Soundsystem Bang&Olufsen (Infos & Meinungen)

Audi TT 8S/FV

Guten Tag,
Hätte eine kleine Frage an die ganzen TT/TTS Besitzer mit dem System. War bzw. ist es euch die fast 900€ Aufpreis wert ?

Lg

Beste Antwort im Thema

Ich habe nachgerüstet und bin mehr als zufrieden.Ich habe bei mir im Touareg das Dynaudio drin und muss sagen das geht so.Aus diesem Grund habe ich mich entschieden nicht das B&O zu bestellen ,sondern individuell es nach meinen Wünschen eine Anlage einbauen zu lassen. Der Spaß hat dann allerdings auch 3K gekostet
Gruß Chris

85 weitere Antworten
85 Antworten

Freunde der gepflegten Akkustik: vor einer Woche habe ich meine Grundausstattung aufgepeppt und mir eine High End Endstufe von Helix und einen Subwoofer von ETON einbauen lassen weil ich B&O zwar als gut aber nicht exzellent einschätze. Ich bin sehr zufrieden

Wie hast Du das mit der Laufzeitkorrektur geregelt, dass der Schall des Basses nicht nachhinkt?
Ich hatte in meinem 8J einen Sub im Kofferraum, und wenn das Signal nicht laufzeitkorrigiert (um 85ms, wenn ich mich recht erinnere) war, klang das nicht schön.

Das B&O mit gescheitem Bass wäre auch für mich interessant ... aber ich zögere aus den oben genannten Gründen ... und weil ich den originalen Bass okay (wenn auch nicht toll) finde.

Der sub sitzt unter dem Beifahrer Sitz und damit hinkt nix nach. Das war zwar eng haben mir die Jungs von ACR gesagt aber es hat gepasst. Allerdings kann ich nun den B Sitz nicht mehr ganz nach vorne fahren was ich bei dem TTR aber hinnehme.

Achso, da vorne ist das natürlich kein Problem.

Ähnliche Themen

ich bin immer noch sehr begeistert von meiner b&o serienanlage im tts.

ich kenne von früher (ca. 3-4 jahre her) high end anlagen im auto.
natürlich damit nur bedingt vergleichbar.
ich höre gerne mal laut. und das geht mit dem b&o schon sehr gut.
auch die klarheit der musik und stimmen im lied ist selbst bei hoher lautstärke noch voll gegeben.
auch bassmäßig kann ich es für mich so einstellen wie es mir gefällt.

bei stark gehobener lautstärke bin ich gestern mal ausgestiegen um zu sehen ob was vibriert von außen.
1-2 vibrationen konnte ich außerhalb feststellen. nicht übermäßig geklapper sondern "sanftes" vibrieren/summen. u.a. einmal vom dach.
aber selbst hier war ich überrascht wie ruhig mein/der tt von außen ist was vibrationen angeht.
die musik hört man natürlich deutlich auch außerhalb.

als carhifi-fetischist kann man aber mit wenig aufwand und sinnvoller dämmung noch mehr erreichen.
da würde ich auch als erstes anfangen bevor ich komponenten tausche.
hier vor allem das dach und die zwei türen.
mit einer lage alubutyl müsste da schon ordentlich verbesserung drin sein.
werde das aber nicht mehr machen. die schönen zeiten sind vorbei 🙂

bin wirklich zufrieden mit der serienanlage und gut angelegtes geld.

Ich habe dieses vibrierende Summen bei tieferem Bass auch, ab ca. 50% Lautstärke. Allerdings in der Tür, deren Verkleidung sie gerade komplett getauscht haben, weil innendrin was gebrochen war und während der Fahrt klapperte. Eigentlich haben die Audibetriebe doch gar keine echte Chance, das in Ordnung zu bringen. Denn wie M0D0 ganz richtig sagt, gehört die ganze Tür mit Alubutyl ausgekleidet, einzelne "Klapperherde" (z. B. lose Kabel, Klippse mit Spiel etc.) gehören identifiziert und mit Alubutyl, Schaumstoff oder selbstklebendem Zellkautschuk fixiert. Die Audi-Servicebetriebe können aber nicht unter größerem Zeitaufwand die Türen mit Alubutyl zupflastern, die gehen da mit ein wenig Filzband und Krytox Gleitspray und einem kurzen Stossgebet ran, dass das Restklappern danach für den Kunden akzeptabel ist.
Und da habe ich sogar Verständnis für, denn selbst wenn sie könnten, würde Audi das sicher nicht genehmigen in dem Umfang. 80% ist für die meisten einfach genug, damit muss ich als 101%er mich einfach abfinden.
Habe nun 4qm Alubutyl geordert, mein Kumpel schaut in ELSAWIN nach, wie man die Türverkleidung unfallfrei abbaut und dann werden wir die Türen selber aufwendig nacharbeiten, bis sie still sind.
Haben wir schon bei der Kofferraumwanne gemacht, und schon dröhnt der Auspuff nicht mehr und die Rauschgeräusche vom Regen von hinten sind weg.
Bei meinem 8J vorher waren die Türen auch von uns gemacht, und trotz 1kW Bass schepperte da nix und sie fielen ins Schloss mit "pfump" wie bei einer S-Klasse und nicht mit "schepper" wie bei Serie.

Was das B&O System angeht, finde ich es immer noch mehr als okay für das Geld. Manchmal vermisse ich nur ein wenig Bass, meist bei älteren Tracks. Bei mir ist alles von Original-CDs selbst gerippt, in der höchsten Qualitätsstufe und mit 320kbps. Trotzdem, wo kein Bass ist, kann man keinen "hinrippen", und auch Experimente mit erhöhter Lautstärke bis über die Grenze zum Clipping hinaus brachten keine Verbesserung.
Ich werde wohl nächstes Jahr 3 Scheine in die Hand nehmen und das Soundsystem ersetzen. Ich höre einfach zu gern Musik in sehr guter Qualität . Eigentlich würde ein Subwoofer für den Anfang ausreichen, aber von meinem 8J weiss ich, dass Laufzeitkorrektur ein Thema werden wird, wenn er im Kofferraum oder darunter steckt. Also brauch ich ein DSP, wo auch die restlichen Lautsprecher dranhängen müssen, und schon muss alles getauscht werden.
@Minchen69:
Ich erneuere hiermit meinen Wunsch, Deinen Umbau mal probezuhören... 🙂

habe das gleiche Problem mit dem scheppern in der Tür. Da ich eine individuelle Hifi Anlage eingebaut habe ,bin ich damit zu meinem Hifi Spezialisten gefahren und der hat nochmal alles neu abgeklebt und nachgeschaut,was soll ich sagen,das Scheppern ist immer noch da
Gruß Chris

Hallo,

Ich hörte, dass der TT keinen Subwoofer besitzt und somit auch nicht die Einstellung über MMI. Aktuell fahre ich den A3 mit B&O und finde ihn persönlich hervorragend.

Wie darf ich ihn beim TT vorstellen? Vom Sound her so, als wenn ich beim A3 den subwoofer komplett auf Null setze?

Also ich kann mich nicht beklagen. Vorher hatte ich ein A5 Cabrio mit B&O und da war der Sound nicht besser. Ich bin zufrieden mit dem Klang im TT mit B&O.

Das Thema mit dem scheppern in den Türen bekommt Audi wie von Celsi bereits geschrieben nicht in den Griff. Es nervt mich aber schon gewaltig, dass sogar bei Lautstärken um die 50% die Türen klappern wie ein altes Scheunentor. Bei mir Hautsächlich die Beifahrer Seite…
@ Celsi:
Mich würde interessieren ob du den Umbau an den Türen bereits durchgeführt hast und ob hier eine Verbesserung eingetreten ist.

Vielen Dank

Zitat:

@TruFlow schrieb am 26. April 2016 um 10:38:28 Uhr:


Ich muss nun auch etwas zum Bang&Olufsen sagen, nachdem ich von Beginn an Probleme mit dem Tieftöner auf der Beifahrer Seite hatte (scheppern und knarzten auch bei geringer Lautstärke) wurde dieser nach langen Diskussion vergangenes Jahr getauscht. Seit einigen Tagen musste ich leider feststellen, dass nun der Tieftöner auf der Fahrerseite absolut kein Geräusch mehr von sich gibt.
Das System schein also leichte Qualitätsprobleme zu haben. Wird interessant wenn die Garantie abgelaufen ist.

So, gestern (pünktlich zum neuen Jahr) gab es dann ebenfalls erstmals massive Soundstörungen vorne rechts (Tieftöner?) beim B&O System im TTS.
Hört sich stark verzerrt und scheppernd an, egal welcher Sender (DAB Radio) oder Eingangsquelle.

@TruFlow: wie genau hatte sich den Dein Problem angehört? Warum gab es da lange Diskussion?

Bin mir nicht sicher, ob das da vorne der Tieftöner oder ein Speaker mir anderer Funktion ist. Ich meine mal eine "Explosionszeichnung" oder Beschreibung der einzelnen Boxen des B&O online gesehen zu haben.
Hat jemand evtl. einen Link oder ein Bild dazu?

War ja anscheinend leider nur eine Frage der Zeit bis so etwas auftritt ...

(schlechte) Bilder von B&O im TT

Scan2
Scan1

Zitat:

@Brainmac schrieb am 2. Januar 2017 um 20:13:58 Uhr:


(schlechte) Bilder von B&O im TT

Qualität passt doch noch, man erkennt doch soweit alles mit ein wenig Interpretation.
Danke Dir erst einmal, genau so etwas habe ich gesucht ...

Ich möchte im TT Cabrio die Lautsprecher hinter den Sitzen durch bessere ersetzen um dadurch auch mehr Bass zu bekommen, kann einer gute Lautsprecher empfehlen?

Zitat:

@review schrieb am 10. November 2016 um 20:07:25 Uhr:


Hallo,

Ich hörte, dass der TT keinen Subwoofer besitzt und somit auch nicht die Einstellung über MMI. Aktuell fahre ich den A3 mit B&O und finde ihn persönlich hervorragend.

Wie darf ich ihn beim TT vorstellen? Vom Sound her so, als wenn ich beim A3 den subwoofer komplett auf Null setze?

Servus,
wir besitzen zufällig beide FZG jeweils mit B&O.
Vom Vergleich nach persönlichem Gehör, kannst du dir den Bass im TT bei einem Strich vor vollem Anschlag so vorstellen wie beim A3 Subwoofer auf 3/4.
Aber wie bereits von mehreren erwähnt, klappern beide mit diesen Einstellungen bei höherer Lautstärke.
A3 Limo sogar etwas früher als der TTS - somit gleicht sich das hier wieder aus.

Was mich eher beim TTS stört ist die Surroundeinstellung. Hier merke ich so gut wie nichts, während im A3 der Unterschied deutlich hörbar ist.
Mein Fazit - ich würde B&O trotzdem bei beiden wieder bestellen, nicht zu vergessen die Wertigkeit und die LED Beleuchtung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen