Software Updates und Version MBUX

Mercedes A-Klasse W177

Habt ihr hier Erfahrungen wie man die Software Version von MBUX allgemein auslesen kann?

Dabei geht es mir zum einen um die Version der Karte und natürlich auch die Versionen von den Applikationen beziehungsweise von dem System allgemein.

Mich würde interessieren welche Versionen gerade im Umlauf sind. Bei COMAND gab es früher ein Service Menü.

Beispiel:

Ich meine einmal in einem Video gesehen zu haben, dass sich die Farbe des Hintergrunds auch an die Ambiente Beleuchtung anpasst. Meines Wissens macht das gerade definitiv der VW/Skoda. Mich interessieren auch solche Details

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@dirk_aw schrieb am 7. Juni 2020 um 08:35:47 Uhr:



Zitat:

@User64 schrieb am 7. Juni 2020 um 00:41:09 Uhr:


Man nimmt die Unzufriedenheit der bestehenden Kunden bewusst in Kauf um Kosten zu sparen. Kann man als Firma so machen, wirkt sich aber sicher nicht positiv auf die zukunfütigen Verkaufszahlen aus.

Hi,

Deine Vorstellung in Ehren, aber solange hier noch die Marktwirtschaft vorherrscht wird das so sein oder auch so bleiben.

Sollte etwas nicht klappen werden noch genug Updates für FUP2 in der Pipeline sein.

Funktionsänderungen, ähnlich einem Release Wechsel bei einer Software, werden auch in anderen Bereichen nicht "verschenkt".

Das betrifft aber sämtliche Branchen, ob Telekommunikation-, Unterhaltungselektronik oder sogar Heizungstechnik. Selbst im Bereich der Dienstleistungen oder Versicherungen ist es so.

Sicherlich wirst Du es auch auf den Bereich reflektieren können, wenn Du berufstätig bist und von irgendetwas leben musst.

Aber es ist ja ein ganz legitimer Wunsch, besonders am Sonntag, alles geschenkt zu bekommen, ohne Gegenleistung.
Angefangen von kostenlosen Updates über kostenlosen Ersatzwagen bei Inspektionen, wo das Öl mitgebracht wird.

Da braucht man nicht unbedingt sehr intensiv drüber nachzudenken, dass dies nicht im vollen Umfang funktionieren kann, ebenso wenig wie eine Erpressung gelingt.

Nimm es nicht persönlich, aber Du hast das was hier diese Foren füllt und OT ist kurz und prägnant formuliert.

Gruß Dirk

Da muss ich schon etwas wiedersprechen:

- die a klasse wird damit beworben das sie so einfach aktuell gehalten werden kann wie ein Smartphone

- für andere Produkte wie iPhone , Android gibt es regelmäßig Updates .. hat man teilweise mitbezahlt

- Mercedes könnte einfach angeben das man 2 Mbux Updates bekommt , dann wäre das transparenter. Aber stattdessen kommen keine Updates OTA, das man Updates in der Werkstatt bekommt wenn man etwas reklamiert funktioniert, sollte aber nicht der normale Weg sein. Für unkritische Systeme wie das Entertainment (Mbux) sollte OTA in Ordnung sein, für Steuergeräte nicht

- bei Apple gibt es es mit neueren iOS Updates Funktionen für neue iPhones die ältere iPhones nicht erhalten. Auch in anderen Branchen bekommt man Updates, sei es Fernseher , Router, Stereoanlage usw

- das man im übrigen Updates nur bekommt wenn man ein Problem hat, finde ich gelinde gesagt eine Frechheit. Wie lange musste ich diskutieren damit das Kombiinstrument upgedatet wurde damit ich zwei Verkehrszeichen angezeigt bekomme, wohlgemerkt stand auch in der Bedienungsanleitung, also eine Funktion die von Anfang an verfügbar sein sollte. Der positive Nebeneffekt war das ich endlich auch beide Verkehrszeichen im HUD angezeigt bekomme

- man könnte auf einfach mal neue Styles OTA verteilen, geht auch nicht da das Kombiinstrument sich nicht so einfach Updates lässt

Auch wenn der Golf 8 momentan Probleme hat, so ist mein Empfinden das bei dem zumindest die OTA Updates kommen und funktionieren.

Mercedes wird ihren Ankündigungen nicht gerecht und hat den Mund etwas voll genommen. Wenn ich dann sehe das auch Kunden der E Klasse kein CarPlay im Vollbildmodus bekommen, käme ich mir veralbert vor.. die geben noch etwas mehr Geld aus.

5790 weitere Antworten
5790 Antworten

Ich nutze es über carplay. Dann kann ich es über die Telekom und Stream On machen.

Mfg
Hefer

Nutze ich ebenfalls und bin recht zufrieden

Zitat:

@Blonde. schrieb am 29. August 2019 um 23:32:50 Uhr:


..und wer zum Henker benutzt Amazon Music? 🙄 dass die sich immer die witzigsten Partner raussuchen.. Vodafone, Amazon.. 😁

Naja, immerhin schon mal besser als TIDAL 😁 davon hatte ich vor meinem MB noch nie etwas gehört...
Könnte ja dann mit Amazon Prime Music funktionieren, welches wohl schon eher jemand hat, da er eventuell Prime hat 😉

Okay, haben wohl doch mehr als gedacht 😁 ich hab kein netflix, kein Prime.. dafür hab ich keine Zeit 😁 ich geh von Spotify zu Apple Music und bin damit bisher (kabellos) total zufrieden im Auto.

Ähnliche Themen

Mercedes könnte die Verantwortlichkeit doch ganz einfach an die streaming Dienste übertragen... Nach dem Motto hier ist unser System schreibt eine App wenn ihr wollt das Leute euren Dienst in unseren Autos nützen. Ist doch eine win win Situation. Streaming Dienste stellen App zur Verfügung, dadurch steigt die Anzahl der Abos und Mercedes Kunden sind glücklich....

Bleibt dann nur noch das Problem mit dem Netzanbieter. Da sollte eine esim und jeder kann seinen Anbieter selbst bestimmen. Dann sind alle glücklich.

Mfg
Hefer

Zitat:

@Xrayf schrieb am 30. August 2019 um 08:26:18 Uhr:

Naja, immerhin schon mal besser als TIDAL 😁 davon hatte ich vor meinem MB noch nie etwas gehört...
Könnte ja dann mit Amazon Prime Music funktionieren, welches wohl schon eher jemand hat, da er eventuell Prime hat 😉

...was aber nicht heißen muss, dass es nicht unbekannt ist oder aber schlechter. Hierzulande ist halt Spotify so "der" Streamingdienst.

Tidal ist in den USA deutlich (!) verbreiteter und im Vergleich zur Konkurrenz bietet es die Option Musik in verlustfreier Qualität zu streamen. Das geht natürlich nur mit dem HiFi-Abo, aber dieses bietet MB ja für ein ganzes Jahr umsonst! Ich glaube monatlich liegt es sonst bei 20€ - das finde ich seitens MB schon richtig gut! Wer jetzt meckern will: ich kann die verlustfreien Inhalte auch downloaden, sodass man nicht streamen muss. Einen Klangunterschied zur normalem Qualität hört man!

Ansonsten:
Spotify hat ca. 40 Mio. Musikhalte zu bieten, Apple Musik und Amazonmusic ca. 50 Mio., Tidal über 60 Mio.!

Zitat:

@Hefer schrieb am 30. August 2019 um 09:13:36 Uhr:


Bleibt dann nur noch das Problem mit dem Netzanbieter. Da sollte eine esim und jeder kann seinen Anbieter selbst bestimmen. Dann sind alle glücklich.

Mfg
Hefer

Eigentlich wäre für den Endkunden ein normaler SIM-Karten-Schacht (entweder nur oder aber zuzüglich) die bessere Wahl. So könnte man z.B. wunderbar Prepaidkarten für das Internet im Auto nutzen. Je nach Verfügbarkeit einen Vertrag der großen Drei oder deren Reseller...oder aber entspannt Prepaid-Karten. Aldi ist bekanntlich im o2-Netz, Lidl-Connect nutzt Vodafone, ja!-mobil Telekom oder aber Congstar als hauseigener Telekomableger. Ach ja, aber wird alles nicht sein...MB und Vodafone wollen ja Geschäfte machen. In der Tat würde mich aber mal interessieren, wie viele denn wirklich Internet im Auto über Vodafone nutzen. Leider wird man da nie an Statistiken von MB kommen...

Zitat:

@jackwhite3 schrieb am 30. August 2019 um 10:17:44 Uhr:


In der Tat würde mich aber mal interessieren, wie viele denn wirklich Internet im Auto über Vodafone nutzen. Leider wird man da nie an Statistiken von MB kommen...

Die Zahl wird niedrig sein. Ganz einfach weil es keine sinnvollen Funktionen dafür gibt. Wer ein Smartphone hat ist über Bluetooth/Carplay/Android Auto besser bedient, und es kostet nichts extra.

Bei den OTA Updates würde sich dann noch anbieten dass man die Funktion der Wlan-Kopplung erlaubt...

Es sind viele kleine Dinge die man besser lösen könnte, aber ich bin der Überzeugung dass da den Entwicklern noch viel Gegenwind der Firmenpolitik entgegen schlägt.

Zitat:

@gedi-fuwa schrieb am 30. August 2019 um 09:08:51 Uhr:


Mercedes könnte die Verantwortlichkeit doch ganz einfach an die streaming Dienste übertragen...

Dann hätten wir gar keine Integration. Kein Streaming Anbieter würde doch den Aufwand eingehen, eine eigene MBUX App für „paar“ Mercedes zu entwickeln und zu pflegen. Dazu müsste es einheitliche Schnittstellen geben, die herstellerübergreifend sind und die passende Infrastruktur für Updates und Pflege.

Am ehesten ne Chance für sowas dürfte Android Automotive bieten, was Volvo ja in Zukunft einsetzten will. Aber selbst da wäre ich skeptisch.

Schön wäre es natürlich wenn man einfach seinen Lieblingsanbieter nutzen könnte.

Ich war dann gestern auch mal in der Werkstatt um einen Termin für die Softwareupdates zu vereinbaren und es war wieder mal eine Katastrophe!

Am Empfang wollten sie mir schon mitteilen das es ja keine Updates für das Auto geben würde, dass würden sie in Mercedes Me sehen. Locker 5 Minuten Diskussion in denen ich mehrfach erklärt habe das es Werkstattupdates wären. Daraufhin hieß es dann das ich bei Kundendienstmaßnahmen angeschrieben würde. Wieder 2-3 Minuten Diskussion, total nervig.

Dann kam ich zu einem Mitarbeiter der überhaupt nichts von MBUX und Updates wusste. Kein Wunder, es stellte sich heraus das er Zubehörteile machte 🙄

Dann kam ich zu einem von der "PKW Annahme", wieder geschildert das ich Probleme mit der A-Klasse hätte und gerne die Updates haben möchte, insbesondere Fresh-Up 2. Er schaute mich fragend an und sagte er wüsste nichts von irgendwelchen Updates, er könne mir nur einen Termin machen.

Also gut! Er nahm dann alle Beanstandungen auf:

- Fahrerprofil Synchronisation funktioniert nicht

Er: Was ist denn eine Fahrerprofil Synchronisation. Hätte er noch nie was von gehört.

- Pendlerroute funktioniert nicht

Er: Was ist das denn?

Und so ging das weiter. Fahrspurassistent kannte er dann glücklicherweise, aber bei der Navi Software wollte er mir dann erklären das ich das selber updaten könne. Wieder erklärt das es nicht um das Kartenmaterial oder die Sprachdaten geht sondern um die Software an sich und das nur sie das können.

Ich hab ihm dann einfach gesagt sie sollen bitte alle verfügbaren Updates machen. Er hats aufgeschrieben, aber ich glaube noch nicht dran.

Würde mich sehr wundern wenn ich nächste Woche wirklich Fresh Up 2 bekomme.

Ich finde es erschreckend das die Werkstätten nach über einem Jahr noch immer so ahnungslos sind was MBUX und die Funktionen angeht. Die sind gefühlt alle noch auf dem Stand von vor einigen Jahren. Alles ältere Herren die offenbar schon lange an keiner Schulung mehr teilgenommen haben.

Mit Premium Kundenerlebnis hat das gar nichts zu tun! Ich bin echt mal gespannt nächste Woche was da rauskommt!

Zitat:

@User64 schrieb am 30. August 2019 um 14:44:24 Uhr:


Ich war dann gestern auch mal in der Werkstatt um einen Termin für die Softwareupdates zu vereinbaren und es war wieder mal eine Katastrophe!

Am Empfang wollten sie mir schon mitteilen das es ja keine Updates für das Auto geben würde, dass würden sie in Mercedes Me sehen. Locker 5 Minuten Diskussion in denen ich mehrfach erklärt habe das es Werkstattupdates wären. Daraufhin hieß es dann das ich bei Kundendienstmaßnahmen angeschrieben würde. Wieder 2-3 Minuten Diskussion, total nervig.

Dann kam ich zu einem Mitarbeiter der überhaupt nichts von MBUX und Updates wusste. Kein Wunder, es stellte sich heraus das er Zubehörteile machte 🙄

Dann kam ich zu einem von der "PKW Annahme", wieder geschildert das ich Probleme mit der A-Klasse hätte und gerne die Updates haben möchte, insbesondere Fresh-Up 2. Er schaute mich fragend an und sagte er wüsste nichts von irgendwelchen Updates, er könne mir nur einen Termin machen.

Also gut! Er nahm dann alle Beanstandungen auf:

- Fahrerprofil Synchronisation funktioniert nicht

Er: Was ist denn eine Fahrerprofil Synchronisation. Hätte er noch nie was von gehört.

- Pendlerroute funktioniert nicht

Er: Was ist das denn?

Und so ging das weiter. Fahrspurassistent kannte er dann glücklicherweise, aber bei der Navi Software wollte er mir dann erklären das ich das selber updaten könne. Wieder erklärt das es nicht um das Kartenmaterial oder die Sprachdaten geht sondern um die Software an sich und das nur sie das können.

Ich hab ihm dann einfach gesagt sie sollen bitte alle verfügbaren Updates machen. Er hats aufgeschrieben, aber ich glaube noch nicht dran.

Würde mich sehr wundern wenn ich nächste Woche wirklich Fresh Up 2 bekomme.

Ich finde es erschreckend das die Werkstätten nach über einem Jahr noch immer so ahnungslos sind was MBUX und die Funktionen angeht. Die sind gefühlt alle noch auf dem Stand von vor einigen Jahren. Alles ältere Herren die offenbar schon lange an keiner Schulung mehr teilgenommen haben.

Mit Premium Kundenerlebnis hat das gar nichts zu tun! Ich bin echt mal gespannt nächste Woche was da rauskommt!

Da hast aber eine seltsame Werkstatt. Bei mir wurde sofort gesagt, dass sie gleich auch noch die aktuelle Software aufspielen... Habe jetzt FU2 (mit dieser Einkaufstüten, auf die alle so arg warten und doch nur Geld kostet *lach*)

Droh mal mit einem anderen Autohaus...

Zitat:

@User64 schrieb am 30. August 2019 um 14:44:24 Uhr:


Ich finde es erschreckend das die Werkstätten nach über einem Jahr noch immer so ahnungslos sind was MBUX und die Funktionen angeht. Die sind gefühlt alle noch auf dem Stand von vor einigen Jahren. Alles ältere Herren die offenbar schon lange an keiner Schulung mehr teilgenommen haben.

Versuch es nächste mal über den Me-Support! War bei mir auch so, und der Me-Support hat der Niederlassung mitgeteilt was tun ist. (FU2 Update) Ging dann ohne Probleme.

Zitat:

@Mxim schrieb am 30. August 2019 um 15:16:01 Uhr:



Zitat:

@User64 schrieb am 30. August 2019 um 14:44:24 Uhr:


Ich finde es erschreckend das die Werkstätten nach über einem Jahr noch immer so ahnungslos sind was MBUX und die Funktionen angeht. Die sind gefühlt alle noch auf dem Stand von vor einigen Jahren. Alles ältere Herren die offenbar schon lange an keiner Schulung mehr teilgenommen haben.

Versuch es nächste mal über den Me-Support! War bei mir auch so, und der Me-Support hat der Niederlassung mitgeteilt was tun ist. (FU2 Update) Ging dann ohne Probleme.

Werde ich machen wenn das am Donnerstag so nichts wird!

Danke!

@User64
Kann mich dem nur anschließen, ich selbst habe auch einen sehr kompetenten Händler mit tollen motivierten Mitarbeitern, die versuchen alles möglich zu machen. Ich würde die Niederlassung bzw deinen Händler wechseln. Vorher würde ich mit dem Geschäftsführer ein Gespräch führen und ihm meinen Unmut mitteilen. Ich würde ihn fragen warum sein Personal nicht geschult wird und dass du dies gerne Mercedes Stuttgart mitteilst, dass es sich für alle zum Wohlwollen dann ändert!

Man kann übrigens nicht von "Updates" allgemein sprechen. Zur Prüfung, ob etwas vorliegt, muss jedes Steuergerät einzeln abgefragt werden - so wurde mir das vom Techniker in der Werkstatt erklärt. Wenn ich also lustig ankomme und sage "prüft doch bitte mal ob irgendwelche Updates vorliegen", dann geht es nicht "so einfach mal eben". Ist kein Windows- oder Mac-Update xD

Deine Antwort
Ähnliche Themen