Software Updates und Version MBUX
Habt ihr hier Erfahrungen wie man die Software Version von MBUX allgemein auslesen kann?
Dabei geht es mir zum einen um die Version der Karte und natürlich auch die Versionen von den Applikationen beziehungsweise von dem System allgemein.
Mich würde interessieren welche Versionen gerade im Umlauf sind. Bei COMAND gab es früher ein Service Menü.
Beispiel:
Ich meine einmal in einem Video gesehen zu haben, dass sich die Farbe des Hintergrunds auch an die Ambiente Beleuchtung anpasst. Meines Wissens macht das gerade definitiv der VW/Skoda. Mich interessieren auch solche Details
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@dirk_aw schrieb am 7. Juni 2020 um 08:35:47 Uhr:
Zitat:
@User64 schrieb am 7. Juni 2020 um 00:41:09 Uhr:
Man nimmt die Unzufriedenheit der bestehenden Kunden bewusst in Kauf um Kosten zu sparen. Kann man als Firma so machen, wirkt sich aber sicher nicht positiv auf die zukunfütigen Verkaufszahlen aus.
Hi,
Deine Vorstellung in Ehren, aber solange hier noch die Marktwirtschaft vorherrscht wird das so sein oder auch so bleiben.
Sollte etwas nicht klappen werden noch genug Updates für FUP2 in der Pipeline sein.
Funktionsänderungen, ähnlich einem Release Wechsel bei einer Software, werden auch in anderen Bereichen nicht "verschenkt".
Das betrifft aber sämtliche Branchen, ob Telekommunikation-, Unterhaltungselektronik oder sogar Heizungstechnik. Selbst im Bereich der Dienstleistungen oder Versicherungen ist es so.
Sicherlich wirst Du es auch auf den Bereich reflektieren können, wenn Du berufstätig bist und von irgendetwas leben musst.
Aber es ist ja ein ganz legitimer Wunsch, besonders am Sonntag, alles geschenkt zu bekommen, ohne Gegenleistung.
Angefangen von kostenlosen Updates über kostenlosen Ersatzwagen bei Inspektionen, wo das Öl mitgebracht wird.Da braucht man nicht unbedingt sehr intensiv drüber nachzudenken, dass dies nicht im vollen Umfang funktionieren kann, ebenso wenig wie eine Erpressung gelingt.
Nimm es nicht persönlich, aber Du hast das was hier diese Foren füllt und OT ist kurz und prägnant formuliert.
Gruß Dirk
Da muss ich schon etwas wiedersprechen:
- die a klasse wird damit beworben das sie so einfach aktuell gehalten werden kann wie ein Smartphone
- für andere Produkte wie iPhone , Android gibt es regelmäßig Updates .. hat man teilweise mitbezahlt
- Mercedes könnte einfach angeben das man 2 Mbux Updates bekommt , dann wäre das transparenter. Aber stattdessen kommen keine Updates OTA, das man Updates in der Werkstatt bekommt wenn man etwas reklamiert funktioniert, sollte aber nicht der normale Weg sein. Für unkritische Systeme wie das Entertainment (Mbux) sollte OTA in Ordnung sein, für Steuergeräte nicht
- bei Apple gibt es es mit neueren iOS Updates Funktionen für neue iPhones die ältere iPhones nicht erhalten. Auch in anderen Branchen bekommt man Updates, sei es Fernseher , Router, Stereoanlage usw
- das man im übrigen Updates nur bekommt wenn man ein Problem hat, finde ich gelinde gesagt eine Frechheit. Wie lange musste ich diskutieren damit das Kombiinstrument upgedatet wurde damit ich zwei Verkehrszeichen angezeigt bekomme, wohlgemerkt stand auch in der Bedienungsanleitung, also eine Funktion die von Anfang an verfügbar sein sollte. Der positive Nebeneffekt war das ich endlich auch beide Verkehrszeichen im HUD angezeigt bekomme
- man könnte auf einfach mal neue Styles OTA verteilen, geht auch nicht da das Kombiinstrument sich nicht so einfach Updates lässt
Auch wenn der Golf 8 momentan Probleme hat, so ist mein Empfinden das bei dem zumindest die OTA Updates kommen und funktionieren.
Mercedes wird ihren Ankündigungen nicht gerecht und hat den Mund etwas voll genommen. Wenn ich dann sehe das auch Kunden der E Klasse kein CarPlay im Vollbildmodus bekommen, käme ich mir veralbert vor.. die geben noch etwas mehr Geld aus.
5790 Antworten
Zitat:
@bracco1966 schrieb am 26. Februar 2019 um 21:58:44 Uhr:
Zitat:
@jackwhite3 schrieb am 26. Februar 2019 um 21:51:00 Uhr:
Plane ne gute halbe Stunde bis dreiviertel Stunde ein. Ich habs auf dem Weg zur Arbeit installieren lassen!Hi
für 15 GB 45 Minuten, hätte mehr gedacht,jetzt kommt eine doofe frage 😁
hast du nach dem Update Veränderungen im navi feststellen können 🙄
außer das die Version 250 installiert wurde.
Was haste denn alles installiert ? Alles ? Das sind circa 40 GB !
Danke im vorauscu bracco1966
Jepp, hab alles gemacht. Aber: ich bin da vorsichtig vorgegangen und hab alles in Häppchen a 12-14 GB aufgeteilt. Veränderungen habe ich ehrlich gesagt nicht groß feststellen können. Aber, wie der Kollege hier sagt: es sind nur Updates für das Kartenmaterial!
Veränderungen gibt es zum einen da, wo es neu Straßen oder Wegführungen gibt. Zum anderen habe ich eine Verbesserung festgestellt, dass in einer bestimmten Straße hier jetzt auch die Hausnummern richtig per Sprachsteuerung angezeigt werden.
Alle Updates für Europa waren bei mir 27GB.
Was ich recht gut finde, dass das Update einfach so im Hintergrund kopiert wird und nach jedem Neustart des Autos selber weiter macht.
So muss man nicht zwingend die 45 Minuten warten, bis alles installiert wurde. Du kannst auch einfach hier mal 5 Minuten fahren und dann weitere 20 Minuten.
Erst ganz am Ende benötigt das System einen Neustart, der aber auch ohne Probleme während der Fahrt durchgeführt werden kann.
Das ist in der Tat ziemlich clever gelöst - eigentlich aber auch nur "zeitgemäß". Man kann während des Updates auch Musik hören (z. B. Radio oder via Bluetooth).
Ähnliche Themen
Was habt ihr für ein USB Stick benutzt.... Muss es ein Wechseldatenträger sein, bei mir wird meiner als Volume ( F) erkannt...
Klappt das auch?
cu bracco1966
Ich habe einen ganz normalen USB-Stick (3.0, 64GB) mit USB-Typ-A-Anschluss von Sandisk (https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_3?...) an den USB-C-auf-USB-A-Adapter angeschlossen. Wichtig: USB-Stick muss im Format NTFS formatiert sein, nicht FAT oder FAT32! Klappt problemlos, auf Anhieb 🙂
Zitat:
@troubadix schrieb am 26. Februar 2019 um 20:17:27 Uhr:
Zitat:
@Tombom24 schrieb am 26. Februar 2019 um 15:14:35 Uhr:
Hmmm. Grübel, Grübel... Welche WICHTIGEN Funktionen haben denn gefehlt... Werde jetzt etwas nervös... ;-)Aber was ich tatsächlich auch nervig finde ist, dass keine Kommunikation erfolgt...
.. vielleicht sollte Mercedes einfach auch mal Funktionen liefern die sie zum einen Bewerben (OTA Updates) oder welche die im Handbuch beschrieben sind und nicht vorhanden sind (z.b. 360 Grad Kamera als Favorit anlegen).
Mercedes hat aus meiner Sicht massive Probleme mit ihrer ME Infrastruktur und die Kommunikation ist für den Allerwertesten .
Ich glaube die Favoritfunktion bei der 360grad Kamera braucht es einfach nicht. Bei der A-Klasse meiner Frau drückt man etwas länger auf die Taste der Fahrzeugeinstellungen (links vom Touchpad, Auto als Zeichen auf der Taste) und schon werden die Kamerabilder angezeigt.
Wurden bei der Abholung sogar extra darauf hingewiesen. Geht deutlich fixer als via Favoriten 🙂
Grüsse
Zitat:
@bracco1966 schrieb am 26. Februar 2019 um 23:40:17 Uhr:
Was habt ihr für ein USB Stick benutzt.... Muss es ein Wechseldatenträger sein, bei mir wird meiner als Volume ( F) erkannt...
