Software-Update Oktober/November 2018
Hallo zusammen,
Volvo bringt ja regelmäßig im Mai und November "größere" Updates heraus. Gibt es eine Übersicht, die den Changelog zeigt? Wäre wirklich interessant zu wissen, was alles geändert wurde.
Grüße aus Soest
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@chris_mt schrieb am 12. November 2018 um 13:08:34 Uhr:
@StefanLi:
Mittlerweile liegt die erlaubte Höchstgeschwindigkeit auf einigen (wenigen) Autobahnabschnitten bei 140.
Angesichts der seltenen Kontrollen und niedrigen Strafen liegt aber die Geschwindigkeit bei uns auch auf den restlichen Autobahnkilometern eher über 130 😁
Mit den 138 die der Pilot Assist fährt, sollte man sich nicht nach links verirren. 😉
Bei mancher Fahrt auf Österreichs Autobahnen wäre ich schon froh gewesen, überhaupt in die Gefahr zu kommen, das Limit zu überschreiten. Bei Blockabfertigung am Tauerntunnel reicht auch der PA. 😉
Ich halte die Begrenzung des PA schon für sinnvoll. Denn es ist ein Assistent, der den Fahrer unterstützen soll und kein autonomes Fahren. Bei 130 km/h ist ein unaufmerksamer Fahrer, der sich auf den Assistenten blind verlässt, schon ein Problem. Bei 200 km/h eine Gefahr. Beim derzeitigen Stand der Technik sollte der Fahrer bei hohen Geschwindigkeiten deshalb schon selbst diese ungeheure Mühe des Lenkens auf sich nehmen.
Grüße vom Ostelch
392 Antworten
1. Ich finde es nicht sauber einen Post nach einer Antwort zu bearbeiten.
2. Ich interpretiere Dein Abwatschen auf eine uns beiden nicht bekannte Gruppe auf Basis nicht bekannter Sachverhalte als einen Schlag mit dem Rohr durchs Dunkele. Es ist sinnlos und -frei.
Da kann ich nur müde lächeln. Immerhin hat Volvo schon was auf dem Markt. Da sind andere Hersteller nicht so weit.
Ich weiß auch nicht, ob Volvo die Entwicklung ebenso outsourced wie z.B. deutsche Hersteller. Und bei letzteren gibt es eine Menge Zulieferer, die oft nur kleine Teile verantworten und sehr unterschiedliche Qualität abliefern. Nichtsdestotrotz ist der Auftraggeber dafür verantwortlich, was er den Kunden zumutet. Ich sehe das Problem aber nicht bei sparwütigen Controllern wie beim Einkauf, an Geld mangelt es im digitalen Bereich zumeist nicht.
Eben gefunden:
https://www.kfz-betrieb.vogel.de/.../
Zitat:
@stromsegler schrieb am 5. Dezember 2018 um 18:46:45 Uhr:
Eben gefunden:
https://www.kfz-betrieb.vogel.de/.../
Ach wie nett, Adventskaffee beim 🙂.
Grüße vom Ostelch
Ähnliche Themen
@Ostelch Ich könnte mir vorstellen, dass Du Dir die Zimtsterne selber kaufen musst; es würde mich jedenfalls sehr überraschen, wenn wir noch im Dezember informiert würden.
Zitat:
@frank9-5 schrieb am 5. Dezember 2018 um 20:11:08 Uhr:
@Ostelch Ich könnte mir vorstellen, dass Du Dir die Zimtsterne selber kaufen musst; es würde mich jedenfalls sehr überraschen, wenn wir noch im Dezember informiert würden.
Danke, dass du mir die Nachricht so schonend beigebracht hast. 😉 Ich sehe der Sache auch recht gelassen entgegen, denn bei meinem Braunen funzt das VoC ja. Oder ist das vielleicht ein Grund, gerade nicht gelassen zu sein? 😰
Grüße vom Ostelch
Ich war mir halt sicher, dass Du das verkraften würdest 😉
Aber wenn ich den verlinkten Artikel richtig verstanden habe, liegt das Problem in der ausbleibenden Standortmeldung im Fall eines Unfalls. Ich glaube nicht, dass es sich dabei um das hier mehrfach geschilderte Problem des nicht funktionierenden VoC handelt.
Zitat:
@frank9-5 schrieb am 5. Dezember 2018 um 20:46:49 Uhr:
Ich war mir halt sicher, dass Du das verkraften würdest 😉Aber wenn ich den verlinkten Artikel richtig verstanden habe, liegt das Problem in der ausbleibenden Standortmeldung im Fall eines Unfalls. Ich glaube nicht, dass es sich dabei um das hier mehrfach geschilderte Problem des nicht funktionierenden VoC handelt.
Stimmt. Dort ist vor allem von der Notruffunktion die Rede. Na, mal sehen, wann etwas kommt. Es wäre mein erster Rückruf. Hach, ist das alles auuufregend! (Der Rest wurde wohl immer stillschweigend während der Inspektionen erledigt.)
Grüße vom Ostelch
Ich denke, die potentiell ausfallende Notruffunktion kann ein Problem sein, andere sind da aber sicher auch ein Zeichen für den Fehler.
Auch bei mir gibt es mit VOC gelegentlich Probleme:
- Meldung "Auto am Ladeplatz, aber nicht angeschlossen" - wird aber geladen
- falsche Tankstandanzeige in der APP (nur 1 Strich statt halb voll) -> SH startet nicht
Zeigt auch, dass es da Kommunikationsprobleme gibt...
Na die Händler werden sich freuen. Schon jetzt ist es so - zumindest in Hamburg-, dass reguläre Termine Wartezeiten von 4 Wochen haben.
Meine Anfrage läuft: Danke @stromsegler für den konkreten Hinweis.
Ich habe auch mal beim 🙂 angefragt, weil ich das dann ggfls. mit einem anderen Termin verbinden könnte.
Ich habe schon eine Antwort vom 🙂 : Bisher außer der Meldung im "KFZ Betrieb" keinerlei offiziellen Infos von VCG. Auch eine konkrete Überprüfung anhand meiner Fahrgestellnummer, Recherche in den Händlervorabinformationen und beim Pressezentrum hat wohl nüscht erbracht.