Soundsystem Harman/Kardon
Neues Soundsystem im Golf VIII von Harman/Kardon
12-Kanal-Ethernet-Verstärker mit einem Output von 480 Watt
10 Hochleistungslautsprechern
https://news.harman.com/.../...listening-pleasure-to-the-vw-experience
https://www.allround-pc.com/.../...kommt-mit-harman-kardon-soundsystem
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Allevergeben1 schrieb am 10. November 2019 um 00:54:04 Uhr:
Zitat:
@louk schrieb am 9. November 2019 um 23:06:39 Uhr:
Also ich sitze bei 2/3 der Fahrstrecken 4 Std. im Auto.
Warum so lange? Kostet viel Geld und Freizeit!
Näher an den Arbeitsplatz ziehen oder Arbeitsplatz in der Nähe suchen.
Es gibt auch Menschen die im Außendienst arbeiten. Und das sind gar nicht so wenig. Hast du für die auch so einen guten Tipp?
741 Antworten
Zitat:
@tos schrieb am 6. Februar 2023 um 16:33:50 Uhr:
https://www.ebay.de/itm/353764052212
Sie können Fender nachrüsten, das ist viel besser als der Harman/Kardon-Subwoofer.
Thank you for your post.
I found some Fender subwoofers on ebay for around 150-200€.
My question to you is, is it really worth it and noticeable?
I guess you know the bass from the orig. HK subwoofer, it's not really powerful and feels kinda flat.
I know the Fender is still a small woofer, but does it have really more power? A friend of mine had the Dynaudio system in his G7 GTD - in my opinion there is not much difference between the G7 Dynaudio and the G8 HK system.
I was thinking about upgrading to to the eton res 10A, with all the installation costs it will be about 750€. (Disadvantage you'll have to give up the adjustable both shelf)
Compared to the costs for a bigger subwoofer, the fender would be a cheap upgrade - if it's really improving the bass.
Ich denke, das ist eine einfache Lösung und mehr Bass.
Sie müssen sich nur an diese Anweisung erinnern, Sie müssen den Stecker auf den Kopf stellen
Zitat:
@kabal schrieb am 8. Februar 2023 um 09:20:36 Uhr:
Ich habs zwar schon in einem anderen Thread gepostet - aber da werden wohl nicht alle reinschauen:
Habe ein bisserl in den Foren der Schwestermodelle zum G8 rumgestöbert, z.B.: Ocatvia
https://www.skodacommunity.de/.../page-7#post-2323299Kurz die Infos:
* Das Canton-Soundsystem scheint dieselben Problem wie das HK zu haben
* Auch hier gibts immer wieder diskussion das der Sound zu "dünn" ist
* EQ-Einstellungen werden vergessen
* Ein User hat bei einem neuen Wagen bereits ab Werk die SW 1900 am Infotainment welche angeblich das "vergessen" der Einstellungen behebt.Na mal sehen wann solch einen Software im G8 aufschlägt - die 1899 behebt es ja nicht. Ich habe wieder etwas Hoffnung geschöpft. 😉
Sw1900 hat den Bug wohl doch nicht gefixt. Hat der User zumindest jetzt relativiert.
Danke - grade durchgelesen... Scheibenkleister :/
Es ist echt zum Haareraufen. Die Ratlosigkeit des Händlers nervt mich fast noch mehr als der Bug... die bekommen ja selber keine Infos. Zumindest in Österreich.
Können die Servicebetriebe keine "Tickets" einmelden oder wird nur stur geschaut ob es eine TPI gibt? 😕
Ähnliche Themen
Das Problem liegt nicht bei den Servicebetrieben oder Händlern. Außer der Weitergabe des Fehlers können sie dazu rein gar nichts machen.
VW ist schon lange über den erst ab einer bestimmten Softwareversion auftretenden H/K-Bug informiert. Allein, es gibt noch keine Softwarelösung von VW dazu. 😠.
Vielleicht hat dieser Bug einfach eine zu niedrige Priorität, oder die Lösung ist zu komplex? Anders ausgedrückt: Es gibt derzeit noch viele andere Softwarebaustellen mit sehr viel höherer Priorität.
Moin zusammen,
ich bin wahrscheinlich der besagt User aus dem Skodacommunity-Forum mit der SW 1900 den ihr meint.
Bin auch erst heute drauf gestoßen - habe ein paar Tage länger gebraucht und durchforste gerade alle deutsch- und englischsprachigen Foren nach dem Thema.
Allerdings ist die Lösung wohl echt nicht in Sicht - es sei denn, die nächste SW hat den Bug aus irgendwelchen Gründen nicht mehr...
Keine zukünftige SW wird den Soundbug beheben. Habe die Hoffnung aufgegeben. So einen kleinen Fehler kann ein hobbyprogrammierer in paar Minuten beheben und VW/Cariad nicht? Das wird nie was. Bin mir 99% sicher
Von welchem Bug redet ihr denn?
Davon, dass es oft komplett abstürzt und nur noch der mittlere Lautsprecher geht?
Das Problem habe ich nämlich schon seit Beginn.
Nein.
Sowohl beim Golf 8 mit Harman/Kardon als auch bei den Octavias mit Canton ist seit Version 1896, 1899 und 1900 gibt es einen Bug, der zwar alle Sound-Einstellungen visuell richtig anzeigt, aber im Sound nicht übernommen wird. Man muss nach jedem Fahrzeug-Neustart sowohl den Equalizer als auch den Sound-Fokus "neu auswählen", auch wenn es optisch richtig ausgewählt ist. Ansonsten greifen die Settings nicht, was zu schlechtem Sound fast ohne Bass führt.
@Matador 8
Ja - so habe ich es eh gemeint. Mir tut mein Servicebetrieb ja schon fast leid.
Mich frustriert nur das es keine Infos gibt. Mir würde je vorerst schon eine Info reichen das der Fehler bekannt ist und dieser irgendwann abgearbeitet wird, wenn alle wichtigeren Themen behandelt wurden.
Ich fühle mich hier einfach mit einem nicht funktionierenden Podukt im Regen stehen gelassen. Wobei das mit der "Golf 8 Brille" aufgesetzt natürlich jammern auf hohem Niveau ist. 😉
... zumal es einen Workaround gibt.
@Comm4nd3r
Korrekt - ich habe es meinen Kundenbetreuer schon vorgeführt, aber leider hat er nichts dazu im System gefunden... da es offensichtlich ein Softwarefehler ist, sind der Werkstatt natürlich die Hände gebunden. Was will man da auch groß "reparieren"...
Was meinst du denn eigentlich mit Workaround? Also ich stelle nach jedem einstellen quasi alles ein. Gibts da einen „smarten“ weg? Dann gerne her damit 😁
Beim G8 - zumindset bei meinem mit SW 1898 - braucht man nur in den Klangeinstellungen nochmal das Sound-Preset auswählen und dann passt bis zum nächsten Motorstart wieder alles.
Soundfocus habe ich auf alle 4 Sitzen, daher muss ich dort nix mehr einstellen.
Beim Surround muss man das Menü zumindset einmal "korrekt" verlassen und dann bleibt das auch gespeichert.
Kurz:
Klangeinstellungen habe ich als Widget abgelegt. Nach dem Motorstart muss ich einmal drauftippen. Dann auf das Preset "Vibrant" aka "Blitz" tippen und das Menü optional wieder verlassen.
Erst nach dieser "Prozedur" wird der nur Optisch eingestellte Equalizer auch tatsächlich angewendet.
Zitat:
@kabal schrieb am 25. Februar 2023 um 17:58:37 Uhr:
Beim G8 - zumindset bei meinem mit SW 1898 - braucht man nur in den Klangeinstellungen nochmal das Sound-Preset auswählen und dann passt bis zum nächsten Motorstart wieder alles.
Soundfocus habe ich auf alle 4 Sitzen, daher muss ich dort nix mehr einstellen.
Beim Surround muss man das Menü zumindset einmal "korrekt" verlassen und dann bleibt das auch gespeichert.Kurz:
Klangeinstellungen habe ich als Widget abgelegt. Nach dem Motorstart muss ich einmal drauftippen. Dann auf das Preset "Vibrant" aka "Blitz" tippen und das Menü optional wieder verlassen.Erst nach dieser "Prozedur" wird der nur Optisch eingestellte Equalizer auch tatsächlich angewendet.
Und was is mit bass? Ist er ok oder ist er schwach?
Bei mir passt er mit diesen Einstellungen. Je nach Titel sogar schon etwas zu viel.
Aber das ist halt ein sehr Subjektives Thema. Einige HiFi-Bewusstere Forumskollegen werden wohl die +9 beim Subwoofer kritisieren. 😉
So richtig gut geklungen hat es für mich allerdings erst als ich Surround auf ca. 70-80% gestellt habe. Das hat auch einen Teil der Frontlastigkeit rausgenommen. Soundfocus/Fader ist auf Standard.
Zugespielt wird via Bluetooth (nicht Carplay) über Deezer ohne Equalizer in der App oder per USB-Stick.
Normales FM-Radio klingt natürlich immer etwas "flach".