Software-Update Oktober/November 2018
Hallo zusammen,
Volvo bringt ja regelmäßig im Mai und November "größere" Updates heraus. Gibt es eine Übersicht, die den Changelog zeigt? Wäre wirklich interessant zu wissen, was alles geändert wurde.
Grüße aus Soest
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@chris_mt schrieb am 12. November 2018 um 13:08:34 Uhr:
@StefanLi:
Mittlerweile liegt die erlaubte Höchstgeschwindigkeit auf einigen (wenigen) Autobahnabschnitten bei 140.
Angesichts der seltenen Kontrollen und niedrigen Strafen liegt aber die Geschwindigkeit bei uns auch auf den restlichen Autobahnkilometern eher über 130 😁
Mit den 138 die der Pilot Assist fährt, sollte man sich nicht nach links verirren. 😉
Bei mancher Fahrt auf Österreichs Autobahnen wäre ich schon froh gewesen, überhaupt in die Gefahr zu kommen, das Limit zu überschreiten. Bei Blockabfertigung am Tauerntunnel reicht auch der PA. 😉
Ich halte die Begrenzung des PA schon für sinnvoll. Denn es ist ein Assistent, der den Fahrer unterstützen soll und kein autonomes Fahren. Bei 130 km/h ist ein unaufmerksamer Fahrer, der sich auf den Assistenten blind verlässt, schon ein Problem. Bei 200 km/h eine Gefahr. Beim derzeitigen Stand der Technik sollte der Fahrer bei hohen Geschwindigkeiten deshalb schon selbst diese ungeheure Mühe des Lenkens auf sich nehmen.
Grüße vom Ostelch
392 Antworten
Upps - da war ich so begeistert von den Neuerungen, dass ich nicht mehr weitergelesen habe.
Folgende Vermutung: Der XC40 beginnt wesentlich früher mit dem MJ2020er Modelljahr (da gab es schon Anfang des Jahres Preislisten) - die Änderungen für die anderen Modelle kommen vermutlich dann im Mai.
Mich macht das kleine „i“ im Verlauf des Textes bei den geänderten Start/Stop Symbolen stutzig. Da steht „gilt nicht für twin-engine Modelle“...
Gibt’s den XC 40 auch mit twin-engine, oder passt da was nicht zusammen?
Ja, gibt es. Kommt aber wohl etwas verzögert: https://www.welt.de/.../...diesem-Jahr-Volvo-XC40-wird-elektrisch.html
(Ich meine in dem Artikel die Infos zum T5 TwinEngin.)