Software Updates und Version MBUX

Mercedes A-Klasse W177

Habt ihr hier Erfahrungen wie man die Software Version von MBUX allgemein auslesen kann?

Dabei geht es mir zum einen um die Version der Karte und natürlich auch die Versionen von den Applikationen beziehungsweise von dem System allgemein.

Mich würde interessieren welche Versionen gerade im Umlauf sind. Bei COMAND gab es früher ein Service Menü.

Beispiel:

Ich meine einmal in einem Video gesehen zu haben, dass sich die Farbe des Hintergrunds auch an die Ambiente Beleuchtung anpasst. Meines Wissens macht das gerade definitiv der VW/Skoda. Mich interessieren auch solche Details

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@dirk_aw schrieb am 7. Juni 2020 um 08:35:47 Uhr:



Zitat:

@User64 schrieb am 7. Juni 2020 um 00:41:09 Uhr:


Man nimmt die Unzufriedenheit der bestehenden Kunden bewusst in Kauf um Kosten zu sparen. Kann man als Firma so machen, wirkt sich aber sicher nicht positiv auf die zukunfütigen Verkaufszahlen aus.

Hi,

Deine Vorstellung in Ehren, aber solange hier noch die Marktwirtschaft vorherrscht wird das so sein oder auch so bleiben.

Sollte etwas nicht klappen werden noch genug Updates für FUP2 in der Pipeline sein.

Funktionsänderungen, ähnlich einem Release Wechsel bei einer Software, werden auch in anderen Bereichen nicht "verschenkt".

Das betrifft aber sämtliche Branchen, ob Telekommunikation-, Unterhaltungselektronik oder sogar Heizungstechnik. Selbst im Bereich der Dienstleistungen oder Versicherungen ist es so.

Sicherlich wirst Du es auch auf den Bereich reflektieren können, wenn Du berufstätig bist und von irgendetwas leben musst.

Aber es ist ja ein ganz legitimer Wunsch, besonders am Sonntag, alles geschenkt zu bekommen, ohne Gegenleistung.
Angefangen von kostenlosen Updates über kostenlosen Ersatzwagen bei Inspektionen, wo das Öl mitgebracht wird.

Da braucht man nicht unbedingt sehr intensiv drüber nachzudenken, dass dies nicht im vollen Umfang funktionieren kann, ebenso wenig wie eine Erpressung gelingt.

Nimm es nicht persönlich, aber Du hast das was hier diese Foren füllt und OT ist kurz und prägnant formuliert.

Gruß Dirk

Da muss ich schon etwas wiedersprechen:

- die a klasse wird damit beworben das sie so einfach aktuell gehalten werden kann wie ein Smartphone

- für andere Produkte wie iPhone , Android gibt es regelmäßig Updates .. hat man teilweise mitbezahlt

- Mercedes könnte einfach angeben das man 2 Mbux Updates bekommt , dann wäre das transparenter. Aber stattdessen kommen keine Updates OTA, das man Updates in der Werkstatt bekommt wenn man etwas reklamiert funktioniert, sollte aber nicht der normale Weg sein. Für unkritische Systeme wie das Entertainment (Mbux) sollte OTA in Ordnung sein, für Steuergeräte nicht

- bei Apple gibt es es mit neueren iOS Updates Funktionen für neue iPhones die ältere iPhones nicht erhalten. Auch in anderen Branchen bekommt man Updates, sei es Fernseher , Router, Stereoanlage usw

- das man im übrigen Updates nur bekommt wenn man ein Problem hat, finde ich gelinde gesagt eine Frechheit. Wie lange musste ich diskutieren damit das Kombiinstrument upgedatet wurde damit ich zwei Verkehrszeichen angezeigt bekomme, wohlgemerkt stand auch in der Bedienungsanleitung, also eine Funktion die von Anfang an verfügbar sein sollte. Der positive Nebeneffekt war das ich endlich auch beide Verkehrszeichen im HUD angezeigt bekomme

- man könnte auf einfach mal neue Styles OTA verteilen, geht auch nicht da das Kombiinstrument sich nicht so einfach Updates lässt

Auch wenn der Golf 8 momentan Probleme hat, so ist mein Empfinden das bei dem zumindest die OTA Updates kommen und funktionieren.

