Spritsparen 2008, alle Ideen hier rein!!!

BMW 3er E46

Hab mir mal überlegt, wir könnten die ganzen Spritsparideen mal zusammenfassen, bzw. Sachen & Fehler am Auto die Sprit Fressen:
################################################
Liste:
Spritsparen durch Fehler:
- Lambdasonde defekt
- Luftfilter verdreckt
- Reifendruck zu wenig
- LMM defekt
- Auspuffanlage
- Elektronik allg. (z.B. Sensoren)

Spritsparen durch Abschalten und Änderungen:
- Tieferlegen
- Schubabschaltung benutzen (Gang rein beim Rollen)
- Klimaanlage
- Große HiFi-Anlage
- unnötiges Zuladung (Gewicht)
-
################################################

Wer was erweitern will, bitte liste sammt den "#" kopieren und editieren....!!!

RiX

Beste Antwort im Thema

Mein Tip um den e46 Sparsam zu bewegen:

Gute Musik und schönes Wetter

Denn der Größte Feind des Verbrauchs ist an meinem Rechten Bein angewachsen und über meinen Pipimann direkt mit meinem Hirn verbunden. Denn die ganzen Tips bringen nichts wenn dir 5sec das Hirn aussetzt und du die Karre bis vor den Begrenzer jagst...und solange ich das noch mache brauche ich mir keine Spritspartips zu überlegen...

75 weitere Antworten
75 Antworten

So um die 75 bekomm ich auch einen Superverbrauch hin, das mag sein.
Auf der Autobahn koennte man echt viel sparen, wenn man sich hinter einen 40Tonner klemmt. Aber 150 fahren die dann doch
nicht. Vielleicht tut es ja auch ein HumVee oder aehnliches 😉
Meiner Meinung nach weichen die Verbraeuche Benziner zu Diesel auf der Autobahn hoechstens noch um 10 % ab, waehrend in
der Stadt der Diesel 30 % weniger braucht.

Tach

Ich bin neulich vom Emsland Nach Berlin und wieder zurück Ca 1100 mit einer Tankfüllung gefahren . Verbrauch durchschnitt bei 130 kmh Tempomat 5.7 Litr
Hab ein 320d touring bj 04 mit sechsten gang

Ich denke das daß fahren mit den Tempomat einiges ausbügelt .

gruß

Ich komm selten unter 11 Liter, oft sind auch 14 Liter Super auf 100 km weg...

Im Idealfall verbrauch ich auch nur 2 Liter, allerdings Öl und keinen Sprit... 😉 😛

Zitat:

Original geschrieben von 406driver


Tach

Ich bin neulich vom Emsland Nach Berlin und wieder zurück Ca 1100 mit einer Tankfüllung gefahren . Verbrauch durchschnitt bei 130 kmh Tempomat 5.7 Litr
Hab ein 320d touring bj 04 mit sechsten gang

Ich denke das daß fahren mit den Tempomat einiges ausbügelt .

gruß

Echt? Wuerde mich doch sehr wundern, wenn man da nicht geblitzt wird. Ich hab Berlin / Hannover als permanenten Wechsel zwischen 100 und 120 in Erinnerung und die Blitzerquote ist dort deutlich hoeher als in Bayern oder Sachsen.

Ähnliche Themen

Ich komme auf der AB, vollbeladen und mit Gepäck auf genau 6 Ltr./100 km, bei einigermaßen gesitteter Fahrweise.
Die AB zwischen Kassel und FFM ist zudem sehr bergig, selbst im Stadtverkehr im Winter komme ich nicht über 8 Ltr./100 km, der Vorgängerwagen schlucke da bis zu 12-13 Ltr./100 km Super im Stadtverkehr und Winter.
Der Turbodiesel ist schon verdammt effektiv. ich glaube einen Benziner kaufe ich mir nicht mehr. Selbst den ALDI Sonnenblumenöl Test hat er schadlos überstanden, war eine Mischung 50:50. In der heutigen Zeit weis man ja nie, wo man mal tanken muss.

Zitat:

Original geschrieben von joe_e30



Zitat:

Original geschrieben von 406driver


Tach

Ich bin neulich vom Emsland Nach Berlin und wieder zurück Ca 1100 mit einer Tankfüllung gefahren . Verbrauch durchschnitt bei 130 kmh Tempomat 5.7 Litr
Hab ein 320d touring bj 04 mit sechsten gang

Ich denke das daß fahren mit den Tempomat einiges ausbügelt .

gruß

Echt? Wuerde mich doch sehr wundern, wenn man da nicht geblitzt wird. Ich hab Berlin / Hannover als permanenten Wechsel zwischen 100 und 120 in Erinnerung und die Blitzerquote ist dort deutlich hoeher als in Bayern oder Sachsen.

Ich sagte ja auch durchschnittlich bin alerdings bei einen limit von 120 trotzdem 130 gefahren 10kmh sind meiner meinung nach schon vertretbar.

Sind heute aus dem Schweden-Urlaub zurück. Insgesamt 1.500 KM. Touring beladen bis unters Dach + Dachbox + ziemlich windig. Maximal 130- 140 km/h. Durchschnittsverbrauch gesamte Strecke 6.0 Liter (nach Volltanken berechnet). Zum Glück habe ich den 6.ten Gang ;-)

Passt, würde ich sagen...

Beste Grüße!

Zitat:

Original geschrieben von Astra No.1


Sind heute aus dem Schweden-Urlaub zurück.

Da möcht ich auch gern mal hin!

Zitat:

Original geschrieben von Astra No.1


Zum Glück habe ich den 6.ten Gang ;-)

Den möcht ich auch gern haben! 😉

Spritsparen durch Fehler:

- Lambdasonde defekt
- Luftfilter verdreckt
- Reifendruck zu wenig
- LMM defekt
- Auspuffanlage
- Elektronik allg. (z.B. Sensoren)
- verdreckter Benzinfilter

Spritsparen durch Abschalten und Änderungen:

- Tieferlegen
- Schubabschaltung benutzen (Gang rein beim Rollen)
- Klimaanlage
- Große HiFi-Anlage
- unnötiges Zuladung (Gewicht)
- Reserverad rausschmeißen

Spritsparen durch Pflege:

- polierter Lack mindert den Windwiderstand
- rechtzeitiger Ölwechsel
- saubere Zündkerzen

Spritsparen durch Alternativen (zur Arbeit, Besorgungen in der Stadt, wenns nicht regnet):

- Fahrrad
- Öffentlichen

################################################

Das hält auch die Kurzstreckenschädigungen in Grenzen!

Also ich mit meinem 320d Touring und 18" verbrauche gewöhnlich lt. BC 6,6 - 6,7 l. Fahre dabei überwiegend Langstrecken (über 200Km) und davon etwa 30% Landstr., 60% BAB und 10% Stadt. Letztens hatte ich Urlaub und habe täglich meine Kleine zum KiGa im Nachbarort (5Km) gebracht / abgeholt. Also 3 Wochen lang Kurzstrecke. Verbrauch lag bei 6,9 - 7,0 l.

Ich will auch Freude am Fahren, gebe auch öfter mal ordentlich Gas. Aber wenn ich was sparen kann, tue ich das auch: Tempomat, Vorausschauende Fahrweise, Strecken unter 1 Km per Fahrrad, Klima nur, wenn unbedingt nötig und wenn, dann auch nicht auf "Frostfunktion" stellen 😉, vor Kurven wird nicht gebremst 😁, .Unnötige Fahrten vermeiden / Fahrgemeinschaften bilden, wann immermöglich nutze ich die Schubabschaltung und fahre nicht mit "bisschen Gas" den Berg runter.

Bin auch schon mit 5,0l gefahren. AB frei, Tempomat auf 110 und dann los gecruised. Aber da bleibt dann leider die "Freude am Fahren" auf der Strecke.

Ach ja, ich fahre immer sofort mit kaltem Motor los. Aber die ersten 4 - 5 Km sehr sachte, zunächst max. 1800, dann 2000 U/Min.

Zitat:

Original geschrieben von Lischeid


Klima nur, wenn unbedingt nötig und wenn, dann auch nicht auf "Frostfunktion" stellen 😉,

Die "Frostfunktion" ist das Zeichen, dass der Klimakompressor läuft. Ohne dieses "Schneeflockensymbol" kühlt und trocknet die Anlage die Luft NICHT und du hast "nur" ne normale Lüftung.

Zitat:

Original geschrieben von Lischeid


Ach ja, ich fahre immer sofort mit kaltem Motor los.

Wie solls sonst gehen? Erst "warmföhnen"? Die allerwenigsten werden wohl das Auto vor dem Frühstück anlassen, damit der Motor zum Losfahren später warm ist. Gerade warmlaufenlassen im Stand ist sehr uneffektiv, da ja fast keine Drehzahl anliegt. Je höher man dreht, desto schneller wird der Kübel warm. Steht natülich wieder gegen den hohen Verschleiß bei niedriger Öltemp...

Gruß
Jan

Zitat:

Original geschrieben von jan.th



Zitat:

Original geschrieben von Lischeid


Klima nur, wenn unbedingt nötig und wenn, dann auch nicht auf "Frostfunktion" stellen 😉,
Die "Frostfunktion" ist das Zeichen, dass der Klimakompressor läuft. Ohne dieses "Schneeflockensymbol" kühlt und trocknet die Anlage die Luft NICHT und du hast "nur" ne normale Lüftung.

Sorry, an das Schneeflockensymbol habe ich mit meinem Beitrag nicht gedacht. Ich meinte damit, dass ich die Klimaanlage nicht immer auf angenehme (!?) 20 - 22 °C stelle, egal wie warm es drausen ist. Ich stelle das Teil z.B. bei 33°C außen auf 28 - 30 °C ein. Also immer max. 3 - 5 °C kälter, als außen. Das dürfte weniger Verbrauchssteigernd sein, als von 33 aud 20 °C abkühlen zu müssen.

Dass das Symbol leuchten muss, wenn dioe Klima läuft, ist mir schon klar... 😉

Zitat:

Original geschrieben von jan.th



Zitat:

Original geschrieben von Lischeid


Ach ja, ich fahre immer sofort mit kaltem Motor los.
Wie solls sonst gehen? Erst "warmföhnen"? Die allerwenigsten werden wohl das Auto vor dem Frühstück anlassen, damit der Motor zum Losfahren später warm ist. Gerade warmlaufenlassen im Stand ist sehr uneffektiv, da ja fast keine Drehzahl anliegt. Je höher man dreht, desto schneller wird der Kübel warm. Steht natülich wieder gegen den hohen Verschleiß bei niedriger Öltemp...

Gruß
Jan

Also irgendwo weiter vorn in diesem Threat vertritt einer ziemlich vehemend die Auffassung, seinen Wagen erst warn laufen lassen zu müssen, bevor er losfährt. Er meint, das sei sparsamer, da ein kalter Motor mehr "säuft", als ein warmer. Damit hat er zwar sicher prinziopiell recht, jedoch hat er nicht bedacht, dass der kalte Motor im Stand auch nicht von Luft allein läuft und dass die Dauer zur Betriebstempertatur dann wesentlich länger ist. Daher also immer gleich losfahren. Reinsetzen, Tür zu, anschanllen, ggf. Sitz + Spiegel einstellen, anlassen, sofort losfahren! (Mich jetzt bitte nicht belehren, dass ich auch noch die Garage öffnen oder den übrigen Verkehr beachten muiss, etc 😁)

Ja, der warme Motor verbraucht sicher weniger, wenn er dann mal losfährt. Aber die Differenz zum Warmlaufen holt man da sicherlich nicht mehr rein! 🙂

Ob man mit der Einstellung "28°C" wirklich weniger verbraucht als mit "21°C"? Ich kanns mir fast nicht vorstellen, denn der Klimakompressor kühlt und trocknet die Luft runter und mischt dann entsprechend warme Luft nachher wieder bei. Einzig das Gebläse könnte weniger Strom verbrauchen, weils ja normalerweise weniger schnell laufen muss, wenn die eingestellte Temp erreicht ist.
Ich behaupte einfach mal, dass der Verbrauchsunterschied (während des Fahrbetriebs, vielleicht siehts im Stand anders aus?) im nicht messbaren Bereich liegt. Ich lass mich aber hier auch gerne eines Besseren belehren.

Gruß
Jan

Da kann ich bei der "Belehrung" leider wenig hilfreich sein. War nur ´ne Vermutung. Aber wenn eh auf eine bestimmte Temperatur runtergekühlt und dann wieder warme Luft beigemischt wird, dürfte der Unterschied wirklich minimal sein. Hatte das mit nem Kühlschrank verglichen, der ja auch öfter Läuft = mehr verbraucht, je niedriger man die Temperatur einstellt.

Aber abgesehen davon sollte man ja auch aus gesundheitlichen Gründen die Klimaanl. nicht zu tief einstellen. Einige Km vor Fahrtende stelle ich die Klimaanl. daher auch bereits wieder aus (was nochmal "Unmengen" an Sprit spart 😁 ).

Spritsparen, sofern es um den Fahrer geht:

1. Volllast vermeiden / Beschleunigung kurz halten.
2. Hohe Drehzahlen nur für Überholvorgänge, ansonsten früh hochschalten.
3. Gewicht, Luftwiderstand etc. runter

So kann man auch mit viel Spaß und trotzdem viel Sprit schnell unterwegs sein.

Ich beherzige obiges eigentlich nicht so, gebe lieber Gas - trotzdem nur unter 10l Verbrauch bei E46 Cabriolet (323Ci, 50000km, jetzt:190PS).
Früher allerdings durchschnittlich 1-1,5 l mehr:

Habe vor 1 Jahr "ESPA Riemenscheibe" (war mal im Fernsehen) eingebaut (GTÜ geprüft 6% Spriteinsparung) + Regelin Tuning auf Super Plus umgestellt.
Ersteres funktioniert prima, Verbrauch runter (0,7-0,9l bei mir bei Tempomatenfahrt) - Drehzahl der Lima wird abgesenkt, scheint wohl wie der Motor selbst bei höheren Drehzahlen mehr Leistung zu benötigen (obwohl Last eigentlich angepasst wird). Batterie lebt nach einem Jahr noch sehr gut, obwohl Bordspannung wohl auch mal nur 12,5 V erreichen soll.
Zweites hat laut Vorher/Nachher Vergleich 15PS gebracht - mehr Leistung = niedrigerer Verbrauch, da geringere Last bei gleicher Geschwindigkeit. (nochmal 0,3 - 0,5 l ). Ist zwar Super Plus, fährt sich aber einfach besser. Vor allem ist der Motor recht BMW-untypisch, hat von unten schon gutes Drehmoment, muss nicht unbedingt gedreht werden - kann es aber.

Bei meiner Fahrweise (sportlich: Gas bis kurz vor Kurve, scharf bremsen in Gerade, in Kurve mit Gas halten, rausbeschleunigen) haben andere Autos schon durchaus viel mehr gebraucht / oder weniger je nachdem:
Die vor allem weniger gewogen haben...

z.B.
A3 2.0 FSI 150 PS: Maximal 13 l Durchschnitt 10,5 l
Honda CR-V 140 PS Diesel, Durchschnitt: 10 l / 100km

Von daher, v.a. gegenüber den Benzinern von Audi / VAG, die sicherlich in einer ähnlichen Liga spielen, was die Karrossen betrifft, viel spriteffizienter.
Würde mal gerne einen von den ganz neuen Motoren fahren (z.B.330 mit 272PS). Während Audi ja die FSI Technik begraben hat, fährt BMW wohl den Magerbetrieb durchaus erfolgreich, ohne dafür aber in Volllast zu saufen....

Gruß, Chris

Deine Antwort
Ähnliche Themen