So ein schlechtes Automatik-Getriebe habe ich noch nie gefahren!

Ford Focus Mk4

Mein Ford Focus MK4-Vignale, an sich ein sehr schönes Fahrzeug, bereitet seit einiger Zeit Probleme.
Zum ersten wäre da das Automatik-Getriebe. Es ruckelt, es schaltet hart (man hört das krachen) und manchmal auch ganz sinnfrei (z.B. schaltet er beim Beschleunigungsversuch erstmal hoch statt runter). Beim Umschalten zwischen D und Rückwärtsgang gibt es eine lange Schaltverzögerung, so dass das Fahrzeug (vor allem wenn man am Berg manövrieren oder einparken muss) wegrollt. Das finde ich dann manchmal schon gefährlich. Wenn man z.B. an eine Kreuzung fahre und abbremse, dann fängt er an zu rucken, als würde man beim manuellen Getriebe die Kupplung nicht treten und den Motor abwürgen.
Auch beim Einschalten ist (nicht immer) ein lautes metallisches schlagen von unten zu hören (Ich habe das mal aufgenommen und als Anhang angefügt).
Die Ford-Werkstatt hatte diesbezüglich die Getriebesoftware aktualisiert und die Schaltzeiten eingestellt. Da der gewünschte Erfolg ausblieb, hat man beim nächsten Besuch festgestellt, das Getriebeöl fehlt. Das laute Schlagen wäre normal und auch das deutliche Spüren der Schaltvorgänge.

Die Start/-Stop-Automatik hat noch nie funktioniert. Meine Ford-Werkstatt hatte beim letzten Besuch die Batterie geladen..., 2 Tage hat es funktioniert, seitdem nix mehr. Sie sagten, die meisten schalten es eh ab, weil es nervt. Aber dann brauch Ford sowas gar nicht einbauen und sich bezahlen zu lassen.

Ich bin noch in der Garantiezeit und möchte vor Ablauf das Problem gern gelöst haben. Wie würdet Ihr jetzt vorgehen?

Danke schon mal für Eure Meinungen!

231 Antworten

Zitat:

@Focus 115 schrieb am 23. Mai 2023 um 20:20:31 Uhr:


Nein habe keinen ST aber kann mir denken worauf du hinauswillst.

Aha. Und auf was, meinst du, will ich hinaus?
Eventuell darauf, dass du den 182er Benziner fährst? Und man Äpfel nicht mit Birnen vergleichen sollte?
Mein DIESEL mit dem 8AT hat nämlich absolut keine Probleme mit der Spreizung der Gänge.
Und im manuellen Modus dreht die Automatik in einen Bereich, der beim Diesel eh genau nix mehr bringt.

(Also, wenn du das Getriebe für schlecht hältst, dann schreib bitte dazu, dass du einen BENZINER hast. Merci vielmals.)

PS: EDIT: ich seh gerade, du fährst einen MK3. Einen HANDSCHALTER. Das wird ja immer besser...Warum äußerst du dich über die 8AT im MK4, wenn du eh keine Ahnung hast??

Was weißt denn du was ich weiß?
In einem hast recht,beim Diesel ist es wohl besser alles,die 8Gang ist aber beim Benziner Grütze.
Zum einen schon gefahren und zum anderen waren Fordwandler schon immer völlig miserabel abgestimmt,das Thema Ford mit Wandler beschäftigt mich schon 15 Jahre,bis heute immer dagegen entschieden aus Gründen fehlender Sportlichkeit die nichtmal zuschaltbar ist und zum anderen oft miese Stufung sowie allgemeine Abstimmung in der Software.
Anders waren die Powershift in vielen Dingen.

Zitat:

@wo359 schrieb am 24. Mai 2023 um 07:18:25 Uhr:



Zitat:

@Focus 115 schrieb am 23. Mai 2023 um 20:20:31 Uhr:


Nein habe keinen ST aber kann mir denken worauf du hinauswillst.

Aha. Und auf was, meinst du, will ich hinaus?
Eventuell darauf, dass du den 182er Benziner fährst? Und man Äpfel nicht mit Birnen vergleichen sollte?
Mein DIESEL mit dem 8AT hat nämlich absolut keine Probleme mit der Spreizung der Gänge.
Und im manuellen Modus dreht die Automatik in einen Bereich, der beim Diesel eh genau nix mehr bringt.

(Also, wenn du das Getriebe für schlecht hältst, dann schreib bitte dazu, dass du einen BENZINER hast. Merci vielmals.)

PS: EDIT: ich seh gerade, du fährst einen MK3. Einen HANDSCHALTER. Das wird ja immer besser...Warum äußerst du dich über die 8AT im MK4, wenn du eh keine Ahnung hast??

Naja, Wissen ist Macht, aber Nichts Wissen macht nichts!!!!!!

@Focus 115 Ich will es jetzt echt nicht vertiefen, aber damit BESCHÄFTIGEN reicht halt nicht. Man muss es schon erFAHREN.
So zu tun, als ob man der „Automatik-Checker“ schlechthin ist, aber niemals selbst eine gefahren hat, ist fast schon frech.
Und diese dann auch noch schlecht reden, IST frech.
Schuster, bleib bei deinen Leisten, passt hier wohl am Besten. :/

Ähnliche Themen

Zitat:

@wo359 schrieb am 24. Mai 2023 um 07:18:25 Uhr:



Eventuell darauf, dass du den 182er Benziner fährst? Und man Äpfel nicht mit Birnen vergleichen sollte?
Mein DIESEL mit dem 8AT hat nämlich absolut keine Probleme mit der Spreizung der Gänge.
Und im manuellen Modus dreht die Automatik in einen Bereich, der beim Diesel eh genau nix mehr bringt.

Ergänzung: Ich fahre den 182 PS benziner und bin mit der Automatik auch mehr als zufrieden. Schaltet absolut smoooooooth und die Spreizung passt für mich.

Im unteren bereich gute Beschleunigung und, gerade im oberen Bereich (der ja oft bemängelt wird weil die Kiste nicht in den Drehzahlbegrenzer reinfährt) passt es für mich. ch will, wenn ich auf der BAB wirklich mal scneller fahre bzw. beschleunige gerade nicht eine Karre die mir unsinnigerweise in den Begrenzer reinfährt und mir die Ohren zudröhnt.

Wir reden beim Focus von einer, im weitesten Sinne "Reiselimousine" und nicht von einem Sportwagen ! Wer das gedröhne braucht/will muss sich eben eine Kiste kaufen die das macht was nicht im geringsten ein Problem für irgendjemand darstellen sollte.

Aber das kann und weiß auch jeder bevor er sich ein Auto kauft. Dafür gibts Probefahrten. Wer halt eine Karre nach dem Prospekt kauft oder meint man fährt einmal kurz um den Block bei einer Probefahrt und hinterher meckert ist doch selber Schuld

Und einen "manuellen" Modus gibts, vermutlich ab dem vFacelift, eh nicht mehr. Zumindest hab (und vermisse) ich den in meinem (BJ12.2020) nicht mehr

Können wir bitte mal wieder mit der Schönrederei aufhören?
Die Mankos des Getriebes in Verbindung mit dem 1.5 EB sind ja bekannt und es soll bitte jedem
selbst überlassen sein, ob er sich damit zufrieden gibt oder nicht.
Wir wissen ja, dass die Dieselfahrer nicht davon betroffen sind, also was soll das?
Wer mit der Abstufung zufrieden ist, ist doch schön, jeder gönnt euch das Glück.
Der Anspruch manch anderer ist aber ein anderer, das hat mit "ist doch kein Sportwagen" nichts zu tun.
Wenn ihr schon nichts zum Thema batreiagen könnt oder wollt, dann versucht doch wenigstens nicht ständig die Probleme den anderen auszureden.
Das wäre nett und hilfreich.

Wenn du mich ansprichst; ich rede gar nix schön. Aber ich lasse auch nicht zu, das verallgemeinert wird und/oder schlechtgeredet, wenn der/diejenige nicht einmal einen MK4 hat, geschweige ein 8AT.

Btw, der 2L Diesel HAT das Problem NICHT, und das sollte jeder, der hier neu mitliest auch wissen.
Der Benziner sehr wohl. (nachdem, was ich hier so gelesen habe und mich daher auch nach diese Posts richte)

Vielleicht hängt es damit zusammen, dass eine Wandlerautomatik als hydraulisches Getriebe eher für einen drehmomentstarken Motor prädestiniert ist. Hochdrehende Benziner sind mit einem DKG besser bedient und zudem auch sparsamer.

Ich verstehe weiterhin nicht, warum Ford in der letzten Generation den Benziner einen Wandler und den Dieseln ein DKG geschenkt hat - das ergibt doch keinen Sinn und sollte doch genau andersherum sein.

@einmk4besitzer
Eben. Gilt aber halt für beide "Seiten".

Auch was die Ansprüche betrifft geb ich dir vollkommen Recht.

Hat also rein gar nichts mit schön reden zu tun.
Es gibt viele "bessere" und nicht minder viele "schlechtere" Wandlergetriebe.

Da findet jeder eines dass seinen Ansprüchen gerecht wird.
Im Zweifel muss er dies dann aber auch zahlen können und vor allem wollen.

Nur: Ein Auto oder meinetwegen ein Getriebe welches nicht meinen Ansprüchen gerecht wird kaufe ich mir doch erst gar nicht.

Das verstehe ich bei manchen nicht ;-)
Oder sind das dann diejenigen die so Anspüche haben die aber halt nicht zu deren Budget passen ? Dann läuft bei jenen aber auch ganz vieles schief.

Von meiner Seite, 8 Gang Wandler in Kombination mit 1.0 125PS.
Kaum ein Schaltvorgang der unbemerkt abläuft.
Wenn man zügig beschleunigt ist es fast lächerlich wie der Wagen ruckelt oder ins leere läuft, alles ganz seltsam.
Die Kombi kann man in meinem Fall nicht schönreden, sie ist einfach Schrott.

Wer ist auch verwundert, mein Auto kostete 38.000.- Liste und wurde für unter 27.000.- als Geschäfswagen und Neukunden blabla an unsere Firma verramscht.
Hätte ich Privat 38.000.- abzüglich irgendeinem Rabatt für DAS Auto bezahlt, wäre es schon weg bzw. nach Probefahrt würde das Auto nicht vor meine Tür kommen.
Das einzige was ich diesem Auto positiv abgewinnen kann ist, er ist bisher zuverlässig.
Es klappert nichts wirklich, er fährt, springt an und wird nicht geschont im Sinne von, ich muss das Fahrzeug leider berufsbedingt etwas verschleißender nutzen das bedingt halt mein Alltag.
Aber hier geht es ja ums Getriebe.

Zum Getriebe nochmal:
Das Ganze ist mit einer S-tronic in keinsterweise zu vergleichen.
Bei meinem aktuellen und Privat gefahrenen A3 8Y 40TFSI, den ich mir gekauft habe weil ich kein Bock auf diesen Ford habe, sind die Schaltvorgänge auch bei zügingen beschleunigen nicht zu spüren. (Compfort Einstellung)
Auf Sport spürt man sie etwas, dies ist aber eher einprogramiert und Spiellerei die man im Alltag nicht braucht.
Gut der macht gerade bei Startstopp ein Geräusch, auch nicht alles perfekt.

Die Frage wäre, wie fahren sich eigendtlich die Doppelkuppler im Ford Facelift.

Wobei es bei letzteren auch noch zu differenzieren gilt. 8Y 40TFSI bedeutet 2.0 Motor und damit ein "nasses"/ Ölbad DSG. Damit gibt es quasi keinerlei Probleme mehr, mechanisch und im Komfort. Beim kleineren VAG DSG, das "trockene" DQ200 schaut das ganze dann wieder anders aus.

Zitat:

@ge.micha schrieb am 25. Mai 2023 um 07:40:10 Uhr:


Die Frage wäre, wie fahren sich eigendtlich die Doppelkuppler im Ford Facelift.

Das Magna DCT300 bin ich im PUMA mit dem 1.0L als Hybrid gefahren. Durch die schnellen Schaltvorgänge und die Unterstützung des Elektromotors hat man eine verzögerungsfreie und durchgänge Beschleunigung. Wäre Videomaterial für euch interessant?

Die Drehzahlen wurden so gewählt, dass es (zumindest innerstädtisch) nicht dröhnt oder vibriert. Die alte 6F15-Wandlerautomatik hat den 1.0L in Drehzahlen gezwungen, wo der Motor praktisch nicht reaktionsfähig war - vom Dauerdröhnen mal ganz abgesehen. Problematisch empfand ich eigentlich nur den Rückwärtsgang: Verzögertes Einlegen, schlechte Dosierbarkeit - rückwärts Einparken war damit keine Freude.

Zitat:

@Locorella schrieb am 25. Mai 2023 um 08:03:04 Uhr:


Wobei es bei letzteren auch noch zu differenzieren gilt. 8Y 40TFSI bedeutet 2.0 Motor und damit ein "nasses"/ Ölbad DSG. Damit gibt es quasi keinerlei Probleme mehr, mechanisch und im Komfort. Beim kleineren VAG DSG, das "trockene" DQ200 schaut das ganze dann wieder anders aus.

Ja, mag stimmen.

Bin aber auch lange das 7 Gang DSG = rund 180.000 km also die trockene Variante gefahren in einem Golf.
Nie Probleme, sprich immer kaum bis garnicht sprürbare Schaltvorgänge.
Es war fast ein Schock wo ich von diesem 7 Gang Getriebe auf den Wandler kam!
Meine Laune war gleich auf Null.

Man mag meinen, dass ist alles nebensächlich und was stellen der sich so an.
Aber gerade wenn man ein Auto als Arbeitspferd nutzt, fallen solche Abweichungen extrem auf.

Das DQ200 ist ein alter Hut und man sollte meinen die Technik entwickelt sich weiter aber wenn man dann nen Fordwandler kauft ist es oft als würde man in Steinzeiten versetzt.
Bin den Wandler im Ml3 TDCI gefahren mehrmals,den Focus Mk3 1,5 als Automat und auch das 8 Gang im 1,5er Ecoblue u.im Mk4 Ecoboost.
Die Verbindung mit den beiden Benziner war Grotte obwohl der alte 6 G.ganz gut funktionierte,die Spreizung ab der 5 war auch völlig Gaga u.der Mk4 war lahm weil der an den falschen Stellen schaltet u.auch nicht sanft wie man es woanders kennt,der Mondeo heulte unkontrolliert auf mit ebenso völlig falscher Schaltstrategie.

Zitat:

@Focus 115 schrieb am 25. Mai 2023 um 09:30:31 Uhr:


Bin den Wandler im Ml3 TDCI gefahren mehrmals,den Focus Mk3 1,5 als Automat und auch das 8 Gang im 1,5er Ecoblue u.im Mk4 Ecoboost.

Welche Modelle meinst du jetzt genau? Es gab vor dem 6F35 ja noch einen 5-Gang-Wandler (Aisin?) und davor das bekannte 4CDE.

Deine Antwort
Ähnliche Themen