Mercedes wird ihren Ankündigungen nicht gerecht und hat den Mund etwas voll genommen. Wenn ich dann sehe das auch Kunden der E Klasse kein CarPlay im Vollbildmodus bekommen, käme ich mir veralbert vor.. die geben noch etwas mehr Geld aus.

5790 weitere Antworten
5790 Antworten

Ah okay, bist du also Werksangehöriger und hast interne Infos?

Hallo Dirk,

wie immer danke für deine wertvollen Insiderinfos (die wir am besten nicht weiter hinterfragen sollten).

Habe Mitte Juni meine Inspektion A. Bin mal gespannt ob das MBUX wie angekündigt im Rahmen des Service ohne mein zutun geupdated wird.

Gruss

Zitat:

@mb1337 schrieb am 18. März 2019 um 23:07:23 Uhr:


Hallo Dirk,

wie immer danke für deine wertvollen Insiderinfos (die wir am besten nicht weiter hinterfragen sollten).

Habe Mitte Juni meine Inspektion A. Bin mal gespannt ob das MBUX wie angekündigt im Rahmen des Service ohne mein zutun geupdated wird.

Gruss

Hi,

besser noch was beanstanden zur MUX damit das Update aufgespielt wird

Gruß Dirk

Da hab ich genug für den freundlichen:

Zum Beispiel die nicht funktionierende
Profilsynchronisation. Wäre echt super wenn das Thema 05/19 erledigt wäre. Oder das bekannte USB-Abspielproblem, wofür es wohl schon einen Patch gibt.

Meine MBUX Softwareversion muss ziemlich alt sein. Hab gefühlt mehrere Bugs. Allerdings sind mir bei anderen W177 einige Änderungen im Menüdesign und Funktionen wie der Me Shop, Smartphone Integration oder Tidal aufgefallen, die mir leider fehlen.

Habe leider nie rausgefunden, wie die Softwareversion angezeigt werden kann.

Noch ein Beispiel:

Synchronisiert man im Auto von Hand das Profil mit Me, dann ist plötzlich der mph-Zusatztacho abgeschaltet.

Dirk, du hast in einem älteren Post erwähnt, dass ab 02/19 (größere?) MBUX Updates OTA eingespielt werden.

Bemerkt habe ich davon noch nichts. Gibts da eine Möglichkeit das selbst anzustoßen? Würde mir gerne die geplante Fahrt in die Werkstatt ersparen, die erfahrungsgemäß wieder viele Fragen von den Meistern auslößt.

Gruss

Ähnliche Themen

@dirk_aw nix für ungut aber als vermeintlicher Insider frage ich mich wieso Du zweimal MUX anstelle MBUX geschrieben hast.

Dein für Anfang Februar angekündigtes Update bzgl Freischaltung habe ich wohl auch nicht erhalten. Habe bisher noch kein einziges Update online erhalten, sei es MBUX noch Kartenuodates. Habe die v250 letztens selbst installiert und mein freundlicher meinte gestern das da noch v6.0 der Karten installiert sei.. obwohl bei allen Karten v250 stand. Er hat dann noch ein Update auf 8.0 installiert und demnächst bekomme ich von ihm 9.0.

Ich finde es gut das du Informationen bereitstellst, aber die glaube es oder glaube es nicht Mentalität macht dich nicht unbedingt glaubwürdiger .. auch das abblocken von Fragen die tiefer gehen.

Die Updates der A klasse laufen weiterhin sehr bescheiden ab und die fehlende Kommunikation von Seiten Mercedes ist mehr als bescheiden.

Zitat:

@mb1337 schrieb am 18. März 2019 um 23:27:06 Uhr:


Dirk, du hast in einem älteren Post erwähnt, dass ab 02/19 (größere?) MBUX Updates OTA eingespielt werden.

Bemerkt habe ich davon noch nichts. Gibts da eine Möglichkeit das selbst anzustoßen? Würde mir gerne die geplante Fahrt in die Werkstatt ersparen, die erfahrungsgemäß wieder viele Fragen von den Meistern auslößt.

Hi,

auch die Werkstatt hat keinen Einfluß darauf wann das Fahrzeug mit dem Update versorgt wird. Wichtig ist, dass das Fahrzeug in einem Gebiet mit Netzabdeckung steht und bewegt wird. Die Übertragung erfolgt über das Hermes Modul.

Über die FIN kann man ggfs. sehen, ob das Update aufgespielt wurde oder aber in der Web-Ansicht in Mercedes me unter Softwareaktualisierung.

Gruß Dirk

Zitat:

@dirk_aw schrieb am 18. März 2019 um 22:30:36 Uhr:



Zitat:

@Guti68 schrieb am 18. März 2019 um 21:15:22 Uhr:


Da meiner das letzte mal im me Portal die Synchronisation am 7.3.19 gemacht hatte habe ich diesen Samstag das Fahrzeug wieder im me Portal ein Reset durchgeführt und wieder hat er am Samstag und Sonntag Synchronisiert und heute wie gewohnt wieder nicht es geht immer nur 2 Tage und dann ist Schluss.

Hi,

welche Schritte hast Du dazu unternommen?

Neue Software die das Thema fixt wird es in ca. 05/19 geben. Hierzu muss die MUX auf 18/51.10 geflasht werden

Gruß Dirk

Gibt es eine Möglichkeit die installierte Version als Besitzer nachzuvollziehen?

Zitat:

@troubadix schrieb am 19. März 2019 um 07:54:41 Uhr:


@dirk_aw nix für ungut aber als vermeintlicher Insider frage ich mich wieso Du zweimal MUX anstelle MBUX geschrieben hast.

Das würde aber zu Mercedes passen. Die wissen oftmals ja selber nicht mal, was "dieses MBUX" überhaupt ist. 😁

Zitat:

@dirk_aw schrieb am 19. März 2019 um 08:10:49 Uhr:



Zitat:

@mb1337 schrieb am 18. März 2019 um 23:27:06 Uhr:


Dirk, du hast in einem älteren Post erwähnt, dass ab 02/19 (größere?) MBUX Updates OTA eingespielt werden.

Bemerkt habe ich davon noch nichts. Gibts da eine Möglichkeit das selbst anzustoßen? Würde mir gerne die geplante Fahrt in die Werkstatt ersparen, die erfahrungsgemäß wieder viele Fragen von den Meistern auslößt.

Hi,

auch die Werkstatt hat keinen Einfluß darauf wann das Fahrzeug mit dem Update versorgt wird. Wichtig ist, dass das Fahrzeug in einem Gebiet mit Netzabdeckung steht und bewegt wird. Die Übertragung erfolgt über das Hermes Modul.

Über die FIN kann man ggfs. sehen, ob das Update aufgespielt wurde oder aber in der Web-Ansicht in Mercedes me unter Softwareaktualisierung.

Gruß Dirk

Ich geh mal davon aus, dass hier auch Vodafone als Partner verwendet wird?

Im Portal steht immer das es keine Aktualisierungen fürs Fahrzeug gibt.

Gruss

Zitat:

@dirk_aw schrieb am 19. März 2019 um 08:10:49 Uhr:



Zitat:

@mb1337 schrieb am 18. März 2019 um 23:27:06 Uhr:


Dirk, du hast in einem älteren Post erwähnt, dass ab 02/19 (größere?) MBUX Updates OTA eingespielt werden.

Bemerkt habe ich davon noch nichts. Gibts da eine Möglichkeit das selbst anzustoßen? Würde mir gerne die geplante Fahrt in die Werkstatt ersparen, die erfahrungsgemäß wieder viele Fragen von den Meistern auslößt.

Hi,

auch die Werkstatt hat keinen Einfluß darauf wann das Fahrzeug mit dem Update versorgt wird. Wichtig ist, dass das Fahrzeug in einem Gebiet mit Netzabdeckung steht und bewegt wird. Die Übertragung erfolgt über das Hermes Modul.

Über die FIN kann man ggfs. sehen, ob das Update aufgespielt wurde oder aber in der Web-Ansicht in Mercedes me unter Softwareaktualisierung.

Gruß Dirk

Das sind alles Informationen an die der Kunde nicht kommt. In Mercedes Me wird einem immer angezeigt das es keine neuere Software gibt obwohl es nachweislich eine neuere Version gibt.

Wo kann man denn selbst über die FIN suchen ??

Zitat:

@dirk_aw schrieb am 18. März 2019 um 22:30:36 Uhr:



Zitat:

@Guti68 schrieb am 18. März 2019 um 21:15:22 Uhr:


Da meiner das letzte mal im me Portal die Synchronisation am 7.3.19 gemacht hatte habe ich diesen Samstag das Fahrzeug wieder im me Portal ein Reset durchgeführt und wieder hat er am Samstag und Sonntag Synchronisiert und heute wie gewohnt wieder nicht es geht immer nur 2 Tage und dann ist Schluss.

Hi,

welche Schritte hast Du dazu unternommen?

Neue Software die das Thema fixt wird es in ca. 05/19 geben. Hierzu muss die MUX auf 18/51.10 geflasht werden

Gruß Dirk

Ich habe heute mehrere telefonate mit meiner Wekstatt wegen dem Sync Problem usw., da hab ich ihn auch noch darauf angesprochen wegen dem von dir geschriebenen Version 18/51.10 und einem Update das am 05/19 kommen sollte da hat er gerade nochmal mit Daimler hin und her kommuniziert.

So und nun habe ich zu dem ganzen diese Info erhalten:
Das Problem beim Synchronisieren liegt nicht am MBUX vom Fahrzeug sonder an den Server von Mercedes, und sie arbeiten bereits Fieberhaft daran um dies zu beheben, das Problem sei auch das nun fortlaufend neue Modelle mit dem MBUX rauskommen.
Eine neue Software wird kommen und für alle die ihre A-Klasse ab dem Dezember 2018 erhalten haben können diese dann über das mePortal herunterladen und via USB installieren alle vor Dezember 2018 muss dann das Update über die Werkstatt gemacht werden, wann diese erscheint haben sie zur Zeit keine Informationen.
Von einer so genanten Software MUX oder MBUX Version 18/51.10 wissen die Entwickler bei Daimler leider nichts davon.

Also bleibt einem einfach nur abwarten und Freude an der A-Klasse haben, weil laufen tut sie ja trotzdem und Spass macht sie ja auch :-)

@Guti68 vielen Dank für die information. Das deckt sich mit meinen bisherigen Erkenntnissen. Mercedes scheint derzeit ein massives Problem an der IT Infrastruktur zu haben weswegen das Me Portal so instabil ist. Bezüglich Update wäre es aber ein Witz wenn nur die neueren a klasse online Updates bekämen. Es ist und bleibt spannend und aber auch ein Armutszeugnis seitens Mercedes

Zitat:

@troubadix schrieb am 19. März 2019 um 15:02:02 Uhr:


@Guti68 vielen Dank für die information. Das deckt sich mit meinen bisherigen Erkenntnissen. Mercedes scheint derzeit ein massives Problem an der IT Infrastruktur zu haben weswegen das Me Portal so instabil ist. Bezüglich Update wäre es aber ein Witz wenn nur die neueren a klasse online Updates bekämen. Es ist und bleibt spannend und aber auch ein Armutszeugnis seitens Mercedes

Sehe ich auch so, wäre auch ein Grund das Auto wieder abzugeben, damit wurde ja geworben und beim Verkaufsgespräch extra hervor gehoben.

Zitat:

@troubadix schrieb am 19. März 2019 um 15:02:02 Uhr:


@Guti68 vielen Dank für die information. Das deckt sich mit meinen bisherigen Erkenntnissen. Mercedes scheint derzeit ein massives Problem an der IT Infrastruktur zu haben weswegen das Me Portal so instabil ist. Bezüglich Update wäre es aber ein Witz wenn nur die neueren a klasse online Updates bekämen. Es ist und bleibt spannend und aber auch ein Armutszeugnis seitens Mercedes

Es ist ja angeblich laut meiner Werkstatt nicht so das die früher als Dezember 2018 gebauten A-Klassen kein Update bekommen die müssen dann einfach dies in der Werkstatt machen lassen damit es später auch OTA geht der Werkstattmeister hat mir nur etwas gesagt das ab Produktion vom Dezember 2018 eine andere Software drauf sei als bei den anderen.

Dafür sollte ja im Februar angeblich Update ausgerollt werden damit alle A Klasse künftig Updates OTA bekommen.. da man leider selbst nicht nachschauen kann was installiert ist und die Kommunikation von Mercedes diesbezüglich unter aller Kanone ist .. na du weißt schon😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen