Software Updates und Version MBUX

Mercedes A-Klasse W177

Habt ihr hier Erfahrungen wie man die Software Version von MBUX allgemein auslesen kann?

Dabei geht es mir zum einen um die Version der Karte und natürlich auch die Versionen von den Applikationen beziehungsweise von dem System allgemein.

Mich würde interessieren welche Versionen gerade im Umlauf sind. Bei COMAND gab es früher ein Service Menü.

Beispiel:

Ich meine einmal in einem Video gesehen zu haben, dass sich die Farbe des Hintergrunds auch an die Ambiente Beleuchtung anpasst. Meines Wissens macht das gerade definitiv der VW/Skoda. Mich interessieren auch solche Details

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@dirk_aw schrieb am 7. Juni 2020 um 08:35:47 Uhr:



Zitat:

@User64 schrieb am 7. Juni 2020 um 00:41:09 Uhr:


Man nimmt die Unzufriedenheit der bestehenden Kunden bewusst in Kauf um Kosten zu sparen. Kann man als Firma so machen, wirkt sich aber sicher nicht positiv auf die zukunfütigen Verkaufszahlen aus.

Hi,

Deine Vorstellung in Ehren, aber solange hier noch die Marktwirtschaft vorherrscht wird das so sein oder auch so bleiben.

Sollte etwas nicht klappen werden noch genug Updates für FUP2 in der Pipeline sein.

Funktionsänderungen, ähnlich einem Release Wechsel bei einer Software, werden auch in anderen Bereichen nicht "verschenkt".

Das betrifft aber sämtliche Branchen, ob Telekommunikation-, Unterhaltungselektronik oder sogar Heizungstechnik. Selbst im Bereich der Dienstleistungen oder Versicherungen ist es so.

Sicherlich wirst Du es auch auf den Bereich reflektieren können, wenn Du berufstätig bist und von irgendetwas leben musst.

Aber es ist ja ein ganz legitimer Wunsch, besonders am Sonntag, alles geschenkt zu bekommen, ohne Gegenleistung.
Angefangen von kostenlosen Updates über kostenlosen Ersatzwagen bei Inspektionen, wo das Öl mitgebracht wird.

Da braucht man nicht unbedingt sehr intensiv drüber nachzudenken, dass dies nicht im vollen Umfang funktionieren kann, ebenso wenig wie eine Erpressung gelingt.

Nimm es nicht persönlich, aber Du hast das was hier diese Foren füllt und OT ist kurz und prägnant formuliert.

Gruß Dirk

Da muss ich schon etwas wiedersprechen:

- die a klasse wird damit beworben das sie so einfach aktuell gehalten werden kann wie ein Smartphone

- für andere Produkte wie iPhone , Android gibt es regelmäßig Updates .. hat man teilweise mitbezahlt

- Mercedes könnte einfach angeben das man 2 Mbux Updates bekommt , dann wäre das transparenter. Aber stattdessen kommen keine Updates OTA, das man Updates in der Werkstatt bekommt wenn man etwas reklamiert funktioniert, sollte aber nicht der normale Weg sein. Für unkritische Systeme wie das Entertainment (Mbux) sollte OTA in Ordnung sein, für Steuergeräte nicht

- bei Apple gibt es es mit neueren iOS Updates Funktionen für neue iPhones die ältere iPhones nicht erhalten. Auch in anderen Branchen bekommt man Updates, sei es Fernseher , Router, Stereoanlage usw

- das man im übrigen Updates nur bekommt wenn man ein Problem hat, finde ich gelinde gesagt eine Frechheit. Wie lange musste ich diskutieren damit das Kombiinstrument upgedatet wurde damit ich zwei Verkehrszeichen angezeigt bekomme, wohlgemerkt stand auch in der Bedienungsanleitung, also eine Funktion die von Anfang an verfügbar sein sollte. Der positive Nebeneffekt war das ich endlich auch beide Verkehrszeichen im HUD angezeigt bekomme

- man könnte auf einfach mal neue Styles OTA verteilen, geht auch nicht da das Kombiinstrument sich nicht so einfach Updates lässt

Auch wenn der Golf 8 momentan Probleme hat, so ist mein Empfinden das bei dem zumindest die OTA Updates kommen und funktionieren.

Mercedes wird ihren Ankündigungen nicht gerecht und hat den Mund etwas voll genommen. Wenn ich dann sehe das auch Kunden der E Klasse kein CarPlay im Vollbildmodus bekommen, käme ich mir veralbert vor.. die geben noch etwas mehr Geld aus.

5790 weitere Antworten
5790 Antworten

Zitat:

@omega_man604 schrieb am 5. April 2019 um 13:15:56 Uhr:


Gab es ein Update zur Restkilometer Anzeige beim Tanken? Dachte früher Ab 80km oder 70km wurde die Restreichweite nicht mehr angezeigt? Jetzt geht die Restreichweite auch unter 70km

Geht bei mir von Anfang an viel weiter runter. BJ 11/18 220er. Gruß bw

Zitat:

@User64 schrieb am 3. April 2019 um 18:48:07 Uhr:


War heute beim Händler zum Software Update. Haben alle verfügbaren Updates auf die Steuergeräte aufgespielt. Ob sich dadurch was geändert hat muss ich die nächsten Tage mal beobachten!

Er sagte mir auf dem Server gab es auch ein größeres MBUX Update, dies sei aber noch nicht freigegeben. Ich bin nächste Woche noch mal vor Ort zwecks Reifenwechsel, dann wollen sie noch mal schauen ob das Update freigegeben wurde.

Was mir heute aufgefallen ist:

Beim anlegen einer neuen Themenwelt stehen neue Fotos / Logos zur Auswahl die vorher definitiv nicht da waren. Jedoch habe ich da ewig nicht mehr reingeschaut! Also entweder kamen die Fotos mit dem Update von Mittwoch dazu oder die sind schon länger da. Als ich das Auto neu abgeholt habe waren die aber definitiv nicht da!

Darüber hinaus ist mir heute im Stau noch was aufgefallen. Ich bin mit dem Fahrassistenz-Paket im Stau gefahren. Der Wagen bremst ja auf Autobahnen im Stau von alleine ab und fährt dann von selbst wieder an. Heute ist mir aufgefallen, das das grüne Auto das einem angezeigt wird wenn vor einem einer fährt grün blinkt, wenn der Wagen von selbst angehalten hat und das blinken aufhört wenn der Wagen wieder anfährt.

Das ist mir bisher nie aufgefallen! Also entweder neue Funktion oder ich war bisher blind!

Habe nun auch das neueste Update drauf , man war das ein Akt!
Erst eine Beschwerdd hat die Freigabe der Software für mein Auto herbeigeführt!

BJ 05/18

Und progressive Anzeigestil ist weiterhin nicht vorhanden.

Zitat:

@Lissylucky schrieb am 5. April 2019 um 17:15:48 Uhr:


Habe nun auch das neueste Update drauf , man war das ein Akt!
Erst eine Beschwerdd hat die Freigabe der Software für mein Auto herbeigeführt!

BJ 05/18

Und progressive Anzeigestil ist weiterhin nicht vorhanden.

Ich hatte das Progressive Design nach dem letzten Update. Das Update wurde gemacht als ich den Wagen abgeholt habe im Januar. Dort wurde mir gesagt, dass das Update mit dem Progressive Design erst eine Woche vorher freigegeben wurde. Wurde bei dir denn wirklich alles aktualisiert? Wenn ja, verstehe ich es nicht.

Ähnliche Themen

Vielleicht sollte der Service mal unter Linux sudo apt-get update und apt-get dist-upgrade probieren

Ich dachte, dass Progressiv Design sei nur Autos ab Refresh vorbehalten?

Also zu dem Zeitpunkt als auch das sonnengelb kam.

Jo die Info habe ich auch.
Progressive nur ab Modelljahr 18/2

Zitat:

@Lissylucky schrieb am 5. April 2019 um 19:14:43 Uhr:


Jo die Info habe ich auch.
Progressive nur ab Modelljahr 18/2

Das kann nicht sein. Ich habe laut Aussage meines Händlers Modelljahr 18/1. das Progressive Design ist aber trotzdem seit dem Update da. Bei 18/2 ist es wohl ohne Update da. So hab ich es zumindest verstanden.

@Xrayf

Mit Verlaub:

- wenn man nicht mitbekommt das OTA Updates kommen / nicht kommen, woher will man wissen woran man ist?

- Sicherheitskritische Updates werden unter Umständen nicht kommen, aber das Entertainment System dürfte nicht unbedingt sicherheitskritisch sein und an diesem sieht mal als erstes ob was geupdated wurde.

- Du schreibst das bei einigen auf einmal Funktionen da waren, die zuvor nicht da waren. Bisher ist mir noch nix bekannt das komplette MBUX Updates OTA aufgespielt wurden, bisher lediglich über die Werkstatt. Bei mir wurde nur in der Werkstatt ein MBUX Update aufgespielt (meine A Klasse stand hierfür 4 Tage in der Werkstatt!!). Wenn überhaupt wurden bisher lediglich kleine Dinge OTA upgedatet, das MBUX sicherlich nicht.

- Kartenupdates: bei einigen kommen diese, bei anderen nicht .. alles mehr als willkürlich

- Wo ist denn Mercedes so weit wie andere Hersteller gern wären? Mercedes ist auf dem Papier und in der Werbung soweit, sonst aber nix. Mercedes hat immense Probleme mit der Cloud was bei den normalen Logins in des ME Portal anfängt, über die nicht saubere Synchronisation der Profile geht bis über OTA updates. Mercedes sollte mal seine Cloud in den Griff bekommen

- Für mich war einer der Hauptgründe die A Klasse anzuschaffen das Design, die Technik und das Up2date sein können. Auch wenn ich zufrieden bin mit dem Auto, mit dem Versprechen von MBUX Updates die OTA erfolgen bin ich nach wie vor mehr als enttäuscht. Werbung hat halt nicht unbedingt immer was mit der Realität zu tun ;-)

Zitat:

@troubadix schrieb am 5. April 2019 um 19:36:38 Uhr:


@Xrayf

Mit Verlaub:

- wenn man nicht mitbekommt das OTA Updates kommen / nicht kommen, woher will man wissen woran man ist?

- Sicherheitskritische Updates werden unter Umständen nicht kommen, aber das Entertainment System dürfte nicht unbedingt sicherheitskritisch sein und an diesem sieht mal als erstes ob was geupdated wurde.

- Du schreibst das bei einigen auf einmal Funktionen da waren, die zuvor nicht da waren. Bisher ist mir noch nix bekannt das komplette MBUX Updates OTA aufgespielt wurden, bisher lediglich über die Werkstatt. Bei mir wurde nur in der Werkstatt ein MBUX Update aufgespielt (meine A Klasse stand hierfür 4 Tage in der Werkstatt!!). Wenn überhaupt wurden bisher lediglich kleine Dinge OTA upgedatet, das MBUX sicherlich nicht.

- Kartenupdates: bei einigen kommen diese, bei anderen nicht .. alles mehr als willkürlich

- Wo ist denn Mercedes so weit wie andere Hersteller gern wären? Mercedes ist auf dem Papier und in der Werbung soweit, sonst aber nix. Mercedes hat immense Probleme mit der Cloud was bei den normalen Logins in des ME Portal anfängt, über die nicht saubere Synchronisation der Profile geht bis über OTA updates. Mercedes sollte mal seine Cloud in den Griff bekommen

- Für mich war einer der Hauptgründe die A Klasse anzuschaffen das Design, die Technik und das Up2date sein können. Auch wenn ich zufrieden bin mit dem Auto, mit dem Versprechen von MBUX Updates die OTA erfolgen bin ich nach wie vor mehr als enttäuscht. Werbung hat halt nicht unbedingt immer was mit der Realität zu tun ;-)

Ich verstehe dich voll und ganz und kann dir da nur zustimmen.
Aber wirf mal einen Blick in die Stellenanzeigen von Daimler.
Die suchen händeringend Cloud Entwickler, da die das mit der aktuellen Anzahl an Entwicklern nicht packen.
Aus dem Grund gibt es auch so wenig Kommunikation.
Und es sieht so aus, als würde die Situation nicht besser werden, IT Personal ist rar.

Zitat:

IT Personal ist rar.

Eher die Anzahl der ITler die für das übliche Gehalt schuften wollen 😛

Wenn denn jetzt die Anzahl der B-Klasse Fahrer dazu kommt, dann Prost Mahlzeit.

Zitat:

@SHFritz schrieb am 5. April 2019 um 21:46:00 Uhr:


Wenn denn jetzt die Anzahl der B-Klasse Fahrer dazu kommt, dann Prost Mahlzeit.

Plus der neue CLA, GLE, GLC Mopf...... 😉

Sie müssen zumindest die generellen MBUX Software Probleme in den Griff kriegen, sonst bekommen sie ein Problem im Kundenservice. Die A-Klasse, B-Klasse, der GLE, CLA und viele weitere bekommen ja MBUX.

Daher bin ich sehr guter Dinge, dass das immer besser funktionieren wird. Und ehrlich: Im Großen und Ganzen, bis auf ein paar Kleinigkeiten, funktioniert zumindest bei mir alles.

Ich bin nach wie vor super zufrieden mit dem Auto!

Zitat:

Ich verstehe dich voll und ganz und kann dir da nur zustimmen.
Aber wirf mal einen Blick in die Stellenanzeigen von Daimler.
Die suchen händeringend Cloud Entwickler, da die das mit der aktuellen Anzahl an Entwicklern nicht packen.
Aus dem Grund gibt es auch so wenig Kommunikation.
Und es sieht so aus, als würde die Situation nicht besser werden, IT Personal ist rar.

Es ist schon was dran .. Cloud scheint Neuland zu sein für Mercedes. Kann man bei solch einem großen Konzern zwar kaum glauben. Aber man sieht ja das ohne IT Kentnisse keine Autos mehr laufen ...

Bin mal gespannt wie der neue Golf wird, dieser soll ja auch angeblich mehr als vernetzt sein und ich würde erwarten das Volkswagen hier entweder aus den Fehlern / Problemen von Mercedes lernt oder einfach eine kompetentere IT hat.

Immer wenn ich neue Ankündigungen zum Thema MBUX lese / im Radio höre / im TV sehe dann schwillt mir der Kamm. Es ist mir durchaus bewusst das wir mit dem ersten Modelljahr noch Probleme erwarten durften / konnten. Das was ich am meisten bemängele ist die Kommunikation seitens Mercedes.

Deine Antwort
Ähnliche Themen