Softlimiter 320d

BMW 3er E91

Hallo zusammen

ich weiß, es ist ein altes Thema.

Wie schauts denn beim neuen 320d mit 135 kW. Sicherlich hat auch das neueste Modell einen Limiter.

Zu meinem Beweggrund.

Ich bin gerade dabei einen neuen Firmenwagen zu ordern.
Derzeit fahre ich noch einen E91 mit 120kW und bin sehr zufrieden.
Einer der wenigen Kritikpunkte ist der des Softlimiter.

Nun würde mich interessieren wann dieser beim neuen 3er einsetzt.

Es ist natürlich noch etwas früh, da die ersten gerade erst ausgeliefert werden.

Aber vielleicht können diejenigen die schon Erfahrungen gemacht haben, hier posten.

Gruß

Beste Antwort im Thema

BMW Ingenieure berichten als sie das modell mit 184 PS die Klippen runter gestoßen haben, dieses Fahrzeug auch im Einzelfall auf echte 243 kmh kam. Aber nur sehr kurzfristig. 😁😁

77 weitere Antworten
77 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Rael_Imperial



Zitat:

Original geschrieben von nixwieweg


sorry, da muss ich dich korrigieren. Meiner wurde mit WR Reifen ausgeliefert.

Das mag ja gut sein. Wahrscheinlich hast Du (gegen Aufpreis) andere Räder genommen, statt der Serienbereifung. Die Serienbereifung sind aber V-Reifen, siehe Katalog. Und BMW wird nicht wegen ein paar anderen Reifen ein geändertes Programm ins Motorsteuergerät braten. Damit bleibt's bei 240 km/h.

Nochmal nein, ich habe Standartsocken 205/55 auf 16``, keine Sonderbereifung.

Ich denke, dass trotz der Limitierung die Vmax zu nah an den 240Km/h der VR Bereifung liegt und daher
WR Bereifung ausgeliefert wird. Wie ich unsere Gesetzgebung kenne gibts da bestimmt eine Vorschrift
die dies besagt.

Der Softlimiter reagiert genauso wie im alten E91. Fährt man bergab und nähert sich dem Limit relativ rasch, greift er schon bei 232 ein. Wenn man sich jedoch in der Ebene an die Grenze heranpirscht, entsprechende Verkehrsbedingungen vorausgesetzt, greift er erst bei 237Km/h ein.
Übrigens liegt mein Durchschnittsverbrauch jetzt schon über einen Liter unter seinem Vorgänger, wirklich erstaunlich wie sparsam diese Maschine ist.

Das der Limiter früher eingreift, wenn man sich sehr schnell der Abregelgeschwindigkeit nähert, liegt an der sogenannten Prädiktion. Auf Basis der Beschleunigung wird vorhergesagt, wann die vmax-Schwelle überschritten würde. Damit dann nicht zu abrupt abgeregelt werden muss, wird früher eingegriffen. Dadurch wird sicher vermieden, dass die Schwelle überschritten wird.

Die Reifen sind in verschiedene Geschwindigkeitsklassen eingeteilt. Die zugelassene Höchstgeschwindigkeit ist eine Mindestanforderung. Von daher kann ich mir nicht vorstellen, dass eine gesetzliche Vorschrift verbietet, die Grenze auszunutzen. Sonst könnte man ja einen V-Reifen ja auch gleich nur bis z.B. 232 km/h zulassen. Oder bei T-Winterreifen dürfte auf dem Aufkleber fürs Armaturenbrett nicht 190 km/h drauf stehen.

Weshalb BMW die Fahrzeuge mit W-Reifen ausrüstet, kann ich Dir natürlich nicht sagen, hat vielleicht logistische Gründe oder in größeren Stückzahlen waren die günstiger zu beschaffen. Aber es bleibt dabei: Im Katalog stehen V-Reifen, nicht W. Was steht denn in Deinem Fahrzeugschein?

Zitat:

Original geschrieben von Rael_Imperial


Das der Limiter früher eingreift, wenn man sich sehr schnell der Abregelgeschwindigkeit nähert, liegt an der sogenannten Prädiktion. Auf Basis der Beschleunigung wird vorhergesagt, wann die vmax-Schwelle überschritten würde. Damit dann nicht zu abrupt abgeregelt werden muss, wird früher eingegriffen. Dadurch wird sicher vermieden, dass die Schwelle überschritten wird.

Die Reifen sind in verschiedene Geschwindigkeitsklassen eingeteilt. Die zugelassene Höchstgeschwindigkeit ist eine Mindestanforderung. Von daher kann ich mir nicht vorstellen, dass eine gesetzliche Vorschrift verbietet, die Grenze auszunutzen. Sonst könnte man ja einen V-Reifen ja auch gleich nur bis z.B. 232 km/h zulassen. Oder bei T-Winterreifen dürfte auf dem Aufkleber fürs Armaturenbrett nicht 190 km/h drauf stehen.

Weshalb BMW die Fahrzeuge mit W-Reifen ausrüstet, kann ich Dir natürlich nicht sagen, hat vielleicht logistische Gründe oder in größeren Stückzahlen waren die günstiger zu beschaffen. Aber es bleibt dabei: Im Katalog stehen V-Reifen, nicht W. Was steht denn in Deinem Fahrzeugschein?

im 325d wird auch bei echten 240 abgeregelt und das trotz serien W Reifen. Welche auch im Fahrzeugschein gefordert sind. Und über diese Grenze komm ich keinen mm drüber :-(

gretz

Zitat:

Original geschrieben von Rael_Imperial


Das der Limiter früher eingreift, wenn man sich sehr schnell der Abregelgeschwindigkeit nähert, liegt an der sogenannten Prädiktion. Auf Basis der Beschleunigung wird vorhergesagt, wann die vmax-Schwelle überschritten würde. Damit dann nicht zu abrupt abgeregelt werden muss, wird früher eingegriffen. Dadurch wird sicher vermieden, dass die Schwelle überschritten wird.

Die Reifen sind in verschiedene Geschwindigkeitsklassen eingeteilt. Die zugelassene Höchstgeschwindigkeit ist eine Mindestanforderung. Von daher kann ich mir nicht vorstellen, dass eine gesetzliche Vorschrift verbietet, die Grenze auszunutzen. Sonst könnte man ja einen V-Reifen ja auch gleich nur bis z.B. 232 km/h zulassen. Oder bei T-Winterreifen dürfte auf dem Aufkleber fürs Armaturenbrett nicht 190 km/h drauf stehen.

Weshalb BMW die Fahrzeuge mit W-Reifen ausrüstet, kann ich Dir natürlich nicht sagen, hat vielleicht logistische Gründe oder in größeren Stückzahlen waren die günstiger zu beschaffen. Aber es bleibt dabei: Im Katalog stehen V-Reifen, nicht W. Was steht denn in Deinem Fahrzeugschein?

Da musste ich doch tatsächlich nachschauen, also im Schein steht klipp und klar WR drin. Anscheinend wurde die Spezifikation geändert. Denn ich meine mich erinnern zu könnnen, dass bei der Bestellung von VR Reifen die Rede war. Jedoch nur beim E91.

E90 und 92 hatten auch damals schon WR in den technischen Unterlagen stehen. Ich denke das hat man aus wirtschaftlichen Gründen gleichgezogen. Auch der Limiter dürfte bei E 90, 91 und 92 gleich sein, da die Vmax ja mit 233, 235 und 237 angegeben wird.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Rael_Imperial


Definitiv falsch! Sonst dürften 318 i und 318d mit 210 km/h Höchstgeschwindigkeit nicht mit H-Reifen ausgeliefert werden.

Mach dich nochmal schlau, bevor du definitiv antwortest 😉

Die Tragfähigkeit wird nur bei V, W und Y Reifen abgemindert.
Deshalb hat der 318i/d schon immer serienmässig H-Reifen verbaut 😉

Zitat:

Original geschrieben von KingKamehaMeha



Die Tragfähigkeit wird nur bei V, W und Y Reifen abgemindert.
Deshalb hat der 318i/d schon immer serienmässig H-Reifen verbaut 😉

Was meinst Du mit Abminderung der Tragfähigkeit?? Wir reden hier über zulässige Maximalgeschwindigkeiten.

Zitat:

Original geschrieben von Rael_Imperial



Zitat:

Original geschrieben von KingKamehaMeha



Die Tragfähigkeit wird nur bei V, W und Y Reifen abgemindert.
Deshalb hat der 318i/d schon immer serienmässig H-Reifen verbaut 😉
Was meinst Du mit Abminderung der Tragfähigkeit?? Wir reden hier über zulässige Maximalgeschwindigkeiten.

durch die steifere Karkasse haben die W,Y und Z in der Regel auch eine höhere Tragfähigkeit. Die geht bei denen hoch, nicht runter.... HR haben meist 88 oder 91 die W, Y und Z bis 99 (zumindest was ich bisher gesehen habe).

lg
Peter

Zitat:

Original geschrieben von Rael_Imperial


Wir reden hier über zulässige Maximalgeschwindigkeiten.

Upps sorry, wollte den Stammtisch nicht stören 😉

Zitat:

Original geschrieben von nixwieweg


Nochmal nein, ich habe Standartsocken 205/55 auf 16``, keine Sonderbereifung.

Ich denke, dass trotz der Limitierung die Vmax zu nah an den 240Km/h der VR Bereifung liegt und daher
WR Bereifung ausgeliefert wird. Wie ich unsere Gesetzgebung kenne gibts da bestimmt eine Vorschrift
die dies besagt.

Der Softlimiter reagiert genauso wie im alten E91. Fährt man bergab und nähert sich dem Limit relativ rasch, greift er schon bei 232 ein. Wenn man sich jedoch in der Ebene an die Grenze heranpirscht, entsprechende Verkehrsbedingungen vorausgesetzt, greift er erst bei 237Km/h ein.
Übrigens liegt mein Durchschnittsverbrauch jetzt schon über einen Liter unter seinem Vorgänger, wirklich erstaunlich wie sparsam diese Maschine ist.

Zum Glück habe ich keinen Softlimiter.

Wahrscheinlich ist deswegen meiner so aggresiv schon von unten raus 😁

Bin übrigends grad von meinem letzten Tanken zurück, 1112,2km und 59,04 Liter getankt = 5,26 l/100km
bin auch sehr entzückt von der sparsamen Power-Maschine!
Limiter hatte früher bei 240km/h (GPS 235km/h) eingesetzt. Nun gehts weiter bis an die physikalische Grenze Richtung 250km/h (GPS).

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Rael_Imperial



Zitat:

Original geschrieben von KingKamehaMeha



Die Tragfähigkeit wird nur bei V, W und Y Reifen abgemindert.
Deshalb hat der 318i/d schon immer serienmässig H-Reifen verbaut 😉
Was meinst Du mit Abminderung der Tragfähigkeit?? Wir reden hier über zulässige Maximalgeschwindigkeiten.

V-ReifenBei Geschwindigkeiten von 210 km/h dürfen diese Reifen bis zu 100% und bei 240 km/h bis zu 91% ihrer maximalen Tragfähigkeit ausgelastet werden, d.h. pro 5 km/h Geschwindigkeitserhöhung eine Reduzierung der Tragfähigkeit von 1,5%.

Zur bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit muß eine Toleranz von 9 km/h addiert werden.

W-ReifenAb 240 km/h bis zu 270 km/h wird für jede 10 km/h Geschwindigkeitsstufe die Tragfähigkeit um 5% reduziert.ZR-ReifenAb 240 km/h bis zu 270 km/h wird für jede 10 km/h Geschwindigkeitsstufe die Tragfähigkeit um 5% reduziert. (Bei höherer Geschwindigkeit bitte Tragfähigkeit bei uns erfragen.)

Y-ReifenAb 270 km/h bis zu 300 km/h wird für jede 10 km/h Geschwindigkeitsstufe die Tragfähigkeit um 5% reduziert.

www.toyo.de/Lexikon.aspx

Das meinte er....

Gewichtsabhänig wird so der Speedindex auch erabgesetzt.

gretz

> > Limiter hatte früher bei 240km/h (GPS 235km/h) eingesetzt. Nun gehts weiter bis an die physikalische Grenze Richtung 250km/h (GPS). < <

wieder so ein superschneller 320d
und ich dachte immer GPS liefert verlässliche Daten 🙂

Zitat:

Original geschrieben von cypher2006


> > Limiter hatte früher bei 240km/h (GPS 235km/h) eingesetzt. Nun gehts weiter bis an die physikalische Grenze Richtung 250km/h (GPS). < <

wieder so ein superschneller 320d
und ich dachte immer GPS liefert verlässliche Daten 🙂

wenn man nicht bescheid weis einfach mal..... der Wagen von Izzmir ist gechipt... anyway der "alte" 320D hatte tatsächlich keinen "harten" Limiter sondern hat nur die Einspritzmenge heruntergefahren und damit bei guten Bedingungen tatsächlich "endlos" gedreht, kalte Luft etwas abschüssig und Aral Ultimate im Tank hat der alte bei mir auch bis an den roten Bereich gedreht. Der neue macht bei Tacho 251/252 richtig hart zu und haut "die Bremse" rein....

lg
Peter

Zitat:

Original geschrieben von pfirschau



Zitat:

Original geschrieben von cypher2006


> > Limiter hatte früher bei 240km/h (GPS 235km/h) eingesetzt. Nun gehts weiter bis an die physikalische Grenze Richtung 250km/h (GPS). < <

wieder so ein superschneller 320d
und ich dachte immer GPS liefert verlässliche Daten 🙂

wenn man nicht bescheid weis einfach mal..... der Wagen von Izzmir ist gechipt... anyway der "alte" 320D hatte tatsächlich keinen "harten" Limiter sondern hat nur die Einspritzmenge heruntergefahren und damit bei guten Bedingungen tatsächlich "endlos" gedreht, kalte Luft etwas abschüssig und Aral Ultimate im Tank hat der alte bei mir auch bis an den roten Bereich gedreht. Der neue macht bei Tacho 251/252 richtig hart zu und haut "die Bremse" rein....

lg
Peter

Volle Zustimmung.

Kurze Ergänzung. Mit der alte ist das erste Baujahr 2005-2006 gemeint. Danach gabs den Limiter.
Habe 12 Kollegen mit E90 und E91 320er mit 120 btw 130KW, da gibt es keinen, der lt. GPS über 230Km/h läuft.

Zum GPS. Die Genaugkeit der ermittelten Geschwindigkeit beträgt +- 0,1%.

Zitat:

Original geschrieben von Izzmir



Zitat:

Original geschrieben von nixwieweg


Nochmal nein, ich habe Standartsocken 205/55 auf 16``, keine Sonderbereifung.

Ich denke, dass trotz der Limitierung die Vmax zu nah an den 240Km/h der VR Bereifung liegt und daher
WR Bereifung ausgeliefert wird. Wie ich unsere Gesetzgebung kenne gibts da bestimmt eine Vorschrift
die dies besagt.

Der Softlimiter reagiert genauso wie im alten E91. Fährt man bergab und nähert sich dem Limit relativ rasch, greift er schon bei 232 ein. Wenn man sich jedoch in der Ebene an die Grenze heranpirscht, entsprechende Verkehrsbedingungen vorausgesetzt, greift er erst bei 237Km/h ein.
Übrigens liegt mein Durchschnittsverbrauch jetzt schon über einen Liter unter seinem Vorgänger, wirklich erstaunlich wie sparsam diese Maschine ist.

Zum Glück habe ich keinen Softlimiter.
Wahrscheinlich ist deswegen meiner so aggresiv schon von unten raus 😁

Bin übrigends grad von meinem letzten Tanken zurück, 1112,2km und 59,04 Liter getankt = 5,26 l/100km
bin auch sehr entzückt von der sparsamen Power-Maschine!
Limiter hatte früher bei 240km/h (GPS 235km/h) eingesetzt. Nun gehts weiter bis an die physikalische Grenze Richtung 250km/h (GPS).

Gruß

Das mit dem Verbrauch ist immer ziemlich fahrstreckenabhänigig... ich bin über die letzten 2 tankfüllungen mit 5,9 L rausgekommen... dabei  ca. 30% -40 % Stadt, 20% Landstraße, rest bab.

Gibts den inzwischen ein Update bzgl. deines Tunings??

gretz

Kurze Ergänzung. Mit der alte ist das erste Baujahr 2005-2006 gemeint. Danach gabs den Limiter.
Habe 12 Kollegen mit E90 und E91 320er mit 120 btw 130KW, da gibt es keinen, der lt. GPS über 230Km/h läuft.

Zum GPS. Die Genaugkeit der ermittelten Geschwindigkeit beträgt +- 0,1%.meiner ist aus 2006 mit ursprünglich 163PS, der hatte damals definitiv den Softlimiter. Ab 235km/h ging der Verbrauch schlagartig auf 10,0 Liter Sprit zurück - ist schon lustig bei Vollgas! Der hat die Geschwindigkeit ehrlich erreicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen