Sporadische Unwucht/Vibrationen
Moin Moin liebes Forum,
Ich habe ein Anliegen auf dem Herzen, dass ich selbst nicht gelöst bekomme, außer ich würde einfach nach und nach Teile tauschen. Ich habe folgendes Problem:
Mein BMW F31 318D Kombi macht seit einigen Monaten ab dem Tempo 140km/h so starke Vibrationen das einem die Ohren schlackern wenn man weiter beschleunigen würde, geht man vom Gas und lässt ihn wieder so auf 140 abfallen ist alles wieder in Ordnung. Seit "neuerem" macht mein Auto genau das gleiche wenn es morgens kalt ist bei tempo 50-60, einmal vom Gas gehen das er sich wieder fängt und dann ganz normal hoch beschleunigen auf z.B 100 km/h alles gut. Das komische ist das es wirklich sporadisch ist, neulich bin ich 160 km/h gefahren da kam das Vibrieren erst so ab 165km/h, also wie ihr lest es ist wirklich schwierig und eigenartig.
Ich habe jetzt schon mehrere hundert Euro ausgegeben für Fehlersuche in Werkstätten. In der Werkstatt wurden meine Motor Hydrolager, das Getriebe Stützlager und das Kardanwellen Mittenlager getauscht. Außerdem wurde meine Reifen neu gewuchtet und die Sommerreifen sofar ausgetauscht wegen angeblichen Höhenschlag.
Mein nächster Schritt wäre jetzt gewesen die Kardanwelle zu tauschen inklusive der Hardyscheiben. Ich hoffe ihr habt eine Idee bevor ich wieder einen tausender ausgebe....
Vielen Dank schonmal, wir hören voneinander!
Grüße Thore
19 Antworten
Du bist nicht der Einzige. Eine eindeutige Lösung kann ich dir gerade nicht geben. Bei mir scheint es der Flansch der Radnabe (Radlager) zu sein, der über die Zeit zuviel Spiel bekommen hat. MUC6666 aus dem 5er-Forum und ich hatten gestern auch diese Diskussion.
Ist dein 318d ein xDrive? Dann könnten auch die Abtriebswellen oder der Lagerbock am VTG die Ursache sein. Die VA-Abtriebswellen wären auch noch ein Kandidat - aber egal was es von den obigen Ursachen sein könnte, hier sollte man zuvor prüfen, bevor man wahllos austauscht.
Du schreibst Motor-Hydrolager und Getriebe-Stützlager. Bei mir war auch schon die Zugstrebe fahrerseitig defekt und auch die Querlenker. Auch die können zu Spiel und zu Vibrationen führen.
Viele Grüße und viel Erfolg!
...und berichte mal bitte weiter was zum Erfolg geführt hat, damit auch andere User bei Vibrationsproblemen schneller zum Erfolg kommen!
Chris
Die Kardanwelle insgesamt tauschen halte ich nicht für zielführend. Die Kardanwelle ist ausgewuchtet und da tut sich erst einmal nichts. Wenn hätte ich eher das Mittellager und die Hardyscheibe getauscht. Warum habt ihr eigentlich beim Tausch des Mittellagers der Kardan nicht gleich auch die Hardyscheibe mitgewechselt?
Moin Chris,
Vielen Dank für deine schnelle Antwort. Nein es ist kein X-Drive. Das problematische an der ganzen Sache ist ja, dass man das Problem nicht eingrenzen kann weil es immer wieder bei verschiedenen Bedingungen auftritt... verschiedene Geschwindigkeiten, mal bei Last, mal ohne Last....
Grüße Thore
Ja, schon, aber man kann auf der Bühne mal die Bauteile auf Spiel prüfen. Das Spiel Radnabenflansch - Felge darf im verbauten Zustand bspw. maximal 0,15mm betragen. Das ist nicht viel, wenn die Radnaben älter werden und BMW auf Zentrierringe verzichet, so dass sich der Materialabtrag direkt auf die Toleranz auswirkt.
Bremse würde ich bei dir ausschließen wollen, da nach deiner Schilderung die Vibrationen im Schubbetrieb vorkommen und nicht beim Bremseingriff. Damit bist du schon einmal im Antriebsstrang und beim Fahrwerk gelandet.
Der TÜV hat an manchen Standorten Hebebühnen mit Rüttelplatten, um die Fahrwerke zu prüfen. Vielleicht wäre das eine Idee, um den Vibrationen auf die Schliche zu kommen.
VG
Chris
Ähnliche Themen
Sind alle Anlageflächen (auch der Radschrauben) der Felgen und Radnaben gründlich gereinigt?
Mit welchem Anzugsdrehmoment sind die Radschrauben angezogen?
Natürlich @Oetteken
Und das würde ich auch beim TE ausschließen wollen. Die hier in Frage stehenden Vibrationen sind i.d.R. stärker, als sie durch das ältere Drehmoment von 120Nm oder nicht 100% sauberen Anlageflächen erzeugt werden können. Die Vibrationen sind teilweise echt heftig.
Aber der Hinweis auf´s Drehmoment ist im Grunde auch wieder ein Hinweis, dass BMW mit den Radnaben ein Problem hat. Die reibwerterhöhenden Scheiben und das von 120Nm auf 140Nm erhöhte Moment dient ja auch nur einer stärkeren Fixierung am Flansch, zur Vermeidung von Vibrationen.
an der Hinterachse sitzt ein Schwingungstilger, dieser war bei mir lose und hat zu Vibrationen geführt. Vielleicht ist diese Bauteil bei dir defekt?
Interessant. Kannst du erläutern, wie sich bei dir die Vibrationen durch den HA-Diff-Schwingungstilger gezeigt haben? @.John.Smith.
Geprüft habe ich den tatsächlich noch nicht, wäre aber auch eine Idee.
Ja das würde mich auch interessieren wie sich das bei dir bemerkbar gemacht hat. @.John.Smith.
Grüße
Nur ein kurzer Hinweis, falls jemand selbst an den Schwingungstilger heran möchte. Es handelt sich um eine Dehnschraube (56Nm + 90°). Falls diese locker ist, muss diese ersetzt werden.
Vibrationen bei ca. 140km/h - 160 km/h. Das Teil wurde demontiert, da es komplett lose war und nur noch an der Schraube herumgebaumelt ist. Der Serviceberater meinte, das Teil muss nicht unbedingt ersetzt werden, nur wenn die Vibrationen zu stark werden. Momentan fahre ich noch ohne.
Okay ich danke dir @.John.Smith. werde mal nach dem Schwingungstilger schauen. Wie viel hatte dein Auto runter als du das festgestellt hast? Grüße
Zitat:
@.John.Smith. schrieb am 31. Oktober 2022 um 15:15:03 Uhr:
Der Serviceberater meinte, das Teil muss nicht unbedingt ersetzt werden, nur wenn die Vibrationen zu stark werden.
Hat sich dann überhaupt etwas bei dir geändert? Kann ja nicht besser geworden sein, wenn man den Schwingungstilger demontiert und dieser bereits defekt war.
Aber mal ehrlich, warum hast du´s nicht erneuern lassen? Der Schwingungstilger kostet doch gerade mal 100-130 Euro und der Mechaniker war doch eh schon dran...
Die Aussage des Serviceberaters finde ich, gelinde gesagt, sehr mutig und würde das mir schriftlich geben lassen, wenn ich auf den Schwingungstilger verzichten wollte. Das Teil hat einen Einfluss auf die Resonanzen im Antriebsstrang/Fahrwerk und damit auch auf´s Fahrverhalten und somit auf die Fahrzeugzulassung. Wie stark der Einfluss ist, juckt dabei einen Sachverständigen nicht.
Nein, die Vibration habe ich immer noch, aber eben nur in dem Bereich 140 - 160 km/h. Der Freundliche meinte, der Schwingungstilger könnte die Ursache sein. Preis war damals 280€ bei BMW. Als das Teil weg war, waren die Vibrationen "gefühlt " stärker, der Schwingungstilger hat ja auch einiges an Gewicht.. Habe jetzt Winterreifen drauf, mal gucken wie es sich jetzt verhält.
Kilometerstand ist 160.000km.