Spritsparen 2008, alle Ideen hier rein!!!

BMW 3er E46

Hab mir mal überlegt, wir könnten die ganzen Spritsparideen mal zusammenfassen, bzw. Sachen & Fehler am Auto die Sprit Fressen:
################################################
Liste:
Spritsparen durch Fehler:
- Lambdasonde defekt
- Luftfilter verdreckt
- Reifendruck zu wenig
- LMM defekt
- Auspuffanlage
- Elektronik allg. (z.B. Sensoren)

Spritsparen durch Abschalten und Änderungen:
- Tieferlegen
- Schubabschaltung benutzen (Gang rein beim Rollen)
- Klimaanlage
- Große HiFi-Anlage
- unnötiges Zuladung (Gewicht)
-
################################################

Wer was erweitern will, bitte liste sammt den "#" kopieren und editieren....!!!

RiX

Beste Antwort im Thema

Mein Tip um den e46 Sparsam zu bewegen:

Gute Musik und schönes Wetter

Denn der Größte Feind des Verbrauchs ist an meinem Rechten Bein angewachsen und über meinen Pipimann direkt mit meinem Hirn verbunden. Denn die ganzen Tips bringen nichts wenn dir 5sec das Hirn aussetzt und du die Karre bis vor den Begrenzer jagst...und solange ich das noch mache brauche ich mir keine Spritspartips zu überlegen...

75 weitere Antworten
75 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kreuzberg36


das was mich verwundert ist ja gerade der Verbrauch für die gebotene Leistung. der vorhin genannte 1.4 80 ps golf "kann" 7 Liter verbrauchen, aber weil der Motor eben klein ist muß man den ständig drehen und schon ist man bei 8-9 Litern Vebrauch. Gestern habe ich ein Smartfahrer kennengelernt mit 90 PS. In der Stadt verbraucht er sage und schreibe 9.5 liter. Mit einem Smart, kein Auto! Da lege ich doch n liter drauf und fahre BMW 😁
Als Dieselfahrer kann ich eh nicht meckern. In der Stadt liege ich unter 7 litern laut BC. Herz was willst du mehr?

Ich hatte neulich nen Smart fortwo crdi (also der 2 Sitzer Modell "Kaninchenstall"😉 von Frankfurt Flughafen bis Göttingen........es gab am Montag nachmittags nichts anderes mehr 😉

Verbrauch auch gute 9Liter, Höchstgeschwindigkeit 145 oder sowas.

Also bei dem Tempo hätte mein 6 Zylinder fast noch weniger verbraucht 😁, und beim kleinsten Seitenwind drückts einen das halbe Auto schräg 🙁

Gruß
Silvio

Ne ich fahr den Diesel weil ich 30tkm im Jahr fahre und es da schon ein Unterschied macht ob Diesel oder Benziner. Gäbe es einen 330td Compact hätte ich mir auch den gekauft (Ich wollte eben einen Compact). Aber wenn ich wirklich sparen wöllte, müsste ich mir nen Fiesta, Peugeot 206 oder so kaufen.
Und meine Aussage bezüglich Klima ist nicht meine Einstellung sondern die Einstellung tausender Deutscher.

Wenn ich Sprit sparen möchte, lasse ich das Auto für Kurzstrecken in der Garage, das spart mehr als alle "Tricks" (Klima & Licht aus, etc.).

Wenn ich einen meiner "Lieblinge" bewege, dann tue ich dies mit Lust und Leidenschaft, nicht mit zwanghaftem Blick auf Verbrauchsanzeige und/oder Drehzahlmessser😉

Am schlimmsten sind diejenigen, die im "Spritsparwahn" nicht mehr von der Ampel wegkommen oder beim Überholvorgang sich nun auch schon PKW vs. PKW "Elefantenrennen" liefern... Bestes Beispiel am WE auf der A27 : Ein Golf Bluemotion mit dickem "Eco-Training" Werbeaufkleber auf der Heckscheibe schlich mit ca. 115 km/h an einem Twingo vorbei, der sich mit vielleicht 110 km/h bewegte, da kann ich dann nur noch mit dem Kopf schütteln...

Zitat:

Original geschrieben von kegir


Ich weiß nicht aber Sparen und BMW passt meiner Meinung nach nicht wirklich zusammen. Würde ich sparen wollen, hätte ich mir einen Kleinwagen gekauft und keinen 3er. Und wenn meine Anlage 0.5l braucht? Und?!? Wofür hab ich denn Klima???
Beim Autokauf muss ein Auto unbedingt Klima haben. Aber diese im Sommer anschalten? Oh mein Gott da Verbrauch ich ja 0,5l mehr.....

Du musst ja Geld im Überfluss haben... Solche "wollte ich sparen, würde ich Polo fahren" aussagen finde ich unangemessen und irgendwie schon großkotzig. Und so ne Aussage noch von nem Fahrer mit nem "Kleinwagen" in der Golfklasse, dessen Motorleistung noch unter dem deutschen Durchschnitt liegt... Naja... 🙄

Gruß
Jan

PS: Meine Aussage ist keinesfalls so zu verstehen, dass man unbedingt nen dicken Motor braucht. Ich finds nur lächerlich, wenn der 320td-Fahrer meint "ich habs ja, drum fahr ich nen dicken BMW"... Ich freu mich über jeden gesparten Liter Benzin und finde schon, dass BMW grundsätzlich verhältnismäßig sparsam (natürlich immer für die gebotene Leistung) läuft.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von letzterlude


Bestes Beispiel am WE auf der A27 : Ein Golf Bluemotion mit dickem "Eco-Training" Werbeaufkleber auf der Heckscheibe schlich mit ca. 115 km/h an einem Twingo vorbei, der sich mit vielleicht 110 km/h bewegte, da kann ich dann nur noch mit dem Kopf schütteln...

Vielleicht konnte der Golf nicht schneller fahren? 😛

Leider ist "die Einstellung tausender Deutscher" auch, dass man Sprit spart und sich allgemein umweltbewusst verhält, nur um dem eigenen Geldbeutel etwas gutes zu tun. In erster Linie wollen wir aber doch unserer Umwelt etwas Entlastung schenken. 

Moderne Efficient Dynamics Maßnahmen in den aktuellen Modellen zielen genau auf die Nahtstelle dieser beiden Interessen ab. Kegir fährt einen 320td und keinen 325ti, weil es ihm eben doch günstiger kommt als ein Benziner. Der E92 M3 Fahrer soll nicht finanziell entlastet werden, sondern auch mit dem Kauf eines Hubraum und PS starken Autos seinen Beitrag zur Entlastung unserer Umwelt leisten.

Zitat:

Original geschrieben von jan.th



Zitat:

Original geschrieben von kegir


Ich weiß nicht aber Sparen und BMW passt meiner Meinung nach nicht wirklich zusammen. Würde ich sparen wollen, hätte ich mir einen Kleinwagen gekauft und keinen 3er. Und wenn meine Anlage 0.5l braucht? Und?!? Wofür hab ich denn Klima???
Beim Autokauf muss ein Auto unbedingt Klima haben. Aber diese im Sommer anschalten? Oh mein Gott da Verbrauch ich ja 0,5l mehr.....
Du musst ja Geld im Überfluss haben... Solche "wollte ich sparen, würde ich Polo fahren" aussagen finde ich unangemessen und irgendwie schon großkotzig. Und so ne Aussage noch von nem Fahrer mit nem "Kleinwagen" in der Golfklasse, dessen Motorleistung noch unter dem deutschen Durchschnitt liegt... Naja... 🙄

Gruß
Jan

PS: Meine Aussage ist keinesfalls so zu verstehen, dass man unbedingt nen dicken Motor braucht. Ich finds nur lächerlich, wenn der 320td-Fahrer meint "ich habs ja, drum fahr ich nen dicken BMW"... Ich freu mich über jeden gesparten Liter Benzin und finde schon, dass BMW grundsätzlich verhältnismäßig sparsam (natürlich immer für die gebotene Leistung) läuft.

Wenn du das so verstanden hast dann tut mir das Leid. So sollte das nicht rüberkommen. Ich habe keineswegs Geld im überfluss. Aber was ich eigentlich sagen wollte ist, BMW's egal welche sind nunmal keine "günstigen" Autos. Ich versteh halt die Leute nicht die nen BMW fahren und dann alles mögliche machen um noch irgendwie einen Cent zu sparen. Da frag ich mich einfach warum haben die sich nicht direkt ein "günstigeres" Auto gekauft.

Aber ich glaub die Diskussion ist hier sinnlos...

dein letzter post Kegir passt schon, hab dich verstanden. Wenn man NUR logisch Autos fahren würde, ohne Emotionen, dann würde man sicherlich n anderes Auto fahren als BMW

sicher, aber so ein 318d oder 320d ist schon recht günstig unterwegs und auch die 6 Zylinder sind für die gebotene Leistung sehr sparsam unterwegs finde ich 🙂

Gruß Silvio

Ich seh das auch wie Silvio. Die BMW haben geringe Verbraeuche, trotzdem sind sie agil. Ich staun immer wieder, wenn sich die Leute alle 2-3 Jahre den neuesten Polo und den neuesten Japaner kaufen und dann meinen BMW ist sauteuer. Da sollten sie mal lieber nachrechnen.

Aber jedem das seine. Es muss auch Leute geben, die sich keinen BMW kaufen und zwar richtig viele. Nur in der Vielfalt formt sich Weisheit.
BMW wuerde sich auch nicht mehr weiterentwickeln, wenn man die Autos auch so losbekommt. Siehe 35 Jahre Wartburg - war ja mal mal der BMW-Standort.

Gruss
Joe

Meine Entscheidung zu Gunsten des BMW ist u.a. auch aus wirtschaftlichen Gründen gefallen. Sicher, Emotionen, Image und Design spielen ne große Rolle, wenn man als "Autofreak" ein Auto kauft. Aber der Werterhalt ist bei den deutschen Herstellern schon ein Kaufargument, genauso sehe ich gerade bei BMW, dass im Bereich der Motoren gute Arbeit geleistet wird, was Verbrauch im Verhältnis zur Leistung angeht. Nur beim Hybrid,... müssen unsere Landsmänner aufpassen, dass der Anschluss nicht verpasst wird!

Gruß
Jan

Warum sollte man denn nicht BMW fahren, den Fahrspaß genießen und sich dabei dann noch drüber freuen, dass der Wagen so wenig verbraucht? Ich achte auch bei so einem Spaßauto auf einen anständigen Verbrauch.

Würde der X35er unverhältnismäßig viel verbrauchen, wäre der mir auch nicht ins Haus gekommen. Völlig egal ist mir das nämlich überhaupt nicht. Mit seinen 11L ist er aber in dieser Leistungsklasse wirklich sehr sparsam. Und das mag ich an den BMW Motoren so.

Bei den Hybrid so wie im Prius waere ich vorsichtig. Der kommt rein mit Kraftstoff vielleicht mit 6 Euro auf 100km hin, aber hat schonmal jemand nachgerechnet, was es heisst, wenn der Batteriesatz nur 30000tkm haelt und 1800 Euro kostet? Aus dem Priuslager hoert man zwar auch glaubwuerdig dass man preiswert einzelne Zellen tauschen kann und insgesamt der Batteriesatz viel laenger haelt. Trotzdem sind die Batteriekosten bei allen Hybrid ein sehr wesentlicher Kostentreiber.

Mir wuerde am besten ein Plugin-Hybrid zusagen. Den fossilen Motor nur noch in ganz kleinen Dimensionen und nur noch als Generator. Klar kann man dann keine langen Strecken mehr mit 200 fahren, sondern nur noch mit 130 bei 30kw zb. aber das reicht mir persoenlcih auch. Die meisten kaufen sich ja viel Motorleistung nur zum kurzzeitigen Beschleunigen, die durchschnittlich abgerufene Dauerleistung liegt vielleicht bei durchschnittlich 15kw. Da wuerde also ein Generator, der max. 30kw liefern kann, gut passen. Den Elektromotor wuerde ich gern mit 100kw bis 150kw haben. Die Reichweite rein elektrisch wuerde mir mit 50km bei 15kw Abnahme schon ausreichen, 100km waeren perfekt.

Zitat:

Original geschrieben von joe_e30


Trotzdem sind die Batteriekosten bei allen Hybrid ein sehr wesentlicher Kostentreiber.

ich wage mal zu behaupten: "Noch! je ausgereifter und verbreiteter, desto günstiger wirds!" (Wobei ich nicht wirklich fit bei dem Thema bin)

Zitat:

Original geschrieben von joe_e30


Die Reichweite rein elektrisch wuerde mir mit 50km bei 15kw Abnahme schon ausreichen, 100km waeren perfekt.

Da seh ich persönlich ein Problem drin. Klar, der Arbeitspendler mit 30 bis 60 km einfacher Arbeitsstrecke ist glücklich und lädt sein Auto eben jeden Tag. Kein Thema.

Wenn nun aber mal die Omma im 220 km entfernten Paderborn (oder wo auch immer 😉) besucht werden möchte, was passiert dann? Wie ist das mit "Verbrennungsmotor nur noch als Generator" gemeint? Zum Laden der Akkus? oder kann man den auch zum Fahren benutzen?

Gruß
Jan

Ich denke jeder freut sich, wenn sein Auto weniger verbraucht....aber wie schon erwähnt, sollte man bei einem Überholvorgang auf der AB vielleicht für einen kleinen Moment mal den Spritverbrauch vergessen und zügig vorbeifahren....das vermeidet endlose Schlangen, welche wiederrum den Spritverbrauch erhöhen, da die hinteren Autos folglich bremsen müssen und wieder Gas geben.

Langsame Fahrer könnten anderen helfen Sprit zu sparen indem sie ab und zu mal den Rückspiegel oder Seitenspiegel benutzen, wenn sie ihre Überholvorgänge starten. Ich bin 5 Jahre täglich 220km AB gefahren. Und am meißten hat mein Auto Sprit gebraucht, wenn oben genannte Sontagsfahrer unterwegs waren.
Hier seien noch die Lastwagenrennen erwähnt......
Lastwagen 1 rauscht mit unglaublichen 81km/h an Lastwagen 2 mit 80km/h vorbei. 😛😛😛😁😠😠😠

oh ja diese dummen sonntagsfahrer. manchen bin ich schon fast in den kofferraum gerauscht, weil sie auch nach 3km nicht gemerkt haben, das ich hinter ihnen auf der linken spur fahre und haben erst nach der lichthupe endlich auf die schon seit kilometern freie rechte spur platz gemacht und sich dann noch beschwert wenn ich vorbei bin. schlimm diese spezies. da juckts einem echt oft einfach rechts zu überholen, aber dann ist das risiko zu hoch, dass der sonntagsfahrer mit einem schlag doch mal auf die idee kommt ohne blinker nach rechts zu scheren.

elefantenrennen sind natürlich auch ne besondere nummer, was mich das bremsen und sprit kostet...

fahre täglich ca. 220km (einfacher weg knapp 110km) und komme je nach dienstbeginn um 6 uhr wunderbar in unter 60minuten durch ohne bremsen und gasgeben schön mit tempomat und 140-150 auf der autobahn bei knapp über 5l verbrauch... aber wehe dem ich muss um 8 zur arbeit... 1,5-2 stunden fahrt, 7-8l verbrauch und blanke nerven von den "oh da ist ja 1cm platz auf der linken spur, ich quetsch mich auch noch rein und mach sie ganz dicht fahrern".

reisverschlussverfahren haben viele auch nicht verstanden wenns auf ne baustelle zugeht, jedem der es versucht anzuwenden, welcher also bis ans ENDE der 2. spur fährt um sich dann einzuordnen wird mit gewalt der weg versperrt, zu ner vollbremsung gezwungen, erntet vogelzeigen und sonstiges. und dazu kommen dann noch die schlaumeier die sich 400m vor der baustelle schon auf die rechte spur quetschen und somit ein aufstauen quasi erzwingen, weil "bin ja brav vorher rechts gefahren, diese bösen ans ende der spur fahrer tztz"...

so genug gelästert

Deine Antwort
Ähnliche Themen