Sportluftfilter einbauen !

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,
hab da mal ne frage und zwar bin ich schon überall am rumschauen möchte gern nen sportluftfilter in meinem golf 5 ,90 ps einbauen. habe mir das schon soweit angeguckt und festgestllt istja garnicht so leicht. wie kriege ich denn diese beschissene motorabdeckung ab sodass ich den dadrin befinden filter abbauen kann und den sportluftfilter draufsetzten kann. kann mir a wohl jemand weiterhelfen.
MFG Green-scooter

Beste Antwort im Thema

Gebt ihm doch einfach ne Anleitung und hört auf den erhobenen Zeigefinger zu schwingen;-)

62 weitere Antworten
62 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von opa_hartmut


machs wie ich ..😁😁😁 A Klasse 86 Ps in Zahlung geben und Golf Plus mit 122 Ps kaufen 😁😁😁

So ist am besten. Einfacher kann man nicht schneller werden.

Zitat:

Original geschrieben von Maik380



Mit nem sportaupuff kommst du auf vieleicht 102,5 PS wenn du noch nen sportluftfilter dazu einbaust kommst du auf vieleicht 103 PS.

Die Rechnung stimmt nicht ganz,mit Sportluftfilter sinds dann wieder 102. 😁😁😁

naja wir wollen mal beim sachlichen bleiben, solange der verwendete motor ein sauger ist kann man schon etwas an leistung gewinnen. der motor hats ja dann leichter frischluft anzusaugen. 😉 er darf blos keine motorwarmluft abbekommen.

die idee durch nen sportluftfilter leistung zu bekommen, existiert ja nicht seit gestern 😉

Zitat:

Original geschrieben von g-ForceOnlan


die idee durch nen sportluftfilter leistung zu bekommen, existiert ja nicht seit gestern 😉

Nö,aber es bringt auch nicht erst seit gestern nix.😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von wacken



Zitat:

Original geschrieben von g-ForceOnlan


die idee durch nen sportluftfilter leistung zu bekommen, existiert ja nicht seit gestern 😉

Nö,aber es bringt auch nicht erst seit gestern nix.😁

ja genau, die ganzen konzerne die teure umbauten (inkl. sportluftfilter) in ihre rally autos einbaun (meinet wegen nur die FA / kleinen autos) die machen das wegen "steht sprot drauf"

also wenns sinlos wäre würde es es nicht geben...🙄

Zitat:

Original geschrieben von g-ForceOnlan



Zitat:

Original geschrieben von wacken


Nö,aber es bringt auch nicht erst seit gestern nix.😁

ja genau, die ganzen konzerne die teure umbauten (inkl. sportluftfilter) in ihre rally autos einbaun (meinet wegen nur die FA / kleinen autos) die machen das wegen "steht sprot drauf"

also wenns sinlos wäre würde es es nicht geben...🙄

Wir reden hier über Rally und Rennautos?Sorry,das wußte ich nicht....🙄

Zitat:

Original geschrieben von wacken



Zitat:

Original geschrieben von g-ForceOnlan


ja genau, die ganzen konzerne die teure umbauten (inkl. sportluftfilter) in ihre rally autos einbaun (meinet wegen nur die FA / kleinen autos) die machen das wegen "steht sprot drauf"

also wenns sinlos wäre würde es es nicht geben...🙄

Wir reden hier über Rally und Rennautos?Sorry,das wußte ich nicht....🙄

man brauch ja jetzt keine haarspalterei betreiben oder?

wenn saugmotor einen minimalen luftansaugwiderstand haben arbeiten die besser. bei verdreckten luftfilter verliert man ja auch an leistung. das ein sportluftfilter einen höheren durchflusswert hat als ein werksfilter haben wir schon getestet. ( nicht am auto und anhand des klangs oder son kack 😉)

man gewinnt schon was an leistung 1 oder 2 ps mind, verliern tut man nix. ( unterbeachtung keine warmluft vom motor anzusaugen und rohrweiten bzgl. der drehzahln) was spüren ist da ne andere sache. man merkts aber am verbrauch wenn man auch wirlich "normal fährt". und wie angesprochen in den wartungskosten sowieso.

merkt ihr nicht, dass sich der threadersteller bereits verabschiedet hat? zu einer "stellungnahme" wie aus 90ps prüfstandgetstete 145ps werden, wird es vermutlich nicht mehr kommen. punkt!

Zitat:

Original geschrieben von g-ForceOnlan



man brauch ja jetzt keine haarspalterei betreiben oder?
wenn saugmotor einen minimalen luftansaugwiderstand haben arbeiten die besser. bei verdreckten luftfilter verliert man ja auch an leistung. das ein sportluftfilter einen höheren durchflusswert hat als ein werksfilter haben wir schon getestet. ( nicht am auto und anhand des klangs oder son kack 😉)

Haarspalterei sind auch die 0,5 PS mehr.😁

Bei Serienmodellen sind die Luftfilter zu 99% ausreichend dimensioniert.Daß Sportluftfilter mehr Luft (und Dreck) durchlassen hab ich ja gar nicht bestritten,aber was soll mit der zusätzlichen Luft passieren?Ein Diesel arbeitet in der Regel eh mit Luftüberrschuß und ein Benziner regelt runter,auch wenn er mehr kriegt...😉

Aber egal,der Placeboeffekt ist ja manchmal auch nicht zu verachten.😁

muss man aufhören zu labern wenn der weg ist? 😁

einigen wir uns drauf das schon der tauschfilter von K&N preislich im vorteil ist. einmal gekauft für 40eus nie mehr nen neuen für auto, nur ab und zu säubern. 😁 das rechnet sich schon.

ich bin raus.

mfg

Öl muß da aber auch dran.😁
Und ab un zu nen neuer LMM. 😁 😛

Ein Original-Luftftilter für meinen Motor kostet 16,90. Der muss alle 90.000 km getauscht werden, sodass sich der K&N-Filter für 40 Euro erst bei 213.000 km amortisiert hätte.

In Wahrheit sieht die Rechnung sogar noch viel schlechter aus, denn für meinen Motor wäre ein K&N-Filter deutlich teurer als 40 Euro und die Kosten für das Reinigungsset müssten noch hinzugerechnet werden.

Mir ist übrigens kein Motor bekannt, der mit dem Serienfilter unter Luftmangel leiden würde. Der Serienfilter bietet bei den vier wichtigen Punkten Luftdurchlass, Filterstandzeit, Abscheidegrad und Kosten mit Sicherheit den besten Kompromiss.

Hallo.
Jetzt diese woche ist es soweit, mein ESD und VSD kommt weg, dann der GTI ESD und GTI VSD ran und fertig, sehr schön.
Jetzt meine frage, wie schaut es denn aus wenn ich zu meinem GTI ESD noch einen Sportluftfilter rein mache, also alte weg und der sporti rein, kann mir da einer einen bestimmten Sportluftfilter empfehlen?

Gruß lo.

Zitat:

Original geschrieben von M.Bareis


Jetzt meine frage, wie schaut es denn aus wenn ich zu meinem GTI ESD noch einen Sportluftfilter rein mache, also alte weg und der sporti rein, kann mir da einer einen bestimmten Sportluftfilter empfehlen?

Nein, Sportluftfilter sind bei moderen Autos Geldverschwendung.

Zitat:

Original geschrieben von qwertzuiopasdfg



Zitat:

Original geschrieben von M.Bareis


Jetzt meine frage, wie schaut es denn aus wenn ich zu meinem GTI ESD noch einen Sportluftfilter rein mache, also alte weg und der sporti rein, kann mir da einer einen bestimmten Sportluftfilter empfehlen?
Nein, Sportluftfilter sind bei moderen Autos Geldverschwendung.

Okay, begründe mir WARUM nicht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen