Spritsparen 2008, alle Ideen hier rein!!!
Hab mir mal überlegt, wir könnten die ganzen Spritsparideen mal zusammenfassen, bzw. Sachen & Fehler am Auto die Sprit Fressen:
################################################
Liste:
Spritsparen durch Fehler:
- Lambdasonde defekt
- Luftfilter verdreckt
- Reifendruck zu wenig
- LMM defekt
- Auspuffanlage
- Elektronik allg. (z.B. Sensoren)
Spritsparen durch Abschalten und Änderungen:
- Tieferlegen
- Schubabschaltung benutzen (Gang rein beim Rollen)
- Klimaanlage
- Große HiFi-Anlage
- unnötiges Zuladung (Gewicht)
-
################################################
Wer was erweitern will, bitte liste sammt den "#" kopieren und editieren....!!!
RiX
Beste Antwort im Thema
Mein Tip um den e46 Sparsam zu bewegen:
Gute Musik und schönes Wetter
Denn der Größte Feind des Verbrauchs ist an meinem Rechten Bein angewachsen und über meinen Pipimann direkt mit meinem Hirn verbunden. Denn die ganzen Tips bringen nichts wenn dir 5sec das Hirn aussetzt und du die Karre bis vor den Begrenzer jagst...und solange ich das noch mache brauche ich mir keine Spritspartips zu überlegen...
75 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von jan.th
Da seh ich persönlich ein Problem drin. Klar, der Arbeitspendler mit 30 bis 60 km einfacher Arbeitsstrecke ist glücklich und lädt sein Auto eben jeden Tag. Kein Thema.Zitat:
Original geschrieben von joe_e30
Die Reichweite rein elektrisch wuerde mir mit 50km bei 15kw Abnahme schon ausreichen, 100km waeren perfekt.
Wenn nun aber mal die Omma im 220 km entfernten Paderborn (oder wo auch immer 😉) besucht werden möchte, was passiert dann? Wie ist das mit "Verbrennungsmotor nur noch als Generator" gemeint? Zum Laden der Akkus? oder kann man den auch zum Fahren benutzen?Gruß
Jan
Na klar sollst Du den Generator waehrend der Fahrt zuschalten. Er laedt die Batterie von dem was nicht direkt fuer den Antrieb gebraucht wird. Sollte aber der Akku restlos leer sein, Im Stand kannst Du den Generator auch nutzen, falls keine Steckdose verfuegbar ist. Ueber Steckdose Akkus vollladen ist natuerlich billiger.
Ich glaube Chrysler hat jetzt so ein Konzept mit 50km Reichweite und Plugin-Generator. Mal schauen was draus wird.
Zitat:
Original geschrieben von meistereder330d
... schön mit tempomat und 140-150 auf der autobahn bei knapp über 5l verbrauch...
Geht natuerlich nicht. EIn 330d nimmt sich mindestens 7l bei 140 bis 150. Solltest Du weniger verbrauchen, dann kompensiert ein langsamerer Streckenteil diesen Weg. Ein 320d wuerde auch mehr als 6l brauchen.
Nur fuer den Fall, dass jemand seine Kaufentscheidung auf Grund eines solchen Traumverbrauches faellen will 😉
Zitat:
Original geschrieben von joe_e30
Geht natuerlich nicht. EIn 330d nimmt sich mindestens 7l bei 140 bis 150. Solltest Du weniger verbrauchen, dann kompensiert ein langsamerer Streckenteil diesen Weg. Ein 320d wuerde auch mehr als 6l brauchen.Zitat:
Original geschrieben von meistereder330d
... schön mit tempomat und 140-150 auf der autobahn bei knapp über 5l verbrauch...
Nur fuer den Fall, dass jemand seine Kaufentscheidung auf Grund eines solchen Traumverbrauches faellen will 😉
ich meinte natürlich nur den teil des rollbetriebs. kombiniert habe ich mit normalem und sportlichem fahrstil bei 50% BAB, 40% Bundesstraße und 10% Stadt/Land einen errechneten Vebrauch von aktuell 6,92l / 100km. Der BC zeigt dann 6,6l an.
Zitat:
Original geschrieben von joe_e30
Bei den Hybrid so wie im Prius waere ich vorsichtig. Der kommt rein mit Kraftstoff vielleicht mit 6 Euro auf 100km hin, aber hat schonmal jemand nachgerechnet, was es heisst, wenn der Batteriesatz nur 30000tkm haelt und 1800 Euro kostet?
Aus dem Priuslager hoert man zwar auch glaubwuerdig dass man preiswert einzelne Zellen tauschen kann und insgesamt der Batteriesatz viel laenger haelt.
Trotzdem sind die Batteriekosten bei allen Hybrid ein sehr wesentlicher Kostentreiber.
Obwohl sie äußerst selten ausfallen und es schon Autos gibt, die über 300.000km mit der ersten Batterie hinter sich haben?
Das ist ja so als ob man bei jedem Auto davon ausgehen würde, dass der Motor alle 30.000km raus muss, obwohl es im Normalfall viel länger hält...
Meine hat jetzt 105.000km und einen Kapazitätsverlust oder sonst irgendwelche Nachteile kann man noch nicht nachweisen. Alles andere wäre ja auch schlimm 😉
Bei E-Autos ist das ein Faktor, da kommt man sicher nicht mit einem Akkusatz über die ganze Lebensdauer. Aber die Technik und die Benutzung der Batterie ist da eine ganz andere und man kann das kaum vergleichen.
Ähnliche Themen
Wie kommt man darauf, den Compact einen Kleinwagen zu nennen?
Das ist ganz normale E46 Limo Technik, die da drin steckt. Nix Golf oder sowas..
Auch bei mir hat mich die Antriebsbatterie in den letzten 7 Jahre Prius fahren keinen müden Cent gekostet. Hab zwar inzwischen auf das neue Modell gewechselt, aber ein Kollege fährt immer noch mit meinem alten Prius herum. Der ist inzwischen 8 Jahre alt (der Prius, nicht mein Kollege) mit 120'000km auf dem Zähler und fährt noch mit der ersten Antriebsbatterie herum.
Grüsse
Fabio
Zitat:
Original geschrieben von popometer
Wie kommt man darauf, den Compact einen Kleinwagen zu nennen?Das ist ganz normale E46 Limo Technik, die da drin steckt. Nix Golf oder sowas..
Sicher ist ein Compact größer als ein Nissan Micra, aber als ein Golf?? mal ehrlich, ein Golf ist wohl E46 Compact größe und ein Bora wohl ca. E46 Limo......oder lieg ich damit soweit daneben?
Die Technik die drin steckt ist erstmal dahingestellt, darum gings hier nicht, ein Golf rollt ja auch nicht auf Blattfedern und ohne ESP daher 😉
Zitat:
Original geschrieben von jan.th
Meine Entscheidung zu Gunsten des BMW ist u.a. auch aus wirtschaftlichen Gründen gefallen. Sicher, Emotionen, Image und Design spielen ne große Rolle, wenn man als "Autofreak" ein Auto kauft. Aber der Werterhalt ist bei den deutschen Herstellern schon ein Kaufargument, genauso sehe ich gerade bei BMW, dass im Bereich der Motoren gute Arbeit geleistet wird, was Verbrauch im Verhältnis zur Leistung angeht. Nur beim Hybrid,... müssen unsere Landsmänner aufpassen, dass der Anschluss nicht verpasst wird!Gruß
Jan
Ja ich hab den BMW hauptsächlich schon wegen Optik und Emotionen sowie Leistung gekauft(damit ist gemeint, daß ich mit der Leistung des 2,5L R6 gut zufrieden bin). Spritsparendes oder sonstiges sparsames Denken war da keins im Spiel. Mit der Zeit hat es mich jetzt nur mehr und mehr aufgeregt, daß der Wagen nur 2-3mon lang rumsteht, ich dann mal wieder 2-3wochen Fahre und dann wieder das gleiche von vorn beginnt. Der Wertverlust hat den Fahrspaß dann schon aufgehoben und die Vernunft hat gesiegt 😉 von daher hab ich ja meinen E46 jetzt abgegeben(obwohl ein E46 Cabrio bei mir die Erfüllung eines Traumes war, aber gut, 3,5Jahre träumen sollten reichen fürs Leben 😉 )
Gruß
Silvio
Sagt mal: Durchforstet ihr ernsthaft das gesamte Forum nach dem Stichwort "Prius", um euch dann in irgendwelchen Threads, wos eigentlich gar nicht um den Prius geht, dazu zu äußern??
Zitat:
Original geschrieben von TheRealRaffnix
Sagt mal: Durchforstet ihr ernsthaft das gesamte Forum nach dem Stichwort "Prius", um euch dann in irgendwelchen Threads, wos eigentlich gar nicht um den Prius geht, dazu zu äußern??
Naja, Link auf die Suchfunktion mit passenden Einstellungen, dann geht das sehr schnell und praktisch 😉
Ich wundere mich auch immer wieder darüber, dass die Kiste ständig in allen möglichen Diskussionen erwähnt wird...
Sprit sparen geht richtig im Winter, entweder man hat eine warme Garage, oder lässt den Motor aller 2 Stunden mal 3 Min laufen, selbst der lauwarmen Motor spart ca. 30- 40% im Stadtverkehr, wenn er erst mal warm ist.
Der Unsinn, sofort mit kalten Motor los zu fahren, macht nicht nur den Motor mit der Zeit kaputt, sondern kostet in aller erster Linine eine Menge Sprit. ca. 75%. Kraftstoff sparen geht nur mit einen Warmlauf, von 12 bis 15 ltr. auf den ersten Kilometern, mit warmen Motor auf 5-6 Ltr.
Eine kalte Maschine nimmt ca. 98% der ihr zugeführten Energie auf, um sich auf das themische Gleichgewicht zu bringen, je nach Maschine verbraucht sie entsprechend mehr Energie, lt. Thermodynamik und dessen Gesetzen.
Hunderttausende ruinierte Motoren lassen die Wirtschaft in diesem einen Sektor brummen. Bedenkt, jede Industrieanlage, ob Kraftwerk oder Stahlwerk wird erst mal warm gefahren.
Also ich seh das mit dem Spritsparen so: Das dümmste was man doch machen kann, ist sein Fahrzeug unsportlich zu bewegen und dennoch unökonmisch zu fahren.
Ich bin heute mit einer bekannten mitgefahren, die eher wenig Fahrerfahrung besitzt. Sie hat weißgott keinen sportlichen Fahrstil an den Tag gelegt aber hat dennoch ihren Sprit geradezu zum Fenster rausgeschmissen. Aktionen wie Beschleunigen auf 100, wenn in 300m bereits ein Stau vor der roten Ampel zu sehen ist, dichtes auffahren im Stadtverkehr und damit verbundene unnötige starke Bremsmanöver, sind einfach völlig kontraproduktiv. Man vebraucht mehr sprit, tut sich unnötigen Stress an und der Fahrspaß, wenn er denn überhaupt von interesse ist, kommt mit solch einer Fahrweise auch nicht zum tragen.
Ich persönlich fahre sehr spritsparend, insbesondere in solchen Situationen, in denen ich durch sportliches Fahren keine mir ersichtlichen Vorteile erreichen kann. Bin ich dann mal auf einer weitgehend leeren Autobahn unterwegs, fahre ich auch gerne mal mit Vollgas und dann ist mir der Spritverbrauch auch egal.
Unterm Strich erreiche ich mit dieser Fahrweise einen durchschnittlichen Spritverbrauch von etwa 8l/100km und dabei kommen sowohl ich, als leidenschaftlicher Autofahrer, als auch mein Geldbeutel auf "seine Kosten".
Und so hab ich gestern auf der gleichen Strecke wie meine Bekannte gestern mit meinem Auto einen Verbrauch von 6,0l/100km erreicht, ich glaube da wird sie mir mit ihrem Kleinwagen (btw. ich persönlich stufe den Compact nicht als Kleinwagen ein) nicht das Wasser reichen können.
Und so komm ich dann auch gleich noch zum Thema "BMWs sind ja viel zu teuer". Mein Compact hätte in gleicher SFK, mit Teilkasko kaum mehr gekostet als mein Corsa B damals. Und was den Spritverbrauch angeht: Ich will jetzt nicht soweit gehen das mein Compact weniger verbraucht als mein altes Auto, aber bedeutend mehr ist es sicher nicht. Klingt komisch, ist aber so 😉 Ein moderner Motor kann mit einem liter Sprit eben in der Regel mehr anfangen als ein älterer Motor mit weniger Hubraum.
Zitat:
Original geschrieben von meistereder330d
ich meinte natürlich nur den teil des rollbetriebs. kombiniert habe ich mit normalem und sportlichem fahrstil bei 50% BAB, 40% Bundesstraße und 10% Stadt/Land einen errechneten Vebrauch von aktuell 6,92l / 100km. Der BC zeigt dann 6,6l an.Zitat:
Original geschrieben von joe_e30
Geht natuerlich nicht. EIn 330d nimmt sich mindestens 7l bei 140 bis 150. Solltest Du weniger verbrauchen, dann kompensiert ein langsamerer Streckenteil diesen Weg. Ein 320d wuerde auch mehr als 6l brauchen.
Nur fuer den Fall, dass jemand seine Kaufentscheidung auf Grund eines solchen Traumverbrauches faellen will 😉
Also tut mir leid, aber ich kann mir die 6,6L beim besten Willen nicht vorstellen...wenn ich mich recht erinnere hast du die 17" drauf und eine Limo oder? Also ich hab einen Touring und die 18er drauf. Im Schnitt brauch ich immer so um die 9,5L. Sportlich sowie auch sparsames Fahren gemischt.
Bin letzte Woche von Italien heimgefahren (näche München)...560km kein einziges mal über 150 gefahren und trotzdem 7,2 L gebraucht. Wie kann das sein??????????????????????????😕😕😕😕😕😕😕😕😕
Zitat:
Original geschrieben von BMW 330d M
Also tut mir leid, aber ich kann mir die 6,6L beim besten Willen nicht vorstellen...wenn ich mich recht erinnere hast du die 17" drauf und eine Limo oder? Also ich hab einen Touring und die 18er drauf. Im Schnitt brauch ich immer so um die 9,5L. Sportlich sowie auch sparsames Fahren gemischt.
Bin letzte Woche von Italien heimgefahren (näche München)...560km kein einziges mal über 150 gefahren und trotzdem 7,2 L gebraucht. Wie kann das sein??????????????????????????😕😕😕😕😕😕😕😕😕
naja ich hab auch meinen verbrauch nie hier durchbekommen,
bin auch 400km mit 5,5L/100km gefahren, 100-140kmh BAB mit 16" winterreifen, wobei der rückweg 60% davon, bergab war 😁
alles eine frage der schubabschaltung 😁
glaubt auch kein mensch ist aber tatsache... mit meinen 18" oschis kann ich das vergessen, jetzt schluckt er 8L auf der ab 😁 und bis 12L un der stad 😁
Mit einem 320-d kann man wenig sportlich auf einen Steckenverbrauch von ca. 2.8 ltr. pro 100 Km kommen, ich habe ihn sogar noch tiefer geprügelt, aber dann macht das fahren keinen Spass mehr.
Wie geht das, mit nicht über 75 km/h über die Landstraße, da ist der Windwiderstand am geringsten, für dieses Tempo. "Mein Opa wäre stolz auf mich.", mit opahafter Fahrweise zum Spritsparkönig.
Auf der AB musste ich dann meinen Auspuff frei brennen und dem Turbo etwas Luft geben, in deren Folge ich eine gigantische Russwolke erzeugte. Ich war baff, die hinter mir fuhren, mussten das Licht an machen:-)