Klappt das auch?cu bracco1966
Nutze genau wie @jackwhite3 einen normalen USB-Stick (SanDisk USB 3.0 mit 6GB) allerdings ExFat formatiert und nicht NTFS, da ich Mac User bin. Das ist aber egal, funktioniert ja beides,
Ich hab diesen hier:
Samsung Storage MUF-128DB/EU Duo... https://www.amazon.de/dp/B07FCDTTYP?ref=ppx_pop_mob_ap_share
Kann ich auch sehr empfehlen, sehr schnell und groß genug. Außerdem usb und usb c, somit kein zusätzlicher Adapter notwendig 🙂
Top! ...ich finde es ist immer ein schönes Gefühl auf aktuellem Stand zu sein 🙂 Kann aber jeder für sich halten wie ein Dachdecker!
Zitat:
@AdJoM schrieb am 27. Februar 2019 um 00:07:09 Uhr:
Zitat:
@troubadix schrieb am 26. Februar 2019 um 20:17:27 Uhr:
.. vielleicht sollte Mercedes einfach auch mal Funktionen liefern die sie zum einen Bewerben (OTA Updates) oder welche die im Handbuch beschrieben sind und nicht vorhanden sind (z.b. 360 Grad Kamera als Favorit anlegen).
Mercedes hat aus meiner Sicht massive Probleme mit ihrer ME Infrastruktur und die Kommunikation ist für den Allerwertesten .
Ich glaube die Favoritfunktion bei der 360grad Kamera braucht es einfach nicht. Bei der A-Klasse meiner Frau drückt man etwas länger auf die Taste der Fahrzeugeinstellungen (links vom Touchpad, Auto als Zeichen auf der Taste) und schon werden die Kamerabilder angezeigt.
Wurden bei der Abholung sogar extra darauf hingewiesen. Geht deutlich fixer als via Favoriten 🙂
Grüsse
Genial, man drückt länger auf die Taste der Fahrassistenz und die Kamera geht an, warum steht sowas nicht im Handbuch??
Ist ein Punkt für die geheimen Funktionen
Danke !!!
Na toll..... Auto aus der Werkstatt zurück erhalten.
Update wurde aufgespielt...natürlich gleich geprüft.
Allerdings nur ein Update für das Kombi Instrument und nicht für das MBUX -.-
Laut Mercedes Me steht das Update Fresh Up 1 noch nicht für mein Auto zur Verfügung.
Habe mich dann gleich noch über die mangelnde Kommunikation „beschwert“.
Laut Me wird das Update phasenweise ausgerollt und ausgeweitet.
Zitat:
@Mpxlandre schrieb am 6. Februar 2019 um 12:51:21 Uhr:
Moin,bin mal gerade auf die Me Website und da wurde mir "Roadtrip" zur Aktivierung angeboten.
Siehe Anhang.
Interessant, dass hier die Laufzeit ab heute 3 Jahre gilt.
Nun müßte man mal sehen was das genau ist. Entweder braucht man da eine App von Mercedes oder die Marvel Road App.Hier ist etwas beschrieben. Bin gespannt..... .
https://www.autobild.de/.../...e-grosses-app-update-2019-14273981.html
Gruß Andre
Mercedes prüft regelmäßig das Feedback der MBUX-Nutzer und lässt Kritik und Wünsche gegebenenfalls in die Entwicklung einfließen. Es geht dabei aber nicht nur ums Wohl des Kunden, ein gut funktionierendes digitales Ökosystem schafft natürlich auch neue Einnahmequellen. So wird Mercedes zusätzlich seinen "Shop" im Fahrzeug ausbauen. Mit dem Mercedes me-Store können Kunden künftig Funktionen und Optionen abonnieren oder dazukaufen. Das Feature ist ab Februar 2019 erhältlich und wird im Zuge einer Fahrzeuginspektion ins MBUX eingespielt. Fahrzeuge, die gerade produziert werden, bekommen den Shop serienmäßig. Danach lassen sich Features wie das digitale Radio oder Apple Carplay direkt im Fahrzeug nachbestellen. Die Aktivierung übernimmt das System selbst, ein Besuch in der Werkstatt ist nicht notwendig. Auch optische Anpassungen werden künftig möglich sein. Wer für den digitalen Tacho seiner A-Klasse also lieber das AMG-Design hätte, der kann diese Ansicht künftig gegen Bezahlung im fahrzeugeigenen Online-Shop freischalten.
Dann hoffe ich das ich morgen das Update bei MB aktualisiert bekomme,
habe Morgen ein Termin,werde dann Berichten.😉
cu bracco1966