Sport Auto Golf GTI Supertest

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Sehr interessant und aufschlußreich ...

Gruß

Meganesport

126 Antworten

HHR und NS. So ein Unfug. Ich fahre mit 5 Erwachsenen bequem, komfortabel und sehr zügig spazieren. Dann kann ich bei Ikea auch noch Möbel einladen ( theoretisch). Alltagstauglichkeit nennt man sowas. Und wenn so eine Franzosenschüssel auf der BAB drängelt, zeig ich denen mal wo der Wetterauer-Chip die Newtonmeter versteckt hat. Im Leben kommt der nicht vorbei-im Leben nicht..

Zitat:

Wenn man solche Vergleiche macht zieht man immer den besseren Wert heran und der lag bei 1:20,8.
Das Wissen was man hat sollte man auch anwenden!

Yup... und der AMS-Tester ist sogar noch ein bissl fixer unterwegs gewesen..🙂

Zitat:

1:20,31 zeigt die Stoppuhr, und der Mini wird blass.

E.

Zitat:

Original geschrieben von böserwolf


dann dem besten Sportwagen Magazin SportAuto, subjektivität vorwefen...

jede Zeitschrift, jede Zeitung, jedes Magazin, jeder Artikel etc. hat eine gewisse Subjektivität. 😉

Zitat:

was feines sportliches für den alltag.
und deswegen hab ich ihn mir auch gekauft.

...und ich deswegen auch. 😉

Zitat:

Original geschrieben von xvision


Könnt ihr mir mal erklären warum immer der schlechtere Rundenwert für den GTI herangezogen wird?

Bleib mal ganz geschmeidig 🙂. Ganz eifach deswegen, weil

1. der Thread "Sport Auto Golf GTI Supertest" heißt, und
2. ich keinen Bock hatte, in alten Heften zu suchen, ob ich nicht vielleicht mal noch 'ne schnellere Zeit finde.

Wie ich bereits sagte: Rundenzeiten sind zwar toll, um das Potential eines Autos aufzuzeigen (deswegen lese ich ja auch sport auto), aber bei gewissen Fahrzeugklassen ist trotz allem ein gewisser Kompromiss gefordert zwischen Bestzeit am Ring und Alltagstauglichkeit. An dieser Stelle wird eine derart verbissene Diskussion um ein paar Zentel einfach lachhaft.

sMART

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von xvision


Könnt ihr mir mal erklären warum immer der schlechtere Rundenwert für den GTI herangezogen wird?

weils der supertest war. war es evtl etwas wärmer o.ä. normale messabweichung. steht deshalb auch beim supertest immer dabei.

Zitat:

Original geschrieben von Rückwärtsparker


Ich fahre mit 5 Erwachsenen bequem, komfortabel und sehr zügig spazieren. Dann kann ich bei Ikea auch noch Möbel einladen ( theoretisch).

was auch jeder andere kompaktsportler kann 😉

Zitat:

Original geschrieben von sMART_83


An dieser Stelle wird eine derart verbissene Diskussion um ein paar Zentel einfach lachhaft.

sMART

Jo, vor allem, wenn der GTI-Fahrer deutlich mehr als 70 KG wiegt, das kostet dann nämlich auch wieder wertvolle Bruchteile einer Sekunde **lol**

Wieso ist die Verdichtung bei den Testdaten mit 10,5 : 1 angegeben, ich habe hier im Forum gelesen, dass VW seit MJ 2006 auf 10,3 reduziert hat!?

Zitat:

Original geschrieben von Rückwärtsparker


zeig ich denen mal wo der Wetterauer-Chip die Newtonmeter versteckt hat

Ja,wo versteckt er sie den der Herr Wetterauer😉😁

Das getestete Fahrzeug war ein GTI mit "Automatik" !
Jetzt zeigt doch mal von allen bisher genannten "Gegnern" die Automatikzeiten auf der Nordschleife.

Der Herr Suraum oder wie auch immer ,war noch nicht einmal in der Lage das DSg in der manuellen Gasse über die Paddels zu fahren.
Oder wollte er den Tuner,der 3 seiten später vorgestellt worden ist, das DSG tuning Geschäft nicht vermiesen(550 Euro für das abstellen vom aut.schalten im roten Bereich,und die Kick down abstellung.😉
Wer dieses braucht hat DSG nach meiner Meinung noch nicht verstanden .Im D-Modus trotzdem schneller über die Nordschleife zu fahren als ein geschalteter GTI finde ich schon bemerkenswert,und ein wenig unglaubhaft...sorry.

Gruß Martin

Zitat:

Original geschrieben von d5er


Wer dieses braucht hat DSG nach meiner Meinung noch nicht verstanden .

ausdrückliches DITO!!! 🙂

ich blicks auch immer noch nicht, wenn in ausnahmslos jeder zeitschrift steht: "durchzug nicht messbar". haben die leute alle beinprotesen aus stahlbeton?? ist doch ganz einfach: auf manuell gehen und vollgas (aber nur bis zum kickdownpunkt - den spürt man doch und man kann da auch durchaus aufhören). *kopfschüttel*

grüßles

ps: ach die sind wirklich in "d" und nicht in "s" gefahren? auch das könnte eine erklärung sein für die um eine sekunde schlechtere zeit zum letzten test derselben zeitschrift!

jo der erste Test war mit normalem manuellen 6-Gang-Getriebe, also kein DSG...

Zitat:

Original geschrieben von d5er


Ja,wo versteckt er sie den der Herr Wetterauer😉😁

Das getestete Fahrzeug war ein GTI mit "Automatik" !
Jetzt zeigt doch mal von allen bisher genannten "Gegnern" die Automatikzeiten auf der Nordschleife.

Der Herr Suraum oder wie auch immer ,war noch nicht einmal in der Lage das DSg in der manuellen Gasse über die Paddels zu fahren.
Oder wollte er den Tuner,der 3 seiten später vorgestellt worden ist, das DSG tuning Geschäft nicht vermiesen(550 Euro für das abstellen vom aut.schalten im roten Bereich,und die Kick down abstellung.😉
Wer dieses braucht hat DSG nach meiner Meinung noch nicht verstanden .Im D-Modus trotzdem schneller über die Nordschleife zu fahren als ein geschalteter GTI finde ich schon bemerkenswert,und ein wenig unglaubhaft...sorry.

Gruß Martin

Hallo Martin,

Der Herr Suraum oder wie auch immer ,war noch nicht einmal in der Lage das DSg in der manuellen Gasse über die Paddels zu fahren.

ich glaube du meinst den Horst von Saurma.... :-)
schau mal auf der Nürburgring Homepage nach....fahren kann der schon, hat auch schon nen 550 Maranello mit 8.07 sowie CLK mit 8.29 und nen Carrera GT mit 7.40 um die damals 20 km ( Training ) am Ring gefahren. Wenn er mit DSG noch ein wenig probiert dann wird's was ;-))

Gruß

Graf Saurma kann definitiv Autos am Limit bewegen.

Indessen glauben hier Einige offensichtlich, dass der GTI in einer Liga mit Porsche, Lamborghini, Ferrari & Co. fährt, oder wie soll man diese Diskussion sonst verstehen?

Der Golf ist und bleibt ein Butter und Brot Automobil, vielleicht eher Vollkornbrot mit Vitaminbeilage, genauso wie ein OPC oder ST; so habe jedenfalls ich den Tenor des Artikels verstanden.

Die Postille "SportAuto" hat nun mal ernorm hohe Ansprüche und die kann (und will) ein GTI beim besten Willen nicht erfüllen.

Tschö mit Ö…

Amen ...

War's das jetzt?

Zitat:

Original geschrieben von Deus lo vult


Graf Saurma kann definitiv Autos am Limit bewegen.

Indessen glauben hier Einige offensichtlich, dass der GTI in einer Liga mit Porsche, Lamborghini, Ferrari & Co. fährt, oder wie soll man diese Diskussion sonst verstehen?

Der Golf ist und bleibt ein Butter und Brot Automobil, vielleicht eher Vollkornbrot mit Vitaminbeilage, genauso wie ein OPC oder ST; so habe jedenfalls ich den Tenor des Artikels verstanden.

Die Postille "SportAuto" hat nun mal ernorm hohe Ansprüche und die kann (und will) ein GTI beim besten Willen nicht erfüllen.

Tschö mit Ö…

Stimmt, wir alle denken, das ein 25 000 Euro Kompaktwagen locker jeden 120 000+ Euro Sportwagen auf einer Rennstrecke platt macht^^.

Zitat:

Original geschrieben von Rückwärtsparker


HHR und NS. So ein Unfug. Ich fahre mit 5 Erwachsenen bequem, komfortabel und sehr zügig spazieren. Dann kann ich bei Ikea auch noch Möbel einladen ( theoretisch). Alltagstauglichkeit nennt man sowas. Und wenn so eine Franzosenschüssel auf der BAB drängelt, zeig ich denen mal wo der Wetterauer-Chip die Newtonmeter versteckt hat. Im Leben kommt der nicht vorbei-im Leben nicht..

Eigentlich schade, dass genau solche Mentalitäten dazu führen, das Niveau aller GTI-Lenker üblicherweise in den Keller fallen zu lassen (Hutser, verbissene Kleingeister, Beisser usw.).

Der wahre GTI-ler kümmert sich einen feuchten um Testergebnisse und Zehntel-Sekunden, er kauft und fährt seinen GTI aus Überzeugung. Es ist ihm auch völlig schnurz, ob eine andere Marke drängelt oder auffährt, wer schneller ist, wird eben mit einem Lächeln vorbeigelassen. Da schon ein paar Marken in den Raum geschmissen wurden, füg' ich auch noch was hinzu: im Rückspiegel vom GTI macht sich plötzlich ein E60-Fünfer breit. Bei der o.g. Denkensweise spekuliere ich beim 180kW-Boliden und versteckten Newtonmetern "...der wartet jetzt, so schnell kommt ein 5er BMW sowieso nicht an meinen Wetterauers vorbei; mit dem Kampfgewicht..."; dieses mit einem hähmischem Schmunzeln im Gesicht, der rechte Fuß am Blech.

Pech nur, wenn unter dem 5er ein Alpina V8 mit einem LKW-mäßigem Drehmoment (Ladung oder Motor, 700NM bei 4,4 Litern Hubraum sind gnadenlos brachial) schlummert, der knapp 2 Tonnen in unter 14 Sekunden auf 200 katapultiert, bei über 310 die Nadel langsam stehen bleibt und über einen Wetterauer oder R32 beim überholen nicht mal merkt, dass da was fährt; vielleicht zu viert mit dem Kofferraum voller Gepäck.

Ob Franzose oder Bajuware, einen GTI fährt man, weil man ihn liebt. Es gibt immer einen, der schneller ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen