Software Updates und Version MBUX
Habt ihr hier Erfahrungen wie man die Software Version von MBUX allgemein auslesen kann?
Dabei geht es mir zum einen um die Version der Karte und natürlich auch die Versionen von den Applikationen beziehungsweise von dem System allgemein.
Mich würde interessieren welche Versionen gerade im Umlauf sind. Bei COMAND gab es früher ein Service Menü.
Beispiel:
Ich meine einmal in einem Video gesehen zu haben, dass sich die Farbe des Hintergrunds auch an die Ambiente Beleuchtung anpasst. Meines Wissens macht das gerade definitiv der VW/Skoda. Mich interessieren auch solche Details
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@dirk_aw schrieb am 7. Juni 2020 um 08:35:47 Uhr:
Zitat:
@User64 schrieb am 7. Juni 2020 um 00:41:09 Uhr:
Man nimmt die Unzufriedenheit der bestehenden Kunden bewusst in Kauf um Kosten zu sparen. Kann man als Firma so machen, wirkt sich aber sicher nicht positiv auf die zukunfütigen Verkaufszahlen aus.
Hi,
Deine Vorstellung in Ehren, aber solange hier noch die Marktwirtschaft vorherrscht wird das so sein oder auch so bleiben.
Sollte etwas nicht klappen werden noch genug Updates für FUP2 in der Pipeline sein.
Funktionsänderungen, ähnlich einem Release Wechsel bei einer Software, werden auch in anderen Bereichen nicht "verschenkt".
Das betrifft aber sämtliche Branchen, ob Telekommunikation-, Unterhaltungselektronik oder sogar Heizungstechnik. Selbst im Bereich der Dienstleistungen oder Versicherungen ist es so.
Sicherlich wirst Du es auch auf den Bereich reflektieren können, wenn Du berufstätig bist und von irgendetwas leben musst.
Aber es ist ja ein ganz legitimer Wunsch, besonders am Sonntag, alles geschenkt zu bekommen, ohne Gegenleistung.
Angefangen von kostenlosen Updates über kostenlosen Ersatzwagen bei Inspektionen, wo das Öl mitgebracht wird.Da braucht man nicht unbedingt sehr intensiv drüber nachzudenken, dass dies nicht im vollen Umfang funktionieren kann, ebenso wenig wie eine Erpressung gelingt.
Nimm es nicht persönlich, aber Du hast das was hier diese Foren füllt und OT ist kurz und prägnant formuliert.
Gruß Dirk
Da muss ich schon etwas wiedersprechen:
- die a klasse wird damit beworben das sie so einfach aktuell gehalten werden kann wie ein Smartphone
- für andere Produkte wie iPhone , Android gibt es regelmäßig Updates .. hat man teilweise mitbezahlt
- Mercedes könnte einfach angeben das man 2 Mbux Updates bekommt , dann wäre das transparenter. Aber stattdessen kommen keine Updates OTA, das man Updates in der Werkstatt bekommt wenn man etwas reklamiert funktioniert, sollte aber nicht der normale Weg sein. Für unkritische Systeme wie das Entertainment (Mbux) sollte OTA in Ordnung sein, für Steuergeräte nicht
- bei Apple gibt es es mit neueren iOS Updates Funktionen für neue iPhones die ältere iPhones nicht erhalten. Auch in anderen Branchen bekommt man Updates, sei es Fernseher , Router, Stereoanlage usw
- das man im übrigen Updates nur bekommt wenn man ein Problem hat, finde ich gelinde gesagt eine Frechheit. Wie lange musste ich diskutieren damit das Kombiinstrument upgedatet wurde damit ich zwei Verkehrszeichen angezeigt bekomme, wohlgemerkt stand auch in der Bedienungsanleitung, also eine Funktion die von Anfang an verfügbar sein sollte. Der positive Nebeneffekt war das ich endlich auch beide Verkehrszeichen im HUD angezeigt bekomme
- man könnte auf einfach mal neue Styles OTA verteilen, geht auch nicht da das Kombiinstrument sich nicht so einfach Updates lässt
Auch wenn der Golf 8 momentan Probleme hat, so ist mein Empfinden das bei dem zumindest die OTA Updates kommen und funktionieren.
Mercedes wird ihren Ankündigungen nicht gerecht und hat den Mund etwas voll genommen. Wenn ich dann sehe das auch Kunden der E Klasse kein CarPlay im Vollbildmodus bekommen, käme ich mir veralbert vor.. die geben noch etwas mehr Geld aus.
5790 Antworten
Dito.. begrenzte km hatte ich auch nur. Nur als eine A-Klasse recht neu von der größeren Niederlassung in meiner Nähe mal angefordert wurde....
Das kannst du im Mercedes-me-Portal machen: im Internet via Browser vorm PC, nicht in der App. Hier auf den Punkt "Kartenupdate" (oder so ähnlich, gerade aus der Erinnerung heraus geschrieben).
Zitat:
@Xrayf schrieb am 20. Januar 2019 um 12:49:10 Uhr:
Wenn ich den Knopf (aktiver Parkassistent) drücke, dann kann man doch aber einmal runter wischen und bin auf der 360-Grad Kamera...? Ist bei mir jedenfalls so.
Du bist dann aber nicht direkt in der 360 grad Ansicht. Wäre zum Beispiel sehr praktisch in Parkhäusern usw.
Also ich bezahle leider bereits ab dem 1. Kilometer und mehr wie einen alten A200 gab noch nie. Trotz des mittlerweile 3. Besuchs wegen dem gleichen Problem.
Ähnliche Themen
Zitat:
@big wackel schrieb am 21. Januar 2019 um 13:46:35 Uhr:
Also das Update gibt es offenbar tatsächlich, läuft z.Zt. bei mir (Auto in der Werkstatt). Dauert angebl. über 2 Std. Da lasse ich mich ja mal überraschen. Gruss
Ud hat ca. 3 Std. gedauert! Aber, keine Veränderungen feststellbar meinerseits. Positiv ist, dass ich mein Auto nach 2 1/2 Wochen zurüch habe. Der Umstieg vom E 200 d war wie vom Esel auf eine Kanonenkugel. Gruss
Zitat:
@Icebear86 schrieb am 21. Januar 2019 um 18:55:58 Uhr:
Also ich bezahle leider bereits ab dem 1. Kilometer und mehr wie einen alten A200 gab noch nie. Trotz des mittlerweile 3. Besuchs wegen dem gleichen Problem.
Sorry, aber das ist absolut kein guter Service von deinem Händler. Kannst du ihn wechseln? Ich bin zum Glück seit Jahren bei einem Familienbetrieb mit der ganzen Familie ... Und ich kaufe nicht 2 S-Klasse, 1 CLS und 2 C63 für die Kinder jedes Jahr!
Zitat:
@troubadix schrieb am 19. Januar 2019 um 17:12:14 Uhr:
Hast Du eigentlich auch die 360 Kamera? Falls ja, kannst Du mal prüfen ob man mittlerweile die Kamera als Favorit hinterlegen kann?
Guten Morgen,
so, gestern hat´s mal gereicht zum Nachschauen 😎:
360-Kamera als Favorit anzulegen (wie bspw. im Guide wunderbar beschrieben) ist mit den neuesten Updates nach wie vor NICHT möglich!
Die Kamera wird dort in den Fahrzeugeinstellungen gar nicht erst zur Auswahl angeboten.
@Eversman1202 Danke für dein Feedback
Zitat:
@jackwhite3 schrieb am 22. Januar 2019 um 00:01:48 Uhr:
Zitat:
@Icebear86 schrieb am 21. Januar 2019 um 18:55:58 Uhr:
Also ich bezahle leider bereits ab dem 1. Kilometer und mehr wie einen alten A200 gab noch nie. Trotz des mittlerweile 3. Besuchs wegen dem gleichen Problem.Sorry, aber das ist absolut kein guter Service von deinem Händler. Kannst du ihn wechseln? Ich bin zum Glück seit Jahren bei einem Familienbetrieb mit der ganzen Familie ... Und ich kaufe nicht 2 S-Klasse, 1 CLS und 2 C63 für die Kinder jedes Jahr!
Da ich mit meinen Fahrzeugen eigentlich nie in der Werkstatt bin, da sie vor dem ersten Service gewechselt werden, hatte ich mir über die Auswahl keine großen Gedanken gemacht. Ich werde es beim nächsten Besuch aber definitiv mit ansprechen. Jetzt wartet mein Ansprechpartner erstmal auf ein Video, wo wir den Reset nach Aufstarten aufnehmen um damit bei Daimler ein neues MBUX einfordern zu können. Nur Video während der Fahrt wenn man meist allein unterwegs ist, ist nicht so einfach.
Zitat:
@Alex_Alb schrieb am 22. Januar 2019 um 22:43:43 Uhr:
Store MeWer weiß, was dieses grüne Symbol bedeutet?
Hi,
das ist die energizing komfort funktion
Gruß Dirk
Moin,
tja - und weiter warten auf eine valide Aussage ob und wann man als Bestandskunde mit MBUX Updates rechnen kann, welche meine Auto auf die Version frisch produzierter A Klassen bringen.... .
Ich erwarte das ja nicht im Wochenryhtmus.
Mir ist klar, dass ich keine Energizingfunktion in meiner A Klasse habe. Trotzdem hätte ich gerne mal die versprochenen Over the Air Updates.
Aktuell habe ich die Version mit den getrennten Menüeinträgen und kann im ME Store Funktionen nachkaufen.
Auto ist im Oktober 2019 gebaut.
Folgende Fehler habe ich / Funktionen vermisse ich:
-Systemlautstärke ist sporadisch sehr niedrig
-Navi mit aktuellen Karten verschluckt das letzte Wort „folgen“
-Tidal ist nicht vorhanden
-Predective Navigation tut nichts
-Fahrassistent meldet erkannte Schilder nicht im Zentraldisplay
-Kamerasystem und Assistenten steigen regelmäßig mit Verschmutzungsmeldung aus
-Eigenes Handy kann nicht als Hotspot fürs MBUX genutzt werden
-Progressive Design für mein Auto in Progressive Line nicht vorhanden
-Verriegelungsmeldung aufs Handy kommt oder kommt nicht oder kommt falsch. Sporadisch
-Körpergröße für automatische Sitzpositionierung nicht im System einzugeben
-Auto bremst ohne Grund auf 30 km/h runter. Sporadisch in 50er Zonen ohne Limit
-Lautstärke nicht stufenlos verstellbar
All das habe ich an Händler, der ME Hotline und an mercedes-benz-Dialog@daimler.com kommuniziert.
Null Ergebniss. Keine Aussage ob es bekannte Fehler sind oder ob mit einem Update zur rechnen ist.
Einzig mein Händler hat angeboten das Auto mal ans Diagnosegerät zu klemmen und zu sehen was an Updates kommt.
Schade auch. Also warten...
Gruß Andre
In folgendem Artikel steht im unteren Abschnitt etwas sehr interessantes, auch für die A Klassen:
https://www.computerbase.de/2019-01/neuer-cla-ces-2018-mbux/
Zitat:
Update 15.01.2019 17:00 Uhr
Die verbesserte Spracherkennung steht nicht nur Käufern des neuen CLA zur Verfügung, sondern auch Bestandskunden mit MBUX-Fahrzeugen anderer Klassen. Allerdings betrifft das vorerst nur Nutzer in den USA, denn dort hat Daimler den Dienstleister gewechselt und der macht den Unterschied. Käufer des neuen CLA in Europa erhalten damit vorerst wie gehabt die von A- oder auch B-Klasse bekannte Spracherkennung. Der Wechsel auf den neuen Dienstleister wird in Europa erst später erfolgen.Die Hand- und Gestenerkennung, die eine bisher nur in CLA und GLE verfügbare optionale Kamera im Innenraum voraussetzt, wird wiederum als neue Sonderausstattung ab Mitte des Jahres auch in der Serie von A- und B-Klasse eingeführt.
Danke. Oh je. Verschiedene Länder, verschiedene Dienstleister, verschiedene A Klassen, verschiedene MBUX Versionen, verschiedene Hardware, verschiedene Sonderausstattungen.
Das kann ja lustig, oder auch nicht, werden. Bin gespannt.....