Softlimiter 320d
Hallo zusammen
ich weiß, es ist ein altes Thema.
Wie schauts denn beim neuen 320d mit 135 kW. Sicherlich hat auch das neueste Modell einen Limiter.
Zu meinem Beweggrund.
Ich bin gerade dabei einen neuen Firmenwagen zu ordern.
Derzeit fahre ich noch einen E91 mit 120kW und bin sehr zufrieden.
Einer der wenigen Kritikpunkte ist der des Softlimiter.
Nun würde mich interessieren wann dieser beim neuen 3er einsetzt.
Es ist natürlich noch etwas früh, da die ersten gerade erst ausgeliefert werden.
Aber vielleicht können diejenigen die schon Erfahrungen gemacht haben, hier posten.
Gruß
Beste Antwort im Thema
BMW Ingenieure berichten als sie das modell mit 184 PS die Klippen runter gestoßen haben, dieses Fahrzeug auch im Einzelfall auf echte 243 kmh kam. Aber nur sehr kurzfristig. 😁😁
77 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hornmic
Auch bin ich froh, ein Auto gekauft zu haben, wo der Limiter noch viel früher ansetzt, bei 195 km/h bzw. 202 km/h Tacho ist einfach Schluss. dafür wird diese Geschwindigkeit dank der 190 PS auch ohne langen Anlauf "immer" erreicht ...Aber wer holt eigentlich immer diese 4 Jahre alten Leichen aus dem Keller ...
Wieso bist deswegen froh? Hat er eine so schlechte Straßenlage ? Das man das braucht?.
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Wieso bist deswegen froh? Hat er eine so schlechte Straßenlage ? Das man das braucht?.Zitat:
Original geschrieben von hornmic
Auch bin ich froh, ein Auto gekauft zu haben, wo der Limiter noch viel früher ansetzt, bei 195 km/h bzw. 202 km/h Tacho ist einfach Schluss. dafür wird diese Geschwindigkeit dank der 190 PS auch ohne langen Anlauf "immer" erreicht ...Aber wer holt eigentlich immer diese 4 Jahre alten Leichen aus dem Keller ...
Nein, die Straßenlage des Evoques ist sehr gut und auch sehr direkt (für einen 1,8t schweren SUV). In meinem Falle stelle ich aber fest, dass ich die Geschwindigkeiten über 200 km/h nicht mehr benötige, bzw. nicht bei jedem Fahrzeug (mein Z4 ist ja deutlich schneller). Wenn man mehrere Kilometer freie Fahrt benötigt um die letzten km/h aus dem Wagen rauszukitzeln, dann ist mir der Softlimiter vollkommen egal. Der Evoque erreicht die V-max einfach so, ohne viel Anlauf und "immer".
Und eigentlich wollte ich mit meinem Beitrag nur sticheln, weil jemand da Leichen ausgegraben hat ...
Aber ich habe mich in eine "der 320d ist das Überauto"-Diskussion eingemischt, dass ist bestimmt nicht förderlich. Und das BMW eine künstliche "Hierarchie" bei den Motoren erzeugen will, wird halt nicht gerne gehört. BMW hat halt beschlossen, sich der freiwilligen Beschränkung auf 250 km/h anzuschließen, daher muss ein 320d halt ein bisschen langsamer sein als ein 325d, der 330d und der 335d dürfen halt gleich schnell sein ... so what?????
Ich verstehe nicht wo das Problem sein soll ?
das macht doch jeder hersteller so ? jedem mündigem Käufer, der auch nur ein bisschen Ahnung hat, ist klar das hinter dem 316d,318d und 320d jeweilige leistungsstufen eines nahezu identischen 2.0-Blocks steckt.....
Das selbe Spiel bei den 3.0-Maschinen
Wer würde das nicht so machen ? Das macht Mercedes so, Audi wohl auch ? So what ?
Mir reichen die 184 PS / 380 NM im E91 vollkommen aus, ich reize diese sogar eher selten aus, im Bedarfsfall ist ausreichend leistung da um souverän überholen zu können... damit ist man schon schneller unterwges als 80 % aller anderen Verkehrsteilnehmer
Vmax hab ich nicht mal angetestet....hab abends auf ner freien AB nur gemerkt, das im 5. und 6. Gang bei Vollgas so schnell der Tacho auf 210-220 steht und da immer noch deutlich Druck ist..... das reicht mir aus.....ob der jetzt 240 oder 250 nach tacho läuft, keine Ahnung...
Und wem das halt nicht reicht der greift zum 325d und Konsorten....