Sport Auto Golf GTI Supertest

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Sehr interessant und aufschlußreich ...

Gruß

Meganesport

126 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von GTI-Narr


Ob Franzose oder Bajuware, einen GTI fährt man, weil man ihn liebt. Es gibt immer einen, der schneller ist.

Gutes Statement! 🙂

Eine Anmerkung meinerseits noch: der GTI ist heute, auch wenn VW gerne etwas anderes suggerriert, ein erwachsen gewordener "Hot-Hatch". Neben allem Spaß bietet er genügend Komfort, den man dank einer Extras noch gehörig erweitern kann. Dies trübt halt einerseits das typ. GTI-Feeling, wird aber vom Großteil der Kunden so gewünscht. Wer einen Hot-Hatch nach der Zeit auf HHR oder NS kauft, der ist eben beim GTI nicht an der ersten Adresse sondern hätte z.B., solange es ihn noch als Neuwagen gab, zum Civic-Type R greifen müssen, der IMHO der wohl direkteste Erbe des 1er GTI ist; laut, schnell, klasse Handling aber auch im Vergleich zum Ver GTI sehr spartanisch und unbequem. Man muss sich halt vorher entscheiden was wichtiger ist, aber allein wegen solcher Testzeiten jetzt so einen Aufstand zu machen ist unnötig. Ich sehe den Ver GTI eher als "best of both worlds" an, was in dieser Form kein anderer Hersteller bietet, da wären mir ein paar Zehntel Sek. gerade mal wurst.😉

Narürlich ist der Golf/ GTI längst erwachsen; für mich war er es bereits mit dem IIIer. Dass Erwachsen sein auch mit mehr Komfort und Luxus in Verbindung steht, ist demnach ein logischer Folgepunkt. Da aber bzw. besser geschrieben, dass die Konkurenz bekanntlich nicht schläft, sollte sich bis unter den letzten Erdbrocken im hintersten Land rumgesprochen haben, somit bauen auch die längst keine viel schlechteren Autos mehr in der GTI Klasse.

Einem Punkt kann ich nicht zu 100% zustimmen: dass der direkteste Erbe des 1er GTI der Civic Type R sein soll. Böse Zungen werden jetzt behaupten, was in meiner Sig steht, sei mit einem blauem Dixi-Häuschen zu vergleichen. Dieses (für fast alle wahrscheinlich) ...Ding... ist, wie mein in der Garage verweilender Pirelli (der darauf wartet, dass es 2013 schlägt und mit einem H-Kennzeichen wieder fahren wird), ein Ur-GTI mit anderer Hülle. Aus 1.6 Litern und knapp 1000kg 122 Drehzahl-gierige PS, mit einem kernigen 5-Gang Getriebe und atemberaubender Straßenlage. Fährt sich wie mein Pirelli, mit aktuellen elektr. Helferlein und etwas Luxus, auch wenn es nicht geglaubt wird.

Ich habe jeden meiner GTIs gerne gefahren, auch wenn andere noch so spotteten. Jeder einzelne war einzigartig, Schwächen und Mängel hin oder her. Mit jedem einzelnen war man für verhältnismäßig wenig Geld super ausgestattet und richtig flott unterwegs. Es fällt mir richtig schwer, noch bis nächstes Jahr zu warten, was es mit 30 Jahren Jubiläum geben wird, aber eines steht jetzt schon fest: egal, wie wenig mehr er hat/ kann/ ist, ich werde ihn genauso mögen wie alle meine anderen. Selbst, wenn er (wie der IVer Jubi nur geringfügig besser ausgestattet ist) auf Testfahrten langsamer ist als ein normalo GTI oder ein irgendwas, es interessiert mich einfach nicht. Ich mag (je)den GTI und ich stehe dazu; andere müssen sich an dieser Ikone immer messen. Pfeiff auf Tests und Rundenzeiten.

S0 nun kommt alle mal ein bisschen runter!

Unsere Kompaktsporler sind alle samt hervorragende Autos!!!
Und damit meine ich die ganze Gemeinde: Golf V GTI, Opel Astra GTC 2.0 Turbo + OPC , Renault Megane Sport + Trophy, Honda Civic Type R, bald Ford Focus ST 220, Toyota Corolla TS etc.

Für dieses Preis/Leistungsverhältniss gibt es nichts sportlicheres ( außer die Zweiradfraktion ).
Wir können es lässig mit einigen 50000Euro "Sportwagen" aufnehmen.

Ich schlage Euch vor macht ein Fahrertraining (kein FahrSICHERHEITs Training) und dann sucht Ihr Euch ein paar kurvigen Pisten und lasst es mal richtig fliegen. Oder Ihr geht auf Rennstrecken die etliche Wochenenden auch für normale Leute geöffnet haben und fahrt dort mal richtig schnell und Ihr werdet sehen das genügend teurere "Bremser" vor eurer Nase rumfahren.

Unsere Autos kosten im Schnitt 25000 Euro mit guten Ausstattungen! Viel abartiger ist es dann für einen 130i zwischen 35000-47000 Euro zu zahlen.

Danke für Euer Verständnis!

Achso. Ich fahr einen Megane Trophy!

Zitat:

Original geschrieben von GTI-Narr


Narürlich ist der Golf/ GTI längst erwachsen; für mich war er es bereits mit dem IIIer. Dass Erwachsen sein auch mit mehr Komfort und Luxus in Verbindung steht, ist demnach ein logischer Folgepunkt. Da aber bzw. besser geschrieben, dass die Konkurenz bekanntlich nicht schläft, sollte sich bis unter den letzten Erdbrocken im hintersten Land rumgesprochen haben, somit bauen auch die längst keine viel schlechteren Autos mehr in der GTI Klasse.

Einem Punkt kann ich nicht zu 100% zustimmen: dass der direkteste Erbe des 1er GTI der Civic Type R sein soll. Böse Zungen werden jetzt behaupten, was in meiner Sig steht, sei mit einem blauem Dixi-Häuschen zu vergleichen. Dieses (für fast alle wahrscheinlich) ...Ding... ist, wie mein in der Garage verweilender Pirelli (der darauf wartet, dass es 2013 schlägt und mit einem H-Kennzeichen wieder fahren wird), ein Ur-GTI mit anderer Hülle. Aus 1.6 Litern und knapp 1000kg 122 Drehzahl-gierige PS, mit einem kernigen 5-Gang Getriebe und atemberaubender Straßenlage. Fährt sich wie mein Pirelli, mit aktuellen elektr. Helferlein und etwas Luxus, auch wenn es nicht geglaubt wird.

Ich habe jeden meiner GTIs gerne gefahren, auch wenn andere noch so spotteten. Jeder einzelne war einzigartig, Schwächen und Mängel hin oder her. Mit jedem einzelnen war man für verhältnismäßig wenig Geld super ausgestattet und richtig flott unterwegs. Es fällt mir richtig schwer, noch bis nächstes Jahr zu warten, was es mit 30 Jahren Jubiläum geben wird, aber eines steht jetzt schon fest: egal, wie wenig mehr er hat/ kann/ ist, ich werde ihn genauso mögen wie alle meine anderen. Selbst, wenn er (wie der IVer Jubi nur geringfügig besser ausgestattet ist) auf Testfahrten langsamer ist als ein normalo GTI oder ein irgendwas, es interessiert mich einfach nicht. Ich mag (je)den GTI und ich stehe dazu; andere müssen sich an dieser Ikone immer messen. Pfeiff auf Tests und Rundenzeiten.

Das einzig gute an diesem Beitrag ist das Pic in der oberen linken Ecke.

Vielleicht solltest du mal bei der Sportschau anfragen ob sie noch einen" Tor des Monats "suchen.

GTItor klingt doch auch besser als GTInarr-finde ich.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Rückwärtsparker


Das einzig gute an diesem Beitrag ist das Pic in der oberen linken Ecke.

Warum? Weil er ausspricht wie es ist?

Der aktuelle GTI ist doch ein stinknormaler Golf mit starkem Motor und anderer Fahrwerksabstimmung. Ein Auto wie es auch etliche andere Hersteller im Angebot haben. Nur weil in der Vergangenheit der GTI quasi ein neues Segment begründet hat heißt es doch noch lange nicht das ein aktuell simples GTI-Schildchen den Wagen von anderen abhebt. Genauso muß man auch den Supertest bewerten und entsprechend einordnen. Der "Mythos" GTI ist schon längst Vergangenheit und existiert nur noch in Werbebroschüren und den Köpfen einiger Fans.
Der GTI ist Erwachsen geworden, ob das nun positiv ist oder nicht muß jeder für sich selbst entscheiden. Ich persönlich finde es traurig das VW beim GTI auf Nummer Sicher gegangen ist und sich nicht mehr getraut hat. So werden zwar viele Einheiten verkauft aber Leidenschaft kommt nicht auf.

Schade!

Hallo Zebu,

gerade der G V GTI ist ein erheblicher Fortschritt sowohl optisch und auch technisch gegenüber den angeblich verweichlichten G III und IV GTIs (die es ja auch als diesel gab, LOL).

und dafür haben die leute bei vw ein bemerkenswertes auto auf die räder gestellt, dass allen wettbewerbern fahrdynamisch paroli bieten kann, noch dazu schick aussieht, gut verabeitet ist und preiswert sowie günstig im unterhalt ist. schließlich bekommt man noch jede menge zeug rein.

genau darin liegt die kunst. schau dir mal nen 130i von innen an, da bekommst du das kalte grausen. genau das hat mich auch vom kauf eines megane sport abgehalten. oder vom cooper s works, von der elise oder oder oder... jedes dieser produkte hat irgendeinen macken, der im alltagsbetrieb nicht tolerabel ist.

insofern ist der gti das perfekte produkt unserer zeit, die keine extreme zulassen will. und vw will geld verdienen, also muss ein rest-mainstream charakter bleiben.

ich will nicht wissen, was in den tests losgewesen wäre, hätte vw irgendeinen hardcore leichtbau, teuer gti auf die beine gestellt. der hätte dann nämlich immer verloren und nicht immer gewonnen. die paar zentel auf der rennstrecke, die von guten fahrern verloren gehen. pfeife ich drauf. oder eine art alfa,. mit top-design aber den bekannten mängeln.

trophy26 hat vollkommen recht. der gti hat mehr potential als 99% der fahrer ausnutzen können. mich wohl eingeschlossen und ich bin schon oldtimerrallys auf zeit gefahren.

gruß shodan

Zitat:

Original geschrieben von shodan1971


genau darin liegt die kunst. schau dir mal nen 130i von innen an, da bekommst du das kalte grausen.

also ganz ehrlich, jedesal wenn ich lese wie schlimm der 1er im Interieur ist, dann frage ich mich, waren die eigentlich mal drin gesessen. sehe da beim besten willen keinen unterschied in der wertigkeit. stehe selbst vor der entscheidung 1er vs. Golf stehe habe ich mir beide bis zum erbrechen angesehen, probegefahren, ... hin und her. jetzt wirds wohl der golf, des preises wegen.

back to topic: für mich absolut nebensächlich der test. ich hab ihn gelesen, gut. ich bin den gti aber auch gefahren und finde der wagen klingt gut, ist schnell und macht mir spass. obendrein gefällt mir das design. der preis stimmt. so what?
wenn ich etwas schnelles für die rennstrecke suche, dann ist ein kompakter mit frontantrieb wohl kaum das richtige.

Zitat:

Original geschrieben von Rückwärtsparker


Das einzig gute an diesem Beitrag ist das Pic in der oberen linken Ecke.
Vielleicht solltest du mal bei der Sportschau anfragen ob sie noch einen" Tor des Monats "suchen.
GTItor klingt doch auch besser als GTInarr-finde ich.

Scheint, als hätte ich einen Nerv getroffen...

Ist das dein erster GTI, den du fährst, eh? Wirst auch noch ruhiger.

Zitat:

Original geschrieben von Zebu


Der aktuelle GTI ist doch ein stinknormaler Golf mit starkem Motor und anderer Fahrwerksabstimmung.

war der erste gti denn mehr? eigentlich nicht, oder?

Zitat:

Original geschrieben von shodan1971


gerade der G V GTI ist ein erheblicher Fortschritt sowohl optisch und auch technisch gegenüber den angeblich verweichlichten G III und IV GTIs (die es ja auch als diesel gab, LOL).

effektiv betrachtet kommt allerdings nicht viel an. siehe den unterschied alter jubi vs. neuer gti auf dem hhr. und mehr hat die sportauto ja nicht geschrieben. der gti ist zwar gut - aber längst nciht so gut wie die konkurrenz (was sportlichkeit angeht) oder das marketing es vorgaukelt.

..längst nicht so gut wie die konkurrenz...?

welche denn? wohl eher nicht die 200ps konkurrenz? s. astra 2.0 GTC turbo, mini cooper s works oder a3 SB 2.0 TFSI. dass 240PS oder sogar 265ps kisten minimal "sportlicher" sind, ist wohl kein großes wunder.

wie gesagt, dass sind alles gute autos, bei denen viel eher das können des fahrers als der wagen entscheidet, wer auf der rennstrecke schneller ist. im strassenverkehr ists eh egal, oder?

nur komisch, da wird der gti in einem einzigen test mal in einem einzigen punkt kritisiert, da kommen auf einmal alle und sagen, der gti ist nicht so toll wie alle glauben, wir haben es schon immer gewusst, xyz ist viel besser etc. sowas gibts auch nur hier, naja.

gruß shodan

p.s.: zum innenraum des dreiers: das englische car-magazin (the worls best motoring magazin, eigene aussage) hat gerade einen r32,impreza sti und 130i gestestet und festgestellt, dass der innenraum ein opfer der sparpolitik ist und in keinster weise an den r32 herandreicht. und die engländer LIEBEN BMW. gewonnen hat übrigens ebenfalls der golf, weil er sportlich und alltagstauglich ist. impreza am schnellsten, aber säuft noch mehr etc.

für mich sind klapprige türen, fehlende wassertemp.-anzeige, 2mm dünne handschuhfachklappe, mit bändel gehalten, fehlende gurthöhenverstellung etc. halt inakzeptable bei einer kiste >40k. und ich bin früher bmw gefahren (e36 cpe)

In der Summe der entscheidenden Eigenschaften-in diesem Falle sind dies IMHO ( Fahrleistungen, Verbrauch, Sicherheit, Ausstattung, Variabilität , Anschaffungspreis) ist der Golf V GTI die Nummer 1.
Und wenn er auf der Nordschleife eine Sekunde langsamer sein sollte als ein Megane oder irgendeine erbärmliche Reisschüssel......dann wird er eben ein wenig getunt. Und schon ist die Welt wieder in Ordnung.
Kann man machen-kann man aber auch lassen.
Wie gesagt, in der Summe der Eigenschaften.....

Zitat:

Original geschrieben von shodan1971


..längst nicht so gut wie die konkurrenz...?

welche denn? wohl eher nicht die 200ps konkurrenz? s. astra 2.0 GTC turbo, mini cooper s works oder a3 SB 2.0 TFSI. dass 240PS oder sogar 265ps kisten minimal "sportlicher" sind, ist wohl kein großes wunder.

wie gesagt, dass sind alles gute autos, bei denen viel eher das können des fahrers als der wagen entscheidet, wer auf der rennstrecke schneller ist. im strassenverkehr ists eh egal, oder?

nur komisch, da wird der gti in einem einzigen test mal in einem einzigen punkt kritisiert, da kommen auf einmal alle und sagen, der gti ist nicht so toll wie alle glauben, wir haben es schon immer gewusst, xyz ist viel besser etc. sowas gibts auch nur hier, naja.

gruß shodan

p.s.: zum innenraum des dreiers: das englische car-magazin (the worls best motoring magazin, eigene aussage) hat gerade einen r32,impreza sti und 130i gestestet und festgestellt, dass der innenraum ein opfer der sparpolitik ist und in keinster weise an den r32 herandreicht. und die engländer LIEBEN BMW. gewonnen hat übrigens ebenfalls der golf, weil er sportlich und alltagstauglich ist. impreza am schnellsten, aber säuft noch mehr etc.

für mich sind klapprige türen, fehlende wassertemp.-anzeige, 2mm dünne handschuhfachklappe, mit bändel gehalten, fehlende gurthöhenverstellung etc. halt inakzeptable bei einer kiste >40k. und ich bin früher bmw gefahren (e36 cpe)

also ich verstehe nicht warum so einige Sportlichkeit bei einem Auto immer nur mit der PS Zahl definieren. Das ist völliger Humbug. Der GTI, so hieß es in der letzten AMS, hat im Vergleich zum R32 zwar weniger Leistung, dafür aber auch weniger Gewicht und v.a. ein sportlicheres Fahrwerk. Sportlichkeit definiert sich aus

allen

Faktoren, nicht nur aus der PS-Zahl.

PS: Eine Lotus Elise hat auch "nur" 192PS, ist aber ein Inbegriff für absolute Sportlichkeit.

Mir persönlich gefällt der BMW von Innenraum auch nicht. Aber warum kritisierst du z.B. eine fehlende Wassertempanzeige. Die zeigt nämlich auch nicht das korrekte an. Da ist für Sportwagen dagegen viel wichtiger über Öldruck und Öltemp bescheid zu wissen. Beides soll übrigens der neue Ford Focus ST haben.

die erbärmlichen reisschüsseln haben auch noch genug potential um nen getunten gti auszustechen. bleibt mal realistisch, bei gleichen investitionen is da nix zu holen für den gti!

bin mir ja gerade den kauf eines gti am überlegen. weil er halt was komfortabler ist als mein eigentliches lieblings-mobil, der honda civic type r.
und weil die angebote momentan recht dürftig sind, was gebrauchte type r angeht (will keinen der 60 000 gelaufen hat oder irgendwelche "reparierten" unfall-schäden hat zum schnäppchenpreis von 14000 euro erwerben) hab ich dann auch mal nach neuwagen geschaut. honda bin ich schon rauf und runter gefahren, gti probefahrt war auch recht begeisternd. schiebt im unteren drehzahlbereich halt was krasser an und die innenraumverarbeitung war auch fein.

aber noch lange kein grund japaner im vergleich als erbärmlich zu bezeichnen.
civic type r von 0-200 mal lockere 7 sekunden schneller, braucht keinen turbo für seine 200 ps, ist von den trinkgewohnheiten daher auch anständiger als der gti und gibt sich auch mit 95 oktan zufrieden. der innenraum mag weniger "hochwertig" erscheinen als beim gti (der aber auch ein golf 5 ist und meiner meinung nach nicht wirklich den golf 4 übertrifft in dieser hinsicht, eher im gegenteil) aber großartiges geklapper gibt es auch beim civic nicht. größere technische defekte (motorschäden, kaputte getriebe/kupplungen) sind beim honda quasi nicht zu finden (und da bleibt auch nix liegen nach 400km), zuverlässigere autos als dieses gibt es bei keinem deutschen hersteller! wenn man sich hier ein bisschen umsieht scheinen ja beim tfsi schon ein paar probleme aufgetreten zu sein, nicht umsonst wird vw im modelljahr 2006 die verdichtung ein wenig zurücknehmen... und sowas passt mir eigentlich schon wieder gar nicht! ein turbo-motor dem man doch eigentlich mit kleinem finanziellen aufwand (chip und auspuff) ein deutliches plus an leistung entlocken kann sollte vom hersteller auch mit entsprechenden reserven ausgestattet sein. macht den wagen nur attraktiver. chippen tun viele und wenn dann reihenweise vw motoren ins gras beissen würden, verkaufen die sich bestimmt nicht besser, haben dann schnell nen ruf aus der richtung "die vertragen nix".

was macht den gti attraktiv: vw händler scheinen mir mehr spielraum für % zu haben als honda, mit den prozenten die man auf nen gti kriegt hat man ja ne menge kinkerlitzchen schon drin und ist immer noch unter dem eigentlichen basispreis. neu gibts dann also bei vw deutlich mehr auto fürs geld.

von der technik bin ich allerdings noch nicht wirklich überzeugt.
dabei wollte ich eigentlich so langsam mal bestellen..

Zitat:

Original geschrieben von shodan1971


welche denn? wohl eher nicht die 200ps konkurrenz? s. astra 2.0 GTC turbo, mini cooper s works oder a3 SB 2.0 TFSI. dass 240PS oder sogar 265ps kisten minimal "sportlicher" sind, ist wohl kein großes wunder.

jetzt wird wieder eine konkurrenz genommen, die keine konkurrenz ist. du willst den gti mit nem audi vergleichen? dann wart auf den S3. du willst ihn mit nem opel vergleichen? dann nimm den gtc. usw

und btw: es gibt auch autos mit "nur" 180PS, die kreise um den gti fahren.

Zitat:

Original geschrieben von shodan1971


und die engländer LIEBEN BMW.

warum hat topgear den 1er dann zerrissen?

Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2


jetzt wird wieder eine konkurrenz genommen, die keine konkurrenz ist. du willst den gti mit nem audi vergleichen? dann wart auf den S3. du willst ihn mit nem opel vergleichen? dann nimm den gtc. usw

und btw: es gibt auch autos mit "nur" 180PS, die kreise um den gti fahren.

warum hat topgear den 1er dann zerrissen?

moment mal, erkläre mir doch bitte nochmal genau warum der Audi A3 SB 2.0 TFSI kein "Konkurrent" für den GTI ist?

In der Ambition Ausstattung hat er ein Sportfahrwerk, welsches sehr hart/straff sein soll, und der Motor ist doch absolut derselbe. Außerdem hatte er doch bereits den Opel Astra GTC erwähnt, so what?

Bei TopGear muss ich sagen, das stimmt. V.a. aber ist der 1er nicht der einzige BMW den sie zerrissen haben. Den X5 fanden sie nicht überzeugend, den 5er hässlich, den M5 einerseits zerrissen andereseits nicht nur wegen des Motors etc., den X3 haben sie ebenfalls zerrissen. Sind also nicht besonders wenig...
Über das Interior des X3 haben sie sogar wortwörtlich gesagt: "BMW say everything is made to be recycle, but to be honest, everything feels like it already has been."

Deine Antwort
Ähnliche Themen