Soundsystem Harman/Kardon

VW Golf 8 (CD)

Neues Soundsystem im Golf VIII von Harman/Kardon

12-Kanal-Ethernet-Verstärker mit einem Output von 480 Watt
10 Hochleistungslautsprechern

https://news.harman.com/.../...listening-pleasure-to-the-vw-experience

https://www.allround-pc.com/.../...kommt-mit-harman-kardon-soundsystem

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Allevergeben1 schrieb am 10. November 2019 um 00:54:04 Uhr:



Zitat:

@louk schrieb am 9. November 2019 um 23:06:39 Uhr:


Also ich sitze bei 2/3 der Fahrstrecken 4 Std. im Auto.

Warum so lange? Kostet viel Geld und Freizeit!

Näher an den Arbeitsplatz ziehen oder Arbeitsplatz in der Nähe suchen.

Es gibt auch Menschen die im Außendienst arbeiten. Und das sind gar nicht so wenig. Hast du für die auch so einen guten Tipp?

741 weitere Antworten
741 Antworten

Zitat:

@feuerwehr schrieb am 28. Dezember 2023 um 08:39:32 Uhr:



Zitat:

@Ekon84 schrieb am 27. Dezember 2023 um 21:17:54 Uhr:


Also ich wollte mir anfangs das Upgrade von asr kaufen was über 1000€ gekostet hätte weil ich gerne nen größeren sub anschließen wollte aber ich hab hier im Forum bei jemanden gesehen das es auch mit dem H&K Verstärker funktioniert und das reicht mir völlig und jetzt hört sich die Anlage schon bei weitem gut an und es hat mich nur 240€ für nen neuen subwoofer gekostet

Welchen SUB hast du eingebaut und ging das Plug and Play ?

Ich hab denn Helix k10e.2, 2x2 Ohm, Plug and Play angeschlossen aber du musst dir denn passenden Stecker zusammenbauen, das hat für mich der Kollege hier aus dem Forum gemacht bzw. mir für 10€ verkauft

Asset.JPG

Zitat:

@antorgen schrieb am 27. Dezember 2023 um 22:12:28 Uhr:


Hallo,
Eine Frage habe ich noch, wenn ich nur diese Öffnung mache wie im Video, dann braucht mann nicht diese Dämmstoff raus zu nehmen, richtig?

Hört euch das Video genauer an, da ist keine dämmwolle drin, bei dem ist die dämmwolle drin weil die da das Upgrade verbaut hatten und die dämmwolle reingesetzt haben

Zitat:

@Ekon84 schrieb am 28. Dezember 2023 um 12:16:36 Uhr:



Zitat:

@feuerwehr schrieb am 28. Dezember 2023 um 08:39:32 Uhr:



Welchen SUB hast du eingebaut und ging das Plug and Play ?

Ich hab denn Helix k10e.2, 2x2 Ohm, Plug and Play angeschlossen aber du musst dir denn passenden Stecker zusammenbauen, das hat für mich der Kollege hier aus dem Forum gemacht bzw. mir für 10€ verkauft

Super vielen Dank.
Mal schauen was das für ein Stecker ist und dann kann das eventuell eine Überlegung sein, statt den original zu zerschneiden. Vor allem wenn der eh mehr Bumms hat. 🙂

Zitat:

@rayman12 schrieb am 10. Mai 2021 um 21:40:16 Uhr:


Hallo zusammen

hier meine Erfahrungen und die Erweiterung des H&K Soundsystems:

Bevor ich mir den Golf 8 Kombi mit Harman Kardon als Firmenwagen bestellt habe, war für mich das Soundsystem entscheidend. Die „Anlage“ muss bei längeren Fahrten Spaß machen. Musik war für mich Modellentscheidend. Laut Tests soll der Golf die beste Anlage seiner Klasse haben. Ist immer eine Frage des Auslegung: Im Stand hören die „Experten“ tolles Frontstaging, feinste Höhen, samtige Bässe und bei 60 km/h hört man Windgeräusche. Brauch ich nicht: Druck und ausgeglichenes Klangbild ist beim Auto das A und O, gerade bei den Bässen. Druck hat der Golf, jedoch geht es bässer...

