Speed Limit Info inkl. Überholverbotsanzeige

BMW 3er

Wer hat Erfahrung damit?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Klez


Leute... macht die Glubscher auf im Strassenverkehr, dann braucht man solchen Quatsch nicht! Ich kenne zig Baustellen wo auf 80 gebremst wird, aber das Aufhebungsschild einfach weggelassen wird... was bringt mir da die SLI? Richtig... Nix!

Eine innerhalb einer Baustelle bestehende Geschwindigkeitsbegrenzung erübrigt sich direkt am Ende der Gefahrenstelle, ohne dass ein gesondertes Aufhebungszeichen notwendig ist.

Solange man das weiss, braucht man keine SLI, die einem den Bleifuß wieder frei gibt.

Die SLI hilft aber dennoch in Baustellen mit ständig wechselnden Begrenzungen die jeweils aktuelle Einschränkung parat zu haben. Auch wenn man gerade mal abgelenkt war...

oder um es mit deinen Worten zu sagen: Ich kenne zig Baustellen, in denen ständig zwischen 80 über 60 bis hin zu 40 km/h hin und her gesprungen wird.

Aber Klez, du hast bestimmt noch nie ein Schild übersehen ;-)

157 weitere Antworten
157 Antworten

So wie sich jemand im toten Winkel ( auch schon etwas vorher) befindet,
geht die Leuchte im Rückspiegel an. Habe dies im F31, das mit dem
Blinker setzen habe ich noch nicht gemacht.

Gruß bubil

Zitat:

Original geschrieben von bubil


So wie sich jemand im toten Winkel ( auch schon etwas vorher) befindet,
geht die Leuchte im Rückspiegel an. Habe dies im F31, das mit dem
Blinker setzen habe ich noch nicht gemacht.

Gruß bubil

Na Mahlzeit!

Bin jetzt froh beim Beispiel Volvo und was ich hier lese, dass ich dies nicht Ordern konnte.

Das nerft (Stau!)

Hans

kann man deaktivieren...

ich finde es auch nicht so gut, da ich manchmal mehr verwirrt bin als informiert.
Da mache ich mir lieber selbst ein Bild von der Lage!

Original geschrieben von hansNL1

Na Mahlzeit!
Bin jetzt froh beim Beispiel Volvo und was ich hier lese, dass ich dies nicht Ordern konnte.
Das nerft (Stau!)

Hans

Im Stand (Stau) wird nichts angezeigt, es muss ein bestimmter Geschwindigkeitsunterschied zw. den Fahrzeugen erfasst werden - wenn ich einen LKW überhole wird auch nichts angezeigt, erst wenn ich (zu dicht) zum Wiedereinscheren blinke kommt die Rückmeldung (optisch und Lenkrad).

Ich habe diese Systeme bestellt, weil ich sie a) nützlich finde und b) technischen Innovationen positiv gegenüber stehe - im Gegensatz zu Leuten, die ein Handy nur kaufen, weil ein Apfel darauf ist, egal ob es sinnvoll oder innovativ ist.

Ähnliche Themen

Hi,
Ich wärme das Thema noch mal auf, weil mein "Problem" zur Überschrift passt:

Es gibt eine Stelle auf der A1, die ich fast täglich befahre (Autobahnkreuz Unna) bei der ich ständig ein Überholverbot durch das SLI angezeigt bekomme, obwohl es dort nirgendwo ein Schild dazu gibt. Und das in beiden Fahrtrichtungen!

Zeigt das SLI nur durch die Kamera gelesene Verkehrszeichen an oder können die Informationen auch aus anderen Quellen kommen (z.B. RTTI)?

Gruß
Frank

Normalerweise kenne ich das Verhalten nur, wenn ein Schild irgendwo stand es es nicht aufgehoben wird (z.B. Wenn man auf eine andere Strasse abbiegt).
Meines Wissens kommt das nur aus der Kamera und nicht von anderen Datenquellen.

Ich glaube, aus völlig unlogischen Gründen werden die Kameradaten mit den Navidaten überschrieben. Wozu brauche ich eine Kamera, wenn immer die Navodaten angezeigt werden (??). Das Problem: Die Navi-Daten sind oft veraltet, die Kamera liegt nach meiner Erfahrung so gut wie immer richtig.

Mein Bsp: Ich biege in eine 30erZone ein, zugleich Ortsanfang.
Jedes Mal erkennt die Kamera (richtigerweise) 30 und es wird angezeigt, kurz darauf (Denksekunde) switcht es auf 50, obwohl weit und breit kein Schild. Kann ich mir nur so erklären, dass die 30er Zone nicht hinterlegt ist. Das Navi bekommt gemeldet: Kamera hat 30 erkannt. Navo sagt: Falsch, ist doch im Ort, also 50.

Meine Angst: Angebilich soll die Kamera durch den Abgleich mit den Navidaten aus ihren "Fehlern" lernen. Nach meiner Erfahrung bekommt Sie die Fehler erst beigebracht.

Allgemein bin ich mit SLI sehr zufrieden, die kombi mit HUD ist fantastisch!

Zitat:

Original geschrieben von KugaFrank


Hi,
Ich wärme das Thema noch mal auf, weil mein "Problem" zur Überschrift passt:

Es gibt eine Stelle auf der A1, die ich fast täglich befahre (Autobahnkreuz Unna) bei der ich ständig ein Überholverbot durch das SLI angezeigt bekomme, obwohl es dort nirgendwo ein Schild dazu gibt. Und das in beiden Fahrtrichtungen!

Zeigt das SLI nur durch die Kamera gelesene Verkehrszeichen an oder können die Informationen auch aus anderen Quellen kommen (z.B. RTTI)?

Gruß
Frank

Es sind mit Sicherheit noch andere Quellen mitbeteiligt! Nur so ist zu erklären, wieso auf einer mit Verkehrsschild beschilderten 80er-Zone - die im HUD korrekt angezeigt wird - plötzlich auf 50 gewechselt wird. Ich könnte mir vorstellen, dass dort - und ich könnte dutzendweise ähnliche Situationen nennen - vielleicht mal eine Baustelle mit Geschwindigkeitsreduktion war.

Übrigens: Dieses Problem wurde vor einiger Zeit hier seitenweise abgehandelt, ohne dass was Vernünftiges herausgekommen wäre.

Ich kenne das Problem auch. Teilweise wird auf Landstraßen neben Ortschaften plötzlich 50 angezeigt, obwohl eigentlich 100 wäre. Insgesamt funktioniert die Verkehrsschilderkennung in unserem Passat B7 besser als im BMW. Wenn Schilder z.B. in Baustellen leicht schräg stehen, oder in Verkehrsleitsystemen nicht sehr hell leuchten, ist die Trefferquote im VW deutlich besser.

Insgesamt möchte ich die Systeme nicht mehr missen. Gerade als Langstreckenfahrer bin ich doch häufig im Schilderwald unterwegs. Warum es aber bei so teuren Systemen weder eine Verbindung zum Tempomaten, noch eine akustische Warnung gibt, wenn man zu schnell ist finde ich eine Frechheit. Das kann sogar mein Navigon für 50 Euro auf dem IPhone.

Kann ich nicht unterstreichen. Die Erkennung ist bei mir sehr exakt und auch nie abweichend. Nur manchmal wird das Ende nicht erkannt. Das liegt aber oft an fehlenden Aufhebungsschildern.

Was mit intergriert wird: innerorts und ausserorts werden automatisch die Geschwindigkeiten gesetzt, wenn kein Schild erkennbar.

Zitat:

Original geschrieben von DUEW


Kann ich nicht unterstreichen. Die Erkennung ist bei mir sehr exakt und auch nie abweichend. Nur manchmal wird das Ende nicht erkannt. Das liegt aber oft an fehlenden Aufhebungsschildern.

Was mit intergriert wird: innerorts und ausserorts werden automatisch die Geschwindigkeiten gesetzt, wenn kein Schild erkennbar.

Letzteres bedeutet aber doch, dass die Angabe von irgend woher eingespeist wird. So wäre es doch auch möglich, dass auf einer schnurgeraden Strecke plötzlich eine von der Realität abweichende Geschwindigkeit eingeblendet werden kann, weil die irgend wann vielleicht dort mal Gültigkeit hatte.

Eigentlich müsste BMW dieses Phänomen erklären können!

Ich denke auch irgend wo eingespeist.
In die Niederlande darf man auf der AB max 130 kmh fahren. Im HUD wird auf der Autobahn erstmals 130 kmh projektiert, ohne das da zB. ein Schild steht. Ich weiss das man auf die Strecke 120 kmh fahren darf.
Faehrt man eine Auffahrt vorbei und da steht ein Schild mit 120 kmh dann lese ich im HUD 120 kmh.
Stoerend finde ich das im HUD keine Aenderung projektiert wird, wenn neben der AB die kleine oeffentlichen Schilder 100 kmh (li + re) stehen. Hier passiert garnichts.
Nur wenn ein grosses Schild dazu steht (100 kmh), dann klappt es wieder und lese ich 100 kmh

Dann rede ich noch nicht mal ueber:

Zeiten bis wann 120 oder 130 kmh
Beim Abzweigung mit kmh Begrenzung, wobei die Strasse (Begrenzung) weiter geht
Ausfahrten

Da wird nichts eingespeisst, ausser dass das System lt. Landkarte weiss, ob es eine Stadtgebiet ist, alandstrasse oder Autobahn und in welchem Land dann welche Geschwindigkeit gefahren werden darf auf der jeweiligen Strasse.

So habe ich es irgendwo auf eienr BMW-Seite mal gelesen ind so würde ich auch einen Entwicklung in dem Bereich konzeptionell vorgeben. Wenn dann ein Schild erkannt wird, so ist die Priorität vom Schild höher.

Ganz einfach, aber gut.

So benötogt man nicht, wie bei vielen Navisystemen ohne Kamera, die Geschwindigkeitsangaben von Schildern auf dem Kartenmaterial, die eh nach kurzer Zeit nicht mehr stimmen.

Man benötigt nur den Strassentyp und kennt die Geschwindigkeit, die dort normalerweise vorgegeben ist. Sobald ein Schild erkannt wird, wird diese Geschwindigkeit als gegeben genommen und ist damit "stärker" als die Geschwindigkeitsvorgabe des Strassentyps.

Beispiel: Fährt man aus der Ortschaft auf einer Landstrasse in Deutschland, dann weiss das System, dass man 100 fahren darf. Sobald man auf die Autobahn fährt, wird die Begrenzung aufgehoben. Fährt man in die Stadt, so erscheint 50. Wenn dort ein 70ger Schild steht, dann wird 70 angezeigt, weil das Schild über der 50 von der Stadt steht.
Fährt man auf der Autobahn von Deutschland über die Grenze, so erkennt das das System und zeigt die erlaubte Geschwindigkeit auf Autobahnen im entsprechenden Land an.

Nichts von aussen. Nur Kartenmaterial mit Strassentyp/Land ergänzt um die Verkehrsschildererkennung der Kamera.
😁

Zitat:

Original geschrieben von DUEW


Da wird nichts eingespeisst, ausser dass das System lt. Landkarte weiss, ob es eine Stadtgebiet ist, alandstrasse oder Autobahn und in welchem Land dann welche Geschwindigkeit gefahren werden darf auf der jeweiligen Strasse.

So habe ich es irgendwo auf eienr BMW-Seite mal gelesen ind so würde ich auch einen Entwicklung in dem Bereich konzeptionell vorgeben. Wenn dann ein Schild erkannt wird, so ist die Priorität vom Schild höher.

Ganz einfach, aber gut.

So benötogt man nicht, wie bei vielen Navisystemen ohne Kamera, die Geschwindigkeitsangaben von Schildern auf dem Kartenmaterial, die eh nach kurzer Zeit nicht mehr stimmen.

Man benötigt nur den Strassentyp und kennt die Geschwindigkeit, die dort normalerweise vorgegeben ist. Sobald ein Schild erkannt wird, wird diese Geschwindigkeit als gegeben genommen.

Danke DUEW,

Nur habe ich Pech das ein Schild (wichtig sonst Bussgeld) einfach nicht gelesen/projektiert werden.

War noch nicht ganz fertig.
😉
Blöd ist, wenn das Schild nicht erkannt wird (sehr enge Kurven oder Bewachsene Schilder), dann erkennt das System nicht die Geschwindigkeit und zeigt evtl. Eine zu hohe an.

Kam bei mir bisher seeeeeehr selten vor. Ich selber übersehe auf jeden Fall öfter ein Schild, weil ich abgelenkt oder unaufmerksam war, als die Kamera.

Wir erwarten von Systemen immer 100% Qualität und liefern als Mensch maximal 99%. Ich würde die Kamera bei 99,9 einordnen. Darüber sollte man mal nachdenken!
😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen