Software Updates und Version MBUX
Habt ihr hier Erfahrungen wie man die Software Version von MBUX allgemein auslesen kann?
Dabei geht es mir zum einen um die Version der Karte und natürlich auch die Versionen von den Applikationen beziehungsweise von dem System allgemein.
Mich würde interessieren welche Versionen gerade im Umlauf sind. Bei COMAND gab es früher ein Service Menü.
Beispiel:
Ich meine einmal in einem Video gesehen zu haben, dass sich die Farbe des Hintergrunds auch an die Ambiente Beleuchtung anpasst. Meines Wissens macht das gerade definitiv der VW/Skoda. Mich interessieren auch solche Details
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@dirk_aw schrieb am 7. Juni 2020 um 08:35:47 Uhr:
Zitat:
@User64 schrieb am 7. Juni 2020 um 00:41:09 Uhr:
Man nimmt die Unzufriedenheit der bestehenden Kunden bewusst in Kauf um Kosten zu sparen. Kann man als Firma so machen, wirkt sich aber sicher nicht positiv auf die zukunfütigen Verkaufszahlen aus.
Hi,
Deine Vorstellung in Ehren, aber solange hier noch die Marktwirtschaft vorherrscht wird das so sein oder auch so bleiben.
Sollte etwas nicht klappen werden noch genug Updates für FUP2 in der Pipeline sein.
Funktionsänderungen, ähnlich einem Release Wechsel bei einer Software, werden auch in anderen Bereichen nicht "verschenkt".
Das betrifft aber sämtliche Branchen, ob Telekommunikation-, Unterhaltungselektronik oder sogar Heizungstechnik. Selbst im Bereich der Dienstleistungen oder Versicherungen ist es so.
Sicherlich wirst Du es auch auf den Bereich reflektieren können, wenn Du berufstätig bist und von irgendetwas leben musst.
Aber es ist ja ein ganz legitimer Wunsch, besonders am Sonntag, alles geschenkt zu bekommen, ohne Gegenleistung.
Angefangen von kostenlosen Updates über kostenlosen Ersatzwagen bei Inspektionen, wo das Öl mitgebracht wird.Da braucht man nicht unbedingt sehr intensiv drüber nachzudenken, dass dies nicht im vollen Umfang funktionieren kann, ebenso wenig wie eine Erpressung gelingt.
Nimm es nicht persönlich, aber Du hast das was hier diese Foren füllt und OT ist kurz und prägnant formuliert.
Gruß Dirk
Da muss ich schon etwas wiedersprechen:
- die a klasse wird damit beworben das sie so einfach aktuell gehalten werden kann wie ein Smartphone
- für andere Produkte wie iPhone , Android gibt es regelmäßig Updates .. hat man teilweise mitbezahlt
- Mercedes könnte einfach angeben das man 2 Mbux Updates bekommt , dann wäre das transparenter. Aber stattdessen kommen keine Updates OTA, das man Updates in der Werkstatt bekommt wenn man etwas reklamiert funktioniert, sollte aber nicht der normale Weg sein. Für unkritische Systeme wie das Entertainment (Mbux) sollte OTA in Ordnung sein, für Steuergeräte nicht
- bei Apple gibt es es mit neueren iOS Updates Funktionen für neue iPhones die ältere iPhones nicht erhalten. Auch in anderen Branchen bekommt man Updates, sei es Fernseher , Router, Stereoanlage usw
- das man im übrigen Updates nur bekommt wenn man ein Problem hat, finde ich gelinde gesagt eine Frechheit. Wie lange musste ich diskutieren damit das Kombiinstrument upgedatet wurde damit ich zwei Verkehrszeichen angezeigt bekomme, wohlgemerkt stand auch in der Bedienungsanleitung, also eine Funktion die von Anfang an verfügbar sein sollte. Der positive Nebeneffekt war das ich endlich auch beide Verkehrszeichen im HUD angezeigt bekomme
- man könnte auf einfach mal neue Styles OTA verteilen, geht auch nicht da das Kombiinstrument sich nicht so einfach Updates lässt
Auch wenn der Golf 8 momentan Probleme hat, so ist mein Empfinden das bei dem zumindest die OTA Updates kommen und funktionieren.
Mercedes wird ihren Ankündigungen nicht gerecht und hat den Mund etwas voll genommen. Wenn ich dann sehe das auch Kunden der E Klasse kein CarPlay im Vollbildmodus bekommen, käme ich mir veralbert vor.. die geben noch etwas mehr Geld aus.
5790 Antworten
Zitat:
@User64 schrieb am 3. April 2019 um 18:48:07 Uhr:
War heute beim Händler zum Software Update. Haben alle verfügbaren Updates auf die Steuergeräte aufgespielt. Ob sich dadurch was geändert hat muss ich die nächsten Tage mal beobachten!Er sagte mir auf dem Server gab es auch ein größeres MBUX Update, dies sei aber noch nicht freigegeben. Ich bin nächste Woche noch mal vor Ort zwecks Reifenwechsel, dann wollen sie noch mal schauen ob das Update freigegeben wurde.
Bitte halt uns aufn laufenden. Danke.
Sync geht ebenfalls noch nicht .. Habe vorhin bei Me connect angerufen (hatte im Januar ein Ticket aufgemacht wegen den Online Updates die nicht kommen) .. tja seit dem nix mehr gehört und angeblich weitergegeben an Entwicklungsabteilung .. halt die Standard Antwort...
Der gute alte nicht antwortende Me Support!
Ähnliche Themen
Ich habe heute nach genau 32 (!) Tagen eine Antwort bekommen zum Thema nicht synchronisierende Fahrerprofile. Wäre aber nur jede Menge Rückfragen. Mal schauen was da kommt. Aber ich finde das 32 Tage gar nicht gehen für einen Kundenservice!
Ich habe da auch eine Anfrage noch offen zu! Hatten mich vorletzte Woche angerufen und wollten sich Sonntag (!), fünf Tage später, noch mal melden. Kam nix...wir sollten vllt alle mal gemeinsam einen kleine Brief als Einschreiben mit Rückschein an den Vorstand schicken, mit der bitte um Weiterleitung an den Support 😛 ...und mit der bitte um Bearbeitung!
Für jetzt kann ich mich nicht beklagen ... habe auf meine Anfragen reagiert. Normalerweise per Telefon. Sie fragen in der Regel nach vielen Screenshots und Fotos, wo und wann es passiert ist.
Im Moment habe ich einen offenen Fall, der sich auf die Logos der Gaspumpen bezieht. Der einzige, der erscheint, ist "BP". Mal sehen was passiert ...
Der Support ist wirklich unterirdisch. Telefonisch nur mit Glück oder sehr viel Geduld zu erreichen und Mails werden frühestens nach Tagen, oft erst nach Wochen beantwortet. Und inhaltlich passiert erst mal gar nichts.
So schlechten Support habe ich schon lange nicht mehr erlebt, das erinnert an die Telekom, als sie noch staatlich war.
Zitat:
@mb1337 schrieb am 5. April 2019 um 09:20:47 Uhr:
Als ob den Vorstand das das Thema „Neuland Internet im Auto“ interessieren würde 😉
Dann nenn mir mal bitte eine Alternative wo man sich hinwenden könnte.
Bisher kenne ich keinen der zufrieden ist was das Thema OTA Update angeht.
Zitat:
@troubadix schrieb am 5. April 2019 um 11:03:52 Uhr:
Zitat:
@mb1337 schrieb am 5. April 2019 um 09:20:47 Uhr:
Als ob den Vorstand das das Thema „Neuland Internet im Auto“ interessieren würde 😉Dann nenn mir mal bitte eine Alternative wo man sich hinwenden könnte.
Bisher kenne ich keinen der zufrieden ist was das Thema OTA Update angeht.
Ich bin zufrieden. Ich finde, dass hier einige zu viel erwarten. Nur weil Ihr nicht mitbekommt, dass OTA-Updates gefahren werden, heißt es nicht, dass diese nicht stattfinden. Auch müssen Sie dies nicht bemerkbar machen. Ich denke auch nicht, dass Sicherheitsrelevante Aspekte einfach so geupdatet werden. Niemand hier weiß, woran Sie gerade mit Hochdruck arbeiten. Aber ich bin mir sicher, dass die Entwickler nicht untätig rumsitzen. Und auch wenn gerade mehr Focus auf die Cloud gelegt wird, wird sich dies irgendwann positiv auf unsere Fahrzeuge auswirken.
Weiterhin hatte ich auch noch nie Probleme mit dem Mercedes ME Support. Sie haben sich mir gegenüber immer freundlich und korrekt verhalten und sich auch nach bestimmten Zeitspannen wieder gemeldet und meine Anliegen gelöst. Sogar nachgefragt, ob es nochmal etwas gibt, mit dem Sie mir helfen könnten, obwohl das Problem schon längst geschlossen war.
Manche Dinge, gerade was Software angeht, brauchen eben Ihre Zeit. Und es ist nicht unüblich, dass Software released wird, welche immer noch in Kinderschuhen steckt. Da sind wir nunmal eben Beta-Tester oder wie auch immer ihr es nennen wollt.
Meiner Meinung nach ist im Moment kein anderer Automobilhersteller auch nur Ansatzweise so weit, wie es Mercedes jetzt ist. Klar gibt es auch Themen, die mich stören, aber um diese geht es hier gerade nicht.
In 50% der Fälle sitzt das Problem sowieso direkt davor 🙂
Over and out.
Zitat:
@Xrayf schrieb am 5. April 2019 um 11:21:17 Uhr:
Nur weil Ihr nicht mitbekommt, dass OTA-Updates gefahren werden, heißt es nicht, dass diese nicht stattfinden. Auch müssen Sie dies nicht bemerkbar machen.
Nein. Bis Dato gibt es keine MBUX OTA Updates. Bis jetzt gibt es lediglich Karten OTA Updates für die Glücklichen die eine neue MBUX Version haben.
Modelle die vor 10/18 gebaut wurden haben nicht mal die Möglichkeit ein OTA Update zu empfangen. Die müssen in die Werkstatt um auf die aktuelle MBUX Version zu kommen, um OTA Updates zu ermöglichen. Das heisst im Umkehrschluss dass man bei der Einführung der A-Klasse wohl so unter Zeitdruck stand dass man Software auf den Autos hatte die nicht den vollen Funktionsumfang hat.
Zitat:
Niemand hier weiß, woran Sie gerade mit Hochdruck arbeiten. Aber ich bin mir sicher, dass die Entwickler nicht untätig rumsitzen. Und auch wenn gerade mehr Focus auf die Cloud gelegt wird, wird sich dies irgendwann positiv auf unsere Fahrzeuge auswirken.
Das stimmt. Ich kann dir aber sagen dass die Me Funktionen meiner A-Klasse die ich jetzt schon seit 8 Monaten habe noch nie einwandfrei funktioniert haben.
Du kannst mir also nicht erzählen dass daran mit Hochdruck gearbeitet wird. Online-Kartenupdate sind bei
mir aktuell seit 1,5 Monaten Offline. "Bitte versuchen Sie es später noch einmal". 🙄
Und da bin ich kein Einzelfall, auch zwecks Synchronisationsproblemen gibt es dazu hier und in internationalen Foren Threads voll von unzufriedenen Kunden.
Zitat:
Meiner Meinung nach ist im Moment kein anderer Automobilhersteller auch nur Ansatzweise so weit, wie es Mercedes jetzt ist.
Dann hattest du wohl noch nie mit einem Tesla zu tun. Die sind bei Software wirklich federführend. OTA Updates machen die in Deutschland schon seit 2016. Nur mal so am Rande, was so möglich ist.
Wenn du mir jetzt noch sagen kannst woran du fest machst, dass OTAs bei niemand funktionieren, dann glaube ich dir eventuell. Wie gesagt, niemand hier weiß es, ob sie nicht doch im Hintergrund werkeln! Und hier im Forum gab es schon ein paar Personen, denen Veränderung aufgefallen sind. Das plötzlich etwas funktioniert hat, was davor nicht ging...
Und zu den Synchronisationsproblemen hatte ich auch schon eine Losüngsmöglichkeit geschrieben. Kann ja sein, dass durch einen Fehler einfach ein fehlerhaftes Problem bestehen geblieben ist.
Ja, OTA Updates mit Furzgeräuschen.
Gab es ein Update zur Restkilometer Anzeige beim Tanken? Dachte früher Ab 80km oder 70km wurde die Restreichweite nicht mehr angezeigt? Jetzt geht die Restreichweite auch unter 70km