So, Golf endlich bekommen und bei dem ein oder anderen Lied und voll aufgedrehtem Subwoofer war es schon ok, aber so richtig zufrieden ist wohl keiner: 16 cm Subwooferchassis in 10 Liter geschlossenem Gehäuse mit Abdeckung unter der Ablage. Hätte aber auch schlimmer sein können, somit Jammern auf höherem Niveau. Es fehlt leider nur der Kick einer potenten Anlage….

Ich wollte bei dem Firmen-/Leasingwagen nach Möglichkeit keine Endstufe einsetzten (mit der „empfindlichen“ Elektrik will ich rechtlich nichts am Hut haben). Diskussionen mit Arbeitgeber und VW wollte ich mir ersparen. Also habe ich mich dafür entschieden, einen Gehäusessubwoofer mit 2x2 Ohm anstelle des Reserveradsubs anzuschließen.
Ich wollte am Ende max. 500 € ausgeben. Hier habe ich aber dann mit Endstufe, High Low Konverter, Kondensator oder kleine Stützbatterie (wg. Start Stop) und evtl. Schottky Diode gerechnet.

Reserverad ist mir wichtiger als Kofferraumvolumen und somit war ein Gehäusesubwoofer die erste Wahl. Aufgrund des Wirkungsgrad und Tiefgang kam nur Bassreflex oder Bandpass in Frage. Es sollte mindestens ein 25 cm Chassis sein (Luft nach oben, wenn mit Endstufe nachgerüstet werden soll). Ein 30er hielt ich für übertrieben, der würde (mit Endstufe) zu laut. Bei einem 20er wird es vom Wirkungsgrad eng und Tiefbass machen auch die wenigsten (außer 400 Watt RMS SPLs, aber ich wollte ja keine Endstufe).

Zweifel:
- Hat die H&K Endstufe genug Saft?
- Reicht ein hoher Wirkungsgrad des Subwoofers?
- Bei welcher Frequenz ist der Subwoofer getrennt?

An dieser Stelle ein Dankeschön an ewapia und allen anderem in diesem Post:
https://www.motor-talk.de/.../...urch-externen-subwoofer-t5489677.html

Nach langer Recherche bin ich auf folgenden Artikel gestoßen und habe mal die „Sparvariante“ gewagt:

2 Adapter für Stecker (OEM: 191972714) bei Amazon 5,90 €
https://www.amazon.de/.../ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o03_s00?...

BR-Subwoofer Helix K 10E (89 db): 229 €
(siehe Test im Internet)
Bananenstecker und Kabel hatte ich noch.

Vorher muss ich sagen, dass ich mehr die Tiefbassfraktion bin und hier habe ich den Nagel auf den Kopf getroffen. Also die Serienendstufe von H&K ist richtig potent. Ich habe mit einer leichten Verbesserung gerechnet, aber dass ist MEGA GEIL!!!
Ich muss aber dazu sagen, dass Kickbass nicht so der Bringer ist. Also für Techno oder megaharte Kicks, ist die Kombi nicht optimal. Ich gehe aber davon aus, dass der Sub von H&K sehr tief getrennt ist, denn der Helix sollte das können. Wenn ich am Equalizer die 100 Hz etwas anhebe und den Subwoofer einen Tacken leiser drehe (ist sonst zu übertrieben), dann ist das Klangmäßig für mich der Hammer. (Keine Panik, Kickbass ist da, nur für Techno reicht das nicht).
Noch mal zur H&K Endstufe: Ich habe vorher bei fast voll aufgedrehtem (Serien)Bass auf der Autobahn kaum was wahrgenommen, jetzt muss ich den Bass minimal rausnehmen. Wie geil ist das denn…

Also wem Kofferraum egal ist und auf satten Sound steht (Tiefbass), der kann ungesehen den Helix kaufen. Wer kein Reserverad hat (braucht), dem würde ich eine tief abgestimmte Reserveradkiste mit zwei 20er Chassis empfehlen. Der Wirkungsgrad sollte aber nahe der 89 db sein, das passt wie Faust aufs Auge. Am Besten den ein oder anderen Händler aufsuchen und verschiedene Subs testen. Lasst Euch keine Endstufe aufschwatzen, dann hat der Subwoofer einen zu geringen Wirkungsgrad oder ist zu hoch abgestimmt. Also wenn der Subwoofer am Equalizer mehr als 1/4 aufgedreht wird, ist es der falsche Sub.

Für mich persönlich ist die Rechnung mehr als aufgegangen und jeder, der auf Kofferraum verzichten kann, sollte sich solch ein Adapterkabel bauen und den ein oder anderen Bass testen (2x2 Ohm). Aber vorher informieren, welcher auch guten Tiefgang hat, die Frequenzweiche scheint spät zu trennen.

Normalerweise poste ich nichts in Foren, da teilweise Kommentare kommen, die ich geistig kaum ertragen kann und nicht zielführend sind. Aber dieses Erfolgserlebnis wollte ich weiterempfehlen. Jetzt bitte keine Kommentare: Wirkungsgrad in db ist falsch, Elektrikeingriff durch Pluskabel zur Endstufe ist Schwachsinn oder warum Schottky Diode? Meine Aussage ist: Ein tief abgestimmter, Wirkungsgrad (89 db) starker 2x2 Ohm Subwoofer rockt die Bude (100%). Versprochen 🙂

Investiert die 250 Euro (mit Kabel) und fahrt ab 🙂
Gruß Rayman

Hier kannst du dich durchlesen, steht alles drin was man benötigt etc.

.jpg
Asset.PNG.jpg
Asset.PNG.jpg
Ähnliche Themen

Zitat:

@Ekon84 schrieb am 28. Dezember 2023 um 12:16:36 Uhr:



Zitat:

@feuerwehr schrieb am 28. Dezember 2023 um 08:39:32 Uhr:



Welchen SUB hast du eingebaut und ging das Plug and Play ?

Ich hab denn Helix k10e.2, 2x2 Ohm, Plug and Play angeschlossen aber du musst dir denn passenden Stecker zusammenbauen, das hat für mich der Kollege hier aus dem Forum gemacht bzw. mir für 10€ verkauft

8

Vielen Dank, für den Tipp, werde ich auch so machen, hört sich günstig und gut an.

Zitat:

@feuerwehr schrieb am 28. Dezember 2023 um 21:52:47 Uhr:



Zitat:

@Ekon84 schrieb am 28. Dezember 2023 um 12:16:36 Uhr:


Ich hab denn Helix k10e.2, 2x2 Ohm, Plug and Play angeschlossen aber du musst dir denn passenden Stecker zusammenbauen, das hat für mich der Kollege hier aus dem Forum gemacht bzw. mir für 10€ verkauft

8
Vielen Dank, für den Tipp, werde ich auch so machen, hört sich günstig und gut an.

Hi zusammen, was für ein Zufall. Habe die letzte Zeit nicht mehr ins Forum geschaut und jetzt ist das Thema aktuell...

Ich habe damals mein Ersatzkabel abgegeben und mir um Weihnachten herum eine Crimpzange und die Stecker aus China bestellt. Ich könnte ein 2 m Kabel (2,5 mm² CCA) für 7 € inkl. Versand anbieten (Büchersendung). Wer längeres Kabel braucht, muss Bescheid sagen.

Für Leute, die den Subwoofer nicht unter die Ablage platzieren und den auch mal rausnehmen wollen, kann ich für einen Euro zusätzlich auch einen Adapter anbringen (6,3 mm vergoldet). Bräuchte dann die Länge, wo ich den Stecker anbringen soll. Foto vom Stecker im Anhang.

Selbstabholer in Solingen-Wald geht auch, dann 2,50 weniger.

Ich mache das hier nur, weil ich gerne bastel und die Crimpzange auch zum Einsatz kommt 😉 Ich kann 3 Kabel anbieten, da ich nur drei Stecker habe. Getestet sind die Kabel, Garantie gibt es nicht, da Privat.

@Ekon84: Sorry, damals habe ich für den Stecker und Kabel mehr bezahlt da über Amazon. Ansonsten hättest Du es auch günstiger bekommen. Verdienen will ich nichts, ist quasi alles zum Selbstkostenpreis. Noch was persönliches: Viele Grüße aus Solingen 🙂

Guten Start und nur das Beste für 2024 wünsche ich allen, die das hier um Sylvester 2023 lesen.

Stecker 4 Pol

Das ist ein Subwoofer 🙂

Helix K 12W Subwoofer 12" 2x2 Ohm 300W RMS

Subwoofer

Zitat:

@boetschman schrieb am 1. Januar 2024 um 17:57:35 Uhr:


Das ist ein Subwoofer 🙂

Helix K 12W Subwoofer 12" 2x2 Ohm 300W RMS

Hast du das HK drin?

@feuerwehr
Ja, habe ich. Am HK Verstärker ist eine Match UP10 DSP Endstufe angeschlossen.

Ok, vielen Dank, für die Antwort.

Zitat:

@rayman12 schrieb am 31. Dezember 2023 um 10:45:28 Uhr:



Zitat:

@feuerwehr schrieb am 28. Dezember 2023 um 21:52:47 Uhr:


8
Vielen Dank, für den Tipp, werde ich auch so machen, hört sich günstig und gut an.

Hi zusammen, was für ein Zufall. Habe die letzte Zeit nicht mehr ins Forum geschaut und jetzt ist das Thema aktuell...

Ich habe damals mein Ersatzkabel abgegeben und mir um Weihnachten herum eine Crimpzange und die Stecker aus China bestellt. Ich könnte ein 2 m Kabel (2,5 mm² CCA) für 7 € inkl. Versand anbieten (Büchersendung). Wer längeres Kabel braucht, muss Bescheid sagen.

Für Leute, die den Subwoofer nicht unter die Ablage platzieren und den auch mal rausnehmen wollen, kann ich für einen Euro zusätzlich auch einen Adapter anbringen (6,3 mm vergoldet). Bräuchte dann die Länge, wo ich den Stecker anbringen soll. Foto vom Stecker im Anhang.

Selbstabholer in Solingen-Wald geht auch, dann 2,50 weniger.

Ich mache das hier nur, weil ich gerne bastel und die Crimpzange auch zum Einsatz kommt 😉 Ich kann 3 Kabel anbieten, da ich nur drei Stecker habe. Getestet sind die Kabel, Garantie gibt es nicht, da Privat.

@Ekon84: Sorry, damals habe ich für den Stecker und Kabel mehr bezahlt da über Amazon. Ansonsten hättest Du es auch günstiger bekommen. Verdienen will ich nichts, ist quasi alles zum Selbstkostenpreis. Noch was persönliches: Viele Grüße aus Solingen 🙂

Guten Start und nur das Beste für 2024 wünsche ich allen, die das hier um Sylvester 2023 lesen.

Hey,
ich würde das Angebot sehr gerne in Kauf nehmen 🙂
LG

Wie kommt es überhaupt zustande, das es mit dem HK wirklich so wenig Druck im Bass gibt ? Ich komme vom Dynaudio und da liegen Welten dazwischen.. Prinzipiell kann das HK doch von der Endstufe her deutlich mehr.

Ist der Treiber im subwoofer so schlecht ? Oder liegt’s am Gehäuse des HK Subwoofers ?

Teilweise frag ich mich, ob in dem System überhaupt ein Subwoofer vorhanden ist, denn da kommt wirklich so gut wie kein Druck rüber egal wie ich den EQ einstelle.

Es liegt an der Software.

Zitat:

@tkoehler78 schrieb am 25. Januar 2024 um 18:11:43 Uhr:


Es liegt an der Software.

Weiß jemand ob es seitens der Software mit 1941 besser geworden ist ?
Bei mir läuft noch 1940.

Ist Software… ich bin happy mit dem Sound bei mir vibriert der Rückspiegel wie bekloppt durch den Bass. Gibt zwar bessere Anlagen aber wir reden am Ende immer noch von einem Golf…

Deine Antwort
Ähnliche Themen