Soundsystem Harman/Kardon

VW Golf 8 (CD)

Neues Soundsystem im Golf VIII von Harman/Kardon

12-Kanal-Ethernet-Verstärker mit einem Output von 480 Watt
10 Hochleistungslautsprechern

https://news.harman.com/.../...listening-pleasure-to-the-vw-experience

https://www.allround-pc.com/.../...kommt-mit-harman-kardon-soundsystem

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Allevergeben1 schrieb am 10. November 2019 um 00:54:04 Uhr:



Zitat:

@louk schrieb am 9. November 2019 um 23:06:39 Uhr:


Also ich sitze bei 2/3 der Fahrstrecken 4 Std. im Auto.

Warum so lange? Kostet viel Geld und Freizeit!

Näher an den Arbeitsplatz ziehen oder Arbeitsplatz in der Nähe suchen.

Es gibt auch Menschen die im Außendienst arbeiten. Und das sind gar nicht so wenig. Hast du für die auch so einen guten Tipp?

741 weitere Antworten
741 Antworten

Zitat:

@hans1104 schrieb am 4. Februar 2023 um 22:11:46 Uhr:


Nachdem ich die super Einstellungsempfehlung von @Fallawaypress übernommen habe, finde ich das Soundsystem hervorragend und deutlich besser als im Golf 7.
Auf der Skala von +9 bis -9 sieht mein EQ unter Energy wie folgt aus:
100 Hz: +5
350 Hz: +3
1 kHz: -1
3,5 kHz: 0
10 kHz: +2
Subwoofer: +4

Habe diese Einstellungen bei mir auch ausprobiert. Das Klangmuster gefällt mir garnicht und bin daher wieder zurück auf die ursprünglichen Einstellungen. Die Klangwahrnehmung ist halt immer sehr subjektiv.

Richtig, subjektive Wahrnehmung. Ich war jedenfalls positiv überrascht, wie sich meine Wahrnehmung nach diesen Einstellungen geändert hat. Meine EQ bei Apple Music, die ebenfalls einen großen Einfluss haben können, sind Übrigens ausgeschaltet.

Zitat:

@SvenBauduin schrieb am 4. Februar 2023 um 22:04:35 Uhr:


Ich hab gestern meinen Audi Q4 mit Sonos Soundsystem bekommen.

Das ist schon wieder eine ganz andere Welt, wie das H&K im Golf.

Ich bleibe dabei.
Das H&K im Golf ist billiges Zeug, unter einem hochwertig klingenden Namen verkauft.

diese Ansicht ist mir etwas zu negativ.

Ich bin mit dem Klang sehr zufrieden, starke DAB Sender mit viel Bass, wie z.B. Beats / Energy, oder viele Lieder über Spotify klingen richtig gut.

Ohne den H&K Bug würde ich dem System eine 2 geben, denn es ist immer noch eine Serienanlage für "nur" 680€ Aufpreis.

Versuche mal im after market was Brauchbares mit Einbau für das Geld zu bekommen....

Stimmt. Höre daher auch fast nur DAB Beats. Der Klang ist im Vergleich zu anderen DAB-Sendern für mich der Beste überhaupt und bringt das HK sehr schön zur Geltung. Wenn man auf ordentlichen Bass steht.

Ähnliche Themen

@GT Ingo
Ja sehe ich auch so - mit den Settings welche ich nun verwende bin ich eigentlich zufrieden bis auf "den Bug"...

Die Vergleiche welche in diesem Thread immer wieder mit Audi, BMW, Benz etc. gezogen werden finde ich nicht zielführend. Die einen sind Premiumanbieter... VW ist es definitiv nicht.
In meinem vorigen Premiumfahrzeug war das aufpreispflichtige Soundsystem auch spürbar besser... aber der Wagen hat auch einen deutlich fünfstelligen €-Betrag mehr gekostet. Wollte ich nicht mehr bezahlen - dafür gibts halt Einschränkungen. => "Erwartungshaltungsmanagement" 😉
Ich gebe es gerne zu, anfangs war ich auch etwas enttäuscht.

Kurzes Update zu meinem Subwoofer-Problem. Mein Händler hat rausgefunden warum der Bass gefehlt hat. (Siehe Foto).
Problem war, dass so ein Magnet nicht einfach von selbst abfällt und das Gehäuse auch einen Riss hatte. Also mechanisch beschädigt, damit greift auch die Werksgaerantie nicht. Jetzt hatte ich den GTI erst vor 2 Wochen bei einem anderen VAG Händler gekauft und es gab noch ein bisschen Verwunderung auf allen Seiten wie das wohl sein kann. Zum Glück hat der Verkäufer eingelenkt und der Kostenübernhame zugestimmt.

Und wer hätte es gedacht, jetzt ist endlich Party in der Hütte :-) Erstaunlich was so ein verhältnismäßig kleiner Lautsprecher ausmacht, hört sich wirklich gut an, sogar ziemlich pegelfest, für mich reichts jedenfalls dicke.

Nur der Bug nervt noch.. :-|

Img

https://www.ebay.de/itm/353764052212
Sie können Fender nachrüsten, das ist viel besser als der Harman/Kardon-Subwoofer.

https://www.youtube.com/@sethhester1524

https://photos.app.goo.gl/1iY7nBV9wmbAxR3RA

Zitat:

@tos schrieb am 6. Februar 2023 um 16:33:50 Uhr:


https://www.ebay.de/itm/353764052212
Sie können Fender nachrüsten, das ist viel besser als der Harman/Kardon-Subwoofer.

https://www.youtube.com/@sethhester1524

https://photos.app.goo.gl/1iY7nBV9wmbAxR3RA

Wieviel Zoll / Inch hat der Subwoofer? 10“?
Man könnte ja auch einfach den Sub austauschen und das Gehäuse behalten.

Zitat:

@SvenBauduin schrieb am 4. Februar 2023 um 22:04:35 Uhr:


Ich hab gestern meinen Audi Q4 mit Sonos Soundsystem bekommen.

Das ist schon wieder eine ganz andere Welt, wie das H&K im Golf.

Ich bleibe dabei.
Das H&K im Golf ist billiges Zeug, unter einem hochwertig klingenden Namen verkauft.

War gestern den ganzen Tag mit einen Q3 Hybrid unterwegs. Der hatte nur das normale Soundsystem für 290 € Aufpreis drin, was klanglich m. E. in etwa dem HK entspricht, nur halt ohne EQ. Das würde mir eigentlich schon reichen. Wenn das normale System aber schon so gut ist, würde ich wohl dennoch die 500 € Aufpreis für das Sonos gegenüber dem normalen Soundsystem investieren. Es war übrigens auch sehr entspannt, nicht vor jedem Start erst etwas aktivieren zu müssen.

Zitat:

@MrMaarsh schrieb am 6. Februar 2023 um 22:37:28 Uhr:



Zitat:

@tos schrieb am 6. Februar 2023 um 16:33:50 Uhr:


https://www.ebay.de/itm/353764052212
Sie können Fender nachrüsten, das ist viel besser als der Harman/Kardon-Subwoofer.

https://www.youtube.com/@sethhester1524

https://photos.app.goo.gl/1iY7nBV9wmbAxR3RA

Wieviel Zoll / Inch hat der Subwoofer? 10“?
Man könnte ja auch einfach den Sub austauschen und das Gehäuse behalten.

10", der war gut... 😁 😁 😁

Da wird, wie bei den meisten Soundsystemen ab Werk ein 16 cm Tieftönerchen vor sich hin werkeln.

Das Problem ist die Form des ursprünglichen H/K Woofers
Die Form des Fender-Subwoofers ist kreisförmig

Naeyttoekuva-2023-02-07

Ist der Umbau auf einen besseren Subwoofer nicht irgendwie Plug&Play möglich?

Ich habs zwar schon in einem anderen Thread gepostet - aber da werden wohl nicht alle reinschauen:
Habe ein bisserl in den Foren der Schwestermodelle zum G8 rumgestöbert, z.B.: Ocatvia
https://www.skodacommunity.de/.../page-7#post-2323299

Kurz die Infos:
* Das Canton-Soundsystem scheint dieselben Problem wie das HK zu haben
* Auch hier gibts immer wieder diskussion das der Sound zu "dünn" ist
* EQ-Einstellungen werden vergessen
* Ein User hat bei einem neuen Wagen bereits ab Werk die SW 1900 am Infotainment welche angeblich das "vergessen" der Einstellungen behebt.

Na mal sehen wann solch einen Software im G8 aufschlägt - die 1899 behebt es ja nicht. Ich habe wieder etwas Hoffnung geschöpft. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen