Software Updates und Version MBUX
Habt ihr hier Erfahrungen wie man die Software Version von MBUX allgemein auslesen kann?
Dabei geht es mir zum einen um die Version der Karte und natürlich auch die Versionen von den Applikationen beziehungsweise von dem System allgemein.
Mich würde interessieren welche Versionen gerade im Umlauf sind. Bei COMAND gab es früher ein Service Menü.
Beispiel:
Ich meine einmal in einem Video gesehen zu haben, dass sich die Farbe des Hintergrunds auch an die Ambiente Beleuchtung anpasst. Meines Wissens macht das gerade definitiv der VW/Skoda. Mich interessieren auch solche Details
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@dirk_aw schrieb am 7. Juni 2020 um 08:35:47 Uhr:
Zitat:
@User64 schrieb am 7. Juni 2020 um 00:41:09 Uhr:
Man nimmt die Unzufriedenheit der bestehenden Kunden bewusst in Kauf um Kosten zu sparen. Kann man als Firma so machen, wirkt sich aber sicher nicht positiv auf die zukunfütigen Verkaufszahlen aus.
Hi,
Deine Vorstellung in Ehren, aber solange hier noch die Marktwirtschaft vorherrscht wird das so sein oder auch so bleiben.
Sollte etwas nicht klappen werden noch genug Updates für FUP2 in der Pipeline sein.
Funktionsänderungen, ähnlich einem Release Wechsel bei einer Software, werden auch in anderen Bereichen nicht "verschenkt".
Das betrifft aber sämtliche Branchen, ob Telekommunikation-, Unterhaltungselektronik oder sogar Heizungstechnik. Selbst im Bereich der Dienstleistungen oder Versicherungen ist es so.
Sicherlich wirst Du es auch auf den Bereich reflektieren können, wenn Du berufstätig bist und von irgendetwas leben musst.
Aber es ist ja ein ganz legitimer Wunsch, besonders am Sonntag, alles geschenkt zu bekommen, ohne Gegenleistung.
Angefangen von kostenlosen Updates über kostenlosen Ersatzwagen bei Inspektionen, wo das Öl mitgebracht wird.Da braucht man nicht unbedingt sehr intensiv drüber nachzudenken, dass dies nicht im vollen Umfang funktionieren kann, ebenso wenig wie eine Erpressung gelingt.
Nimm es nicht persönlich, aber Du hast das was hier diese Foren füllt und OT ist kurz und prägnant formuliert.
Gruß Dirk
Da muss ich schon etwas wiedersprechen:
- die a klasse wird damit beworben das sie so einfach aktuell gehalten werden kann wie ein Smartphone
- für andere Produkte wie iPhone , Android gibt es regelmäßig Updates .. hat man teilweise mitbezahlt
- Mercedes könnte einfach angeben das man 2 Mbux Updates bekommt , dann wäre das transparenter. Aber stattdessen kommen keine Updates OTA, das man Updates in der Werkstatt bekommt wenn man etwas reklamiert funktioniert, sollte aber nicht der normale Weg sein. Für unkritische Systeme wie das Entertainment (Mbux) sollte OTA in Ordnung sein, für Steuergeräte nicht
- bei Apple gibt es es mit neueren iOS Updates Funktionen für neue iPhones die ältere iPhones nicht erhalten. Auch in anderen Branchen bekommt man Updates, sei es Fernseher , Router, Stereoanlage usw
- das man im übrigen Updates nur bekommt wenn man ein Problem hat, finde ich gelinde gesagt eine Frechheit. Wie lange musste ich diskutieren damit das Kombiinstrument upgedatet wurde damit ich zwei Verkehrszeichen angezeigt bekomme, wohlgemerkt stand auch in der Bedienungsanleitung, also eine Funktion die von Anfang an verfügbar sein sollte. Der positive Nebeneffekt war das ich endlich auch beide Verkehrszeichen im HUD angezeigt bekomme
- man könnte auf einfach mal neue Styles OTA verteilen, geht auch nicht da das Kombiinstrument sich nicht so einfach Updates lässt
Auch wenn der Golf 8 momentan Probleme hat, so ist mein Empfinden das bei dem zumindest die OTA Updates kommen und funktionieren.
Mercedes wird ihren Ankündigungen nicht gerecht und hat den Mund etwas voll genommen. Wenn ich dann sehe das auch Kunden der E Klasse kein CarPlay im Vollbildmodus bekommen, käme ich mir veralbert vor.. die geben noch etwas mehr Geld aus.
