Sportline 2.0TDI 190ps FWD DSG Combi vmax vs. Limo Vmax

Skoda Superb 3 (3V)

Hallo beinander,

Ich verfolge seit knapp nem 3/4Jahr das Superb Forum & die Skoda Broschüre wg. Technischen Daten.

Mir ist aufgefallen das Skoda die technischen Daten 1-2 mal nach unten angepasst hat (wenn ich die Erfahrungen wg. Tatsächlich erreichter Vmax und 0-100 Beschleunigung im Prospekt lese...war das ein überfälliger Zug..)

Aktuell steht im FZG Konfigurator

Der 190ps Sportline Combi mit FWD DSG mit 224kmh
&
Die 190ps Sportline Limousine mit FWD DSG mit 234kmh

Hat Skoda nur beim Combi Anpassungen der Vmax durchgeführt?

Erreicht die Limo die Angaben ? 😁

Mir erscheinen 10kmh etwas viel Unterscheid zwischen Limo und Combi,
Der CW Wert ist ja keine Welten auseinander beim Combi zur Limo...

Am liebsten hätte ich ja nen Handschalter....(da ist die Vmax ja nochmal paar kmh höher)

Beste Antwort im Thema

Also mein 2,0 TDI 4x4 Combi BJ 2017 schafft lt. Tacho geradeso die 230km/h, da ist aber schon sehr viel Anlauf notwendig. Die Beschleunigung von 0-100 ist auch weit hinter der Werksangabe von 7,7sek, lande eher bei 9-9,5sek, trotz ausgeschaltetem ASR, DSG auf Sport und Gas/Bremse gleichzeitig zum Start.
Der Wagen war bereits 3 Wochen bei Skoda in Tschechien zur Überprüfung, ohne Befund. Wobei man von dort nie eine schriftliche Stellungnahme bekommt, sondern nur nichtige Aussagen wie "Fehlerspeicher ausgelesen" und "Ladedruck überprüft". Beides hat die Werkstatt in D-land auch schon 2x gemacht, ohne Befund.
Bei einem Kollegen mit identischem Auto und Baujahr läuft der Wagen deutlich besser. 240 lt. Tacho und das gesamte Ansprechverhalten von Motor/Getriebe ist deutlich spritziger.

Generell ist die Qualität bei Skoda dem Preis nicht angemessen, trotz des Abstands zu Audi/VW. Bei Geschäftswagen trennt sich die Spreu vom Weizen, deshalb sind nunmal die Premiummarken so beliebt. Auf Garantie wurde mittlerweile folgendes getauscht:

- 2x die Bremsen hinten (Rubbeln)
- Fensterheber auf der Fahrerseite ist vor 2 Wochen einfach runtergefallen und blieb da auch
- 3 neue Schlüssel (Kessy), da Probleme mit der Wegfahrsperre
- Lautsprecher Canton System vorne Mitte klirrte wie verrückt
- Armstütze zwischen Fahr-/Beifahrersitz, ließ sich nicht mehr einrasten
- Handschuhfachdeckel, schloss nur einseitig ab Auslieferung

Bei uns in der Firma (ca. 500 Fahrzeuge) ist Skoda mittlerweile als Dienstwagen gesperrt, da zu den ständigen Werkstattaufenthalten vieler Skodas auch noch die ewig langen Lieferzeiten + ungeplante Verschiebungen hinzukommen. Ständig Mietwagen in Langzeitmiete zu nehmen ist teuer und aufwändig, Skodas Entgegenkommen mit Alternativvorschlägen bei solchen Fällen ist unterhalb der Messbarkeitsgrenze.

30 weitere Antworten
30 Antworten

Servus,

also ich kann mich mit meinem HS nach 30’km auch nicht wirklich beklagen. Läuft nach Tacho mit Anlauf über 240. Also wenn dann fehlt zur realen v-max nur wenig, habe jedoch auch vor allem die schweren SA´s geordert.

Ich würde jetzt nach zwei Jahren und zwei Kinder (2 & 4) sagen das auch die Limo gereicht hätte. Ok, wir haben auf der Fahrt zur Ferienwohnung das Sperrige Kinderwagen, Wickelauflage, Hochstuhl, und etliches andere in die Dachbox gesteckt, jedoch ist das entspannter zu laden als den Kofferraum wirklich bis Oberkante zu stopfen. So hatten wir auch immer das Laderollo zu bekommen. Weitere Vorteil, du kommst an alles während der Urlaubsfahrt viel leichter hin, und muss so gut wie nichts ausräumen wenn es grade beim Stopp regnet.

Dachbox musste eh angeschafft werden, damit auch der Kinderanhänger reinpasst, denn den in den Kofferraum, dann kann es auch beim Combi evtl. nur ein Kurztrip im AI-Hotel werden. Wäre das Heck des Combi steiler, dann hätte er einen deutlicheren Mehrwert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen