Software Updates und Version MBUX
Habt ihr hier Erfahrungen wie man die Software Version von MBUX allgemein auslesen kann?
Dabei geht es mir zum einen um die Version der Karte und natürlich auch die Versionen von den Applikationen beziehungsweise von dem System allgemein.
Mich würde interessieren welche Versionen gerade im Umlauf sind. Bei COMAND gab es früher ein Service Menü.
Beispiel:
Ich meine einmal in einem Video gesehen zu haben, dass sich die Farbe des Hintergrunds auch an die Ambiente Beleuchtung anpasst. Meines Wissens macht das gerade definitiv der VW/Skoda. Mich interessieren auch solche Details
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@dirk_aw schrieb am 7. Juni 2020 um 08:35:47 Uhr:
Zitat:
@User64 schrieb am 7. Juni 2020 um 00:41:09 Uhr:
Man nimmt die Unzufriedenheit der bestehenden Kunden bewusst in Kauf um Kosten zu sparen. Kann man als Firma so machen, wirkt sich aber sicher nicht positiv auf die zukunfütigen Verkaufszahlen aus.
Hi,
Deine Vorstellung in Ehren, aber solange hier noch die Marktwirtschaft vorherrscht wird das so sein oder auch so bleiben.
Sollte etwas nicht klappen werden noch genug Updates für FUP2 in der Pipeline sein.
Funktionsänderungen, ähnlich einem Release Wechsel bei einer Software, werden auch in anderen Bereichen nicht "verschenkt".
Das betrifft aber sämtliche Branchen, ob Telekommunikation-, Unterhaltungselektronik oder sogar Heizungstechnik. Selbst im Bereich der Dienstleistungen oder Versicherungen ist es so.
Sicherlich wirst Du es auch auf den Bereich reflektieren können, wenn Du berufstätig bist und von irgendetwas leben musst.
Aber es ist ja ein ganz legitimer Wunsch, besonders am Sonntag, alles geschenkt zu bekommen, ohne Gegenleistung.
Angefangen von kostenlosen Updates über kostenlosen Ersatzwagen bei Inspektionen, wo das Öl mitgebracht wird.Da braucht man nicht unbedingt sehr intensiv drüber nachzudenken, dass dies nicht im vollen Umfang funktionieren kann, ebenso wenig wie eine Erpressung gelingt.
Nimm es nicht persönlich, aber Du hast das was hier diese Foren füllt und OT ist kurz und prägnant formuliert.
Gruß Dirk
Da muss ich schon etwas wiedersprechen:
- die a klasse wird damit beworben das sie so einfach aktuell gehalten werden kann wie ein Smartphone
- für andere Produkte wie iPhone , Android gibt es regelmäßig Updates .. hat man teilweise mitbezahlt
- Mercedes könnte einfach angeben das man 2 Mbux Updates bekommt , dann wäre das transparenter. Aber stattdessen kommen keine Updates OTA, das man Updates in der Werkstatt bekommt wenn man etwas reklamiert funktioniert, sollte aber nicht der normale Weg sein. Für unkritische Systeme wie das Entertainment (Mbux) sollte OTA in Ordnung sein, für Steuergeräte nicht
- bei Apple gibt es es mit neueren iOS Updates Funktionen für neue iPhones die ältere iPhones nicht erhalten. Auch in anderen Branchen bekommt man Updates, sei es Fernseher , Router, Stereoanlage usw
- das man im übrigen Updates nur bekommt wenn man ein Problem hat, finde ich gelinde gesagt eine Frechheit. Wie lange musste ich diskutieren damit das Kombiinstrument upgedatet wurde damit ich zwei Verkehrszeichen angezeigt bekomme, wohlgemerkt stand auch in der Bedienungsanleitung, also eine Funktion die von Anfang an verfügbar sein sollte. Der positive Nebeneffekt war das ich endlich auch beide Verkehrszeichen im HUD angezeigt bekomme
- man könnte auf einfach mal neue Styles OTA verteilen, geht auch nicht da das Kombiinstrument sich nicht so einfach Updates lässt
Auch wenn der Golf 8 momentan Probleme hat, so ist mein Empfinden das bei dem zumindest die OTA Updates kommen und funktionieren.
Mercedes wird ihren Ankündigungen nicht gerecht und hat den Mund etwas voll genommen. Wenn ich dann sehe das auch Kunden der E Klasse kein CarPlay im Vollbildmodus bekommen, käme ich mir veralbert vor.. die geben noch etwas mehr Geld aus.
5790 Antworten
Zitat:
@troubadix schrieb am 27. August 2019 um 15:13:40 Uhr:
Nee, aber würden die OTA Updates funktionieren wäre das kein Problem da nur Software. Weiterhin aus meiner Sicht eine peinliche Nummer seitens Mercedes
Man hat eben das Marketing angefangen ohne dass das Feature fertig war. Zusätzlicher Wahnsinn ist wie viel Zeit (von Kunden & Werkstatt) verbraten wird weil die OTA Updates nicht funktioniert. Bei meinem A200 waren das alleine 2 Arbeitstage die Mercedes wegen FU1 und dann FU2 bezahlen durfte. Wenn man sich ansieht wieviele A-Klasse zugelassen werden, dann kann man sich schnell ausrechnen wieviel Kohle für "Over the Werkstatt" Updates ausgeben wird.
Wenn ich jetzt sehe wie sie mit diesem "SuperTuxKart" (Videospiel dass man auf MBUX spielen kann) auf Messen und YouTube werben, dann kann man wirklich nur noch den Kopf schütteln. Man zeigt eine MBUX Funktion die es für Kunden nicht gibt, und tut so als wenn das in jedem MBUX Auto möglich wäre.
Zum Vergleich bei Tesla: Da hat man ein ähnliches Spiel vorgestellt, und einfach so an alle Autos per OTA ausgerollt. Bei Tesla ging das innerhalb von einer Woche von Vorstellung, bis zum Update. Mercedes präsentiert das Spiel seit über einem halben Jahr, und es gibt noch keine Aussage ob das überhaupt je in Serienautos verfügbar sein wird.
Doch es gab eine Aussage, dass es niemals für Serienautos verfügbar sein wird. Es wurde gezeigt, um zu zeigen wie leistungsfähig MBUX ist. Ich finde das aber gar nicht schlimm, da ich mich nicht ins Auto setze, um ein abgewandeltes Mario Kart zu spielen.
Zitat:
@Mxim schrieb am 27. August 2019 um 15:06:06 Uhr:
Hast du schon das Progressive Design? Falls nicht, könntest du ja mal berichten ob es nach dem Update da ist.
Bisher kein Progressive Design. Werde berichten ob und was das Update gebracht hat. Termin habe ich am 09.09.2019.
Zitat:
@troubadix [url=https://www.motor-talk.de/forum/software-updates-und-version-mbux-
Nee, aber würden die OTA Updates funktionieren wäre das kein Problem da nur Software. Weiterhin aus meiner Sicht eine peinliche Nummer seitens Mercedes
Gebe ich dir vollkommen Recht, aber wenn bisher Updates verfügbar waren wurde ich deswegen auch nicht angerufen. Das wundert mich bei der ganzen Sache. Aber wie schon geschrieben, ich will mich nicht beschweren.
Wenngleich ich die, bei mir bisher immer noch fehlenden OTA-Updates beim kommenden Termin mal wieder ansprechen werde. Denn selbst das "kleine" OTA-Update, von dem man hier im Thread die letzten Tage lesen konnte hat den Weg in meine A-Klasse bisher noch nicht gefunden. Wenn man es genau nimmt, dann gab es seit Kauf noch gar kein OTA-Update für mich, lief bisher alles manuell in der Werkstatt.
Ähnliche Themen
Nicht sicher ob es das schon vor FU2 gab, aber im Nacht-Modus wird im Navi sogar die aktuelle Mondphase korrekt dargestellt 🙂 Nettes Gimmick...
Zitat:
@184Hannibal schrieb am 27. August 2019 um 10:42:16 Uhr:
Heute Morgen einen Anruf von meiner Werkstatt bekommen. Für meine A-Klasse (11/18) steht eine Kundendienstmaßnahme an. Da ich vorab nicht informiert wurde, bin ich gleich mal hellhörig geworden. Alleine der Begriff "Kundendienstmaßnahme" lässt mich aufhorchen. 😁Auf Nachfrage stellte sich allerdings heraus, dass es "nur" um ein Stabilitätsupdate für das Kombiinstrument geht. Die Maßnahme wäre in meinem Fall seit Juni 2019 offen und bisher noch nicht erledigt. Meinem Vorschlag dieses Update auf meinen Serivce-A im Dezember zu legen wollte die Werkstatt nur bedingt entsprechen. Haben jetzt einen Termin Anfang September ausgemacht.
Hab mich ein wenig darüber gewundert, dass ich deswegen sogar angerufen werde. Aber ich will mich nicht beschweren. Ist bei euch sowas auch schon vorgekommen? Dass man einen Brief von Mercedes bekommt, wenn was besonderes ansteht kenne ich, einen Anruf "nur" für ein Softwareupdate ist mir neu.
Hi,
es gibt zwei verschiedene Kundendienst-Maßnahme beim nächsten Werkstattaufenthalt.
In beiden Fällen ist eine SCN-Codierung durchzuführen um zwei unterschiedliche Problemfälle zu beheben.
Mit Software hat das nichts zu tun und ist auch somit nicht OTA möglich.
Gruß Dirk
Zitat:
@User64 schrieb am 5. August 2019 um 09:58:24 Uhr:
Ist der Spurhalteassistent eigentlich mit FUP2 besser geworden? Bei mir hat er heute morgen mal wieder eingegriffen trotz laufendem Blinker.Hatte bisher noch kein Nerv zur Werkstatt zu fahren deswegen. Die Diskussionen bei solchen Themen sind immer anstrengend.
Ich war deswegen in der Werkstatt und sie haben das Auto gleich behalten und sich drum gekümmert (sogar ohne Termin). Bei solchen Eingriffen nehmen die das in der Werkstatt nicht "als Witz" hin. Neue Software und irgendwas an der Kamera und nun sollte es funktionieren... Geh einfach mal hin...
Habe durch einen Werkstattaufenthalt das FU2 aufgespielt bekommen (ist ein "altes" MBUX).
Wenn man z. B. während der Navigation früher auf dem Touchpad diesen Doppelpfeil gedrückt hat, dann erschienen Sender / Sendung und vor allem der aktuelle Titel.
Drückt man jetzt, erscheint die Leiste mit den eingeapeicherten Radiosendern.
Kann man das ändern oder ist das jetzt einfach "verloren"?
Zitat:
@Xrayf schrieb am 29. August 2019 um 22:12:13 Uhr:
Im neuen GLE Coupé soll wohl Amazon Music integriert sein...Quelle: @MB_Press auf Twitter
Mal gespannt ob es für alle MBUX Systeme kommt.
Naja, aber wenns dann immer noch über Vodafone läuft, dann gute Nacht. Da stream ich das lieber via Bluetooth übers Smartphone.
..und wer zum Henker benutzt Amazon Music? 🙄 dass die sich immer die witzigsten Partner raussuchen.. Vodafone, Amazon.. 😁
Zitat:
@Vuldro schrieb am 29. August 2019 um 23:31:14 Uhr:
Naja, aber wenns dann immer noch über Vodafone läuft, dann gute Nacht. Da stream ich das lieber via Bluetooth übers Smartphone.
Mercedes hätte einfach eine e-sim einbauen sollen und jeder hätte für sich selbst entscheiden können welcher Provider benutzt werden möchte. Auch dies Auswahl des Streaming Dienst wäre die perfekte Lösung!
Zitat:
@Blonde. schrieb am 29. August 2019 um 23:32:50 Uhr:
..und wer zum Henker benutzt Amazon Music? 🙄 dass die sich immer die witzigsten Partner raussuchen.. Vodafone, Amazon.. 😁
Benutze ich tatsächlich, weil ich eh Prime Kunde bin 😛