So ein schlechtes Automatik-Getriebe habe ich noch nie gefahren!
Mein Ford Focus MK4-Vignale, an sich ein sehr schönes Fahrzeug, bereitet seit einiger Zeit Probleme.
Zum ersten wäre da das Automatik-Getriebe. Es ruckelt, es schaltet hart (man hört das krachen) und manchmal auch ganz sinnfrei (z.B. schaltet er beim Beschleunigungsversuch erstmal hoch statt runter). Beim Umschalten zwischen D und Rückwärtsgang gibt es eine lange Schaltverzögerung, so dass das Fahrzeug (vor allem wenn man am Berg manövrieren oder einparken muss) wegrollt. Das finde ich dann manchmal schon gefährlich. Wenn man z.B. an eine Kreuzung fahre und abbremse, dann fängt er an zu rucken, als würde man beim manuellen Getriebe die Kupplung nicht treten und den Motor abwürgen.
Auch beim Einschalten ist (nicht immer) ein lautes metallisches schlagen von unten zu hören (Ich habe das mal aufgenommen und als Anhang angefügt).
Die Ford-Werkstatt hatte diesbezüglich die Getriebesoftware aktualisiert und die Schaltzeiten eingestellt. Da der gewünschte Erfolg ausblieb, hat man beim nächsten Besuch festgestellt, das Getriebeöl fehlt. Das laute Schlagen wäre normal und auch das deutliche Spüren der Schaltvorgänge.
Die Start/-Stop-Automatik hat noch nie funktioniert. Meine Ford-Werkstatt hatte beim letzten Besuch die Batterie geladen..., 2 Tage hat es funktioniert, seitdem nix mehr. Sie sagten, die meisten schalten es eh ab, weil es nervt. Aber dann brauch Ford sowas gar nicht einbauen und sich bezahlen zu lassen.
Ich bin noch in der Garantiezeit und möchte vor Ablauf das Problem gern gelöst haben. Wie würdet Ihr jetzt vorgehen?
Danke schon mal für Eure Meinungen!
231 Antworten
Wenn man damit durchfallen würde dann würde kein Auto das nur im Kurzstreckenbetrieb genutzt wird eine Plakette bekommen.
Lediglich wenn mehrere solcher Probleme vorhanden sind kann sie zur Stilllegung eines Fahrzeugs mit Beiträgen.
stimmt doch gar nicht. bei meinem bmw ging s/s immer! das selbe fahrprofil und selbe fahrverhalten wie mit dem focus
Ich kann mich über meine Automatik auch nicht beschweren. Die ersten 2 (kalten) kilometer ist das Schalten rauh und ruppig, dann aber butterweich und nur an der Drehzahl zu bemerken.
SS allerdings funktioniert auch nur sporadisch....
S/S funktioniert bei mir eigentlich schon sofern ich es nicht manuell abgeschaltet habe. Nur wenn die Klimaanlage arbeitet schaltet er natürlich nicht ab wenn S/S aktiv ist.
Bei allen Fahrzeugen, die das hatten, ging das auch immer und ohne Einschränkungen. Und da habe ich nichts abgeschaltet wie Klima, Radio oder Scheibenheizung. Und beim Ford geht das nicht einmal, wenn alles aus ist. Tolle Leistung.
Ähnliche Themen
Zitat:
@fluxwildly76 schrieb am 28. September 2022 um 16:03:56 Uhr:
S/S funktioniert bei mir eigentlich schon sofern ich es nicht manuell abgeschaltet habe. Nur wenn die Klimaanlage arbeitet schaltet er natürlich nicht ab wenn S/S aktiv ist.
Wieso schaltet S/S natürlich nicht ab bei Klimaanlagenbetrieb?
Bei meinem geht das Auto auch bei größter Hitze mit Klimaanlage aus.
Ach Gottchen, wie oft schon hatten wir diese Diskussionen? 1000x? Öfter?
Gibt’s eine Lösung? Nein.
Macht es Sinn weiter darüber zu philosophieren?
IMHO nicht.
BTW, es gibt genug Threads über dieses Thema. Warum nicht dort suchen und seine Sorgen loswerden??
Zitat:
@wo359 schrieb am 28. September 2022 um 17:25:57 Uhr:
Ach Gottchen, wie oft schon hatten wir diese Diskussionen? 1000x? Öfter?
Gibt’s eine Lösung? Nein.
Macht es Sinn weiter darüber zu philosophieren?
IMHO nicht.
BTW, es gibt genug Threads über dieses Thema. Warum nicht dort suchen und seine Sorgen loswerden??
Du hast bestimmt Recht, aber welches Thema meinst du genau?
Es gab hier nämlich zu fast jedem Problem schon ausreichend Stoff.
Es braucht eigentlich niemand überhaupt noch etwas schreiben.
Da hast du in der Tat recht! Es bräuchte keiner mehr schreiben.
Zumindest nicht so ein Fass aufmachen (über 100x durchgekaute Themen).
SUCHEN und LESEN würde reichen.
Eins vorweg: Der Focus MK4 war mein erstes Auto mit Automatik; egal ob Wandler oder Doppelkupplung, daher habe ich keinen Vergleich zu davor. Das 8-Gang Getriebe im Focus fand ich persönlich unproblematisch. Ich hatte nie irgendwelche lauten Geräusche beim Schalten, egal ob beim Anfahren, Anhalten oder draufhalten. Lediglich im Winter war das Anfahren und Schalten auf Kurzstrecke wegen kaltem Öl etc. teilweise mehr oder weniger zu merken und etwas merkwürdig, aber nie gefährlich, laut etc.. Problem mit Verzögerung von D auf R und umgekehrt wurde nach zwei Updates zu 90% behoben; meistens hatte ich dann kaum eine halbe Sekunde Verzögerung. Es gibt anscheinend echt gravierende Unterschiede in der Qualität der einzelnen Fahrzeuge und ich hatte einfach Glück. Da du auch einen Vignale fährst, kann ich noch nicht mal sagen, dass es an der edleren Ausstattungslinie lag. Einfach kreuz und quer durcheinander gestreut.
Nach meinem ersten Auto mit Wandlerautomatik fahre ich jetzt seit Kurzem mein erstes fahrzeug mit 7-Gang Doppelkupplung. Den Focus fand ich beim Anfahren, rangieren und Fahren bei niedriger Geschwindigkeit deutlich angenehmer, muss ich sagen. Das Anfahren mit DCT ist um einiges mehr träge im Vergleich. Schalten vom 1. in den 2. Gang ist auch ab und zu spürbar, was beim Focus nicht der Fall war. Jenseits des gerade Beschriebenen aber fährt sich das DCT gefühlt sanfter und besser, vor allem bei Höheren Geschwindigkeiten.
Es gibt immer irgendwas bei allen Fahrzeugen...
Zitat:
@Kater Mo schrieb am 28. September 2022 um 17:24:54 Uhr:
Wieso schaltet S/S natürlich nicht ab bei Klimaanlagenbetrieb?
Bei meinem geht das Auto auch bei größter Hitze mit Klimaanlage aus.
Er schreibt ja "wenn die Klima ARBEITET". Wenn der Temperatur- und/oder Sonnensenor meint man brauch jetzt Kühlleistung und damit den Kompressor geht dies natürlich nur wenn diese Komponenten vom Motor angetrieben werden. Dann schaltet, je nachdem ob die gewählte Temperatur vorher schon annähernd erreicht war und gehalten werden kann oder halt nicht die S/S-Automatk den Motor entweder gar nicht erst aus oder eben den abgeschalteten Motor wieder an.
Genau das tut sie bei mir von Anfang an nachvollziehbar und zuverlässig.
Genausowenig wie ich mit dem Wandler (den ich persönlich immer einem DKG vorziehe, ist aber Geschmackssache da völlig andere technische Konzepte mit den jeweiligen Vor- und Nachteilen) nie Probleme hatte und habe. Schaltvorgänge merkt man quasi nur am Drehzahlmesser, egal welche Außen- oder Öltemperatur und irgendwelche Verzögerungen von D auf R oder umgekehr habe ich auch nicht.
Gab es wohl aber in den ersten Serien und lässt sich wohl vielfach durch Updates beheben.
Danke erstmal für Eure zahlreichen Ratschläge.
Ja scheint bei jedem Fahrzeug anders zu sein. Wenn alles funktioniert, dann ist das toll.
Aber ich kann mir auf die Dauer nicht leisten, das Fahrzeug ständig in die Werkstatt zu bringen und einen Leihwagen zu nehmen.
Ich meine, der Vignale ist auch nicht gerade preiswert und da möchte man wenigsten auch eine ordentliche Funktion erwarten und ein entspanntes Fahren erleben.
Könnt Ihr mir einen Rat geben, wie man weiter vorgehen kann, falls die Ford-Werkstatt abermals keine Lösung findet bzw. Ford keine konkrete Fehlersuche zulässt und die Mängel bestehen bleiben?
So möchte ich nicht wirklich auf die Dauer fahren, da hat man ja Angst, dass einem das Getriebe mal um die Ohren fliegt!
Zitat:
@Schuetzi1973 schrieb am 29. September 2022 um 06:21:04 Uhr:
Danke erstmal für Eure zahlreichen Ratschläge.
Ja scheint bei jedem Fahrzeug anders zu sein. Wenn alles funktioniert, dann ist das toll.
Aber ich kann mir auf die Dauer nicht leisten, das Fahrzeug ständig in die Werkstatt zu bringen und einen Leihwagen zu nehmen.
Ich meine, der Vignale ist auch nicht gerade preiswert und da möchte man wenigsten auch eine ordentliche Funktion erwarten und ein entspanntes Fahren erleben.Könnt Ihr mir einen Rat geben, wie man weiter vorgehen kann, falls die Ford-Werkstatt abermals keine Lösung findet bzw. Ford keine konkrete Fehlersuche zulässt und die Mängel bestehen bleiben?
So möchte ich nicht wirklich auf die Dauer fahren, da hat man ja Angst, dass einem das Getriebe mal um die Ohren fliegt!
Du kannst am Ende nur einen Anwalt befragen wie die Sachlage ist.
Ford ist nicht sehr bemüht Fehler zu finden und zu beseitigen, wenn überhaupt in den ersten 2 Jahren.
Aber wenn ich das richtig verstanden habe hast du den Wagen gebraucht gekauft und dadurch wäre eigentliche der Verkäufer dein Ansprechpartner. Gewährleistung
Jetzt, wo die Nächte kälter werden, habe ich früh das Problem, dass es so scheint, als würde die Kupplung schleifen. Man gibt Gas, es passiert aber nicht viel, außer das die Drehzahlen nach oben gehen. Ist das normal? (Ich habe das mal aufgenommen und als Video angehangen)
Ich habe morgen wieder einen Werkstatttermin und nicht das mir da Ford wieder sagt, das wäre normal bei einem Wandlergetriebe.
Das hab ich auch. Warte mal so 5 sekunden nach dem start bis du gas gibst und dann schön sachte gas geben. Ich denke das ist weil das Öl noch kalt und bisschen dickflüssiger ist.
War bei meinem Focus im Winter auch, aber nur relativ kurz, halt je nach Temperatur. Mein neuer Kia mit Doppelkupplung macht das selbe, seit dem es etwas kälter geworden ist. Die Drehzahl steigt nach Motorstart und beim Beschleunigen auf den ersten Metern immer stärker an, was noch vor zwei Wochen mit wärmerer Temperatur nicht der Fall war. Ich denke, das ist tatsächlich normal und so gewollt.