Soundsystem Bang&Olufsen (Infos & Meinungen)
Guten Tag,
Hätte eine kleine Frage an die ganzen TT/TTS Besitzer mit dem System. War bzw. ist es euch die fast 900€ Aufpreis wert ?
Lg
Beste Antwort im Thema
Ich habe nachgerüstet und bin mehr als zufrieden.Ich habe bei mir im Touareg das Dynaudio drin und muss sagen das geht so.Aus diesem Grund habe ich mich entschieden nicht das B&O zu bestellen ,sondern individuell es nach meinen Wünschen eine Anlage einbauen zu lassen. Der Spaß hat dann allerdings auch 3K gekostet
Gruß Chris
85 Antworten
Das Schnarren im TT bei höheren Basseinstellungen ist (mit einigem Aufwand) in den Griff zu kriegen: Türverkleidung demontieren (nicht schwer, 2 oder 3 Schrauben und 6-8 seltsamerweise mal stabile Klipse an den Rändern.) Bowdenzug für Türöffner aushängen.
Tieftöner samt Gehäuse ausbauen (eine gekapselte Einheit, viele Schrauben, aber sonst harmlos).
Dann mit der Faust sanft gegen die nackte Türinnenseite schlagen und horchen, wo es scheppert. Diese Teile/Stellen dann mit Affenkitt, Zellkautschuk-Band und Alubutyl fixieren. Bei mir klapperten:
- Das Türsteuergerät
- div. Auf nacktem Blech verlegte Kabel
- der Bowdenzug des Türöffners innerhalb der Tür
- einige locker sitzende Klipse von Kabelbefestigungen
- ausserdem knarzte die Türverkleidung, wenn sie sich verwinden musste (mit Teflon-Gleitspray gelöst).
Zum Schluss habe ich die Türaussenbleche von innen noch mit Alubutyl abgeklebt, um Dröhnen auszuschließen.
Nu is Ruh, auch bei intensiverem Bass, und die Tür fällt mit einem SMACK! ins Schloss wie bei einer S-Klasse.
Zum Surround-Regler: Ich höre den Unterschied bei mir recht deutlich ab Regler-Stellung ca. auf 11Uhr. Leider kaum ein Grund zur Freude, ich finde dieser Effekt geht stark zulasten der Musikqualität, der Sound wird "flach" und hörbar verfälscht. Als Folge steht dieser Regler auf Null bei mir.
Zitat:
@audi80-93 schrieb am 22. Februar 2017 um 06:21:13 Uhr:
Zitat:
@review schrieb am 10. November 2016 um 20:07:25 Uhr:
Hallo,Ich hörte, dass der TT keinen Subwoofer besitzt und somit auch nicht die Einstellung über MMI. Aktuell fahre ich den A3 mit B&O und finde ihn persönlich hervorragend.
Wie darf ich ihn beim TT vorstellen? Vom Sound her so, als wenn ich beim A3 den subwoofer komplett auf Null setze?
Servus,
wir besitzen zufällig beide FZG jeweils mit B&O.
Vom Vergleich nach persönlichem Gehör, kannst du dir den Bass im TT bei einem Strich vor vollem Anschlag so vorstellen wie beim A3 Subwoofer auf 3/4.
Aber wie bereits von mehreren erwähnt, klappern beide mit diesen Einstellungen bei höherer Lautstärke.
A3 Limo sogar etwas früher als der TTS - somit gleicht sich das hier wieder aus.Was mich eher beim TTS stört ist die Surroundeinstellung. Hier merke ich so gut wie nichts, während im A3 der Unterschied deutlich hörbar ist.
Mein Fazit - ich würde B&O trotzdem bei beiden wieder bestellen, nicht zu vergessen die Wertigkeit und die LED Beleuchtung.
Grüße,
ich habe vor ein paar Wochen den TT abgeholt und stelle fest, mit dem BaO Soundsystem meines A3 kann man das nicht vergleichen. Die Wiedergabe hinsichtlich Klarheit und Qualität ist sehr gut, fehlen tut der Subwoofer dennoch und zwar spürbar.
Persönlich fehlt er mir. Meine Frage: Könnte man den TT mit dem Subwoofer des A3s im Kofferraum, ohne große Änderungen (sägen und abschneiden hier und da) ausstatten?
Btw.: Lag der Subwoofer im A3 am Notrad unterm Kofferraumbodenteppich? Oder war dieser an der Decke des Kofferraums angebracht? Habe dies nicht mehr in Erinnerung.
Zitat:
Grüße,
ich habe vor ein paar Wochen den TT abgeholt und stelle fest, mit dem BaO Soundsystem meines A3 kann man das nicht vergleichen. Die Wiedergabe hinsichtlich Klarheit und Qualität ist sehr gut, fehlen tut der Subwoofer dennoch und zwar spürbar.
Persönlich fehlt er mir. Meine Frage: Könnte man den TT mit dem Subwoofer des A3s im Kofferraum, ohne große Änderungen (sägen und abschneiden hier und da) ausstatten?
Btw.: Lag der Subwoofer im A3 am Notrad unterm Kofferraumbodenteppich? Oder war dieser an der Decke des Kofferraums angebracht? Habe dies nicht mehr in Erinnerung.
Das würde mich ebenso interessieren. Zudem die Frage, was nach-codiert werden muss, da man im TT/TTS ja keine Einstellungsmöglichkeit für den Sub hat.
Gibt's hier mal was Neues? Hat inzwischen mal Jemand das B&O um nen passenden Sub ergänzt?
Grüße!
Ähnliche Themen
Zur Info:
Ich hatte gestern einen Termin bei meinem Audi Händler zwecks dem bekannten Problem mit der Sitzverkleidung.
Es gibt nun eine TPI zu dem geschepper in den Türen mit dem B&O.
Es wurden mir komplett neue Tieftöner die sich auch Bautechnisch wohl unterscheiden eingebaut.
Was soll ich sagen, endlich hab ich einen sauberen klang im TT, bin absolut zufrieden.
Ist sowas etwas was Audi dann in die Serie übernimmt oder wird der Fehler einfach weiter produziert und gehofft dass wenige reklamieren?
Zitat:
@TruFlow schrieb am 20. April 2017 um 10:22:01 Uhr:
Es gibt nun eine TPI zu dem geschepper in den Türen mit dem B&O.
Es wurden mir komplett neue Tieftöner die sich auch Bautechnisch wohl unterscheiden eingebaut.
Was soll ich sagen, endlich hab ich einen sauberen klang im TT, bin absolut zufrieden.
Irgendwie kommen mir erhebliche Zweifel, ob AUDI noch auf der richtigen Spur ist.
Nach 2 1/2 Jahren auf dem Markt findet man raus, dass auch am B&O nicht lange genug entwickelt und getestet wurde, bevor man das Auto auf den Markt geworfen hat.
Diese Liste beim TT ist lang, und wenn ich dann jetzt im Q2-Forum mitlese, was an dieser Neuentwicklung so alles eingespart wurde, von fehlenden Verkleidungen der Radhäuser über kein Licht im Handschuhfach, das ACC hat nur noch einen Billigsensor und Probleme ohne Ende, dann verliert AUDI jetzt langsam, aber sicher, sein "Alleinstellungsmerkmal" bei mir für die zukünftigen Autokäufe.
Quo vadis AUDI?
Zitat:
@TruFlow schrieb am 20. April 2017 um 10:22:01 Uhr:
Zur Info:Ich hatte gestern einen Termin bei meinem Audi Händler zwecks dem bekannten Problem mit der Sitzverkleidung.
Es gibt nun eine TPI zu dem geschepper in den Türen mit dem B&O.
Es wurden mir komplett neue Tieftöner die sich auch Bautechnisch wohl unterscheiden eingebaut.
Was soll ich sagen, endlich hab ich einen sauberen klang im TT, bin absolut zufrieden.
Gilt das für alle aktuellen TT mit B&O? Hast Du vielleicht mal die Nummer der TPI?
Zitat:
@Dofel schrieb am 20. April 2017 um 10:49:07 Uhr:
Irgendwie kommen mir erhebliche Zweifel, ob AUDI noch auf der richtigen Spur ist.Nach 2 1/2 Jahren auf dem Markt findet man raus, dass auch am B&O nicht lange genug entwickelt und getestet wurde, bevor man das Auto auf den Markt geworfen hat.
Diese Liste beim TT ist lang, und wenn ich dann jetzt im Q2-Forum mitlese, was an dieser Neuentwicklung so alles eingespart wurde, von fehlenden Verkleidungen der Radhäuser über kein Licht im Handschuhfach, das ACC hat nur noch einen Billigsensor und Probleme ohne Ende, dann verliert AUDI jetzt langsam, aber sicher, sein "Alleinstellungsmerkmal" bei mir für die zukünftigen Autokäufe.
Quo vadis AUDI?
Für mich steht jetzt schon fest, dass war mein erster und letzter AUDI.
Wie die Audi AG mit mir als Kunden umgeht ist schon unverschämt...
Nur mein AUDI Autohaus ist echt super und macht einen tollen Job.
Die TPI Nummer kann ich Dir nicht sagen.
Hallo,
also ich bin sehr vom System begeistert.
Das Dynaudio im Golf ist um einiges schlechter und das sogar mit Subwoofer.
Die Tieftöner haben doch sogar einen eigenen "Resonanzraum", was bestimmt anders heißt, aber ich war sehr überrascht als ich die Türpappe entfernt hatte und ich den Plastikkörper gesehen habe.
Nebenbei, die Türpappe musste ich abnehmen, da eine Schraube von der Fensterscheibe nicht angezogen war und klapperte. Gott sei Dank nur so etwas kleines...
Bei mir scheppert nichts mit B&O(vernünftige Quelle vorausgesetzt), aber gut zu wissen daß es eine TPI gibt. Ich schreibe nur damit Mitlesende nicht denken B&O würde standardmäßig scheppern😉.
Habe ein Modelljahr 2016 TTS mit B&O und finde den Klang absolut überragend. Auch kann ich bisher kein Scheppern oder unerwünschte Vibrationen feststellen. Zumindest nichts vom Audiosystem ausgelöstes 😁
Hatte vorher einen A3 8PA mit dem teilaktiven System, das war schon richtig gut, dann einen A4 B9 mit Audi Sound System, das war beschissen und jetzt das B&O im TTS ist das Beste was ich bisher hören durfte.
Zitat:
@Bacchus85 schrieb am 11. Mai 2017 um 22:18:52 Uhr:
Habe ein Modelljahr 2016 TTS mit B&O und finde den Klang absolut überragend. Auch kann ich bisher kein Scheppern oder unerwünschte Vibrationen feststellen. Zumindest nichts vom Audiosystem ausgelöstes 😁
Hatte vorher einen A3 8PA mit dem teilaktiven System, das war schon richtig gut, dann einen A4 B9 mit Audi Sound System, das war beschissen und jetzt das B&O im TTS ist das Beste was ich bisher hören durfte.
Bei meinem TTS das gleiche super B&O Sounderlebnis... Würde ich immer wieder kaufen :-)