Software Updates und Version MBUX

Mercedes A-Klasse W177

Habt ihr hier Erfahrungen wie man die Software Version von MBUX allgemein auslesen kann?

Dabei geht es mir zum einen um die Version der Karte und natürlich auch die Versionen von den Applikationen beziehungsweise von dem System allgemein.

Mich würde interessieren welche Versionen gerade im Umlauf sind. Bei COMAND gab es früher ein Service Menü.

Beispiel:

Ich meine einmal in einem Video gesehen zu haben, dass sich die Farbe des Hintergrunds auch an die Ambiente Beleuchtung anpasst. Meines Wissens macht das gerade definitiv der VW/Skoda. Mich interessieren auch solche Details

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@dirk_aw schrieb am 7. Juni 2020 um 08:35:47 Uhr:



Zitat:

@User64 schrieb am 7. Juni 2020 um 00:41:09 Uhr:


Man nimmt die Unzufriedenheit der bestehenden Kunden bewusst in Kauf um Kosten zu sparen. Kann man als Firma so machen, wirkt sich aber sicher nicht positiv auf die zukunfütigen Verkaufszahlen aus.

Hi,

Deine Vorstellung in Ehren, aber solange hier noch die Marktwirtschaft vorherrscht wird das so sein oder auch so bleiben.

Sollte etwas nicht klappen werden noch genug Updates für FUP2 in der Pipeline sein.

Funktionsänderungen, ähnlich einem Release Wechsel bei einer Software, werden auch in anderen Bereichen nicht "verschenkt".

Das betrifft aber sämtliche Branchen, ob Telekommunikation-, Unterhaltungselektronik oder sogar Heizungstechnik. Selbst im Bereich der Dienstleistungen oder Versicherungen ist es so.

Sicherlich wirst Du es auch auf den Bereich reflektieren können, wenn Du berufstätig bist und von irgendetwas leben musst.

Aber es ist ja ein ganz legitimer Wunsch, besonders am Sonntag, alles geschenkt zu bekommen, ohne Gegenleistung.
Angefangen von kostenlosen Updates über kostenlosen Ersatzwagen bei Inspektionen, wo das Öl mitgebracht wird.

Da braucht man nicht unbedingt sehr intensiv drüber nachzudenken, dass dies nicht im vollen Umfang funktionieren kann, ebenso wenig wie eine Erpressung gelingt.

Nimm es nicht persönlich, aber Du hast das was hier diese Foren füllt und OT ist kurz und prägnant formuliert.

Gruß Dirk

Da muss ich schon etwas wiedersprechen:

- die a klasse wird damit beworben das sie so einfach aktuell gehalten werden kann wie ein Smartphone

- für andere Produkte wie iPhone , Android gibt es regelmäßig Updates .. hat man teilweise mitbezahlt

- Mercedes könnte einfach angeben das man 2 Mbux Updates bekommt , dann wäre das transparenter. Aber stattdessen kommen keine Updates OTA, das man Updates in der Werkstatt bekommt wenn man etwas reklamiert funktioniert, sollte aber nicht der normale Weg sein. Für unkritische Systeme wie das Entertainment (Mbux) sollte OTA in Ordnung sein, für Steuergeräte nicht

- bei Apple gibt es es mit neueren iOS Updates Funktionen für neue iPhones die ältere iPhones nicht erhalten. Auch in anderen Branchen bekommt man Updates, sei es Fernseher , Router, Stereoanlage usw

- das man im übrigen Updates nur bekommt wenn man ein Problem hat, finde ich gelinde gesagt eine Frechheit. Wie lange musste ich diskutieren damit das Kombiinstrument upgedatet wurde damit ich zwei Verkehrszeichen angezeigt bekomme, wohlgemerkt stand auch in der Bedienungsanleitung, also eine Funktion die von Anfang an verfügbar sein sollte. Der positive Nebeneffekt war das ich endlich auch beide Verkehrszeichen im HUD angezeigt bekomme

- man könnte auf einfach mal neue Styles OTA verteilen, geht auch nicht da das Kombiinstrument sich nicht so einfach Updates lässt

Auch wenn der Golf 8 momentan Probleme hat, so ist mein Empfinden das bei dem zumindest die OTA Updates kommen und funktionieren.

Mercedes wird ihren Ankündigungen nicht gerecht und hat den Mund etwas voll genommen. Wenn ich dann sehe das auch Kunden der E Klasse kein CarPlay im Vollbildmodus bekommen, käme ich mir veralbert vor.. die geben noch etwas mehr Geld aus.

5790 weitere Antworten
5790 Antworten

Sodele... der 250er (07/2018) war gestern in der Werkstatt zwecks Austausch der Dachbedieneinheit und zum Aufspielen des sagenumwobenen - ich nenne es mal "M-14-01-18"- Update.

Wagen wurde um 7 Uhr abgegeben, 12.55 Uhr der Anruf: Fahrzeug ist fertig und kann abgeholt werden. Also ruckzuck die PC´s im Geschäft runtergefahren und Feierabend gemacht 😁.

Auftrag nochmal gegengezeichnet (Austausch der DBH und Aufspielen der neuen Software war auch vermerkt) und nach dem Kfz.-Meister gefragt. Wollte von ihm wissen, was für explizite Änderungen das neue Update denn nun enthält. Unglücklicherweise befand der sich gerade in der Mittagspause und ich hätte noch eine halbe Stunde warten müssen.

Also hat die Dame am Empfang den ausführenden Mechaniker aus der Werkstatt herbeigeholt.

Ich: "Es wurde ja ein neues Update von Ihnen aufgespielt. Können Sie mir sagen, was dies denn alles beinhaltet?"

Er: "Nein, das weiß ich nicht. Das wird uns auch von Daimler nicht mitgeteilt. Wir spielen es nur auf."

Hmmm... da war mir schon klar, dass er mir heute nicht weiterhelfen wird können 🙄. Bin dann zum Autole marschiert, reingesetzt, Zündung an...., das "Stile-Menü" aufgerufen UND:

"Klassisch - Sportlich - Dezent"

Nicht mehr und auch nicht weniger 😁 😁 😁. Somit ist die Frage für alle geklärt:

== Das neueste Update enthält NICHT das neue Progressive-Design 😰!!!! ==

Nun gut (oder auch nicht gut 😉 ) dachte ich mir. Vielleicht - ja vielleicht werden jetzt wenigstens im Kombiinstrument und im HUD die Zusatz-Verkehrszeichen (bspw. Überholverbot) angezeigt 😎. Also ab zur entsprechenden Landstraße UND: Nichts 😕😰! Nach wie vor, ist nur das VZ für die Höchstgeschwindigkeit im Kombiinstrument und im HUD zu sehen. Das Überholverbotszeichen nur auf dem rechten Bildschirm bei entsprechend aktivierter Navikarte 🙄.

Hei jei jei.... Ich bin dann rechts rangefahren und denke mir so: Vielleicht hat sich ja irgendetwas innerhalb des Menüs verändert, UND: Nichts!

Zumindest konnte ich nichts finden, was auf optische Änderungen schließen lässt. Das Einzige, was mir - meine ich zumindest - auffiel war, dass das DAB-Radio in Verbindung mit dem Burmester nun einen deutlich besseren und lauteren Klang hat. Auch der Bass ist nun bei Musik aus dem Radio etwas stärker wahrzunehmen. Ich habe zum ersten Mal tatsächlich über die gesamte Strecke laut Radio gehört und bei den entsprechenden Liedern auch "aufgedreht". Normalerweise höre ich fast ausschließlich nur meine Musik über's per Bluetooth verbundene Smartphone.

Ansonsten... zumindest die DBH funktioniert wieder, sprich das Auto klimatisiert/temperiert wieder wie zu Beginn an einwandfrei 🙂.

Was das Progressive-Design anbelangt, wird man wohl noch länger warten müssen. Ich werde kommende Woche in jedem Fall versuchen nochmal den Kfz.-Meister zu "vernehmen" 😉.

Das war früher schon wirklich ein Drama. Leider ist es nicht transparent was gemacht wird. Aber hier gab es doch jemanden im Forum der zumindest die neuen Menüs bekommen hat. Ich wiederhole noch einmal das die Multimedia Einheit damals wirklich entkoppelt vom Kombiinstrument war. Das ist schon merkwürdig. Hat sich wenigstens etwas im Engineering Menü getan?

Was ich nicht verstehen kann es muss doch auch bei Mercedes ein paar Technik begeisterte Werkstattmeister geben die sich dafür interessieren. Ich hoffe das liegt nicht am Autohaus. Sondern vielleicht steuert das wirklich Mercedes intern. Und das kann man wirklich mit dem Bauzeitraum abhängig sein

Eigentlich müsste es ja über Maastricht oder den Kunden Support geklärt werden. Zumindest eine offizielle Aussage ist hilfreich. Ich bin überzeugt dass die Entwicklungsabteilung sehr schnell eine Antwort geben kann. Technisch ist sicherlich ein Update möglich, aber vielleicht wird der Aufwand gescheut und es gibt kleine feine nur außen. Eigentlich müsste es ja über Maastricht oder den Kunden Support geklärt werden. Zumindest eine offizielle Aussage ist hilfreich. Ich bin überzeugt dass die Entwicklungsabteilung sehr schnell eine Antwort geben kann. Technisch ist sicherlich ein Update möglich, aber vielleicht wird der Aufwand gescheut und es gibt kleine feine Nuancen die das Update verhindern.

Früher gab es auch noch eine Star Diagnose bei der man verschiedene Sachen konfigurieren konnte.

Vielleicht sollte man kein Update von der Multimedia Einheit einfordern sondern von dem Kombiinstrument und von der Verkehrszeichenerkennung. Das könnte noch ein zweiter Weg sein.

Das Menü war schon mit dem 12/2018er-MBUX-Update leicht geändert worden. Das hat zumindest geklappt.

Das ist echt ein Armutszeugnis für Mercedes...

Ähnliche Themen

Wie sieht denn das neue Menü aus im Vergleich zum Alten? Hat jemand Vergleichsfotos?

Meine Beoachtung: Die "Radio Buttons" sind in den Menus geändert worden. Vorher waren es so Radio Buttons wie eine "Slides iOS Optik" und bei der aktuellen version sind die Radio Buttons einfach nur "Leuchtende LEDs" nachempfunden. Quasi wie ein Taster im Auto

Die Menüpunkte sind leicht anders aufgegliedert und in einer Art Kachelform.

Irgendwo hier im Forum gab´s da auch entsprechende Bilder.

Zitat:

@Eversman1202 schrieb am 19. Januar 2019 um 14:59:06 Uhr:


Die Menüpunkte sind leicht anders aufgegliedert und in einer Art Kachelform.

Irgendwo hier im Forum gab´s da auch entsprechende Bilder.

Danke für Deinen Bericht. Ich habe mich gedanklich auch schon von optischen Verbesserungen / Änderungen etwas verabschiedet.

gibt es etwas neues in Sachen Carplay? Auflösung etc?

Kein Thema, gerne 🙂.

Zu Carplay sowie zur Auflösung kann ich dir leider nichts sagen, da ich Carplay nicht "an Bord" habe.

Zitat:

@Eversman1202 schrieb am 19. Januar 2019 um 15:29:49 Uhr:


Kein Thema, gerne 🙂.

Zu Carplay sowie zur Auflösung kann ich dir leider nichts sagen, da ich Carplay nicht "an Bord" habe.

Zumindest was die Verkehrszeichenerkennung / Anzeige angeht sollten wir am Ball bleiben. Wäre ja schon froh wenn die zumindest im Cockpit angezeigt werden, im HUD wäre das I-Tüpfelchen

Allerdings, geb´ dir vollumfänglich Recht 🙂. Zumal es ja seit den 12/2018-ern möglich ist!

Zitat:

@Eversman1202 schrieb am 19. Januar 2019 um 16:20:54 Uhr:


Allerdings, geb´ dir vollumfänglich Recht 🙂. Zumal es ja seit den 12/2018-ern möglich ist!

Hast Du eigentlich auch die 360 Kamera? Falls ja, kannst Du mal prüfen ob man mittlerweile die Kamera als Favorit hinterlegen kann?

Zitat:

@troubadix .

gibt es etwas neues in Sachen Carplay? Auflösung etc?

Da kann ich dir vielleicht weiterhelfen, da ich Carplay/Android Auto (letztere wird bei mir genutzt, da Android-Gerät) habe. Was willst du denn da wissen bzw. wovon ggf. ein Bild haben?

Zitat:

@jackwhite3 schrieb am 19. Januar 2019 um 17:37:50 Uhr:



Zitat:

@troubadix .

gibt es etwas neues in Sachen Carplay? Auflösung etc?

Da kann ich dir vielleicht weiterhelfen, da ich Carplay/Android Auto (letztere wird bei mir genutzt, da Android-Gerät) habe. Was willst du denn da wissen bzw. wovon ggf. ein Bild haben?

Hat sich die Auflösung von CarPlay geändert? Geht CarPlay nun über den gesamten Bildschirm?

Gibt es Wireless CarPlay?

Ich kann jetzt nur von Androidauto sprechen: nein, es ist immer noch auf 7" Displays angepasst und wird nicht auf dem großen 10"er skaliert. Leider .... hätte auch gerne die größere Googlemaps-Sicht...
Androidauto geht weiterhin nur über Kabel. Zum Telefonieren wird aber trotzdem weiterhin Bluetooth benötigt. Dies hängt aber mit Androidauto zusammen. Es gibt seit April 2018 zwar eine kabellose Variante von Androidauto via WLAN, faktisch kann es derzeit aber noch kein Auto. Ich glaube es gibt ein paar "Nachrüstradios" (für DIN-Schächte), aber das war es dann auch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen