So ein schlechtes Automatik-Getriebe habe ich noch nie gefahren!
Mein Ford Focus MK4-Vignale, an sich ein sehr schönes Fahrzeug, bereitet seit einiger Zeit Probleme.
Zum ersten wäre da das Automatik-Getriebe. Es ruckelt, es schaltet hart (man hört das krachen) und manchmal auch ganz sinnfrei (z.B. schaltet er beim Beschleunigungsversuch erstmal hoch statt runter). Beim Umschalten zwischen D und Rückwärtsgang gibt es eine lange Schaltverzögerung, so dass das Fahrzeug (vor allem wenn man am Berg manövrieren oder einparken muss) wegrollt. Das finde ich dann manchmal schon gefährlich. Wenn man z.B. an eine Kreuzung fahre und abbremse, dann fängt er an zu rucken, als würde man beim manuellen Getriebe die Kupplung nicht treten und den Motor abwürgen.
Auch beim Einschalten ist (nicht immer) ein lautes metallisches schlagen von unten zu hören (Ich habe das mal aufgenommen und als Anhang angefügt).
Die Ford-Werkstatt hatte diesbezüglich die Getriebesoftware aktualisiert und die Schaltzeiten eingestellt. Da der gewünschte Erfolg ausblieb, hat man beim nächsten Besuch festgestellt, das Getriebeöl fehlt. Das laute Schlagen wäre normal und auch das deutliche Spüren der Schaltvorgänge.
Die Start/-Stop-Automatik hat noch nie funktioniert. Meine Ford-Werkstatt hatte beim letzten Besuch die Batterie geladen..., 2 Tage hat es funktioniert, seitdem nix mehr. Sie sagten, die meisten schalten es eh ab, weil es nervt. Aber dann brauch Ford sowas gar nicht einbauen und sich bezahlen zu lassen.
Ich bin noch in der Garantiezeit und möchte vor Ablauf das Problem gern gelöst haben. Wie würdet Ihr jetzt vorgehen?
Danke schon mal für Eure Meinungen!
231 Antworten
Richtig, Gänge überspringen kann man nur mit einem Handschalter.
Kein Automatok, oder DSG-Getriebe kann Gänge überspringen.
Gibt mal bei Youtube folgendes als Suche ein:bloch Die 6 größten Irrtümer zum Doppelkupplungsgetriebe.
Das 8AT wurde tatsächlich mit der Möglichkeit gebaut, Gänge zu überspringen. Warum man dann überhaupt so viele Gänge verbaut bleibt ein Rätsel.
Werbegag,mehr nicht.
Die ersten Gänge viel zu kurz,die letzten 4 so lang das auch nix rumkommt und zwischendrin ein riesiges Loch.
Wer 8 Gänge nicht passend zum Motor spreizen kann sollte es lassen oder bei Ford arbeiten,die bauen gern solchen Müll zusammen.
Das 7 Gang DCT iim Proceed GT relativ gut gestuft,hier fehlt der 8.der bei ca.160 mit 3000rpm drehen könnte,reicht völlig zu für ein Auto unter 300PS.
Ähnliche Themen
Zitat:
@ge.micha schrieb am 23. Mai 2023 um 06:57:38 Uhr:
M Taste drücken, dann kann man den Gang sehen.
Dann wieder zurückschalten.
Hmm okay, ich bin so gut wie nie manuell gefahren und kann mich nicht dran erinnern, ob dann die Gänge dauerhaft angezeigt werden, aber ich glaube es dir.
Zitat:
@Focus 115 schrieb am 23. Mai 2023 um 09:28:33 Uhr:
Werbegag,mehr nicht.
Die ersten Gänge viel zu kurz,die letzten 4 so lang das auch nix rumkommt und zwischendrin ein riesiges Loch.
Wer 8 Gänge nicht passend zum Motor spreizen kann sollte es lassen oder bei Ford arbeiten,die bauen gern solchen Müll zusammen.
Das 7 Gang DCT iim Proceed GT relativ gut gestuft,hier fehlt der 8.der bei ca.160 mit 3000rpm drehen könnte,reicht völlig zu für ein Auto unter 300PS.
Du fährst einen ST?
Zitat:
@Focus 115 schrieb am 14. Mai 2023 um 18:03:27 Uhr:
Kenne eine Werke die sich darauf spezialisiert hat,sie nehmen auch mitgebrachtes Öl an weil es für den Kunden deutlich billiger ist,muss man erfragen denn das sind einige Liter die beim spülen benötigt werden,dacht bei einigen Modellen an die 20l komplett.
Wahnsinnige Verschwendung aber die Technik ist leider so.
Beim 2. Wagen cmax brauchte ich 16 liter für das 6f35 wandker getriebe. Vollbefüllung 8.2 liter der rest zum spülen. Absolut super, sanft, weniger rutsch beim schalten, mit 75k km gemacht, öl mitgebracht und für die arbeit fr. 300 bezahlt, öl 189€
Zitat:
@gotthard schrieb am 23. Mai 2023 um 11:10:11 Uhr:
Zitat:
@Focus 115 schrieb am 14. Mai 2023 um 18:03:27 Uhr:
Kenne eine Werke die sich darauf spezialisiert hat,sie nehmen auch mitgebrachtes Öl an weil es für den Kunden deutlich billiger ist,muss man erfragen denn das sind einige Liter die beim spülen benötigt werden,dacht bei einigen Modellen an die 20l komplett.
Wahnsinnige Verschwendung aber die Technik ist leider so.
Beim 2. Wagen cmax brauchte ich 16 liter für das 6f35 wandker getriebe. Vollbefüllung 8.2 liter der rest zum spülen. Absolut super, sanft, weniger rutsch beim schalten, mit 75k km gemacht, öl mitgebracht und für die arbeit fr. 300 bezahlt, öl 189€
Hält der Effekt an oder ist dieser eher auf das Abklemmen der Batterie zurückzuführen?
Und dazu wäre interessant ob auch die 8,2l an Öl drin waren oder es zu wenig war.
Wer weiß was Ford für ne Plörre ab Werk einfüllt,beim B6 Schaltgetriebe sah es aus wie ne cremige wässrige Soße und hab schon an anderen Autos Getriebeöl getauscht wo es noch wie Öl war.
Zitat:
@wo359 schrieb am 23. Mai 2023 um 11:00:05 Uhr:
Zitat:
@Focus 115 schrieb am 23. Mai 2023 um 09:28:33 Uhr:
Werbegag,mehr nicht.
Die ersten Gänge viel zu kurz,die letzten 4 so lang das auch nix rumkommt und zwischendrin ein riesiges Loch.
Wer 8 Gänge nicht passend zum Motor spreizen kann sollte es lassen oder bei Ford arbeiten,die bauen gern solchen Müll zusammen.
Das 7 Gang DCT iim Proceed GT relativ gut gestuft,hier fehlt der 8.der bei ca.160 mit 3000rpm drehen könnte,reicht völlig zu für ein Auto unter 300PS.Du fährst einen ST?
Wo steht das?
Zitat:
@Focus 115 schrieb am 23. Mai 2023 um 12:21:28 Uhr:
Wer weiß was Ford für ne Plörre ab Werk einfüllt,beim B6 Schaltgetriebe sah es aus wie ne cremige wässrige Soße und hab schon an anderen Autos Getriebeöl getauscht wo es noch wie Öl war.
Das B6 kommt doch von Magna oder wird es von Ford vor dem Einbau erstbefüllt?
Zitat:
@Invio1 schrieb am 23. Mai 2023 um 00:08:56 Uhr:
Zitat:
@rp-orion schrieb am 22. Mai 2023 um 13:38:51 Uhr:
Mich wundert am 8F40 ganz besonders, dass der Gang 2 im Normalbetrieb (kein "S", und der Manuel hat frei) ungenutzt bleibt.Wie siehst du das überhaupt? Der gerade eingelegte Gang wird ja nirgendwo angezeigt. Oder schaltest du bei niedriger Geschwindigkeit mit den Wippen manuell hoch und bist dann nicht wie erwartet im 3. Gang sondern schon im 4.? Ich wüsste sonst nicht, wie man das testen und sehen kann. Gänge werden ja nur beim manuellen Schalten angezeigt.
Ganz einfach: Per Diagnose den Istgang (PID 22 1E 12) protokollieren.
70 - P
60 - R
50 - N
8 - 8
bis
1 - 1
Nein habe keinen ST aber kann mir denken worauf du hinauswillst.
Glaube nicht das Ford hier später Öl einfüllt außer das Getriebe kommt ohne Antriebswellenflansche.
Mit der komischen Brühe im B6 hat es ein anderer User irgendwo im Forum bestätigt.
Solange alles funktioniert, wie es soll, würde ich mir da keine Gedanken machen und hin und wieder empfohlenes Öl reingeben bzw. das Getriebeöl tauschen. Irgendwann werden die Synchronringe durch sein, aber das wird vermutlich dauern. Die ersten Gänge sind, soweit ich weiß, sogar doppel synchronisiert. Von der Schaltbarkeit ist das B6 sehr schön, finde ich, nur diese ständigen Nebengeräusche beim Kuppeln und Lastwechsel. Dafür gibt es aber einen gesonderten Thread.