Software Updates und Version MBUX
Habt ihr hier Erfahrungen wie man die Software Version von MBUX allgemein auslesen kann?
Dabei geht es mir zum einen um die Version der Karte und natürlich auch die Versionen von den Applikationen beziehungsweise von dem System allgemein.
Mich würde interessieren welche Versionen gerade im Umlauf sind. Bei COMAND gab es früher ein Service Menü.
Beispiel:
Ich meine einmal in einem Video gesehen zu haben, dass sich die Farbe des Hintergrunds auch an die Ambiente Beleuchtung anpasst. Meines Wissens macht das gerade definitiv der VW/Skoda. Mich interessieren auch solche Details
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@dirk_aw schrieb am 7. Juni 2020 um 08:35:47 Uhr:
Zitat:
@User64 schrieb am 7. Juni 2020 um 00:41:09 Uhr:
Man nimmt die Unzufriedenheit der bestehenden Kunden bewusst in Kauf um Kosten zu sparen. Kann man als Firma so machen, wirkt sich aber sicher nicht positiv auf die zukunfütigen Verkaufszahlen aus.
Hi,
Deine Vorstellung in Ehren, aber solange hier noch die Marktwirtschaft vorherrscht wird das so sein oder auch so bleiben.
Sollte etwas nicht klappen werden noch genug Updates für FUP2 in der Pipeline sein.
Funktionsänderungen, ähnlich einem Release Wechsel bei einer Software, werden auch in anderen Bereichen nicht "verschenkt".
Das betrifft aber sämtliche Branchen, ob Telekommunikation-, Unterhaltungselektronik oder sogar Heizungstechnik. Selbst im Bereich der Dienstleistungen oder Versicherungen ist es so.
Sicherlich wirst Du es auch auf den Bereich reflektieren können, wenn Du berufstätig bist und von irgendetwas leben musst.
Aber es ist ja ein ganz legitimer Wunsch, besonders am Sonntag, alles geschenkt zu bekommen, ohne Gegenleistung.
Angefangen von kostenlosen Updates über kostenlosen Ersatzwagen bei Inspektionen, wo das Öl mitgebracht wird.Da braucht man nicht unbedingt sehr intensiv drüber nachzudenken, dass dies nicht im vollen Umfang funktionieren kann, ebenso wenig wie eine Erpressung gelingt.
Nimm es nicht persönlich, aber Du hast das was hier diese Foren füllt und OT ist kurz und prägnant formuliert.
Gruß Dirk
Da muss ich schon etwas wiedersprechen:
- die a klasse wird damit beworben das sie so einfach aktuell gehalten werden kann wie ein Smartphone
- für andere Produkte wie iPhone , Android gibt es regelmäßig Updates .. hat man teilweise mitbezahlt
- Mercedes könnte einfach angeben das man 2 Mbux Updates bekommt , dann wäre das transparenter. Aber stattdessen kommen keine Updates OTA, das man Updates in der Werkstatt bekommt wenn man etwas reklamiert funktioniert, sollte aber nicht der normale Weg sein. Für unkritische Systeme wie das Entertainment (Mbux) sollte OTA in Ordnung sein, für Steuergeräte nicht
- bei Apple gibt es es mit neueren iOS Updates Funktionen für neue iPhones die ältere iPhones nicht erhalten. Auch in anderen Branchen bekommt man Updates, sei es Fernseher , Router, Stereoanlage usw
- das man im übrigen Updates nur bekommt wenn man ein Problem hat, finde ich gelinde gesagt eine Frechheit. Wie lange musste ich diskutieren damit das Kombiinstrument upgedatet wurde damit ich zwei Verkehrszeichen angezeigt bekomme, wohlgemerkt stand auch in der Bedienungsanleitung, also eine Funktion die von Anfang an verfügbar sein sollte. Der positive Nebeneffekt war das ich endlich auch beide Verkehrszeichen im HUD angezeigt bekomme
- man könnte auf einfach mal neue Styles OTA verteilen, geht auch nicht da das Kombiinstrument sich nicht so einfach Updates lässt
Auch wenn der Golf 8 momentan Probleme hat, so ist mein Empfinden das bei dem zumindest die OTA Updates kommen und funktionieren.
Mercedes wird ihren Ankündigungen nicht gerecht und hat den Mund etwas voll genommen. Wenn ich dann sehe das auch Kunden der E Klasse kein CarPlay im Vollbildmodus bekommen, käme ich mir veralbert vor.. die geben noch etwas mehr Geld aus.
5790 Antworten
Hi,
ab dem 05.02.19 ist ein Remote Software Update zur Aktualisierung der Software des MBUX Multimedia System geplant. Vorraussetzung ist die Aktivierung der Mercedes me connect Basisdienste.
Es behebt Probleme das die Softwareaktualisierung "over the air" für die Kartendaten und das MBUX System nicht möglich ist. Zusätzlich behebt es verschiedene weitere Systembeanstandungen.
Fragen nach Ursprung der Info und einem Changelog haben sich erübrigt, schon bevor sie hier gestellt werden.
Gruß Dirk
Was soll ein Remote Update sein?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Cyberjedi schrieb am 23. Januar 2019 um 13:59:20 Uhr:
Was soll ein Remote Update sein?
Hi,
Remote Software Updates werden im Fahrzeug kostenlos ohne einen zusätzlichen Werkstattaufenthalt über die Datenverbindung des Kommunikationsmoduls automatisch heruntergeladen und installiert.
Gruß Dirk
@dirk_aw vielen Dank für die Info, das wäre eine super Neuigkeit.
Genau das ist eine meiner Vermutungen gewesen, das man entweder eine bestimmte Mbux Version braucht oder Updates freigegeben werden müssen.
Wird diese Software dann jeder A klasse aufgespielt??
Zitat:
@dirk_aw schrieb am 23. Januar 2019 um 13:34:05 Uhr:
Hi,ab dem 05.02.19 ist ein Remote Software Update zur Aktualisierung der Software des MBUX Multimedia System geplant. Vorraussetzung ist die Aktivierung der Mercedes me connect Basisdienste.
Es behebt Probleme das die Softwareaktualisierung "over the air" für die Kartendaten und das MBUX System nicht möglich ist. Zusätzlich behebt es verschiedene weitere Systembeanstandungen.
Fragen nach Ursprung der Info und einem Changelog haben sich erübrigt, schon bevor sie hier gestellt werden.
Gruß Dirk
Thanks for the info! What's your source? Do you work at Mercedes / dealership?
Zitat:
@ThaKilla schrieb am 23. Januar 2019 um 14:52:06 Uhr:
Also ein OTA damit die OTAs funktionieren 🙂
Das zergeht direkt auf der Zunge als Informatiker xD
Zitat:
@troubadix schrieb am 23. Januar 2019 um 14:44:05 Uhr:
@dirk_aw vielen Dank für die Info, das wäre eine super Neuigkeit.Genau das ist eine meiner Vermutungen gewesen, das man entweder eine bestimmte Mbux Version braucht oder Updates freigegeben werden müssen.
Wird diese Software dann jeder A klasse aufgespielt??
Hi,
die A-Klassen müssen mit einem Mercedes me connect Konto verknüpft und die Basisdienste aktiviert sein. Am 08.01.19 waren das etwa 6.700 Fahrzeuge.
Also ein Grund mehr sein Fahrzeug dauerhaft mit einem Mercedes me connect Konto zu verbinden und die Dienste zu aktivieren.
Gruß Dirk
Zitat:
@RivanovNL schrieb am 23. Januar 2019 um 14:52:29 Uhr:
Zitat:
@dirk_aw schrieb am 23. Januar 2019 um 13:34:05 Uhr:
Hi,ab dem 05.02.19 ist ein Remote Software Update zur Aktualisierung der Software des MBUX Multimedia System geplant. Vorraussetzung ist die Aktivierung der Mercedes me connect Basisdienste.
Es behebt Probleme das die Softwareaktualisierung "over the air" für die Kartendaten und das MBUX System nicht möglich ist. Zusätzlich behebt es verschiedene weitere Systembeanstandungen.
Fragen nach Ursprung der Info und einem Changelog haben sich erübrigt, schon bevor sie hier gestellt werden.
Gruß Dirk
Thanks for the info! What's your source? Do you work at Mercedes / dealership?
He mentioned that any questions re source of info are useless (Fragen nach Ursprung der Info und einem Changelog haben sich erübrigt, schon bevor sie hier gestellt werden.)
Zitat:
@TimTaylorX schrieb am 23. Januar 2019 um 15:12:20 Uhr:
Was machen die wenn das OTA zum fixen der OTAs nicht per OTA geht 😁
Den OTA Programmiere per Flugzeug in die Wüste schicken... OTA into Desert :-)
@dirk_aw da ja die OTA Update derzeit nicht funktionieren, hoffe ich das diese Software OTA aufgespielt werden kann😉
Bekomme ich das irgendwie mit das diese Software funktioniert?
Und eine Frage zum Update für die Updates: muss ich da am Auto die automatischen Updates aktiviert haben? Oder kommt das als stilles Update auf einer anderen Ebene an?
Bisher habe ich die automatischen Updates nämlich deaktiviert, um zu wissen wann da was kommt.
DiemFrage ist in der Tat, woran man denn merkt das etwas angekommen ist.
Danke und Gruß Andre