Sport Auto Golf GTI Supertest
Sehr interessant und aufschlußreich ...
Gruß
Meganesport
126 Antworten
tja
der beste Gegner kommt aus eigenem Hause
der r32 nimmt dem GTI ja 2,5 sekunden auf dem kleinen Kurs vom HHR ab
Zitat:
Original geschrieben von meganesport2004
Der Megane RS Trophy ist nicht von Sport Auto mitentwickelt worden.
Ich zitiere meinen Post von oben:
"Schon gar nicht wie ein Megane in einer Kleinserie von 50 Stück, die auf Anraten der testenden Zeitschrift und mit deren Unterstützung zum Heizen auf eben dieser Strecke optimiert wurde"
Insofern habe ich gar keinen falschen Eindruck erzeugt, denn ich sage ja nicht, daß die den mit entwickelt haben. Haben aber zumindest den Anstoß hierzu gegeben, und die Verbesserungsvorschläge dürften natürlich genau auf jener Strecke, für die sie ja vorgeschlagen wurden, besonders gut ankommen.
Ich persönlich bin da halt gerne ein bißchen kritisch, ich mag Objektivität. :-)
Jedenfalls ist auch der Megane saugeil, keine Frage. Ich habe den GTI wg. dem DSG genommen, ansonsten wär es vermutlich ein GTC oder eion Megane geworden.
Fakt ist dennoch: alle Tests der ganzen "Hot Hatches" haben so einen kleinen Touch von "Früher war alles besser". Ich finde einfach, wenn wir über diese Tests diskutieren, dürfen wir diesen offensichtlichen Kniefall der Autoren vor (ihrer eigenen oder generell nur "der"😉 Vergangenheit nicht ignorieren. Testberichte sind immer subjektiv, und unsere Meinungen hierüber ebenso ... also: ist eh keinen Stress wert, solche Tests. Probefahrt, und eigene Meinung ist immer der bessere Ratgeber.
Euch allen einen schönen Sonntag!
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
oder muss man sich nen andere gegner suchen, wenn man für die richtigen gegner nur opfer ist? 😉
Wie böse 😁
Wie wenig dieser Test mit dem realen Autoleben zu tun hat, zeigt ja wohl auch der Testverbrauch:
GTI 13,7 l
R32 12,5 l
Da fragt man sich schon, warum in allen anderen Zeitschriften das Verhältnis gerade umgekehrt ist :-))
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
sport auto testet den gti als sportwagen - die anderen als normales auto. das zwischen den betrachtungsweisen welten liegen, ist klar. die meistne leute, die sich einen kompaktsportler kaufen, werden irgendwo zwischen diesen beiden welten liegen. je nach geschmackssache 😉
ich finde du hast den nagel wirklich auf den kopf getroffen!
wer mit dem gti ein alltagsauto will: soll die ganzen anderen tests lesen - die sind begeistert - man wird es auch selbst sein.
wer mit dem gti ein sportwagen will: soll sport auto lesen, wo die SELBSTVERSTÄNDLICHKEIT festgestellt wird, dass der gti KEIN (kompromissloser) sportwagen ist.
wer irgendwas zwischendrin haben will: soll beide tests lesen und eine art gemeinsames fazit ziehen (mit stärken und schwächen bezüglich alltagstauglichkeit und sportlichkeit).
grüßles
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
warum eigentlich immer diese mini-vergleich? das ist doch nunmal nur ein kleinwagen, da ist es doch kein wunder, wenn der gti schneller ist.
oder muss man sich nen andere gegner suchen, wenn man für die richtigen gegner nur opfer ist? 😉
Von mir aus vergiss es wieder mit dem Mini. Ich dachte nur, dass der Mini Cooper S Works ja auch beachtlich was unter der Haube hat (ähnlich GTI) und bei seinem Start ähnlich hoch gelobt worden ist wie der GTI (was das Fahrwerk angeht). Und dass der GTI da schneller ist, fand ich beachtlich (gerade weil er größer und schwerer ist) - aber wie gesagt, ich brauch mir keine "Opfer" suchen, mir ist das alles relativ Wurscht. Erstens habe ich keinen GTI, zweitens kaufe ich mir keinen, und drittens würde ich damit nicht auf Zeitenjagd gehen.
Ich stimme dir in deinen Statements bezüglich den Tests von sport auto und deren Praxisrelevanz voll zu.
Gruß, sMART
Zitat:
Original geschrieben von sMART_83
Ich dachte nur, dass der Mini Cooper S Works ja auch beachtlich was unter der Haube hat (ähnlich GTI) und bei seinem Start ähnlich hoch gelobt worden ist wie der GTI (was das Fahrwerk angeht).
und auch der mini hat inzwischen bessere konkurrenz: clio rs und 206RC. beide in hockenheim über 2 sekunden schneller. es gibt halt immer nen schnelleren 😁
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
es gibt halt immer nen schnelleren 😁
Genau mein Motto! Deshalb lohnt es sich auch nicht, sich an irgendwelchen Meßwerten hochzugeilen - irgendwiner ist immer schneller.
sMART
Zitat:
Original geschrieben von sMART_83
Genau mein Motto! Deshalb lohnt es sich auch nicht, sich an irgendwelchen Meßwerten hochzugeilen - irgendwiner ist immer schneller.
naja man muss sich mal klar machen, wie der gti hochgelobt wurde. da war vom alten gti (golf IV) nur von einer "ausstattungsvariante" gesprochen, von einem fetten auto, das nix mehr mit dem ersten gti zu tun hat. und dann kommt der neue, supersportliche, kompromißlose gti. und wie schon jemand schrieb: beide trennt eine sekunde (!) auf dem hockenheimring.
wenn jetzt eine sekunde der unterschied zwischen dem alten und dem neuen gti sind (und die unterschiede vorher so hochgelobt wurden) - was sind dann drei sekunden?!?!
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
wenn jetzt eine sekunde der unterschied zwischen dem alten und dem neuen gti sind (und die unterschiede vorher so hochgelobt wurden) - was sind dann drei sekunden?!?!
Na ja... am Anfang hat ja noch keiner gewusst, dass der neue kaum schneller ist als der alte. Es wurde nur der Pressetext abgetippt und die subjektive Fahrfreude beschrieben (die man im GTI ja sehr wohl empfinden kann) - und als sport auto einen objektiven Test machte, wurden die hohen Erwartungen teilweise enttäuscht.
Dennoch: für ein Straßenfahrzeug, das zu 99% im Alltag bewegt wird, hat VW sicher ein gutes Paket geschnürt. Und wer in dieser Preis- und Leistungsklasse eine Kaufentscheidung wegen einer Hockenheimrunde fällt, der weiß IMO noch nicht genau, wovon er redet und was er wirklich für ein Auto haben will.
sMART
Zitat:
Original geschrieben von sMART_83
Na ja... am Anfang hat ja noch keiner gewusst, dass der neue kaum schneller ist als der alte. Es wurde nur der Pressetext abgetippt und die subjektive Fahrfreude beschrieben (die man im GTI ja sehr wohl empfinden kann) - und als sport auto einen objektiven Test machte, wurden die hohen Erwartungen teilweise enttäuscht.
genau. viele pressevertreter (die sich halt nicht ständig auf irgendwelchen rennstrecken herumheizen), ließen sich halt blenden vom gti und wahrscheinlich auch von der präsentationsveranstaltung mit kaviar und champus. aber die erwartungen durch das marketing kann der gti ganz einfach nicht erfüllen - mehr hat sportauto ja nicht geschrieben 😁
Zitat:
Original geschrieben von sMART_83
Dennoch: für ein Straßenfahrzeug, das zu 99% im Alltag bewegt wird, hat VW sicher ein gutes Paket geschnürt. Und wer in dieser Preis- und Leistungsklasse eine Kaufentscheidung wegen einer Hockenheimrunde fällt, der weiß IMO noch nicht genau, wovon er redet und was er wirklich für ein Auto haben will.
nun wenn er ein möglichst fahraktive auto haben will, wieso nicht? wenn er eine familie hat, wird er halt eher nach dem platzangebot hinten und vorne gehen. und wenn er oft was transportiert guckt halt eher nach dem kofferraum. jeder entscheidet halt für sich selbst und muss sich selbst überlegen, was er will. eine hockenheimrunde kann da schon sehr viel aussagen.
Also ich bin noch nie auf dem Hockenheim oder Nürburgring gefahren seit ich meinen Führerschein habe. Jetzt ratet mal wie wichtig es für mich ist, das das Auto dort super fährt?
Ich brauche kein Auto ,das Rennstrrecke super ist,aber auf normalen Strassen beschissen fährt.
Ich reisse nicht meine Rückbank 8und die Innenverkleidung raus,um auf der Rennstrecke 0.5 sec schneller zu sein wegen weniger Gewicht.
Der GTI ist nicht für die Rennstrecke gebaut worden, sondern für die Strasse.Denke er bringt die Perfekte Symbiose aus Sportlichkeit, Alltagstauglichkeit.
Wenn die eine Zeitung nur nach reiner Sportlichkeit testet, dann schneidet der GTI halt nicht besonders gut ab. Na und?
Zitat:
Original geschrieben von Trollfan
Denke er bringt die Perfekte Symbiose aus Sportlichkeit, Alltagstauglichkeit.
Tu nicht so erwachsen 😁
Könnt ihr mir mal erklären warum immer der schlechtere Rundenwert für den GTI herangezogen wird?
Wenn man solche Vergleiche macht zieht man immer den besseren Wert heran und der lag bei 1:20,8.
Das Wissen was man hat sollte man auch anwenden!
Der GTI ist dann zwar immer noch langsamer aber eben keine 3 Sekunden sondern nur noch 2.
Zitat:
Original geschrieben von Kosta
Hier mal die Werte (wieder aus der SportAuto 12/2004..als sie ihn mit dem CTR verglichen haben)
Golf GTI (in Klammern CTR)
0-100 km/h: 6,9 s (6,9s)
0-180 km/h: 22,4 s (22,7s)
18m Slalom: 67,5 (68,7)
100-0 km/h: 36,9m (36,7m)
HHR: 1:20:8 (1:20:4)
Zitat:
Original geschrieben von sMART_83
Hier mal die Supertest Ergebnisse, in Klammern die Werte des Jubi (sa 1/2002)
NS: 8:53 Min (8:54)
HHR: 1:21,8 Min (1:22,9)
0-200-0: 39,6 s (41,2)
max. Querbeschl.: 1,1g (1g)
36m Slalom: 124 km/h (118)
Ausweichtest 110m: 134 km/h (124)Abschlußwertung: 36 Punkte - inkl Naßhandling
32 Punkte - ohne Naßhandling (27 Punkte)
man merkt irgendwie wie sich manche angegriffen fühlen, der gti sei zu lahm.
dann dem besten Sportwagen Magazin SportAuto, subjektivität vorwefen...
der gti ist halt original langsamer als der opel opc, der megane und mehr auf sicherheit ausgelget. was feines sportliches für den alltag.
und deswegen hab ich ihn mir auch gekauft.