Software-Update Oktober/November 2018
Hallo zusammen,
Volvo bringt ja regelmäßig im Mai und November "größere" Updates heraus. Gibt es eine Übersicht, die den Changelog zeigt? Wäre wirklich interessant zu wissen, was alles geändert wurde.
Grüße aus Soest
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@chris_mt schrieb am 12. November 2018 um 13:08:34 Uhr:
@StefanLi:
Mittlerweile liegt die erlaubte Höchstgeschwindigkeit auf einigen (wenigen) Autobahnabschnitten bei 140.
Angesichts der seltenen Kontrollen und niedrigen Strafen liegt aber die Geschwindigkeit bei uns auch auf den restlichen Autobahnkilometern eher über 130 😁
Mit den 138 die der Pilot Assist fährt, sollte man sich nicht nach links verirren. 😉
Bei mancher Fahrt auf Österreichs Autobahnen wäre ich schon froh gewesen, überhaupt in die Gefahr zu kommen, das Limit zu überschreiten. Bei Blockabfertigung am Tauerntunnel reicht auch der PA. 😉
Ich halte die Begrenzung des PA schon für sinnvoll. Denn es ist ein Assistent, der den Fahrer unterstützen soll und kein autonomes Fahren. Bei 130 km/h ist ein unaufmerksamer Fahrer, der sich auf den Assistenten blind verlässt, schon ein Problem. Bei 200 km/h eine Gefahr. Beim derzeitigen Stand der Technik sollte der Fahrer bei hohen Geschwindigkeiten deshalb schon selbst diese ungeheure Mühe des Lenkens auf sich nehmen.
Grüße vom Ostelch
392 Antworten
... im V70 steckt noch die Ford-/PAG-Technik (daher wie bei meinem LR möglich), bei SPA ist da vieles neu implementiert worden.
Zitat:
@gseum schrieb am 5. Dezember 2018 um 22:10:39 Uhr:
Ich denke, die potentiell ausfallende Notruffunktion kann ein Problem sein, andere sind da aber sicher auch ein Zeichen für den Fehler.Auch bei mir gibt es mit VOC gelegentlich Probleme:
- Meldung "Auto am Ladeplatz, aber nicht angeschlossen" - wird aber geladen
- falsche Tankstandanzeige in der APP (nur 1 Strich statt halb voll) -> SH startet nichtZeigt auch, dass es da Kommunikationsprobleme gibt...
Gestern ging die SH wieder einmal nicht an - das Foto sagt eigentlich alles...
Beim erneuten Start läuft die SH dann.
Zitat:
@gseum schrieb am 14. Dezember 2018 um 08:39:20 Uhr:
Zitat:
@gseum schrieb am 5. Dezember 2018 um 22:10:39 Uhr:
Ich denke, die potentiell ausfallende Notruffunktion kann ein Problem sein, andere sind da aber sicher auch ein Zeichen für den Fehler.Auch bei mir gibt es mit VOC gelegentlich Probleme:
- Meldung "Auto am Ladeplatz, aber nicht angeschlossen" - wird aber geladen
- falsche Tankstandanzeige in der APP (nur 1 Strich statt halb voll) -> SH startet nichtZeigt auch, dass es da Kommunikationsprobleme gibt...
Gestern ging die SH wieder einmal nicht an - das Foto sagt eigentlich alles...
Beim erneuten Start läuft die SH dann.
Ich habe im Januar einen Termin beim 🙂 und werde da das Update von Apple Car Play auf Android Auto machen. Vorher setze ich noch eine Mail ab, ob ein pfiffiger Mechatroniker das Kraftstoffminimum in meinem D5 auf 5 Liter programmieren kann. Vielleicht machst Du das gleiche und wir halten einander informiert?
MfG Paule
Das Kraftstoffminimum kann niemand umprogrammieren, sowas gibt es bei Volvo (wie bei Audi/VW/BMW möglich) nicht, da kann nur Volvo Schweden selbst Änderungen vornehmen, die tun das nur sehr schwerfällig und keinesfalls bei Einzelanforderungen.
Das Problem ist hier simpel eine falsche Erfassung des Kraftstoffstandes - ein Bug in der derzeitigen Softwareversion. Mein Tank in obigem Beispiel ist deutlich über halb voll.
Ähnliche Themen
Zitat:
@gseum schrieb am 14. Dezember 2018 um 08:39:20 Uhr:
Zitat:
@gseum schrieb am 5. Dezember 2018 um 22:10:39 Uhr:
Ich denke, die potentiell ausfallende Notruffunktion kann ein Problem sein, andere sind da aber sicher auch ein Zeichen für den Fehler.Auch bei mir gibt es mit VOC gelegentlich Probleme:
- Meldung "Auto am Ladeplatz, aber nicht angeschlossen" - wird aber geladen
- falsche Tankstandanzeige in der APP (nur 1 Strich statt halb voll) -> SH startet nichtZeigt auch, dass es da Kommunikationsprobleme gibt...
Gestern ging die SH wieder einmal nicht an - das Foto sagt eigentlich alles...
Beim erneuten Start läuft die SH dann.
@gseum
dieses Problem hatte ich vor ca. drei Wochen hier im Forum beschrieben, ist jetzt aber mit einem Update seit Montag weg!
Das Problem mit VOC besteht aber nach wie vor. Lässt sich aktuell nur durch entfernen der SIM lösen
Hallo zusammen,
mein V90 MJ 18 war in der vergangenen Woche in der Inspektion und bekam ein Update. Seitdem kann ich im Kfz nicht mehr angerufen werden. Man erhält nur ein Besetztzeichen. Heraustelefonieren klappt. Habe ein Konfliktproblem mit der nummerngleichen Datenkarte im Kofferraum im Modem im Verdacht. Denkt das Modem seit dem Update es könne telefonieren und nimmt schneller an, wenn ein Anruf kommt? Vor dem Update klappte alles prima! Habt Ihr ähnliche Erfahrungen? SIM und Zweitsim sind von Vodafone.
Danke und Grüße
Martin
Meiner hat gestern das Update bekommen. Positiv ist mir ein Verhalten vom Pilot Assist aufgefallen: beim Spurwechsel zieht er jetzt nicht mehr in die "neue" Spur wenn man langsam rüberfahrt. Das ist ganz angenehm.
@Ficusbenjamini - bekanntes Problem, die SIM im Kofferraum „schnappt“ den Anruf weg. Bei Vodafone lösbar, indem man die Karte auf reine Datenfunktion umstellen lässt.
Hallo gseum, Danke für die Antwort. Aber die letzten 1,5 Jahre hat es so doch prima geklappt. Da kann es doch nicht nur an der Karte liegen....
Grüße
Martin
Ich mal wieder:
Bin nun das erste Mal 2018 im warmen Auto losgefahren, da meine Frau den Dicken ausnahmsweise mit mehr als 150 km Restreichweite abgestellt hat, so dass die Vorheizung funktionierte. 🙄
Da würde ich dann aber wieder an den letzten Bug erinnert, dass die Sitzheizung nicht mehr beim Vorkonditionieren mitläuft, obwohl so programmiert.
Da im Januar die Inspektion anstände die Frage, ob das Thema inzwischen durch eine neue Software behoben ist oder der Allerwerteste im 100K Auto weiterhin in kaltes Leder fällt?
(Steht wahrscheinlich irgendwo in einem der zahllosen Freds zum Thema Bugs, aber ich kenne hier ja einige Genies, die wissen das so 😉
Also unsere Volvos sollten das eigentlich können, und es ging ja auch bis zu einem Update! Allerdings ist der Bug immer noch nicht beseitigt. Mein 🙂 hat schon diverse Berichte an Volvo geschickt.
Merkwürdigerweise funktioniert es bei mir, wenn der Wagen per Timer vorgewärmt wird, dann sind auch Sitz und Lenkrad warm. Bei Direktstart aber nicht. Dabei spielt es auch keine Rolle, ob der Elch am Kabel hängt oder nicht.
VG Frank
Trotz letztem Update am 6.12. funktioniert SHZ und Lenkradheizung bei Vorkonditionierung trotzdem.
Vorausgesetzt VOC APP läßt mich starten 😁
LG
GCW