Softlimiter 320d

BMW 3er E91

Hallo zusammen

ich weiß, es ist ein altes Thema.

Wie schauts denn beim neuen 320d mit 135 kW. Sicherlich hat auch das neueste Modell einen Limiter.

Zu meinem Beweggrund.

Ich bin gerade dabei einen neuen Firmenwagen zu ordern.
Derzeit fahre ich noch einen E91 mit 120kW und bin sehr zufrieden.
Einer der wenigen Kritikpunkte ist der des Softlimiter.

Nun würde mich interessieren wann dieser beim neuen 3er einsetzt.

Es ist natürlich noch etwas früh, da die ersten gerade erst ausgeliefert werden.

Aber vielleicht können diejenigen die schon Erfahrungen gemacht haben, hier posten.

Gruß

Beste Antwort im Thema

BMW Ingenieure berichten als sie das modell mit 184 PS die Klippen runter gestoßen haben, dieses Fahrzeug auch im Einzelfall auf echte 243 kmh kam. Aber nur sehr kurzfristig. 😁😁

77 weitere Antworten
77 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Das mit dem Verbrauch ist immer ziemlich fahrstreckenabhänigig... ich bin über die letzten 2 tankfüllungen mit 5,9 L rausgekommen... dabei ca. 30% -40 % Stadt, 20% Landstraße, rest bab.

Gibts den inzwischen ein Update bzgl. deines Tunings??

gretz

stimmt vollkommen, bin dennoch immer wieder sehr positiv überrascht von meinen ollen 320d! 😉

ich halte es mit den Updates wie in meinem Thread beschrieben. Es gibt Updates, wenn ich wieder volle 10tkm runter habe oder es doch mal so weit kommen sollte, was ich definitiv nicht glaube, mir der Motor um die Ohren fliegt. Ich hab aber noch nicht ganz 60tkm voll. Daran ist meine R1 Schuld 😁

Zitat:

Original geschrieben von nixwieweg


Volle Zustimmung.

Kurze Ergänzung. Mit der alte ist das erste Baujahr 2005-2006 gemeint. Danach gabs den Limiter.
Habe 12 Kollegen mit E90 und E91 320er mit 120 btw 130KW, da gibt es keinen, der lt. GPS über 230Km/h läuft.

Zum GPS. Die Genaugkeit der ermittelten Geschwindigkeit beträgt +- 0,1%.

yupp, mein alter war Baujahr 03/06. Da bin ich bei ca. 10 Grad Außentemperatur, leichtem Gefälle und Ultimate im Tank bei 4800 u/min vom Gas gegangen weil die Reifen angefangen haben zu brummen..... Geschwindigkeit schreibe ich jetzt nicht sonst kommen die Lehrer....

lg
Peter

Zitat:

Original geschrieben von pfirschau


...
leichtem Gefälle und Ultimate im Tank
lg
Peter

Stehst Du bei BP auf der Gehaltsliste oder warum erwähnst Du immer das Du "Ultimate" tankst??!

Meinst Du wirklich ernsthaft die Fuhre wäre nen Deut langsamer wenn Du normalen Diesel tanken würdest? 🙄

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von gengolf



Zitat:

Original geschrieben von pfirschau


...
leichtem Gefälle und Ultimate im Tank
lg
Peter
Stehst Du bei BP auf der Gehaltsliste oder warum erwähnst Du immer das Du "Ultimate" tankst??!
Meinst Du wirklich ernsthaft die Fuhre wäre nen Deut langsamer wenn Du normalen Diesel tanken würdest? 🙄

Grüße

ist von Aral ;-), mittlerweile darf ich ja nicht mehr weil Firmenwagen.... und nein hat per se nicht mehr Leistung (Meßbar vielleicht, spürbar eher nicht) er dreht nur definitiv höher aus wenn er kann und läuft runder, verrußen tun er auch nicht damit. Ich war von daher sehr übverzeugt von dem Sprit, vor allem im Winter beim Kaltstart ein Unterschied wie Tag und Nacht.

lg
Peter

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von pfirschau



ist von Aral ;-),
lg
Peter

Jau weiß ich und Aral gehört zu BP. (noch)

Grüße

Zitat:

...er dreht nur definitiv höher aus wenn er kann ...

Da die Abregelung bei hohen Drehzahlen vom Motormanagement gesteuert wird, würde mich da mal die technische Erklärung, welchen Einfluß der Sprit darauf haben soll, interessieren.

Mit dieser Frage möchte ich, durch hochwertigen Treibstoff verursachte mögliche geringfügige Verbesserungen in anderen Disziplinen nicht völlig ausschließen. Ob sie das viele Geld wert sind, ist eine ganz andere Frage.

Zitat:

Original geschrieben von 330d 6GangRacer


Höchstgeschwindigkeit in km/h 235 (Quelle= BMW.de)

Mit 184 PS ist bei 233 Schluss, ohne Mitfahrer und Gepäck

a F a F. JoJoxx

Ende bei 233 ohne Gepäck und nur Fahrer mit 70kg

Zitat:

Original geschrieben von mike499



Zitat:

Original geschrieben von e91330d


Früher konnte man noch sehen ob das Auto die Höchstgeschwindigkeit packt und noch die volle Leistung besitzt.
Mit dem Limiter kann man dies erst bei grösseren Leistungsverlust merken.
Scheint ja ein schwieriges Thema zu sein.. 🙄

Was soll das denn mit Leistungsverlust feststellen zu tun haben?

na, ist doch logisch: wenn man vermutet, dass der Motor nicht mehr die notwendige Kompression aufweist, fährt man erst mal auf die Autobahn und prügelt den Motor, um herauszufinden, ob alle Zylinder noch ausreichende Kompression zeigen.

Dass man beim Diesel schon geringen Kompressionsverlust schon direkt beim Start merkt, spielt dabei keine Rolle...ist dann bestimmt die Vorglüheinrichtung und ganz am Ende schlechter Sprit :P.

320xD 184PS incl Gepäck und 4 Personen lt.Tacho 240.GPS 235

Zitat:

Original geschrieben von schipplock



Zitat:

Original geschrieben von mike499



Scheint ja ein schwieriges Thema zu sein.. 🙄

Was soll das denn mit Leistungsverlust feststellen zu tun haben?

na, ist doch logisch: wenn man vermutet, dass der Motor nicht mehr die notwendige Kompression aufweist, fährt man erst mal auf die Autobahn und prügelt den Motor, um herauszufinden, ob alle Zylinder noch ausreichende Kompression zeigen.

Dass man beim Diesel schon geringen Kompressionsverlust schon direkt beim Start merkt, spielt dabei keine Rolle...ist dann bestimmt die Vorglüheinrichtung und ganz am Ende schlechter Sprit :P.

Woran merkt man das ? ist ernst gemeint die Frage....

Uiiii mal wieder einen Thread mit Spinnweben hochgeholt.
Die 320d gehen alle laut GPS nicht schneller als 228km/h, Tacho sind das dann knapp über 240, egal ob 177 oder 184PS. Wieviel die Karre beladen ist, spielt da garkeine Rolle, dauert u.U. evtl. etwas länger bis er v/max erreicht. Meiner fährt auch wenn es leicht bergauf geht in den Begrenzer, was mir zeigt, dass da schon noch ein wenig Potential da wäre.

@azrael,
am sehr schlechten Start auch bei warmen Außentemperaturen. Dieselmotoren sind ja hochverdichtet und darauf angewiesen. Sind sie das auf Grund von Verschleiß nicht mehr, merkt man das auf jeden Fall, da sie sehr schlecht starten.

Ein alter Benziner mit schlechter Kompression hingegen startet oftmals ganz normal.

Auch bin ich froh, ein Auto gekauft zu haben, wo der Limiter noch viel früher ansetzt, bei 195 km/h bzw. 202 km/h Tacho ist einfach Schluss. dafür wird diese Geschwindigkeit dank der 190 PS auch ohne langen Anlauf "immer" erreicht ...

Aber wer holt eigentlich immer diese 4 Jahre alten Leichen aus dem Keller ...

Zitat:

Original geschrieben von schipplock


@azrael,
am sehr schlechten Start auch bei warmen Außentemperaturen. Dieselmotoren sind ja hochverdichtet und darauf angewiesen. Sind sie das auf Grund von Verschleiß nicht mehr, merkt man das auf jeden Fall, da sie sehr schlecht starten.

Ein alter Benziner mit schlechter Kompression hingegen startet oftmals ganz normal.

Vielen Dank für die Erklärung :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen