Software Updates und Version MBUX
Habt ihr hier Erfahrungen wie man die Software Version von MBUX allgemein auslesen kann?
Dabei geht es mir zum einen um die Version der Karte und natürlich auch die Versionen von den Applikationen beziehungsweise von dem System allgemein.
Mich würde interessieren welche Versionen gerade im Umlauf sind. Bei COMAND gab es früher ein Service Menü.
Beispiel:
Ich meine einmal in einem Video gesehen zu haben, dass sich die Farbe des Hintergrunds auch an die Ambiente Beleuchtung anpasst. Meines Wissens macht das gerade definitiv der VW/Skoda. Mich interessieren auch solche Details
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@dirk_aw schrieb am 7. Juni 2020 um 08:35:47 Uhr:
Zitat:
@User64 schrieb am 7. Juni 2020 um 00:41:09 Uhr:
Man nimmt die Unzufriedenheit der bestehenden Kunden bewusst in Kauf um Kosten zu sparen. Kann man als Firma so machen, wirkt sich aber sicher nicht positiv auf die zukunfütigen Verkaufszahlen aus.
Hi,
Deine Vorstellung in Ehren, aber solange hier noch die Marktwirtschaft vorherrscht wird das so sein oder auch so bleiben.
Sollte etwas nicht klappen werden noch genug Updates für FUP2 in der Pipeline sein.
Funktionsänderungen, ähnlich einem Release Wechsel bei einer Software, werden auch in anderen Bereichen nicht "verschenkt".
Das betrifft aber sämtliche Branchen, ob Telekommunikation-, Unterhaltungselektronik oder sogar Heizungstechnik. Selbst im Bereich der Dienstleistungen oder Versicherungen ist es so.
Sicherlich wirst Du es auch auf den Bereich reflektieren können, wenn Du berufstätig bist und von irgendetwas leben musst.
Aber es ist ja ein ganz legitimer Wunsch, besonders am Sonntag, alles geschenkt zu bekommen, ohne Gegenleistung.
Angefangen von kostenlosen Updates über kostenlosen Ersatzwagen bei Inspektionen, wo das Öl mitgebracht wird.Da braucht man nicht unbedingt sehr intensiv drüber nachzudenken, dass dies nicht im vollen Umfang funktionieren kann, ebenso wenig wie eine Erpressung gelingt.
Nimm es nicht persönlich, aber Du hast das was hier diese Foren füllt und OT ist kurz und prägnant formuliert.
Gruß Dirk
Da muss ich schon etwas wiedersprechen:
- die a klasse wird damit beworben das sie so einfach aktuell gehalten werden kann wie ein Smartphone
- für andere Produkte wie iPhone , Android gibt es regelmäßig Updates .. hat man teilweise mitbezahlt
- Mercedes könnte einfach angeben das man 2 Mbux Updates bekommt , dann wäre das transparenter. Aber stattdessen kommen keine Updates OTA, das man Updates in der Werkstatt bekommt wenn man etwas reklamiert funktioniert, sollte aber nicht der normale Weg sein. Für unkritische Systeme wie das Entertainment (Mbux) sollte OTA in Ordnung sein, für Steuergeräte nicht
- bei Apple gibt es es mit neueren iOS Updates Funktionen für neue iPhones die ältere iPhones nicht erhalten. Auch in anderen Branchen bekommt man Updates, sei es Fernseher , Router, Stereoanlage usw
- das man im übrigen Updates nur bekommt wenn man ein Problem hat, finde ich gelinde gesagt eine Frechheit. Wie lange musste ich diskutieren damit das Kombiinstrument upgedatet wurde damit ich zwei Verkehrszeichen angezeigt bekomme, wohlgemerkt stand auch in der Bedienungsanleitung, also eine Funktion die von Anfang an verfügbar sein sollte. Der positive Nebeneffekt war das ich endlich auch beide Verkehrszeichen im HUD angezeigt bekomme
- man könnte auf einfach mal neue Styles OTA verteilen, geht auch nicht da das Kombiinstrument sich nicht so einfach Updates lässt
Auch wenn der Golf 8 momentan Probleme hat, so ist mein Empfinden das bei dem zumindest die OTA Updates kommen und funktionieren.
Mercedes wird ihren Ankündigungen nicht gerecht und hat den Mund etwas voll genommen. Wenn ich dann sehe das auch Kunden der E Klasse kein CarPlay im Vollbildmodus bekommen, käme ich mir veralbert vor.. die geben noch etwas mehr Geld aus.
5778 Antworten
Danke für die Info.
Ein Daimler Mitarbeiter der sowas bei Fakebook schreibt? Puuhhhh, für mich genauso wahrscheinlich das morgen der Nikolaus kommt.
Gerade eben hat es an der Tür geklingelt! Das war der Weihnachtsmann und hat mir doch glatt ein W-Lan Kabel für die OTA Updates geschenkt! Klasse!
Zitat:
@gtiPfeiffer schrieb am 19. Juni 2020 um 10:02:27 Uhr:
Gerade eben hat es an der Tür geklingelt! Das war der Weihnachtsmann und hat mir doch glatt ein W-Lan Kabel für die OTA Updates geschenkt! Klasse!
Lüge! Es ist das Christkind!
Haha 🙂 warten wir mal weiter auf die S-Klasse im Herbst 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@Blonde. schrieb am 19. Juni 2020 um 08:53:32 Uhr:
@Mainhattan Olli er hat mir dann geschrieben, er sei ein MB Mitarbeiter aus der OTA Abteilung. Hm...
Und er braucht deine Telefonnummer um OTA Updates zu aktivieren? 😁
Habe mir das gerade bei Facebook angeschaut, er hat auch ein Bild gepostet. Sieht nicht gefaket aus, sein Auto scheint von Ende 19 oder Anfang 20 zu sein.
Habe bis jetzt allerdings auch noch nie so ein großes Updates gesehen.
Ich habe über Umwege vor 2 Wochen folgende Antwort aus dem Umfeld der MBUX Entwicklung bekommen:
Hello Max, [...] Yes we do support OTA updates and we have updates that are not maps. We pushed a COVID19 update recently ( https://twitter.com/mbmaybachfans/status/1245026568113737729 ). To be honest, after doing a lot of checks, seems like most real software Updates are done in the dealerships currently due to the size of the updates.
Das Video in dem Twitterlink sieht mir nach einem Backend-Update aus, da ändert sich ja nix an der Software des Autos.
Dazu ist das nicht mal ein W177 in dem Video...
Diese angedachte Entscheidung von Daimler dürfte einer konsequenten Weiterentwicklung der Software nicht gerade förderlich sein.
Hat schon bei anderen Unternehmen nur Chaos gebracht. Täglich grüßt das Murmeltier 🙄
Ein Hoch auf die Werksstudenten 😁 😁 😁
In den Niederlanden wurde die Vmax auf Autobahnen (i.d.R. tagsüber) von 120 auf 100 km/h bekanntlich reduziert. Schade, dass das MBUX-Navi dies nicht immer sauber erkennt, sondern stellenweise immer noch 120 anzeigt. Schade...Googlemaps ist da deutlich besser!
Hallo,
Ich lese hier schon einige Zeit mit und bin in Sachen MBUX leicht verwirrt.
Ich habe vor mir demnächst einen jungen gebrauchten zuzulegen. Muss ich da auf eine bestimmt Hardware Revision achten? Bekommt jede Version auch die von 2018 auf Fup2/3? Oder hängt man auf dem Stand von 2018 dann fest?
Danke!
Prinzipiell lässt sich auch eine Version aus 2018 auf FUP2 updaten, aber hier müssen die Händler mitspielen. Es empfiehlt sich eher einen jungen Gebrauchten aus 2019 zu nehmen, auch in Hinblick auf FUP2. Teils existieren wohl auch unterschiedliche (ältere) Headuntis, bezüglich Verkehrszeichenerkennung zweier Schilder.
Updaten kann man wohl vermeintlich alles, dennoch wissen die Händler/Werkstätten meist nicht welche Steuergeräte geupdated werden müssen. Ist zumindest meine persönliche Erfahrung. Ich wollte auch die grünen Distronic-Linien im KI haben, dennoch wussten sie nicht was sie updaten sollen. Abgeblich wäre alles aktuell. Ist aber nicht kriegsentscheidend, das Auto fährt ja trotzdem. ;-)
Unsere Autos haben bis zu 50 Steuergeräte!
FUP3 ist übrigens noch Zukunftsmusik.
Manchmal fehlt mir die nachhaltige Liebe zu der aktuellen Software: Ich bin manchmal enttäuscht von der Medienwiedergabe beziehungsweise Bibliothek über USB Stick. Da braucht das System oft zu lange meine knapp 7000 Lieder zu scannen. Das könnte man wunderbar mit einem Cache implementieren.
Manchmal ist es auch sehr ärgerlich keine Lieder von gleichen Interpreten hören zu können. Das wären zwei kleine Verbesserungen die mir das Leben mit der Musik erleichtern. Dann brauche ich bestimmt auch kein Wireless CarPlay.
Ehrlich gesagt wundert mich das alles gar nicht und ich bin eigentlich zufrieden mit dem aktuellen Software Stand. So sind halt leider noch viele deutsche Firmen aufgebaut. Ich habe den Eindruck dass konkret bei Tesla mit mehr Liebe daran gearbeitet wird. Eigentlich müsste ich mir auch mal BMW anschauen, aber da konnte anscheinend noch nicht mal der aktuelle 1er selbst lenken und ich möchte ja nicht gleich einen x fünf oder X7 kaufen
Wenn du den Wagen erst noch kaufen willst, bestehe einfach auf das FU2. Habe ich im März auch so gemacht. Wenn der Händler zickt, nimm einen anderen Wagen. Es gibt auf jeden Fall Händler die das problemlos erledigen.