5790 Antworten
Also ich bin durchaus zufrieden mit dem MBUX. Allerdings muss ich hier nun mal dem ein oder anderen recht geben. Ich habe in der Betriebsanleitung der A-Klasse folgendes gefunden:
Zitat:
Internetverbindung über WLAN einrichten
Voraussetzungen
Die Funktion WLAN am Multimediasystem ist aktiviert .
Die Funktion WLAN am Mobiltelefon ist aktiviert (siehe Betriebsanleitung des Herstellers).
Die Internetfreigabe über WLAN ist aktiviert (siehe Betriebsanleitung des Herstellers).
Quelle: http://moba.i.daimler.com/.../...49f8a8e1ee354ae36554b8e5f8-de-DE.html
Ich kann es zwar gerade nicht ausprobieren, habe jedoch einen Screenshot aus der Anleitung angehängt. Das was hier genannt wird, ist eindeutig die Verbindung von Auto zu Smartphone Hotspot.
Ich finde es ist eher dieser Punkt aus der Anleitung der beschreibt, dass man das MBUX mit einem externen Hotspot nutzen kann:
WLAN einschalten
WLAN auswählen.
Das WLAN wird eingeschaltet und Sie können das Multimediasystem mit externen Hotspots verbinden.
Ist unter dem Menüpunkt „WLAN einstellen“.
... Und mögliche Fehlerquellen sprechen auch immer an, dass der Datenfluss am TELEFON geprüft werden soll... Also Smartphone zu Auto.
Dann kamen irgendwelche Rechenkünstler und haben wohl ohne die Marketingabteilung dafür gesorgt, dass die Funktion raus muss, weil man da pro Jahr nochmal 60€ Provision verdient...
Echt zum Vergessen das alles... :'(
Zitat:
@troubadix schrieb am 11. Januar 2019 um 07:30:37 Uhr:
Zitat:
@kiki89 schrieb am 11. Januar 2019 um 07:23:17 Uhr:
Naja da steht doch eigentlich drin das es in eine Richtung gehtAuto -> Smartphone usw.
Das geht ja auch soweit ich weiß aber halt nur mit dem Vodafone Datentarif.
Das es andersrum auch gehen soll
Smartphone -> Auto
Steht nicht drin. Sonst würde ja auch niemand den Datentarif Buchen.
Falsch
Es ist Alternative 1:
„Die WLAN-Verbindung wird zu einem WLAN-fähigen Gerät, z.?B. dem kundeneigenen Mobiltelefon“
Alternative 2 beschreibt die Möglichkeit über Mbux einen wlan Hotspot bereitzustellen
Wenn Mans genau liest steht da nix drin das man das Smartphone als Hotspot nutzen kann, denke das ist eher die Interpretation manchen, da es ja wünschenswert wäre.
Alternative 1 beschreibt eine Verbindung zu einem kundeneigenen Mobiltelefon, da steht nix von das so den Smartphone Datentarif nutzen könnte.
Die Verbindung bringt dem Smartphone die Möglichkeit den Hotspot zu nutzen.
Ähnliche Themen
Kann ich den Wagen mit meinem häuslichen WLAN koppeln, sofern die Reichweite groß genug ist (Parkplatz direkt vor dem Haus?)
H.
Zitat:
@FrostschutzTrinker schrieb am 11. Januar 2019 um 10:30:11 Uhr:
Nein
Hast du das schon getestet? Geht bei mir zumindest noch nicht. Wäre zb sehr praktisch für den Download der Mbux Updates Ich kann mich derzeit mit keinem wlan verbinden, weder Hotspot von Handy noch wlan
Zitat:
@FrostschutzTrinker schrieb am 11. Januar 2019 um 10:23:44 Uhr:
Das Auto kann als Hotspot dienen, nicht umgekehrt.
So und nicht anders funktioniert es
Unter „WLAN einstellen“ steht in der Guide App genau das Gegenteil.
Das WLAN wird eingeschaltet und Sie können das Multimediasystem mit externen Hotspots verbinden.
Zitat:
@Manfredo52 schrieb am 10. Januar 2019 um 23:20:15 Uhr:
Zitat
[/quoteOh jaa, nutzung des eigenen Handy als Hotspot vermisse ich auch🙄 dabei wäre das so eine einfache funktion!😕
[/quoteZitat Ende
Stehe gerade auf dem Schlauch. Ich kann bei meinem Androidding eine Hotspotfunktion einrichten. Dann würde ich das Telepfon ins Auto legen und die Mitfahrer können die Funktion nutzen. Brauche ich dazu MBUX ? Ach ne. Man will über das Handy Zugang zum MBUX System haben ?
Jetzt habe ich noch mal nachgelesen. In der Beschreibung steht "Sie können WLAN nutzen, um eine Verbindung mit einem WLAN-Netz herzustellen und auf das Internet oder andere Netzwerkgeräte zuzugreifen. " d.h. für mich, zB die Mitfahrer bekommen Zugriff auf das Internet via der WLAN Verbindung des Autos. Das kann ich dann aber auch mit dem Smartphone bereitstellen.Gruss Manfred
@Manfredo52 ich habe damit gemeint das ich das Internet von meinem Handy (Abo) nutzen kann und dem MBUX eine Internetverbindung bereitstellen kann ohne zusätzlich ein Abo für das Auto zu lösen! Das ich z.B Den 10.5 Zoll Display zum Surfen brauchen kann (TV... usw.)
Da ich sowiso ein Handyabo habe bringt es mir nichts wen mein Auto einen WLAN-Hotspot ist.
Aber eben das geht momentan hald noch nicht weil die auch Geld mit Abos verdienen wollen.
(Evtl. kommt das irgendwann)
Sind hald richtige Luxus probleme..
Grüsse
Zitat:
@troubadix schrieb am 11. Januar 2019 um 11:04:27 Uhr:
Zitat:
@FrostschutzTrinker schrieb am 11. Januar 2019 um 10:30:11 Uhr:
NeinHast du das schon getestet? Geht bei mir zumindest noch nicht. Wäre zb sehr praktisch für den Download der Mbux Updates Ich kann mich derzeit mit keinem wlan verbinden, weder Hotspot von Handy noch wlan
Ich hab 50gb von Vodafone gekauft, weil meine Frau und Kind haben sehr wenig traffic bei ihren Handys.
Und meine Frau nutzt Tidal übers Auto und Internet Radio (Hip Hop aus den Staaten)
Man kann nur das Auto als Hotspot nutzen stand heute (Update vor progressive Design Auslieferung), scheinbar ist die BDA falsch formuliert worden
@eversman hat ein Fahrzeug mit progressive Design eventuell mal damit probieren ob man sich mit externen Hotspots verbinden kann
Habe gerade mal im Guide geschaut dort steht, Multimedia System als Hotspot
Müsste man mal mit der Browser Version vergleiche
Zitat:
@Xrayf schrieb am 11. Januar 2019 um 08:11:57 Uhr:
Also ich bin durchaus zufrieden mit dem MBUX. Allerdings muss ich hier nun mal dem ein oder anderen recht geben. Ich habe in der Betriebsanleitung der A-Klasse folgendes gefunden:
Zitat:
@Xrayf schrieb am 11. Januar 2019 um 08:11:57 Uhr:
Zitat:
Internetverbindung über WLAN einrichten
Voraussetzungen
Die Funktion WLAN am Multimediasystem ist aktiviert .
Die Funktion WLAN am Mobiltelefon ist aktiviert (siehe Betriebsanleitung des Herstellers).
Die Internetfreigabe über WLAN ist aktiviert (siehe Betriebsanleitung des Herstellers).Quelle: http://moba.i.daimler.com/.../...49f8a8e1ee354ae36554b8e5f8-de-DE.html
Ich kann es zwar gerade nicht ausprobieren, habe jedoch einen Screenshot aus der Anleitung angehängt. Das was hier genannt wird, ist eindeutig die Verbindung von Auto zu Smartphone Hotspot.
Die Browser-Version hatte ich ja schon angehängt. Es steht auf jeden Fall da, dass es Möglich sein sollte. Ich habe die neuste MBUX-Version (da erst am Dienstag abgeholt) und werde heute Nachmittag mal schauen ob ich etwas übersehen habe.
Eventuell werden die Sachen eben von MB nachgereicht. Kann ich auch vollkommen mit Leben.
So steht es heute im Handelsblatt (sorry für die gekippte Aufnahme).
Herr Källenius wirbt also weiterhin mit den Over-the-Air-Updates... Sorry, er "frohlockt".
Nun lasst Worten Taten folgen ;-)
Zitat:
@FrostschutzTrinker schrieb am 11. Januar 2019 um 11:39:44 Uhr:
@eversman hat ein Fahrzeug mit progressive Design eventuell mal damit probieren ob man sich mit externen Hotspots verbinden kann
Ich habe meinen gestern abgeholt und habe auch das Progressive Design. Bei mir gibts keine Möglichkeit das Auto mit einem externen HotSpot zu verbinden. Nur umgekehrt.