Software Updates und Version MBUX
Habt ihr hier Erfahrungen wie man die Software Version von MBUX allgemein auslesen kann?
Dabei geht es mir zum einen um die Version der Karte und natürlich auch die Versionen von den Applikationen beziehungsweise von dem System allgemein.
Mich würde interessieren welche Versionen gerade im Umlauf sind. Bei COMAND gab es früher ein Service Menü.
Beispiel:
Ich meine einmal in einem Video gesehen zu haben, dass sich die Farbe des Hintergrunds auch an die Ambiente Beleuchtung anpasst. Meines Wissens macht das gerade definitiv der VW/Skoda. Mich interessieren auch solche Details
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@dirk_aw schrieb am 7. Juni 2020 um 08:35:47 Uhr:
Zitat:
@User64 schrieb am 7. Juni 2020 um 00:41:09 Uhr:
Man nimmt die Unzufriedenheit der bestehenden Kunden bewusst in Kauf um Kosten zu sparen. Kann man als Firma so machen, wirkt sich aber sicher nicht positiv auf die zukunfütigen Verkaufszahlen aus.
Hi,
Deine Vorstellung in Ehren, aber solange hier noch die Marktwirtschaft vorherrscht wird das so sein oder auch so bleiben.
Sollte etwas nicht klappen werden noch genug Updates für FUP2 in der Pipeline sein.
Funktionsänderungen, ähnlich einem Release Wechsel bei einer Software, werden auch in anderen Bereichen nicht "verschenkt".
Das betrifft aber sämtliche Branchen, ob Telekommunikation-, Unterhaltungselektronik oder sogar Heizungstechnik. Selbst im Bereich der Dienstleistungen oder Versicherungen ist es so.
Sicherlich wirst Du es auch auf den Bereich reflektieren können, wenn Du berufstätig bist und von irgendetwas leben musst.
Aber es ist ja ein ganz legitimer Wunsch, besonders am Sonntag, alles geschenkt zu bekommen, ohne Gegenleistung.
Angefangen von kostenlosen Updates über kostenlosen Ersatzwagen bei Inspektionen, wo das Öl mitgebracht wird.Da braucht man nicht unbedingt sehr intensiv drüber nachzudenken, dass dies nicht im vollen Umfang funktionieren kann, ebenso wenig wie eine Erpressung gelingt.
Nimm es nicht persönlich, aber Du hast das was hier diese Foren füllt und OT ist kurz und prägnant formuliert.
Gruß Dirk
Da muss ich schon etwas wiedersprechen:
- die a klasse wird damit beworben das sie so einfach aktuell gehalten werden kann wie ein Smartphone
- für andere Produkte wie iPhone , Android gibt es regelmäßig Updates .. hat man teilweise mitbezahlt
- Mercedes könnte einfach angeben das man 2 Mbux Updates bekommt , dann wäre das transparenter. Aber stattdessen kommen keine Updates OTA, das man Updates in der Werkstatt bekommt wenn man etwas reklamiert funktioniert, sollte aber nicht der normale Weg sein. Für unkritische Systeme wie das Entertainment (Mbux) sollte OTA in Ordnung sein, für Steuergeräte nicht
- bei Apple gibt es es mit neueren iOS Updates Funktionen für neue iPhones die ältere iPhones nicht erhalten. Auch in anderen Branchen bekommt man Updates, sei es Fernseher , Router, Stereoanlage usw
- das man im übrigen Updates nur bekommt wenn man ein Problem hat, finde ich gelinde gesagt eine Frechheit. Wie lange musste ich diskutieren damit das Kombiinstrument upgedatet wurde damit ich zwei Verkehrszeichen angezeigt bekomme, wohlgemerkt stand auch in der Bedienungsanleitung, also eine Funktion die von Anfang an verfügbar sein sollte. Der positive Nebeneffekt war das ich endlich auch beide Verkehrszeichen im HUD angezeigt bekomme
- man könnte auf einfach mal neue Styles OTA verteilen, geht auch nicht da das Kombiinstrument sich nicht so einfach Updates lässt
Auch wenn der Golf 8 momentan Probleme hat, so ist mein Empfinden das bei dem zumindest die OTA Updates kommen und funktionieren.
Mercedes wird ihren Ankündigungen nicht gerecht und hat den Mund etwas voll genommen. Wenn ich dann sehe das auch Kunden der E Klasse kein CarPlay im Vollbildmodus bekommen, käme ich mir veralbert vor.. die geben noch etwas mehr Geld aus.
5790 Antworten
Ich habe bei der Abholung heute mal gefragt, was mit den OTA Updates ist. Die Mitarbeitern sagte, dass es im Dezember hieß die Updates würden im neuen Jahr starten. Aktuell ginge es aber noch nicht. Der Start würde aber in Kürze erfolgen.
Ob’s stimmt, keine Ahnung. Aber das waren die Aussagen.
Es gibt zu dem Thema leider viele widersprüchliche Aussagen.. Ich hatte auch mal die Aussage bekommen das die Updates einmal im Quartal kommen sollen und mit Januar anfangen werden. ein anderes mal hieß es ich hätte ja schon Updates OTA bekommen usw. weil ich ja die Smartphone Integration drin habe, die erfordert ein bestimmtes MBUX Update damit man updaten kann .. tja ich hatte die Smartphone Integration ja mitbestellt. 😁
So neuster Spaß von heute .... das Update ist fehlgeschlagen, es wurde zwar Aufgespielt, danach kam ein Error "Data Corruption" und die Head-Unit war tot, jetzt spielen sie die alte Version wieder auf und ich krücke mit einem CLA200 rum. Anscheinend braucht meiner irgendeine Spezial-Version damit nachher normal weiter geupdatet werden kann. Mit dem kaputten Update hat er sich kurz vor dem Absturz scheinbar bei Me angemeldet und Hermes E322.6 mitgeteilt, was laut Hotline sogar die neuste Version wäre. Morgen bekomme ich dann einen Anruf von einem "Techniker", mal sehen was das jetzt wird, nervt langsam.
Hallo Leute,
so - ich persönlich gebe auf und warte nun ab bis zur ersten Inspektion oder warte darauf, dass eine offizielle Meldung vom Himmel fällt.
Was Mercedes hier macht ist traurig.
Es wird mit einem MBUX und einem Auto geworben, welches over the air immer up to date ist und hierüber auch Aktualisierungen erhält.
Es wird mit einer intelligenten Personalisierung (predective navigation) und anderen Features geworben.
Nichts von dem funktioniert bei mir.
Wenn das so schlau ist und ich jeden Tag von zu Hause eine Woche lang zum gleichen Ziel fahre, könnte man hier ja mal einen Routenvorschlag erwarten..... . Nichts dergleichen passiert.
Dann stehen in der Anleitung Funktionalitäten, die definitiv nicht vorhanden sind.
Händler und ME Support sind ratlos oder haben keine Info.
Anfragen zum ach so modernen Auto und MBUX laufen ins Leere.
Niemand kann genau sagen wann und unter welchen Umständen Updates kommen.
Updates kommen dann doch irgendwie, aber nur für Modelle ab Baudatum xy.
Sorry Mercedes - in Eurer Werbung sieht das anders aus.
Ich hatte eine Anfrage beim ME Support und meinem Händler, eine sehr große MB Niederlassung, bzgl. verschiedener MBUX Themen. Niemand konnte mir sagen ob es das neue Progressive Design als Update gibt oder nicht.
Daraufhin habe ich den geplanten Werkstatttermin abgesagt und warte nun auf die erste Inspektion. Vielleicht hat Mercedes ja bis dahin seine Händler und Niederlassungen vernünftig informiert.
In einem Telefonat mit der Werkstatt sagte man mir, Updates gibt es nur wenn ein Fehler vorhanden ist (davon habe ich genügend).
Welche Updates es gibt, sieht man erst wenn das Auto am Diagnosegerät hängt und sich mit irgendeinem Server abgleicht.
Ich bin enttäuscht. Da macht Mercedes aus MBUX eine große Nummer und ist nicht in der Lage zu kommunizieren wie das nun tatsächlich mit den Updates ist. Neuwagenkunden bekommen neue Software. Mein Auto ist 2 Monate alt und bekommt nichts.
In 13.000 Kilometern darf ich zum Service. Schauen wir mal was passiert.
Der Händler hat mir immerhin angeboten mal spontan vorbeizukommen. Und wenn ich Zeit mitbringe könnte man mal das Auto an das Diagnosegerät klemmen und schauen was kommt.
Ich werde nun mal schauen wo ich an offiziellerer Stelle was melden kann.
Wie erfährt MB überhaupt von den Zicken und Macken des Systems wenn nicht vom Endkunden?
Es konnte mir aber auch niemand sagen womit diese Info eintippe.
Bin ich deswegen eine Meckerliese? Nein - MB hat seine Hausaufgaben nicht gemacht.
Gruß Andre
Ähnliche Themen
Zitat:
@Mpxlandre schrieb am 10. Januar 2019 um 21:58:50 Uhr:
Hallo Leute,so - ich persönlich gebe auf und warte nun ab bis zur ersten Inspektion oder warte darauf, dass eine offizielle Meldung vom Himmel fällt.
Was Mercedes hier macht ist traurig.
Es wird mit einem MBUX und einem Auto geworben, welches over the air immer up to date ist und hierüber auch Aktualisierungen erhält.
Es wird mit einer intelligenten Personalisierung (predective navigation) und anderen Features geworben.
Nichts von dem funktioniert bei mir.Wenn das so schlau ist und ich jeden Tag von zu Hause eine Woche lang zum gleichen Ziel fahre, könnte man hier ja mal einen Routenvorschlag erwarten..... . Nichts dergleichen passiert.
Dann stehen in der Anleitung Funktionalitäten, die definitiv nicht vorhanden sind.
Händler und ME Support sind ratlos oder haben keine Info.
Anfragen zum ach so modernen Auto und MBUX laufen ins Leere.
Niemand kann genau sagen wann und unter welchen Umständen Updates kommen.
Updates kommen dann doch irgendwie, aber nur für Modelle ab Baudatum xy.Sorry Mercedes - in Eurer Werbung sieht das anders aus.
Ich hatte eine Anfrage beim ME Support und meinem Händler, eine sehr große MB Niederlassung, bzgl. verschiedener MBUX Themen. Niemand konnte mir sagen ob es das neue Progressive Design als Update gibt oder nicht.
Daraufhin habe ich den geplanten Werkstatttermin abgesagt und warte nun auf die erste Inspektion. Vielleicht hat Mercedes ja bis dahin seine Händler und Niederlassungen vernünftig informiert.
In einem Telefonat mit der Werkstatt sagte man mir, Updates gibt es nur wenn ein Fehler vorhanden ist (davon habe ich genügend).
Welche Updates es gibt, sieht man erst wenn das Auto am Diagnosegerät hängt und sich mit irgendeinem Server abgleicht.Ich bin enttäuscht. Da macht Mercedes aus MBUX eine große Nummer und ist nicht in der Lage zu kommunizieren wie das nun tatsächlich mit den Updates ist. Neuwagenkunden bekommen neue Software. Mein Auto ist 2 Monate alt und bekommt nichts.
In 13.000 Kilometern darf ich zum Service. Schauen wir mal was passiert.
Der Händler hat mir immerhin angeboten mal spontan vorbeizukommen. Und wenn ich Zeit mitbringe könnte man mal das Auto an das Diagnosegerät klemmen und schauen was kommt.
Ich werde nun mal schauen wo ich an offiziellerer Stelle was melden kann.
Wie erfährt MB überhaupt von den Zicken und Macken des Systems wenn nicht vom Endkunden?
Es konnte mir aber auch niemand sagen womit diese Info eintippe.Bin ich deswegen eine Meckerliese? Nein - MB hat seine Hausaufgaben nicht gemacht.
Gruß Andre
Wenn du wirklich eine möglichst fundierte Aussage möchtet, schreib eine Vorstandsbeschwerde. Sowas landet bei DAX Konzernen in der Regel in einem Sonderteam mit erweiterten Berechtigungen. Die können auch mal eine Anfrage direkt an das intern zuständige Team schicken. Außerdem bekommt das Thema so Aufmerksamkeit.
Am besten direkt z. Hd. Dieter Zetsche persönlich adressieren.
Ist aber natürlich die „dicke Keule“, musst du wissen ob du das machen willst. Bei meinem Audi war die Vorstandsbeschwerde damals goldrichtig. Erst dann ging es endlich voran.
Zitat:
@Mpxlandre schrieb am 10. Januar 2019 um 21:58:50 Uhr:
Hallo Leute,so - ich persönlich gebe auf und warte nun ab bis zur ersten Inspektion oder warte darauf, dass eine offizielle Meldung vom Himmel fällt.
Was Mercedes hier macht ist traurig.
Es wird mit einem MBUX und einem Auto geworben, welches over the air immer up to date ist und hierüber auch Aktualisierungen erhält.
Es wird mit einer intelligenten Personalisierung (predective navigation) und anderen Features geworben.
Nichts von dem funktioniert bei mir.Wenn das so schlau ist und ich jeden Tag von zu Hause eine Woche lang zum gleichen Ziel fahre, könnte man hier ja mal einen Routenvorschlag erwarten..... . Nichts dergleichen passiert.
Dann stehen in der Anleitung Funktionalitäten, die definitiv nicht vorhanden sind.
Händler und ME Support sind ratlos oder haben keine Info.
Anfragen zum ach so modernen Auto und MBUX laufen ins Leere.
Niemand kann genau sagen wann und unter welchen Umständen Updates kommen.
Updates kommen dann doch irgendwie, aber nur für Modelle ab Baudatum xy.Sorry Mercedes - in Eurer Werbung sieht das anders aus.
Ich hatte eine Anfrage beim ME Support und meinem Händler, eine sehr große MB Niederlassung, bzgl. verschiedener MBUX Themen. Niemand konnte mir sagen ob es das neue Progressive Design als Update gibt oder nicht.
Daraufhin habe ich den geplanten Werkstatttermin abgesagt und warte nun auf die erste Inspektion. Vielleicht hat Mercedes ja bis dahin seine Händler und Niederlassungen vernünftig informiert.
In einem Telefonat mit der Werkstatt sagte man mir, Updates gibt es nur wenn ein Fehler vorhanden ist (davon habe ich genügend).
Welche Updates es gibt, sieht man erst wenn das Auto am Diagnosegerät hängt und sich mit irgendeinem Server abgleicht.Ich bin enttäuscht. Da macht Mercedes aus MBUX eine große Nummer und ist nicht in der Lage zu kommunizieren wie das nun tatsächlich mit den Updates ist. Neuwagenkunden bekommen neue Software. Mein Auto ist 2 Monate alt und bekommt nichts.
In 13.000 Kilometern darf ich zum Service. Schauen wir mal was passiert.
Der Händler hat mir immerhin angeboten mal spontan vorbeizukommen. Und wenn ich Zeit mitbringe könnte man mal das Auto an das Diagnosegerät klemmen und schauen was kommt.
Ich werde nun mal schauen wo ich an offiziellerer Stelle was melden kann.
Wie erfährt MB überhaupt von den Zicken und Macken des Systems wenn nicht vom Endkunden?
Es konnte mir aber auch niemand sagen womit diese Info eintippe.Bin ich deswegen eine Meckerliese? Nein - MB hat seine Hausaufgaben nicht gemacht.
Gruß Andre
Mich würde mal bitte interessieren, welche Funktionalitäten deiner Meinung nach in der an Anleitung stehen, die nicht vorhanden sind. Könnte ja sein, dass ich etwas übersehen habe.
Zitat:
@Xrayf schrieb am 10. Januar 2019 um 22:20:06 Uhr:
Zitat:
@Mpxlandre schrieb am 10. Januar 2019 um 21:58:50 Uhr:
Hallo Leute,so - ich persönlich gebe auf und warte nun ab bis zur ersten Inspektion oder warte darauf, dass eine offizielle Meldung vom Himmel fällt.
Was Mercedes hier macht ist traurig.
Es wird mit einem MBUX und einem Auto geworben, welches over the air immer up to date ist und hierüber auch Aktualisierungen erhält.
Es wird mit einer intelligenten Personalisierung (predective navigation) und anderen Features geworben.
Nichts von dem funktioniert bei mir.Wenn das so schlau ist und ich jeden Tag von zu Hause eine Woche lang zum gleichen Ziel fahre, könnte man hier ja mal einen Routenvorschlag erwarten..... . Nichts dergleichen passiert.
Dann stehen in der Anleitung Funktionalitäten, die definitiv nicht vorhanden sind.
Händler und ME Support sind ratlos oder haben keine Info.
Anfragen zum ach so modernen Auto und MBUX laufen ins Leere.
Niemand kann genau sagen wann und unter welchen Umständen Updates kommen.
Updates kommen dann doch irgendwie, aber nur für Modelle ab Baudatum xy.Sorry Mercedes - in Eurer Werbung sieht das anders aus.
Ich hatte eine Anfrage beim ME Support und meinem Händler, eine sehr große MB Niederlassung, bzgl. verschiedener MBUX Themen. Niemand konnte mir sagen ob es das neue Progressive Design als Update gibt oder nicht.
Daraufhin habe ich den geplanten Werkstatttermin abgesagt und warte nun auf die erste Inspektion. Vielleicht hat Mercedes ja bis dahin seine Händler und Niederlassungen vernünftig informiert.
In einem Telefonat mit der Werkstatt sagte man mir, Updates gibt es nur wenn ein Fehler vorhanden ist (davon habe ich genügend).
Welche Updates es gibt, sieht man erst wenn das Auto am Diagnosegerät hängt und sich mit irgendeinem Server abgleicht.Ich bin enttäuscht. Da macht Mercedes aus MBUX eine große Nummer und ist nicht in der Lage zu kommunizieren wie das nun tatsächlich mit den Updates ist. Neuwagenkunden bekommen neue Software. Mein Auto ist 2 Monate alt und bekommt nichts.
In 13.000 Kilometern darf ich zum Service. Schauen wir mal was passiert.
Der Händler hat mir immerhin angeboten mal spontan vorbeizukommen. Und wenn ich Zeit mitbringe könnte man mal das Auto an das Diagnosegerät klemmen und schauen was kommt.
Ich werde nun mal schauen wo ich an offiziellerer Stelle was melden kann.
Wie erfährt MB überhaupt von den Zicken und Macken des Systems wenn nicht vom Endkunden?
Es konnte mir aber auch niemand sagen womit diese Info eintippe.Bin ich deswegen eine Meckerliese? Nein - MB hat seine Hausaufgaben nicht gemacht.
Gruß Andre
Mich würde mal bitte interessieren, welche Funktionalitäten deiner Meinung nach in der an Anleitung stehen, die nicht vorhanden sind. Könnte ja sein, dass ich etwas übersehen habe.
360 grad Kamera kann man nicht als Favorit hinterlegen
Folgende Funktionen aus Anleitung und / oder ME Beschreibungen zum Beispiel vermisse ich oder zeigen keine Auswirkung:
-Eingabe Körpergröße für Sitzanpassung
-Nutzung des eigenen Handy Hotspots als Zugang für MBUX
-Spielen von Musik als Sprachkommando nach Musikrichtung
-die Guide App an sich funktioniert seit Wochen nicht
-Predective Navigation und Routenvorschlag von der ME App
-Anpassung Audiolautstärke nach Geschwindigkeit ohne Auswirkung
Hierbei ist der zweite Punkt der wichtigste
Zitat:
@Mpxlandre schrieb am 10. Januar 2019 um 22:40:58 Uhr:
Folgende Funktionen aus Anleitung und / oder ME Beschreibungen zum Beispiel vermisse ich:-Eingabe Körpergröße für Sitzanpassung
-Nutzung des eigenen Handy Hotspots als Zugang für MBUX
-Spielen von Musik als Sprachkommando nach Musikrichtung
-die Guide App an sich funktioniert seit Wochen nicht
-Predective Navigation und Routenvorschlag von der ME AppHierbei ist der zweite Punkt der wichtigste
Oh jaa, nutzung des eigenen Handy als Hotspot vermisse ich auch🙄 dabei wäre das so eine einfache funktion!😕
Zitat
Oh jaa, nutzung des eigenen Handy als Hotspot vermisse ich auch🙄 dabei wäre das so eine einfache funktion!😕
Zitat Ende
Stehe gerade auf dem Schlauch. Ich kann bei meinem Androidding eine Hotspotfunktion einrichten. Dann würde ich das Telepfon ins Auto legen und die Mitfahrer können die Funktion nutzen. Brauche ich dazu MBUX ? Ach ne. Man will über das Handy Zugang zum MBUX System haben ?
Jetzt habe ich noch mal nachgelesen. In der Beschreibung steht "Sie können WLAN nutzen, um eine Verbindung mit einem WLAN-Netz herzustellen und auf das Internet oder andere Netzwerkgeräte zuzugreifen. " d.h. für mich, zB die Mitfahrer bekommen Zugriff auf das Internet via der WLAN Verbindung des Autos. Das kann ich dann aber auch mit dem Smartphone bereitstellen.
Gruss Manfred
Zitat:
@Manfredo52 schrieb am 10. Januar 2019 um 23:20:15 Uhr:
Zitat
[/quoteOh jaa, nutzung des eigenen Handy als Hotspot vermisse ich auch🙄 dabei wäre das so eine einfache funktion!😕
[/quoteZitat Ende
Stehe gerade auf dem Schlauch. Ich kann bei meinem Androidding eine Hotspotfunktion einrichten. Dann würde ich das Telepfon ins Auto legen und die Mitfahrer können die Funktion nutzen. Brauche ich dazu MBUX ? Ach ne. Man will über das Handy Zugang zum MBUX System haben ?
Jetzt habe ich noch mal nachgelesen. In der Beschreibung steht "Sie können WLAN nutzen, um eine Verbindung mit einem WLAN-Netz herzustellen und auf das Internet oder andere Netzwerkgeräte zuzugreifen. " d.h. für mich, zB die Mitfahrer bekommen Zugriff auf das Internet via der WLAN Verbindung des Autos. Das kann ich dann aber auch mit dem Smartphone bereitstellen.Gruss Manfred
Man könnte imho dann auch z.b. Internetradio des MBUX nutzen ohne einen zusätzlichen Datentarif bei Vodafone bestellen zu müssen.
Aus der Anleitung. Dieses geht eben nicht. Der Menüpunkt ist nicht vorhanden.
——
Sie können WLAN nutzen, um eine Verbindung mit einem WLAN-Netz herzustellen und auf das Internet oder andere Netzwerkgeräte zuzugreifen.
Folgende Verbindungsmöglichkeiten stehen zur Verfügung:
WLAN-Verbindung
Die WLAN-Verbindung wird zu einem WLAN-fähigen Gerät, z.?B. dem kundeneigenen Mobiltelefon oder einem Tablet-PC, hergestellt.
Multimediasystem als WLAN-Hotspot
Damit kann z.?B. ein Tablet-PC oder Notebook verbunden werden. Das verbundene Gerät kann den Datentarif des Fahrzeugs nutzen. Es können maximal drei Geräte zeitgleich mit dem Hotspot verbunden sein.
Naja da steht doch eigentlich drin das es in eine Richtung geht
Auto -> Smartphone usw.
Das geht ja auch soweit ich weiß aber halt nur mit dem Vodafone Datentarif.
Das es andersrum auch gehen soll
Smartphone -> Auto
Steht nicht drin. Sonst würde ja auch niemand den Datentarif Buchen.
Und wozu dann das hier?
Die WLAN-Verbindung wird zu einem WLAN-fähigen Gerät, z.?B. dem kundeneigenen Mobiltelefon oder einem Tablet-PC, hergestellt.
Das interpretiere ich so, dass ich dann die teure Vodafonekartw nicht benötige
Zitat:
@kiki89 schrieb am 11. Januar 2019 um 07:23:17 Uhr:
Naja da steht doch eigentlich drin das es in eine Richtung gehtAuto -> Smartphone usw.
Das geht ja auch soweit ich weiß aber halt nur mit dem Vodafone Datentarif.
Das es andersrum auch gehen soll
Smartphone -> Auto
Steht nicht drin. Sonst würde ja auch niemand den Datentarif Buchen.
Falsch
Es ist Alternative 1:
„Die WLAN-Verbindung wird zu einem WLAN-fähigen Gerät, z.?B. dem kundeneigenen Mobiltelefon“
Alternative 2 beschreibt die Möglichkeit über Mbux einen wlan Hotspot bereitzustellen