Soundsystem Harman/Kardon
Neues Soundsystem im Golf VIII von Harman/Kardon
12-Kanal-Ethernet-Verstärker mit einem Output von 480 Watt
10 Hochleistungslautsprechern
https://news.harman.com/.../...listening-pleasure-to-the-vw-experience
https://www.allround-pc.com/.../...kommt-mit-harman-kardon-soundsystem
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Allevergeben1 schrieb am 10. November 2019 um 00:54:04 Uhr:
Zitat:
@louk schrieb am 9. November 2019 um 23:06:39 Uhr:
Also ich sitze bei 2/3 der Fahrstrecken 4 Std. im Auto.
Warum so lange? Kostet viel Geld und Freizeit!
Näher an den Arbeitsplatz ziehen oder Arbeitsplatz in der Nähe suchen.
Es gibt auch Menschen die im Außendienst arbeiten. Und das sind gar nicht so wenig. Hast du für die auch so einen guten Tipp?
741 Antworten
Hat das jemand schon mal gesehen?
https://www.arsshop.de/...uprade-plugplay-golf-8-mit-harman-kardon?...
https://www.youtube.com/watch?v=GSBq0TM4b1s&t=20s
Wir alle wissen, dass der Harman-Kardon-Sound im Golf 8 sehr schlecht ist und das ist eine Tatsache und es ist nicht das Geld wert. Und ich würde gerne wissen, was Sie denken, ob das softver Update im jahr 2024 den Klang verbessert oder nicht? Hat jemand Erfahrung mit dem ASR-System? Ich denke, es ist sehr teuer.
Also ich kann überhaupt nicht nachvollziehen warum alle den Sound so schlecht finden. Ich hab SW1940 von Werk aus und nach etwas rumspielen mit dem Equalizer und der richtigen Input soundqualität (Apple music lossless) find ich den Sound sogar echt gut!
Zitat:
Also ich kann überhaupt nicht nachvollziehen warum alle den Sound so schlecht finden. Ich hab SW1940 von Werk aus und nach etwas rumspielen mit dem Equalizer und der richtigen Input soundqualität (Apple music lossless) find ich den Sound sogar echt gut!
Könntest du bitte deine Equalizer Einstellungen posten? Suche aktuell nach einer guten Einstellung
Zitat:
@zweiundvierzig schrieb am 25. Dezember 2023 um 19:38:35 Uhr:
Also ich kann überhaupt nicht nachvollziehen warum alle den Sound so schlecht finden. Ich hab SW1940 von Werk aus und nach etwas rumspielen mit dem Equalizer und der richtigen Input soundqualität (Apple music lossless) find ich den Sound sogar echt gut!
Die einzige schlüssige Erklärung zu dem Phänomen ist einfach, dass wir nicht von dem gleichen sprechen. Bei einigen scheinen die Verstärker nicht richtig zu arbeiten. Die Werkstätten, Händler reden nur die Probleme klein und kümmern sich nicht darum.
Der Verstärker liefert einfach nicht die erforderliche Leistung. Aus meiner Sicht, von dem was ich gelesen habe und da ich leider selbst betroffen bin, ist das konzernübergreifend der Fall. Habe von Fällen gelesen (Cupra Leon, Skoda Octavia) da hatte der Austausch des Verstärkers das Problem beseitigt. Ich würde an eurer Stelle mal den vergleich zu einem Golf ohne H&K System machen, wenn dieses besser, klarer, stärker klingt ist die Sache eindeutig.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Tylos schrieb am 26. Dezember 2023 um 01:00:31 Uhr:
Zitat:
@zweiundvierzig schrieb am 25. Dezember 2023 um 19:38:35 Uhr:
Also ich kann überhaupt nicht nachvollziehen warum alle den Sound so schlecht finden. Ich hab SW1940 von Werk aus und nach etwas rumspielen mit dem Equalizer und der richtigen Input soundqualität (Apple music lossless) find ich den Sound sogar echt gut!Die einzige schlüssige Erklärung zu dem Phänomen ist einfach, dass wir nicht von dem gleichen sprechen. Bei einigen scheinen die Verstärker nicht richtig zu arbeiten. Die Werkstätten, Händler reden nur die Probleme klein und kümmern sich nicht darum.
Der Verstärker liefert einfach nicht die erforderliche Leistung. Aus meiner Sicht, von dem was ich gelesen habe und da ich leider selbst betroffen bin, ist das konzernübergreifend der Fall. Habe von Fällen gelesen (Cupra Leon, Skoda Octavia) da hatte der Austausch des Verstärkers das Problem beseitigt. Ich würde an eurer Stelle mal den vergleich zu einem Golf ohne H&K System machen, wenn dieses besser, klarer, stärker klingt ist die Sache eindeutig.
Das würde es erklären
Ich bin mit dem Sound sehr zufrieden, vielleicht muss man hier auch das neueste Update haben, STG 47 Sound System SW 4319 ist die aktuellste SW laut OBDeleven.
Außerdem habe ich noch den Sub nach der Anleitung in YouTube bearbeitet und bin jetzt mega zufrieden mit dem H&K System
Wo kann man das mit dem Soundsystem SW 4319 sehen?
Habe einen CS aus Juli 23 neu zugelassen mit SW1941 und bin mit dem Klang sehr zufrieden.
Was kann man denn am Sub bearbeiten?
Zitat:
@mattve13 schrieb am 27. Dezember 2023 um 18:03:28 Uhr:
Wo kann man das mit dem Soundsystem SW 4319 sehen?
Habe einen CS aus Juli 23 neu zugelassen mit SW1941 und bin mit dem Klang sehr zufrieden.
Was kann man denn am Sub bearbeiten?
Eine Modifizierung am subwoofer, hab ich auch gemacht und habe mit dem Ergebniss null gerechnet, also bringt schon was aber für mich immernoch nicht gereicht hat und ich durch Hilfe aus dem Forum hier einen größeren sub angeschlossen hab und jetzt ist es geil
Hier das viedeo wie der sub modifiziert wird
Zitat:
@Ekon84 schrieb am 27. Dezember 2023 um 18:11:52 Uhr:
Zitat:
@mattve13 schrieb am 27. Dezember 2023 um 18:03:28 Uhr:
Wo kann man das mit dem Soundsystem SW 4319 sehen?
Habe einen CS aus Juli 23 neu zugelassen mit SW1941 und bin mit dem Klang sehr zufrieden.
Was kann man denn am Sub bearbeiten?Eine Modifizierung am subwoofer, hab ich auch gemacht und habe mit dem Ergebniss null gerechnet, also bringt schon was aber für mich immernoch nicht gereicht hat und ich durch Hilfe aus dem Forum hier einen größeren sub angeschlossen hab und jetzt ist es geil
Hier das viedeo wie der sub modifiziert wird
Funktioniert der neue Sub mit dem HK Verstärker oder muss beides neu? Eigentlich ist der ja der Knackpunkt habe ich mal irgendwo gelesen, da er zu wenig Leistung hat?
Also ich wollte mir anfangs das Upgrade von asr kaufen was über 1000€ gekostet hätte weil ich gerne nen größeren sub anschließen wollte aber ich hab hier im Forum bei jemanden gesehen das es auch mit dem H&K Verstärker funktioniert und das reicht mir völlig und jetzt hört sich die Anlage schon bei weitem gut an und es hat mich nur 240€ für nen neuen subwoofer gekostet
Hallo,
Eine Frage habe ich noch, wenn ich nur diese Öffnung mache wie im Video, dann braucht mann nicht diese Dämmstoff raus zu nehmen, richtig?
Zitat:
@Ekon84 schrieb am 27. Dezember 2023 um 21:17:54 Uhr:
Also ich wollte mir anfangs das Upgrade von asr kaufen was über 1000€ gekostet hätte weil ich gerne nen größeren sub anschließen wollte aber ich hab hier im Forum bei jemanden gesehen das es auch mit dem H&K Verstärker funktioniert und das reicht mir völlig und jetzt hört sich die Anlage schon bei weitem gut an und es hat mich nur 240€ für nen neuen subwoofer gekostet
Welchen SUB hast du eingebaut und ging das Plug and Play ?
extrem wichtig für guten Sound ist die Musikquelle. Ich höre meistens Radio über eine Internet App, da hier der Klang einfach am besten ist.
Bei Spotify sind vor allem ältere Songs von der Qualität her oft nicht besonders gut. Auch bei den normalen DAB Sendern gibt es große Unterschiede.
... und genau das wird auch der Grund für viele Beschwerden hier sein. Wer einen schlechten "Input" nutzt braucht sich nicht wundern wenn der "Output" dann schlecht ist.
* Schlechte MP3's von USB-Sticks
* Preiswerte Handy welche keine gute Implementierung des BT-Stacks haben oder eine schlechte Umsetzung von Android Auto.
* ...
Ich nutze aktuell einen USB-Stick oder Deezer via BT über ein iPhone. Bei Deezer habe ich die vorletzte Qualitätsstufe (HQ) eingestellt, Lossless zahlt sich nicht aus welche im übrigen bei Deezer von Haus aus dabei ist.
Da mit der 1941 nun ENDLICH die Einstellungen des Equalitzers gespeichert bleiben bin ich seit dem Update auch zufriedengestellt.
Zuletzt sei noch gesagt: Wer sich mit den HK erwartet einen rollende Bum-Bum-Disco zu haben wird vermutlich sehr entäuscht sein. 😉 Das ist es definitiv nicht.