbrauch 328i
Könnten die stolzen Besitzer eines 328i bitte mal ihre ersten Erfahrungen bzgl. des Spritverbrauchs schreiben?
Interessant wäre natürlich auch, ob sich der 320i und der 328i dabei viel geben. Im Prospekt sieht es ja nicht danach aus.
Danke.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Na meine Angaben sind schon in meheren Foren und über mehrere Jahre hinweg schon nachzulesen.
Andere konnten dies auch schon bestätigen. In meiner verbrauchsliste finden sich auch öhnliche werte von anderen User....Also??
gretz
Und was hat das mit diesem Thread hier zu tun, was willst Du damit bezwecken? Ist doch OT. Außer dass Du mal wieder gegen den F30 und den R4T im Allgemeinen wettern kannst wie schon so oft?
Bleib doch einfach mal beim Thema bitte 🙄
Oder mach nen eigenen Thread auf, einen Titel für Dich hab ich schon: Der F30 ist so schlecht und billig verarbeitet, und die R4T Motoren erst, die verbrauchen ja noch mehr als die R6 von vor 20 Jahren 😛
Aber bitte, bitte, langweile uns nicht immer wieder mit den immer gleichen Sprüchen, danke 😉
187 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von odi222
lasst euch eure 328i nicht schlecht reden 🙂Zitat:
Original geschrieben von dani330ci
und 25 prozent mehr verbrauch😁😁😁zum thema
meiner ist jetzt auf 9,8 liter runter . stadt land
ist ein Hammer Motor 😉
aber das wisst ihr ja selbst 🙂Gruß
odi
ich weis wie gut er ist .,😁😁
Als Markenfremder möchte ich (völlig Wertungsfrei) etwas zu bedenken geben. Der vom Hersteller angegebene Verbrauchswert dient in erster Linie nicht um den tatsächlichen Verbrauch anzugeben, sondern um Fahrzeuge markenübergreifend vergleichbar zu machen. Kein Hersteller macht einen Hehl daraus, das diese Werte nicht unbedingt in der Realität erfahrbar sind.
Zum anderen bleibt zu berücksichtigen, dass ein moderner Verbrennungsmotor einen Wirkungsgrad von ca. 30% bis 35% unter Vollast aufweist. So ist es bei Vollgas über die Autobahn relativ egal ob woher der Motor seine Energie nimmt. Ob 2.0l oder 3.0l, ob vier Zylinder oder sechs Zylinder, ob Turbo oder Sauger. Ruft der Fahrer 245PS (F30) oder 231/258PS (E90) ab, bezahlt er auch dafür! Dass da die Unterschiede gering sind, wundert mich jetzt nicht so sehr.
Erst wenn man es wirklich darauf anlegt, das Auto sparsam zu bewegen, sollte der 2.0l deutlich im Vorteil sein. Und dafür wurde er dann auch schließlich gebaut. Auch wenn ich immer von einem BMW mit R6 geschwärmt habe (und es auch noch tue) muss ich sagen, mir gefällt die Möglichkeit die mir BMW gibt, ein Auto sportlich oder mit (relativ) zeitgemäßem Verbräuchen zu bewegen.
Wer auf den Sechszylinder nicht verzichten kann, dem bleibt die Alternative des 335i.
Ich wüsste also nicht, warum man eine von beiden Motorvarianten schlecht machen sollte.
Ich kann von solchen Verbräuchen bei meinem alten Kompressor-Benz mit Uralt-Opamatik jedenfalls nur träumen...
Mal so ein Wert aus der Praxis, was „nach unten“ möglich ist: ich bin kürzlich von Sachsen aus an den Bodensee und wieder zurück gefahren, pro Strecke etwa 100 km Landstraße und 380 km Autobahn. Ich bin es bewusst gemütlich angegangen. Der Tempomat stand deshalb bei 130 (bzw. entsprechend weniger, wo es weiter beschränkt war).
Hinzu (Sonntag, keine LKWs) habe ich 6,4 l / 100 km gebraucht, rückzu (in der Woche mit gefühlten 100 Abbremsungen und Neubeschleunigungen durch sich überholende LKWs) waren es 6,5 l / 100 km.
Im Prinzip hätte ich beide Strecken mit einer Tankfüllung geschafft. Zum Vergleich (ich bin diese Strecke schon öfter gefahren) - mein alter E46 320i hat bei gleicher Fahrweise 7,3 bis 7,6 l / 100 km dafür gebraucht.
Zitat:
Original geschrieben von akarw
Mal so ein Wert aus der Praxis, was „nach unten“ möglich ist: ich bin kürzlich von Sachsen aus an den Bodensee und wieder zurück gefahren, pro Strecke etwa 100 km Landstraße und 380 km Autobahn. Ich bin es bewusst gemütlich angegangen. Der Tempomat stand deshalb bei 130 (bzw. entsprechend weniger, wo es weiter beschränkt war).Hinzu (Sonntag, keine LKWs) habe ich 6,4 l / 100 km gebraucht, rückzu (in der Woche mit gefühlten 100 Abbremsungen und Neubeschleunigungen durch sich überholende LKWs) waren es 6,5 l / 100 km.
Im Prinzip hätte ich beide Strecken mit einer Tankfüllung geschafft. Zum Vergleich (ich bin diese Strecke schon öfter gefahren) - mein alter E46 320i hat bei gleicher Fahrweise 7,3 bis 7,6 l / 100 km dafür gebraucht.
Naja das ist mehr als ich mit meinem 325i gebraucht hatte, wenn ich langsam unterwegs war....
(kein E46!!!)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Naja das ist mehr als ich mit meinem 325i gebraucht hatte, wenn ich langsam unterwegs war....(kein E46!!!)
Es geht hier aber um den Spritverbrauch des aktuellen 328i F30 und nicht um das permanente schlecht reden desselbigen. Wird das nicht langweilig mit der Zeit? 😛
6,5 l/100km ist schon ein sehr guter Wert denke ich, bei immerhin 1500kg und 245 möglichen PS 😉
Also ich bin zufrieden 😁
Zitat:
Original geschrieben von kaso78
Es geht hier aber um den Spritverbrauch des aktuellen 328i F30 und nicht um das permanente schlecht reden desselbigen. Wird das nicht langweilig mit der Zeit? 😛Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Naja das ist mehr als ich mit meinem 325i gebraucht hatte, wenn ich langsam unterwegs war....(kein E46!!!)
6,5 l/100km ist schon ein sehr guter Wert denke ich, bei immerhin 1500kg und 245 möglichen PS 😉
Also ich bin zufrieden 😁
Na ist aber "mehr" als mit nem R6 möglich war....
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Na ist aber "mehr" als mit nem R6 möglich war....
OMG. Klar, immer die gleiche Leier 🙄 Behauptungen dieser Art sind einfach nur noch langweilig, und dazu nichteinmal bewiesen, und haben in diesem Thread auch nichts zu suchen, siehe Titel 😠
Hier soll es rein um den tatsächlichen Verbrauch des neuen 328i gehen, und nicht was in Träumen von manchen mit "alten R6" möglich wäre.
Zitat:
Original geschrieben von kaso78
OMG. Klar, immer die gleiche Leier 🙄 Behauptungen dieser Art sind einfach nur noch langweilig, und dazu nichteinmal bewiesen, und haben in diesem Thread auch nichts zu suchen, siehe Titel 😠Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Na ist aber "mehr" als mit nem R6 möglich war....Hier soll es rein um den tatsächlichen Verbrauch des neuen 328i gehen, und nicht was in Träumen von manchen mit "alten R6" möglich wäre.
Na meine Angaben sind schon in meheren Foren und über mehrere Jahre hinweg schon nachzulesen.
Andere konnten dies auch schon bestätigen. In meiner verbrauchsliste finden sich auch öhnliche werte von anderen User....
Also??
gretz
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Na meine Angaben sind schon in meheren Foren und über mehrere Jahre hinweg schon nachzulesen.
Andere konnten dies auch schon bestätigen. In meiner verbrauchsliste finden sich auch öhnliche werte von anderen User....Also??
gretz
Und was hat das mit diesem Thread hier zu tun, was willst Du damit bezwecken? Ist doch OT. Außer dass Du mal wieder gegen den F30 und den R4T im Allgemeinen wettern kannst wie schon so oft?
Bleib doch einfach mal beim Thema bitte 🙄
Oder mach nen eigenen Thread auf, einen Titel für Dich hab ich schon: Der F30 ist so schlecht und billig verarbeitet, und die R4T Motoren erst, die verbrauchen ja noch mehr als die R6 von vor 20 Jahren 😛
Aber bitte, bitte, langweile uns nicht immer wieder mit den immer gleichen Sprüchen, danke 😉
Zitat:
Original geschrieben von kaso78
Und was hat das mit diesem Thread hier zu tun, was willst Du damit bezwecken? Ist doch OT. Außer dass Du mal wieder gegen den F30 und den R4T im Allgemeinen wettern kannst wie schon so oft?Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Na meine Angaben sind schon in meheren Foren und über mehrere Jahre hinweg schon nachzulesen.
Andere konnten dies auch schon bestätigen. In meiner verbrauchsliste finden sich auch öhnliche werte von anderen User....Also??
gretz
Bleib doch einfach mal beim Thema bitte 🙄
Oder mach nen eigenen Thread auf, einen Titel für Dich hab ich schon: Der F30 ist so schlecht und billig verarbeitet, und die R4T Motoren erst, die verbrauchen ja noch mehr als die R6 von vor 20 Jahren 😛
Aber bitte, bitte, langweile uns nicht immer wieder mit den immer gleichen Sprüchen, danke 😉
wurde doch so formuliert das er jetzt sparsamer wäre... :-)
gegenüber den E46... scheinbar schon *gg*
gretz
Zitat:
Original geschrieben von kaso78
Aber bitte, bitte, langweile uns nicht immer wieder mit den immer gleichen Sprüchen, danke 😉
Der Bitte schließe ich mich an. Es geht hier um den F30 328i und nicht darum, ob irgendwelche alten Gurken, Polos oder Ölverbrenner (noch) weniger verbrauchen 😉
ich hatte auch mehr als ein Auto in meinem Leben , und es ist immer so, das man Leute finden wird, die weniger wie man selber Verbrauchen, egal wie sparsam man auch fährt. Und andere wiederum, viel mehr - obs an den Fahrern liegt, oder an fehlerhaft bzw. einwandfrei funktionierenden Fahrzeugen - sei dahingestellt, kann beides sein. Diese MEssmethode, die so verrufen ist, mag ja etwas unrealistisch sein, aber sie ist zumindest immer- vergleichbar-
@kevinmuc: Bist du die exakt gleiche Strecke mit dem exakt gleichem Fahrprofil gefahren wie akarw? Wenn Nein, ist deine Aussage nicht haltbar, da jeder anders fährt und die Topografie überall anders ist.
Also liebe F30 238i Fahrer postet weiter eure Erfahrungen.
Danke und Grüße
Matt
Anbei ein interessanter Vergleich der AMS zwischen 528i und 530i. Im Testdurchschnitt verlangte der 528i 10,8 l/100 km, der 530i 11,5 l/100 km. Bei der Verbrauchsrunde war der 528i mit 6,4 l/100 km klar im Vorteil. Beim Vierzylinder liegen bereits bei 1250 U/min 350 Nm an, beim 530i hingegen 310 Nm bei 2600 U/min. Mit steigendem Tempo, das aus dem 120 km/h-NEFZ-Rahmen fällt, steigt der Verbrauch jedoch kräftiger an als beim Sechszylinder.
Zitat:
Original geschrieben von matt1982
@kevinmuc: Bist du die exakt gleiche Strecke mit dem exakt gleichem Fahrprofil gefahren wie akarw? Wenn Nein, ist deine Aussage nicht haltbar, da jeder anders fährt und die Topografie überall anders ist.Also liebe F30 238i Fahrer postet weiter eure Erfahrungen.
Danke und Grüße
Matt
Suchs dir aus:
München - > Würzburg
München - > Hamburg
München - > Graz
Im Spargang war das alles nachgetankt mit 6 L möglich. Topographie hin oder her, irgendwie hat das nicht viel ausgemacht. Gleicht sich alles igrendwie aus.
München - Graz - Rab - Graz - München, war dann bei 6,2 L gewesen am ende. Da ich auf der Insel noch einiges rumgefahren habe...
gretz